Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neues Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42529)

kroate123 02.07.2024 21:42

Neues Boot
 
Hallo liebe Freunde!

Also ich habe lange hin und her überlegt nach dem mein Wiking Merkur in die Jahre gekommen ist (und ich auch) welches Boot für mich und meine Frau in Frage kommen würde. Die gebrauchten waren eindeutig zu teuer. Letztendlich bin ich dann auf ein die Marlin Boote gestoßen und habe mir ein Marlin 540 gekauft. Auch deshalb weil ich 20% Rabatt bekommen habe (direkt ab Werk)! Das Boot hat eine große Liegefläche, einen Steuerstand der viel Schutz bietet und angeblich erreicht das Boot mit einem 60 PS Motor 27 Knoten. Da ich diesen (Yamaha) erst für mein Wiking Boot gekauft habe und somit keinen neuen kaufen mußte habe zugeschlagen! :chapeau:
Bilder folgen ...
Gruß Günther

Little1972 02.07.2024 21:52

Na dann gratuliere ich dir und wünsche viele schöne Stunden auf dem Wasser...

Comander 03.07.2024 07:26

Auch Gratulation :cool: wenn ich auch denke dass 60PS auf über 5m denkbar knapp sind.
Zitat:

angeblich erreicht das Boot mit einem 60 PS Motor 27 Knoten.
Marlin sind gute und schwere Boote, die brauchen schon das doppelte an Leistung.Schau mal auf das Etikett am Boot drauf wie viel du maximal motorisieren darfst......das sollte man dann auch nehmen.

( PS Günter:beim Motor geht s darum dass er sich leicht tut.Ist er zu schwach auf der Brust dann läuft er immer auf max.Leistung ,was dem Motor auf Dauer und dem Spritverbrauch überhaupt nicht gut tut.:smileys5_ )

alcomato 03.07.2024 08:57

Gratuliere euch beiden, bin auf die Bilder gespannt. Lb.G
rüsse Fred

Visus1.0 03.07.2024 09:38

Was hast gezahlt für das Boot?

Die 50 kmh mit 60 PS sind realistisch bei wenig Beladung und 1 Person.

rg3226 03.07.2024 10:53

Glückwunsch zum neuen Boot :chapeau:

Ich habe mir das 540er Marlin grade angeschaut im Netz.
Sieht richtig gut aus und tolle Einteilung mit breitem Steuerstand.

Hypalon Haut ist natürlich auch sehr gut....naja bei dem Preis :ka5:

Max. Motorisierung ist wohl 115Ps.

Aber alles was du an Gewicht hinten dran hängst muß natürlich mit zusätzlicher Leistung rausgebracht werden.

Ich hoffe das es mit dem 60er klappt denn verkaufen kann man den immer noch.

Viel Spass mit dem neuen Marlin :seaman::chapeau:

bilderfuerst 03.07.2024 13:00

Auch von mir,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Schlauchi.

Viel Freude damit.

schwarzwaelder50 03.07.2024 19:06

Glückwunsch zum neuen RIB und viel Spaß damit. Marlin 540er sind schöne RIB`s,:chapeau: darum würden wir uns auf Bilder freuen. :chapeau::cool::biere:

kroate123 03.07.2024 21:49

Marlin 540
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo, danke für eure Rückmeldungen!
Herr Selva hat mir gesagt, dass die meisten mit 40, 60 und 70 PS ausgerüstet werden man kann natürlich auch 115 PS montieren keine Frage. Mein Motor hat erst 200 Stunden drauf. Ich habe ihn erst 2019 gekauft und möchte ihn eigentlich behalten! Im August fahren wir nach Kroatien dann wird alles getestet. :chapeau:

kroate123 03.07.2024 21:52

Hallo Fredi, liebe Grüße und einen schönen Urlaub euch beiden!

Visus1.0 04.07.2024 02:12

:cool::chapeau:Also laut Preisliste 22500 Euro für das 540iger und noch 20% Rabat, ist man unter 18 000. Das war echt ein kluger Kauf. Gratulation:biere:

Ralles 04.07.2024 06:46

Schönes neues Boot und heisser Preis.

Wobei ich mir da ein paar Extras gegönnt hätte wie Badeplattformen, Bügel und Bimini.

Dass in Italien die meisten mit 40,60,70 PS ausgeliefert werden, hat einen Grund.

