![]() |
Alu RIB in Planung
Ahoi,
nachdem ich mein Wassermotorrad letzte Woche verkauft habe, wird es wieder Zeit das ich Frau und 2 kleine Hunde bei den Ausflügen dabei haben kann. In dem einem Jahr hat es 56Bh., 25 Slipvorgänge und knappe 1980Km auf dem Wasser verbracht. Dabei hat es mich einmal abgeworfen, und knappe 950ltr. Superplus verbraten…. Also wenn jemand mal richtig Geld verballern will, kauft euch ein Jetski mit 300PS. Aber, das war mal was……… Aber jetzt muss wieder ein kleines RIB her. Nix was bestellt werden muss….. Lagerware…… Bloß nix mit GFK Rumpf…..Der Rumpf vom Jetski war so empfindlich…. Ich plane was Junges ( mal sehen ob er sich meldet ) Um Links zu sehen, bitte registrieren Habe ihm 25Tsd. geboten….Mehr gebe ich für was gebrauchtes nicht aus. Lieber was Neues: Am liebsten das, bei dem Händler habe ich das 400er, was ich vorher hatte gekauft, super seriös und zuverlässig. Der hat mir allerdings noch nicht auf einen Super Preis für mich geantwortet…… Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? Um Links zu sehen, bitte registrieren Alternativ würde dies noch in frage kommen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Das kann ich laut dem N.L. Händler auch über einen iDeutschen Händler von ihm Kaufen. Habe vorhin Boatsandmore in Altrip angeschrieben. Weil ich natürlich den größtmöglichen Motor ( Selva oder Yamaha 70PS ) fahren will, könnte etwas Preisnachlass beim Bootskauf von Vorteil sein. Ich werde berichten…. Grüße aus Göttingen Frank |
Du machst es richtig: du hast dich ausgetobt und jetzt kommt die Familie wieder dran :chapeau:
Die Größe passt mit 4m 20-50 ?:gruebel: |
Mal meinen Senf dazu geben:
Also unter 450ig würde ich nicht mehr gehen. Kommt immer, leider oftmals auf die (zu)langen Heckkonen an. Wenn ich von uns ausgehe, sind wir meistens zu zweit unterwegs, da war auch noch, mein altes Marlin 440 ausreichend. Aber wenn dann ab und an doch jemand mitfährt ist es bei 5 Meter doch noch bissel besser. Aber ich muss auch sagen, so kurze Heckkonen, wie beim Marlin sind selten, klar, vielleicht auch deshalb gerne Hecklastig, dafür mehr Platz. :ka5: |
Das Highfield soll 28Tsd. kosten.
Es sind mehrere Beobachter sagte die junge Dame…… Ist mir für ein gebrauchtes in dieser Größe zu viel. Woher auch immer die 41Tsd. Np. kommen. Der Motor hat vor 2 Jahren niemals 11900,-€ gekostet. Aber egal, ich nehme lieber alles NEU….. |
Ich fand 25 K schon viel.
28 K ist .... . Um Links zu sehen, bitte registrieren Dann haben die teuer/ nach Liste eingekauft. So schnell wird das Boot nicht verkauft. |
Ahoi,
habe jetzt ein Angebot, komplett 60PS Suzuki, oder 960,-€ Aufpreis für 70PS Yamaha mit 750kg. Wick Trailer aus Wilhelmshafen. 60PS scheidet aus… Das Boot muss leider bestellt werden. Was bei dem nicht so gut ist, Tank ( 680,-€ mit Tankanzeige in der Konsole ) in der Sitzbank……. Ich würde ohne Bestellen…. Beim Gala kostet der Einbautank unglaubliche 1629,-€……. Der Händler hat das Gala da, meldet sich aber nicht…… Hatte letzte Woche ne WhatsApp geschickt, gestern ne email über die Homepage…… Bis morgen warte ich noch, dann scheidet das Gala von dem Händler aus. Habe mit nem Holländer Gala Händler Kontakt….. |
Hab noch einen 49 Liter Edelstahltsnk rumliegen ... unbenutzt :)
|
Zitat:
|
Frank,
hier ein ZAR 15 Alurib 2020 VHB 17699 € - deutlich unter 25K. Um Links zu sehen, bitte registrieren neues ZAR 16 Alurib mit Yamaha F 70 incl. Trailer 22000€ Um Links zu sehen, bitte registrieren ZAR 16 alurib mit neuem 60 PS Parsun ohne Trailer 19980€ Um Links zu sehen, bitte registrieren in der Nähe ein top gepflegtes Highfield OM 590 DLaus erster Hand, Merc. F 115 Pro XS CT, Trailer. Alu-RIB 2019 VB 23000 € Um Links zu sehen, bitte registrieren .... . |
