![]() |
Propeller Honda BF 15 A
Guten Abend an alle :biere:
Ich kann demnächst einen top gepflegten und immer ordentlich gewarteten Honda BF 15 A , 4 Takter von 1999, bekommen. Es geht um den Propeller.... Normal bekommt man für den 9 1/2 x 8 5/8 den 9 1/2 x 9 1/2 und den 9 1/4 x 10... Macht bei dem eine noch größere Steigung Sinn? Für mehr Höchstgeschwindigkeit... Und gibt es da einen? Beste Grüße und danke! :chapeau: |
Hallo,
also ich würde den AB erstmal ans Boot machen, fahren und schauen, wie die Geschwindigkeit ist und auch die Fahreigenschaften, dann erst würde ich ausprobieren. Eventuell auch mal mit Hydrofoils, oder ohne:ka5: |
Halli hallo.
Hydrofoils sind dran. Mal sehen wie sich das anfühlt. Meinen Evinrude 15 PS fahre ich ohne. So liegt unser Boot wunderbar im Wasser. Ich wollte ja nicht sofort umbauen ohne zu testen. Aber es kann ja sein, dass schon jemand Erfahrung mit Propeller Änderung an diesem Motor hat :-) Boot sowie Beladung ist bei uns sehr leicht. Grüße |
ich hatte am 15 PS Yammi 2t einen 9,25"x11" dran und damit ist der super gelaufen.
an meinem 9.9er Merc fahr ich derzeit einen 9.25"x9" und der geht in den Begrenzer, wenn ich allein bin. Kommit halt auch bissl drauf an, was Du vor hast. Allein die Kanonenkugel reiten ;) oder mit der vollem Boot in die nächste Bucht verdrängern. Edit: gelesen: leichte Beladung, also mindestens 9.25x10 |
So meine ich das :-)
Bei uns ist es eher die Kanonengukel reiten und zwischendurch die Natur, die Gegend und den See genießen sowie baden. Beladung besteht nur aus meinem Sohn (30kg) und mir 65kg),Decke und Handtuch :-)) Auf meinem Evinrude ist zur Zeit 10er Steigung. Damit geht es auf 32 kmh. Einer der Propeller - Motor Kombinationen testet hat bei dem die 12er Steigung als perfekt getestet. Mit den Drehzahlen usw. Da bin ich schon drauf gespannt :-) So hatte ich auf eventuelle Erfahrungen mit dem Honda gehofft. Die 4 Takter bringen ja nun leider auch etwas mehr Gewicht mit sich... :-( Ich glaube, beim Honda ist 11er Steigung die beste... Bei den Drehzahlen und dem geringen Gewicht unseres Bootes mit uns. Grüße |
ich würds auch mit ner 11er Steigung probieren, ist der beste Kompromiss.
Vielleicht holst nicht das letzte raus, aber dafür geht auch mal mehr Beladung oder Reifen. Bei unserem 15er Yammi ging mit dem 11er Edeltstahlprop sogar 3 Personen im Boot und ich mit knapp 90 kg auf dem Reifen in Gleitfahrt :O. Klar bissl Anlauf und bissl Gewichtverlagern aufm Reifen ... aber es ging. Wobei das mit Edelstahl Spielerei war, der hat als 2. Wahl 69€ gekostet ;). |
Echt, mit Reifen und voll beladen in Gleitfahrt???
Das ist doch toppi :-) Habe noch einen 4 Blatt Schubpropeller. Mit dem will ich mal testen wie der los schiebt. Ob das ein doller Unterschied ist... |
ja, ist schon paar Jahre her :)
https://up.picr.de/32658944jm.jpg 4 Blatt ist beim Honda Serie, muss kein Schubpropeller sein. Soweit ich das weiß, haben 4 Blatt Props vorteile im Angleiten und bei Last, aber kleine Nachteile in der Endgeschwindigkeit. Ob das bei 15 PS so ins Gewicht fällt, ist die Frage. |
Geilo, sieht spitze aus :chapeau:
Sorry, meinte den 4 Blatt Schub für meinen 15er Evinrude. Ja, der ist eher für Last und weniger Endgeschwindigkeit. Deswegen will ich mal schauen, wie die Beschleunigung mit unserem Fliegengewicht ist :banane: Mal sehen. Aber die Warterei bis es wieder los geht... :cognemur: |
Es ist Blödsinn, ohne Kenntnis der Drehzahl und der eigentlichen Getriebeuebersetzung über Steigung, Propeller Art, Fahrleistungen etc zu philosophieren.....