Den 60er und 70er gibts gedrosselt auf 40 PS ... und die 40 PS sind führerscheinfrei.
Da werden dann halt die 60er bzw. 70er hingeschraubt und die Drossel vergessen bzw. wieder ausgebaut.

Den 60er kannst gut verkaufen, ich wäre da gleich auf einen 100 PS oder 115 PS gegangen, das macht deutlich mehr spass.

Unser 535er ist mit 140 PS gut motorisiert, mit 60 PS möchte ich mir das nicht vorstellen.

Atlas 04.07.2024 06:56

Zitat:

Den 60er und 70er gibts gedrosselt auf 40 PS ... und die 40 PS sind führerscheinfrei.
Da werden dann halt die 60er bzw. 70er hingeschraubt und die Drossel vergessen bzw. wieder ausgebaut.
exakt genauso ist es :chapeau:

Wer schon die offene Variante gefahren ist, wird sich die kleinere nicht mehr antun.

kroate123 04.07.2024 07:30

Hallo, danke für eure Infos! Ich habe folgendes Zubehör gewählt: Dusche, Liegeerweiterung, Mooring Cover und die Farbe arctic grau. Bimini und Campingzelt möchte ich speziell anfertigen lassen. Den Gerätebügel finde ich störend daher habe ich den weggelassen (möchte nicht immer durchkraxeln). Mit der Badeplattform ist das Boot 255 cm Breit, bei Bedarf kann man die natürlich einfach nachrüsten. Die haben aber auch so komische Verstrebungen und sind unter der Wasserlinie verschraubt daher meine Entscheidung sie wegzulassen. Die Ausstattung wird bedarfgerecht wachsen. :chapeau:
Gruß Günther

Ralles 04.07.2024 07:58

Na dann :).

Bin schon gespannt auf den ersten Erfahrungsbericht!

Der Sprung vom Merkur ist riesig, wir hatten vor dem Zar auch ein Merkur (mit 50er Honda).

Heinz Fischer 04.07.2024 20:35

Scheint aber die Standard motorisierung von Marlin zu sein. Bei den 16 fuss Marlins sind großteils auch 70.PS verbaut.
Daher wird das schon passen mit dem Motor :chapeau:

Coolpix 04.07.2024 21:41

60 PS werden sicherlich reichen bei 1- 2 Personen an Bord.

Schönes Boot mit tollem Rumpf und viel Stauraum.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Atlas 05.07.2024 19:14

:chapeau:
Zitat:

Schönes Boot mit tollem Rumpf und viel Stauraum.
das sehe ich anders :ka5:
Zitat:

60 PS werden sicherlich reichen bei 1- 2 Personen an Bord.
:schlaumei Das Boot hat 5 ein halb meter..............

der Tank hat 90 -Liter und nicht 50 :ka5: So ein neues Boot stattet man voll aus und nimmt zur Feier des Tages auch mal ein anderes Päärchen mit, vielleicht auch Kinder :ka5:

Welche Blamage wenn das Boot nicht zum laufen kommt.:ka5: :motz_4:
Kann ja mal ein Einzelfall sein aber das brennt sich in das Hirn ein. In der Situation der Enttäuschung ist Günter 1000%ig geistig bei einem 115 PS Motor.
Nein: einen Sportwagen fährt man auch nicht nicht mit 90 PS :ka5:

Wenn auch nicht sofort ........:ka5: in 2 Jahren hat er den starken Motor :cool::banane::banane::banane:

Coolpix 05.07.2024 21:04

Hast Du das Video gesehen? ( Boot mit 60 PS / Staufächer )

Man kauft das Boot für sich und nicht für andere. Wenn man es zu 90% zu zweit nutzt, ist das durchaus eine gute Entscheidung.

Wo sollen da noch weitere Personen sitzen? Ich möchte als Gast nicht voll im Fahrtwind sitzen.

Ein 60 PS bringt sogar eine Shetland 570 mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern ins Gleiten - ein 50 PS Mercury ein 5,20 m Bowrider mit 5 Erwachsenen ins Gleiten.

Warten wir erstmal die ersten Erfahrungsberichte ab( Beschleunigung, V max ). Ich tippe auf 55/ 56 km/h.