hier ein Gala 450 Alurib 2021 Trailer E-tec 75 14450€ VHB - deutlich unter 25K
Um Links zu sehen, bitte registrieren ein neues SunMarine 600 mit Yamaha aus Hypalon( so ein Boot hat dieses Jahr dort auch ein User gekauft ) Um Links zu sehen, bitte registrieren Highfield 460 Hypalon 2021 Yamaha f 60 Trailer Um Links zu sehen, bitte registrieren Zar Um Links zu sehen, bitte registrieren Brauchst vielleicht nicht in den Niederlanden einen Händler aufsuchen? . |
Hallo Frank,
du willst sicher ohne groß ärger oder großen aufwand was ziemlich neues für 25K. Wenn ich es wäre, würde ich, da du dich in der Größe von 4,5m eingependelt hast, nach etaws gebrauchtem umschauen. Ich habe diesen Sommer einen guten Deal gemacht mit einem alten Schlauchi, 5m 40 PS (wahrscheinlich illegal auf 60 gepuscht, ist mir aber agel, das Ding geht), viel Platz fü vier. für 5k, da haste noch viel Kohle übrig zum Tanken. PS: sory an alle für die Schreibfeeler, habe schon ne halbe falsche meisterjäger und vier bier intus:dev3: keine Ahnung was ich wirklich schreib |
Marco, Du hast ein schönes Boot erworben.
Frank möchte ein RIB mit Alurumpf - warum auch immer. GFK kann auch viel ab. Wenn es einen GFK Rumpf zerdängelt, ramponiert es auch einen Alurumpf. Da ist der ' günstige ' Gebrauchtmarkt noch recht klein. Da ist ein Neukauf eventuell sogar noch interessanter. Es werden immer mehr Aluribs angeboten. Ich Frage mich, ob die Fertigung eines Aluribs mittlerweile günstiger ist als die eines GFK Rib's? 25 k für so ein lüttes Aluribs ggf. auch noch aus PVC ist ne Menge Holz. Frank weiß ja was er will. . |
Zitat:
ich habe die letzten Jahre auch ununterbrochen nach einem gebrauchten (jungen) Alu-Rib in ca. 4,5m gesucht. Ich hatte genau die gleichen Modelle wie du ins Auge gefasst. Da es gebraucht nur einen kleine Auswahl zu hohen Preisen gibt, hatte ich auch schon zeitweise an eine Neubestellung gedacht. Zum Gala: Ja der Einbautank ist extrem teuer, aber es ist in der Bootsgröße bei den ALU-Ribs auch der größte Tank in der Klasse (ich glaube 75 Liter). Neubestellung für ein Gala ist halt etwas ungewiss, weil in der Ukraine hergestellt, genau wie auch die Aquaspirit. Die Fertigung scheint zu laufen, aber wer weiß wie lange und ob es Qualitätsschwankungen in der Fertigung unter den schwierigen Bedingungen gibt. Bei Gala haben mir die Viking-Modelle allerdings noch besser gefallen als das Atlantis. Die Vikings ähneln den Highfields. Die Listenpreise für das Galas sind im Baltikum deutlich niedriger. Ich hatte überlegt eins in Litauen zu bestellen und dort abzuholen. Bei 450er Aquaspirit war mir die Aufkimmung zu flach. Ich habe keine Videos von Fahrverhalten in rauhem Wasser gefunden. Da ich es auf dem Meer einsetzen wollte, habe ich mich dann dagegen entschieden. Außerdem ist das scheinbar überall nur in PVC lieferbar, obwohl es laut Preisliste auch in Hypalon bestellbar sein soll. Mit den Highfields habe ich mich auch lange beschäftigt und finde die nach wie vor sehr gut. Hier habe ich aber einfach nichts Bezahlbares gefunden. Die Modelle sind einfach noch nicht lange genug am Markt für ein breites Angebot. Die größeren Modelle ab 5,40m gibt es gebraucht in einer gewissen Auswahl in Frankreich an der Bretagne. Wenn diese Boote in der Biscaya eingesetzt werden, spricht das für die Seetüchtigkeit. Auch in Frankreis bit es noch den Hersteller 3DTender, der auh ein paar Modelle mit Alurumpf hat. Hier fand ich das Nividic 550 nicht uninteressant. Der Preis ist auch einigermaßen akzeptabel für ein Neuboot. Hier hatte ich letztes Jahr ein Angebot in Italien gesehen, neu (PVC) mit 60PS und Trailer für ca. 26 