|
hmmm, bei den 15PS Büchsen ist da m.E. soviel Unterschied nicht ... in punkto Übersetzung. Zumindest war das meine Erfahrung bislang mit Motoren von Honda, Yamaha, Parsun, Mercury ... so ab der Mitte der 1990er ... aber vielleicht lieg ich da auch falsch :).
Drehzahl: Begrenzer wäre ja schon so ein Anhaltspunkt. Klar, billiger Drehzahlmesser ran (hatte ich damals auch), ist nicht verkehrt. |
Mit so einem "Hinweis" mit den Drehzahlen und messen usw. habe ich schon gerechnet... :-)
Aber gefragt hatte ich ja ob jemand Erfahrung hat und schon etwas dazu sagen kann. Denn man kann das auch durch probieren und testen herausfinden... Manches kann man auch ohne Messungen gleich bejahen oder verneinen. Die Übersetzung lassen wir mal raus. Leichtes Boot, wenig Beladung. Bei den Drehzahlen geht man von den angegebenen aus, die der Motor bringen kann. Bei dem wenigen Gewicht, bringt er die auch. So wie bei meinem Evinrude könnte es ja auch sein, dass es jemand mit dem Honda ausgelotet hat, mit ähnlichen Gewichten... Gruß |
Omg.......
|
Naja was denn... :confused-
War bei meinen Motoren bis jetzt immer so. Es gab Erfahrungen und Tests. Deswegen fragt man hier und tauscht sich aus :chapeau: Bessere Infos die zu 100% funktioniert haben und genau gestimmt haben konnte ich nicht bekommen :chapeau: Angenehmen Abend! |
Ich muss aber eigentlich dem Chris schon recht geben.
Das mit dem Drehzahlmesser bietet sich an, wenn irgendwas nicht so geht, wie mans erwartet. Aber leichtes Boot mit wenig Beladung mit einem 15 PS 4t-Motor wird vermutlich mit einem 9,25"x11" Propeller funktionieren, wenn nicht, würde ich mit dem Drehzahlmesser anfangen. Warum würdest Du da einen Drehzahlmesser kaufen hein? und warum omg, warum Blödsinn? Liegen wir so weit daneben? Diskutier gerne mit, ich lern gerne was dazu. Lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben. |
Moin moin.
Genau so sieht's aus. Mit Drehzahlmesser muss man die anderen in Frage kommenden Propeller auch da haben um sie mit den Drehzahlen zu testen. Ohne den Messer kann man es genauso austesten mit dem jeweiligen Propeller. Handy - GPS - Geschwindigkeit :banane: Gruß an alle! |
Bei dem BF 15 a handelt es sich um einen 4T Pionier aus den 90ern. Dieser Motor hat nur 280ccm (als 4T!!!!) und ist damit ziemlich blutarm(wenig Drehmoment), kann aber hoch drehen (6300Umin)
Ich kenne die Getriebeuebersetzung nicht, denke aber daß Sie aufgrund der Konstruktion sich deutlich von den 15 PS 2T und hubraumstaerkeren 4T unterscheidet. Dh der gleiche Propeller verhält sich anders. Mit einem DZM kriegt man raus, wieviel der Motor überhaupt dreht(so ein DZM kostet ~€20 und ist damit deutlich preiswerter als ein neuer Prop...... ) Mit Kenntnis der Getriebeuebersetzung und der Drehzahl kann man auch einen Propellerrechner mit den Daten füttern... Dieser Motor möchte Drehzahl, einfach nur länger übersetzen ohne überhaupt die Drehzahl zu kennen ist nicht zielführend.... Mfg Hein |
hmmmm, das mit dem wenigen Hubraum hört sich schlüssig an.