Den Yamaha kann er immer nocht gut verkaufen und einen 100/ 115/ 130 PS Parsun kaufen.:Bolt:

rg3226 05.07.2024 22:02

Der Benni hat damals sein Marlin mit 70 Ps gefahren und eine Menge Spass damit gehabt.
Das Marlin von Benni und Susi dürfte auch die gleiche Größe gehabt haben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Umstellung von dem Wiking auf dem Marlin wird eine Menge Spass machen :seaman::chapeau:

kroate123 05.07.2024 22:29

Hallo, bei der von mir eingestellten Preisliste (netto) ist auch ein technisches Datenblatt angeschlossen dabei ist die Rumpflänge mit 495 angegeben und das Gewicht beträgt 450 kg. Aber ich glaube ob 60 oder 100 PS wird sich ergeben. Viel mehr beschäftigen mich Dinge wie wo verbaue ich die Batterie wo platziere ich die Schaltung das Startpanel den Batteriehauptschalter, wie ordne ich die Armaturen an. Mit welchen Einbauten verbessere oder optimiere ich die Stauräume. Wo ist der beste Platz für den Sicherungskasten usw. :chapeau:
lg Günther

rg3226 05.07.2024 22:37

Zitat:

Zitat von kroate123 (Beitrag 547656)
Hallo, bei der von mir eingestellten Preisliste (netto) ist auch ein technisches Datenblatt angeschlossen dabei ist die Rumpflänge mit 495 angegeben und das Gewicht beträgt 450 kg. Aber ich glaube ob 60 oder 100 PS wird sich ergeben. Viel mehr beschäftigen mich Dinge wie wo verbaue ich die Batterie wo platziere ich die Schaltung das Startpanel den Batteriehauptschalter, wie ordne ich die Armaturen an. Mit welchen Einbauten verbessere oder optimiere ich die Stauräume. Wo ist der beste Platz für den Sicherungskasten usw. :chapeau:
lg Günther

Da wird dir bestimmt eine Lösung einfallen.

Etwas länger davor sitzen oder andere Beiträge lesen und dann macht es auf einmal Klick.....und da hast du die Lösung.

Oft mal habe ich die Lösung gefunden wenn ich mal nicht schlafen konnte :ka5:

kroate123 06.07.2024 07:55

Hallo Reiner! Das überlegen und davor sitzen dauert meistens dreimal solange wie die Montage!:lachen78:
lg Gü

schwarzwaelder50 06.07.2024 08:57

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 547651)
Hast Du das Video gesehen? ( Boot mit 60 PS / Staufächer )

Man kauft das Boot für sich und nicht für andere. Wenn man es zu 90% zu zweit nutzt, ist das durchaus eine gute Entscheidung.

Wo sollen da noch weitere Personen sitzen? Ich möchte als Gast nicht voll im Fahrtwind sitzen.

Ein 60 PS bringt sogar eine Shetland 570 mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern ins Gleiten - ein 50 PS Mercury ein 5,20 m Bowrider mit 5 Erwachsenen ins Gleiten.

Warten wir erstmal die ersten Erfahrungsberichte ab( Beschleunigung, V max ). Ich tippe auf 55/ 56 km/h.

Den Yamaha kann er immer nocht gut verkaufen und einen 100/ 115/ 130 PS Parsun kaufen.:Bolt:

Genau so sieht es aus, wir werden alle nicht jünger und das Boot sollte noch gut zu händeln sein.:biere:

WalterGraz 06.07.2024 10:05

Gratulation meinerseits!! Das beste Gefühl mit neuem zu fahren bzw. auch die Vorfreude! Marlin boote sind TOP! Lg noch aus Wels

Pepone 09.07.2024 17:29

Zitat:

Zitat von kroate123 (Beitrag 547584)
Hallo liebe Freunde!

Also ich habe lange hin und her überlegt nach dem mein Wiking Merkur in die Jahre gekommen ist (und ich auch) welches Boot für mich und meine Frau in Frage kommen würde. Die gebrauchten waren eindeutig zu teuer. Letztendlich bin ich dann auf ein die Marlin Boote gestoßen und habe mir ein Marlin 540 gekauft. Auch deshalb weil ich 20% Rabatt bekommen habe (direkt ab Werk)! Das Boot hat eine große Liegefläche, einen Steuerstand der viel Schutz bietet und angeblich erreicht das Boot mit einem 60 PS Motor 27 Knoten. Da ich diesen (Yamaha) erst für mein Wiking Boot gekauft habe und somit keinen neuen kaufen mußte habe zugeschlagen! :chapeau:
Bilder folgen ...
Gruß Günther

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Marlin und willkommen im Club der Marlinisti. :biere:

Wir fahren unser Marlin jetzt im 11 Jahr und es ist mittlerweile 17 Jahre alt. Den Kauf haben wir nicht bereut und wüssten nicht warum wir das Marlin gegen ein anderes Boot tauschen sollten. :chapeau:

Mit den 60 PS wirst du schon klar kommen. Ein damaliger Urlaubsbekannter hatte ein RIB in der 5 m Klasse, zu dritt waren wir mit 60 PS noch flott unterwegs.

kroate123 09.07.2024 22:17

Marlin
 
Hallo Dieter, vielleicht sieht man sich einmal.... Wir sind oft in Kroatien! Das Marlin ist sehr geräumig und hat eine große Liegefläche. :cool: Gruß Günther

Pepone 10.07.2024 09:31

Zitat:

Zitat von kroate123 (Beitrag 547745)
Hallo Dieter, vielleicht sieht man sich einmal.... Wir sind oft in Kroatien! Das Marlin ist sehr geräumig und hat eine große Liegefläche. :cool: Gruß Günther

Wir sind ab dem 08.09. in Tisno.
Vielleicht klappt es mit einem Treffen. :chapeau:

kroate123 10.07.2024 22:50

Zitat:

Zitat von Pepone (Beitrag 547754)
Wir sind ab dem 08.09. in Tisno.
Vielleicht klappt es mit einem Treffen. :chapeau:

Wir sind in der zweiten und dritten Augustwoche auf Cres!
Gruß Günther :seaman:

Little1972 11.07.2024 12:32

Dritte und vierte August Woche auf Rab....

Comander 02.10.2024 07:43

So Günter :biere:

Der Urlaub ist vorbei, das Boot hier gelistet und trägst dich nun zu allg.Diskussionen ein .:chapeau:

Wie schaut es mit einem Bericht, deinen Erfahrungen zum Boot und mit Bildern aus.?:cool::banane::huepfenuk:em34::banane:

kroate123 15.10.2024 22:25

Erste Erfahrungen mit dem neuen Boot
 
Man muss wissen, dass wir bisher ein Wiking Merkur hatten, an dem schon der Zahn der Zeit genagt hat und zwar nicht nur am Material sondern natürlich wurde das Boot auch technisch (Rumpfform etc.) zwischenzeitig längst überholt. Seinerzeit hat es sicher zu den besten gezählt…

https://up.picr.de/48798497up.jpg

https://up.picr.de/48798500lx.jpg

Aber jetzt zum Marlin: Den unbestreitbaren Vorteil bei dem Boot dieser Größe bringt der Fahrkomfort; selbst bei rauer See fährt das Boot wie auf Schienen, Schaumkronen merkt man kaum. Mit Sicherheit ist dies nicht nur durch den Lift der Aufkimmung (56 cm Spiegelhöhe) sondern auch auf die Anordnung der spray rails und chine flats zurückzuführen - eben ein moderner Rumpf, Rauwasser tauglich und trotzdem ökonomisch.



[IMG]https://up.picr.de/48797340bd.jpg

https://up.picr.de/48797339fs.jpg[/IMG]


Die Fahrleistung mit nur 60 Yamaha Pferden kann sich sehen lassen, trotz 90 Liter Gasolin, 40 Liter Wasser im Tank und zwei Personen plus Urlaubsgerödel (Kleidung, Zelt, Schlafsack etc.) an Bord. Es werden immer hin 50 km/h Spitzengeschwindigkeit erreicht. Der Verbrauch ist moderat: nicht ganz 10 Liter bei 30 km/h Reisegeschwindigkeit. Den Motor habe ich 1 cm weiter nach links montiert, wie mir in der Werft empfohlen wurde. Ich kann während der Fahrt das Steuerrad loslassen und das Boot fährt trotzdem schnurgerade (kein Energie- oder Geschwindigkeitsverlust durch Gegenlenken).

https://up.picr.de/48798540js.jpg

https://up.picr.de/48797356al.jpg

https://up.picr.de/48797355jr.jpg

https://up.picr.de/48797354nw.jpg

https://up.picr.de/48797348ly.jpg

Positiv ist auch das große Stauvolumen speziell unter der hinteren breiten Sitzbank, wo man auch sperrige Dinge verstauen kann. Es befindet sich ein riesiger und tiefer Laderaum. Unter dem Steuerstand und dem Bug ist ebenfalls viel Stauraum. Durch die Liegeerweiterung im Bug entsteht eine hübsche Sonnenliege zum Entspannen mit wirklich ausreichend Platz für zwei.