K. Letztlich ist das Alurib bei mir am geschrumpften Budget gescheitert und ich habe mir ein altes ZAR 43 gekauft, bevor noch noch jahrelang das Budget ansparen muss. Mit der Entscheidung bin ich im Nachinein aber garnicht unglücklich. Was ich extrem unterschätzt habe: Wie wenig Stauraum ein kleines Rib eigentlich hat. Da bietet das ZAR schon vergleichsweise viel Platz für die Passagiere und viel Stauraum für die geringe Größe. Wenn ich ein Boot mit weniger Stauraum gekauft hätte, wüsste ich nicht, wo ich das ganze Zeug unterbringen soll, was man so auf dem Boot mitschleppt. Anker mit Kettenvorlauf und lange Leine, Heckanker mit Leine, diverse Festmacher, mehrere Fender und ein Revervekanister hätten wahrscheinlich schon den gesamten Stauraum auf einem kleinen Alurib beansprucht. Gerade auch aus Platzgrüden würde ich auch auf keinen Fall ein Boot nehmen, das nur einen Tank in der Sitzbank hat und den wenigen Stauraum verschwendet, wenn doch ein großer Tank in den Boden gepasst hätte. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Auch würde keinesfalls nochmal etwas unterhalb von 4,5m in Betracht ziehen. Gerade auch wegen dem Fahrverhalten bei Welle. Das hängt aber letztlich davon ab, ob auf dem Ententeich fährt, oder auf dem Meer. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche. |
Ahoi,
ich danke euch für die vielen Vorschläge und Angebote. Ich war am Samstag beim Aquaspirit Händler. Dort habe ich die 450er mit nem 60PS Suzuki befingert und Probegefahren. Beim vorherigen Boot war ja der 50er E-Tec verbaut, der war schon ziemlich laut aber auch ziemlich kräftig, gerade beim Beschleunigen ab Null. Es war ja auch schmaler , kürzer, leichter….. Mit 60er Suzuki möchte ich das Boot allerdings nicht. Ich hätte jetzt die Wahl zw. DF70 ATL ( leider nur in schwarz lieferbar ), oder Yamaha 70 AETL, bzw Selva Murena. Gegen Suzuki spricht: 35 kg. schwerer, ( in weiß bestellbar , jedoch nur in schwarz vorrätig ) Schalthebel verdeckter Einbau Trimmhebel rechts. Für ihn spricht: 1503ccm, wesentlich höheres Drehmoment als der Yamaha, d.h. Ich denke, beim Beschleunigen aus null kommt das Boot schneller in Gleitfahrt trotz des Mehrgewichtes. Hochwertiges Instrument SMG 4 dabei. Option auf bis zu 100PS bei Steuergerät Tausch Gegen den Yamaha spricht: evtl. wahrscheinlich schlechter von null bis gleitfahrt. 2 Hässliche Instrumente. Für ihn spricht: Schalthebel ( Kit H ) für linksmontage erhältlich mit trimmhebel links. Leichter, ob er weniger verbraucht könnte ich nur schätzen, dadurch das er höher drehen muss als der hubraumstärkere, wahrscheinlich sogar mehr. Hintergrund mit dem beschleunigen ist halt „ meine „ Weser. Ich muss oft aufstoppen wegen den vielen Paddlern. Bei dem Boot bin ich mir ziemlich sicher, das es passt. Größe ist ausreichend, Verarbeitung ist super, Farboptionen super Auswahl. Das passt auch vom Preis. Nachteil halt, Made in Ukraine ( hohes Risiko ), muss 50% Anzahlen, aber es wär ja max. die Hälfte vom Bootskaufpreises futsch…. Also, Spiel , Spaß, Spannung, gehört beim Boottfahren immer mit dazu….. Trailer von Wick mit Wippe hinten, 2 weiteren Kielrollen, und insgesamt 4 einzelnen Doppelrollen, bzw sogar 2x4er Rollen hinten. Achso, der Händler hatte noch da: 530er mit 100PS, 585er mit 140PS, und ne 700er ( ich war so bafff, was das für ein Riesengerät ist….. Auf den Motor habe ich nichh geachtet….. Grüße |
Achso, habe das wichtigste vergessen.
Beim Aquaspirit: Die Installation, Aufbau vom Boot, Elektrik, alles SUPER. Note 1 Ich habe immer noch die Bilder vom Poppschötz Motoreinbau vor Augen….. Note 5- |
und wie sind die Preise? Damit solltest gut unter den 25k bleiben, oder?
|
Das reicht leider nicht.