Ich bin auch mal bissl auf Suche gegangen, der BF 15 A dreht zwar lt. Betriebsanleitung, hat als Standard-Propeller in 1999 einen 9,5x9,5 er Prop drauf mit 3 Blättern. Etwas mehr Durchmesser, weniger Steigung. Ich bin mit meiner Variante 9.25x11 läuft am 15 PS Yamaha 2T, läuft am 15 PS Mercury 2T, läuft am 15 PS Tohatsu 4t (da hat der schon funktioniert) bislang gut weitergekommen. Daher hab ich die 20€ für den DZM bislang gespart. Meine Vorgehensweise wäre wohl: - Motor kaufen (wenn man den will) und dann mit dem mitgelieferten Prop fahren. Damit erste Erfahrungen sammeln und: entweder - dreht der nicht aus, dann mit DZM arbeiten - dreht er perfekt und ich muss gar nix machen - dreht er in den Begrenzer, dann kann man auch ohne DZM mehr Steigung probieren. Aber ja, die 20€ für den DZM machen das Kraut nicht fett, da hast schon recht ;). |
Und wie merkt man ohne Dzm, daß der Motor nicht ausdreht oder perfekt dreht???
|
Zitat:
Also könnte man ja probieren mit welchem Propeller er gerade noch in den Begrenzer läuft (mit meinem Gewicht), dann den Propeller nehmen mit dem er nicht mehr in den Begrenzer läuft :-) Da man ja sagt, dass es ca 300 Umdrehungen runter geht pro Zoll mehr Steigung. Ist ja dann demzufolge der schnellste ohne in den Begrenzer zu rammeln... :confused- Und Propeller zum testen bekommt man ja... |
Und natürlich machen es die paar Euro für einen Dzm nicht fett...
Aber meine Frage war ja, ob es jemand getestet hat und Erfahrungen hat. Ich bin ja wahrscheinlich oder hoffentlich nicht der Einzige hier im Forum mit dem Motor und wenig Gewicht :futschlac Bei meinem Evinrude gab es eben jemanden, der das bis auf's Letzte ausgelotet und probiert hat... Sowas wollte ich eben hier finden / erfragen... Habe Vorgestern Abend mal per Mail mit einem Händler geschrieben, der Honda Außenbordmotor - Teile vertreibt. Der sagt, bei meinem Gewicht ist die 11er Steigung das äußerste. 12er zu viel. 10er gut, wenn doch mal ein wenig mehr im Boot ist... Lieben Gruß |
Scheinst ein Freund von Try and Error zu sein....
Hat dir dein Hdl auch erzählt, wann der Drehzahlbegrenzer einsetzt oder ob der Motor überhaupt einen hat(ich meine nicht den einmalig mechanischen durch abgerissenes Ventil, krummes Pleuel oder ähnliches) Vielleicht kriegst du vom Hdl auch die Getriebeuebersetzung raus.... Ich weiß, dass es für den Motor Steigungen bis 12 gibt, aber Achtung,die Prop Welle ist unverändert von Honda bis heute weitergebaut, aber die etwas moderneren Honda haben 350ccm und 20PS!!! Ich kann dir nur wiederholt empfehlen, besorge dir einen Dzm und alle notwendigen technischen Daten deines Motors und leite daraus den Prop ab. Hein |
Schau mal Chris:
Um Links zu sehen, bitte registrieren den könntest du schon am Montag auf die Haube oder Pinne kleben :cool: |
Zitat:
"Try and Error..." :lachen78: Klingt gut, könnte auf mich zutreffen :-) Ja genau, bis 12. Die ist aber laut Aussage zu der. Da könnte ich dem Männel nochmal schreiben und nachfragen. Ich finde es auf jeden Fall top, dass man mit euch ordentlich kommunizieren kann, auch wenn ihr manche Herangehensweise (wie meine in dem Fall) nicht für die Beste haltet :chapeau: Ich danke! |
@ Comander
Vielen Dank! Und damit alle beruhigt sind, werde ich mir einfach mal einen bestellen :biere: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com