[IMG]https://up.picr.de/48798499rf.jpg

https://up.picr.de/48797344xn.jpg

https://up.picr.de/48797343zl.jpg[/IMG]

Wir haben zum Nächtigen einfach ein Wurfzelt auf die Liegefläche gestellt und fertig! Positiv ist auch das Platzangebot um den Steuerstand, der durch seine Breite und Höhe auch ausreichend Schutz bietet.

https://up.picr.de/48798498di.jpg

https://up.picr.de/48797350aj.jpg

https://up.picr.de/48797349tr.jpg


Aber es gibt auch Dinge, die meinen Vorstellungen nicht so entsprechen. Zum Beispiel ist der Innenraum des Bootes mit nur einer Art Grundierung versehen, ich habe daher die Bilge und den Stauraum im Bug mit Bilgefarbe selbst gestrichen. Die Abdeckungen der Bilge und die des Wassertanks sind werkseitig nicht vorhanden und mussten erst angefertigt werden. Um die Stauräume zu öffnen, müssen die Kissen hochgehoben werden, denn darunter befindet sich der Schließmechanismus. Der Benzineinfüllstutzen und die Tankentlüftung wurden ohne Abdichtung verschraubt; auch das habe ich nachträglich mit Sikaflex erledigt. Sonst gibt’s nichts zu meckern, summa summarum passt das Boot sehr gut zu unseren Ansprüchen: sehr gute Fahreigenschaften, viel Stauraum, eine große Liegefläche und viel Platz um den Steuerstand. Das sind alles wichtige Kriterien für uns, da wir in unseren Urlauben auch oft auf dem Boot nächtigen. Einiges an Zubehör fehlt noch

(z.B. die Relingstangen sind noch nicht motiert)

[IMG]https://up.picr.de/48798643dc.jpg[/IMG]

aber bis zum nächsten Urlaub ist alles perfetto wie die Italiener sagen würden….…

Gruß Günther:seaman:

kroate123 16.10.2024 07:11

noch ein paar Bilder...

[IMG]https://up.picr.de/48797353vv.jpg

https://up.picr.de/48797342ex.jpg

https://up.picr.de/48797338lu.jpg[/IMG]

kroate123 16.10.2024 16:37

Hier eins mit Badeplattform ....

[IMG]https://up.picr.de/48800820sn.jpg[/IMG]

kroate123 16.10.2024 16:45

Ich bin noch am überlegen ob ich sie nachrüsten soll, praktisch sind sich schon aber ich finde sie ein bisschen zu groß. :schlaumei

Comander 16.10.2024 19:34

Unharmonisch!:ka5: mach ne Badeleiter hin und spring vorne rein ins Wasser:biere:

Gut gemacht!:chapeau: :cool:

Wann gehts auf Tour? Wohin?

kroate123 16.10.2024 20:06

Hallo Harry,

ich finde die sie auch zu groß vielleicht mache ich welche aus Teakholz oder ich verkleinere die originalen.:gruebel:

Auf Tour geht s erst nächstes Jahr wieder, vielleicht von Grado zu den Tremiti Inseln oder von Passau nach Amsterdam man wird sehen:seaman:

Franktrexse 16.10.2024 20:52

Ahoi, ein sehr schickes Boot.
Glückwunsch.
Gefällt mir sehr gut.
Ich hätte mehr Motor dran gemacht……..
Aber „ Mann „ kann auch nicht alles haben.
Grüße
Frank

Heinz Fischer 16.10.2024 22:04

Boot gefällt mir gut, Das einzige was mich stört ist die Höhe der Liegewiese. Finde es angenehmer etwas tiefer zu liegen.
Aber für ein 540 riesiges Platzangebot 👍

Coolpix 16.10.2024 23:25

So unterschiedlich sind manchmal die Meinungen.

Ich finde das Platzangebot und den Bewegungsfreiraum für ein 540 ziger zu klein.

Die wuchtige Mittelkonsole , die Hecksitzfläche und die hohe Liegefläche im Bug nehmen viel Platz ein. Dafür bieten sie dann wiederum viel Stauraum.

Meins wäre es nicht von der Aufteilung. Der Zustand, der Motor, die Rumpfform und die Badeplattform gefallen mir sehr.

Hauptsache ist, das es dem Eigner gefällt, dass alles gut und zuverlässig läuft, ... . Das wird es wohl, sonst hätte er es auch nicht erworben.

Viel Spaß mit dem Boot.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com