Werde hier auch keine Preise nennen. Das Problem ist echt der 70 PS Yamaha Motor, Selva ist noch schlimmer…… Die 60er kosten alle around 8000,-€. Aber es muss das max. drann was darf… 188kg. oder 75PS ist die Freigabe. Evinrude scheidet aus, gibt es nicht mehr, schnell aber Laut und der Verbrauch war schon beim 50er echt hoch…… Bei Suzuki bekommt er gute Prozente, und die gibt er auch weiter…. Er fragt jetzt an, wann ein weißer lieferbar ist… |
Ahoi Andreas,
danke für das Angebot. Aber wir haben nur einen Skoda Fabia, der und das Wohnmobil wollen und können keine 1300kg aus der slippe ziehen. Ich suchte was handliches….. |
Ahoi,
also wir sind uns einig. Ich habe das Boot bei ihm bestellt. Weiße Motoren nicht auf Vorrat…. Aber, ich habe den 80 PS genommen…… Das wird schon gut abgehen……. 6 Wochen dauert das Boot ungefähr, der Trailer muss auch gebaut werden. Der Motor mit Zubehör liegt beim Großhändler auf Vorrat. Also, dieses Jahr hoff noch Probefahrt auf „ meiner „ Weser….. Ich werde berichten. Wenn das Boot da ist, brauche ich Hilfe für einen Einbautank im Bugbereich. |
Zitat:
Optisch vergleichbare Boote gibts es bei Aliexpress für etwa den halben Preis + Transport, Steuer, Zoll und Risiko. Ich hatte auch mal kurz über einen Selbstimport so eines Bootes nachgedacht, das war mir aber zu aufwändig zu organisieren, der Transport vom Hafen zu mir zu teuer und das Qualitätsrisiko zu hoch. Beim Selbstimport haben auch einige Leute schon tief ins Klo gegriffen, wenn man sich bei Ali die Bewertungen durchliest. Daher scheint mir der Preis hier gerechtfertigt, wenn ein solider Importeur dafür gerade steht. |
Zitat:
Ich würde so ein Boot nur mit Orca Haut bestellen. |
Reiner ich weiß.
Würde ich auch gerne. Es sprengt meinen Rahmen, Von den ersparten 4Tsd.€ kann ich viel fahren und Service machen. Und wenn die Bootshaut so hochwertig ist, muss „ Mann „ besonders vorsichtig sein. Anlegen, ablegen, stranden, slippen…. Beim PVC ist das nicht so schlimm, wenn da nen Kratzer, etc. ist, Beim Orca würde mein Herz verbluten…. Grüße Frank |
Zitat:
Sonst mußt du ja für die Kohle nur noch arbeiten und kommst nicht zum Boot fahren :ka5: |
Der Kleber war/ ist das Problem - heute noch mehr.
Das PVC hält sehr sehr lange. Es gibt 35 alte verschweißte PVC Schlauchboote.:zwinkern:. |
....und noch ein Nachtrag für die vielen berchtigten Fans von ZAR hier: Das ZAR-Mini wird komplett in China mit Alurumpf und PVC Schlauch gefertigt. Auch hier werden die Nähte wegen der Haltbarkeit geschweißt. Und ich denke die bei ZAR wissen was sie tun ;-)
Grüße Andreas |
Zitat:
Man hört ja nur von den Problemen mit PVC Booten aber es wird sicherlich viele PVC Materialien auf dem Markt sein. Ich war gestern noch auf der Seite des chinesischen Hersteller Qingdao Colton Yacht Co., Ltd. Es ist schon beeindruckend was dort für Boote gebaut werden. Natürlich wird nach Kundenwunsch in den vorgegebenen Rahmen gefertigt. Diese gewisse Zar Serie wird natürlich auch in China gefertigt und die Qualität ist gut. Diese Zar Boote bekommt man allerdings in Orca Schläuchen mit dem Material von Pennel & Flipo mit anständigen Aufpreis. Kleiner Nachtrag: Eine Sache interesiert mich noch, Wird der Rumpf und Alu Aufbauten lackiert oder Pulverbeschichtet. Auf den Bilden sieht man wie alles zum lackieren aufgehangen war aber ich bin nicht so sicher ob es die Werft ist wo eure Boote hergestellt werden. Ihr baut sie sicherlich nur zusammen und die notwendigen Einbauten ein. Ach so...wie stark ist denn die Außenhaut der Boote. Ist die geschrieben von 3-4mm Material. Ich gehe davon aus das die Stringer aus dem 4mm Material gefertigt werden. |
[QUOTE=111;549409]Und glaub´ mir, wir machen das ganz gleich ;-)
Sorry :gruebel: auch wenn ich nerve :ka5: Nach Highfield Boote hatte ich nicht gefragt :confused- Baut ihr die Boote selber in Austria oder kommen sie in Einzelteilen aus China :gruebel: Oder ist das Firmengeheimnis :gruebel: Vielleicht verkaufe ich ja das Zar und kaufe mir ein schönes Alu Rib :chapeau: Man muß ja mit der Zeit gehen :seaman: |
[QUOTE=rg3226;549414]
Zitat:
Ich hatte auch schon mit einem deutschen Importeur ganz ähnlicher Boote Kontakt, der auch so gesprochen hat, als wenn die das selbst fertigen :ka5: Der Chinese macht das, was man ihm anschafft und bezahlt. Von Highquality bis Schrott kann man alles ordern. Bei der Fertigung der ALU-Ribs haben die anderen Hersteller viel bei Highfield abgeschaut. Erfolgreiche Konzepte werden in China schneller kopiert, als du "Patentschutz" sagen kannst. :futschlac |
[QUOTE=Nagus;549419]
Zitat:
|
|
Zitat:
Ich erinnere mich genau an die Konsole und die Schaltung auf der falschen Seite. Da war es mit anderen Bildern, vermutlich von Vorbesitzer, schon mal eingestellt. Damals war der Preis VB ca. 10.900,- wenn ich mich richtig erinnere. Damals sah es aber gepflegter aus... :ka5: |
Hallo,
mir ist ein Prospekt und die dazugehörige Preisliste von damals vor sie Nase gefallen. Jetzt weiß ich auch wieder was ich bezahlt hab. https://up.picr.de/48770084co.jpg Jedenfalls hat Hypalon damals auch extra gekostet nur ich hatte das nichtmehr so auf dem Schirm. |
blau = PVC Preis
grau = Hypalonpreis |
Zitat:
Da sind wir heute bei gut dem doppelten Aufpreis.... |
Zitat:
30-40% Aufschlag okay, aber 100 % Aufschlag, sorry, aber das ist wie beim deutschen Automarkt einfach nur eine riesengroße Verarsche. Betrachtet man den Verbraucherpreisindex (Basis 2015=100), gab es in Deutschland von 2014 - Dez. 2022 eine Steigerung um 23%. Soviel mal dazu. Alles was mit Lifestyle zu tun hat, ist exorbitant teurer geworden. Gilt auch für Terrassenüberdachungen, Pergolen etc. Aber scheint ja genug zu geben, die bezahlen, bis die Blase platzt. Seit einem Jahr hat sich der Markt zum Glück mal normalisiert, hohe Preise werden zwar aufgerufen, aber weniger realisiert. Auf den einschlägigen Portalen sind die Boote wieder viel länger gelistet. Während Corona waren sie durchschnittlich nach 30 Tagen verkauft, inkl. der Zeit des Geldtransfers etc. Heute ist es meine ich wieder normaler bei ca. +-90 Tagen, glaubt man den Aussagen von einschlägigen Bootsmaklern. |
Ahoi,
es geht voran….. Trailer ist schon angemeldet und steht beim Händler mit Boot drauf…. Das Boot ist seit 1 Woche beim Händler: Motor mit Lenkung am Rumpf, direkt ein Loch höher angebaut…. Lenkkonsole fast fertig. Leider fehlt ein kabelbaumteil und das zündschalter und quickstoppteil. Quer nicht lieferbar, hat übereinander bestellt. Bekomme das mit Bildern irgendwie nicht hin…, |
Zitat:
|
etwas aufgeräumt: Beiträge mit nicht erwünschter Werbung entfernt
|
Ahoi,
das Schlüssel und Quickstop Panel ist heute bei ihm angekommen…. Jetzt kann er das Loch dafür Bohren, die Konsole ins Boot bauen, und die Lenkung anschließen und entlüften….. Es könnte vor Weihnachten was werden. Angemeldet ist es auch schon. GÖ - IX 80. Ab dem 23.12. habei ich die Versicherung abgeschlossen. Auf alle Fälle sind aus den 6-8wochen jetzt schon 16Wochen geworden……… Dafür habe ich die erste Inspektion nach 20std. Kostenlos…….. 20Std. Müsste ich dann bis Neujahr eigentlich schaffen………… Es bleibt spannend…. |
Ahoi,
heute hat er es Probegefahren. Außer das Bei ( Hebel auf den Tisch ) es rückwärts fuhr, und das die Rückenlehne von der Sitzbank noch nicht angebaut war, war alles gut. Das baut er noch um, bzw. an. Er bot mir an, dass ich es morgen ( Sonntag 22.12. ) abholen könnte. Ansonsten Montag 23.12. Ich bin so gespannt…… |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com