Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neuling mit RIB - Zar 47 30 Jahre alt kaufen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42839)

Piet 14.04.2025 21:32

Neuling mit RIB - Zar 47 30 Jahre alt kaufen?
 
Hallo!

Nach mehreren GFK Booten mit Aussenbordmotor überlege ich - nach längerer Pause - mir was leicht zu handelndes für maximal 4 Personen zuzulegen und liebäugele mit einem RIB. Ich will es alleine slippen können, es soll aber auch genug Platz bieten und Rhein- sowie Wasserski-tauglich sein.
Auf Kleinanzeigen habe ich ein Inserat einer Zar 47 aus 1996 gefunden. Das Boot sei in gutem Zustand und gepflegt. Sieht auf den Bildern auch wirklich so aus. Wie ist ein 30 Jahre altes Hypalon RIB zu beurteilen? Ich habe etwas Angst wegen drohender Undichtigkeiten an den Klebestellen.

Danke und Grüße

Peter

rg3226 14.04.2025 22:03

Hallo Peter

Ist von den Bildern sehr schwer zu beurteilen.

An so einem Boot sind die Schläuche inkl. Zustand der Heckkronen natürlich das wichtigste.
Wenn die Verklebungen zwischen Rumpf und Schläuchen sich etwas gelöst haben ist nicht so schlimm...kann man nachkleben.

Die Sitzpolster sind relativ einfach überzogen und sieht auf den Fotos nicht so prickelnd aus.

Es fehlen Fotos wie es in den Stauräumen aussieht.

Naja :gruebel: mit dem Alter und Aussehen inkl. Pflegezustand ist es so eine Sache.
Unser ist inzwischen 21Jahre alt und sieht nicht schlecht aus.
Deswegen bin ich vorsichtig ein Boot nach dem Alter zu beurteilen.

Man muß es sich mit prüfenden Augen ansehen.

Comander 15.04.2025 07:59

Da es dein erstes Posting ist, erstmals ein Willkommen, Peter :chapeau:

Nun,.....................:gruebel:
Zitat:

Wie ist ein 30 Jahre altes Hypalon RIB zu beurteilen?
ganz klar nach dem Preis :gruebel: 30 Jahre ist schon respektabel und man wird ja keine 12k€ dafür verlangen wollen.:ka5:Neben Zustand sind das Zubehör auch entscheidend. Es ist jan Trailer auch dabei,oder? Wie schaut der nach 30Jahren aus?
Um auf die Haut zurückzukommen: jetzt werden viele Häute schon ziemlich alt.Meines Wissens sind die Zars die ältesten aktiv noch genutzten Boote.Martin @Eljot hat auch ein 96er glaube ich und Null Problemo. Man solle sich sein Restaurierungsprojekt ansehen :gruebel: ist jetzt auch schon 2 oder 3 Jahre her :confused- Grundsätzlich erst mal das Boot mit den Augen anschauen.:chapeau:

Piet 15.04.2025 09:18

Ein Trailer ist dabei. Der aktuelle Motor (Honda BF100) müsste abmontiert werden, da der Preis mit Motor jenseits dessen liegt, was ich bereit bin für ein 30 Jahre altes Boot zu zahlen. Ohne Motor geht der Verkäufer unter 10k. Ich könnte günstig an einen 2010er 90 PS Evinrude Etec kommen. Damit wäre das dann eine Art Budget Projekt. Bei gut gepflegten 30 Jahren alten GFK Schüsseln hätte ich keine Bedenken, aber bei einem RIB?
Spätestens in 5 Jahren ist es dann wahrscheinlich wirklich nichts mehr wert...

rg3226 15.04.2025 09:32

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552834)
Ein Trailer ist dabei. Der aktuelle Motor (Honda BF100) müsste abmontiert werden, da der Preis mit Motor jenseits dessen liegt, was ich bereit bin für ein 30 Jahre altes Boot zu zahlen. Ohne Motor geht der Verkäufer unter 10k. Ich könnte günstig an einen 2010er 90 PS Evinrude Etec kommen. Damit wäre das dann eine Art Budget Projekt. Bei gut gepflegten 30 Jahren alten GFK Schüsseln hätte ich keine Bedenken, aber bei einem RIB?
Spätestens in 5 Jahren ist es dann wahrscheinlich wirklich nichts mehr wert...

Die Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen.

Comander 15.04.2025 10:07

:naughty:Hab grad Zeit bis die Haare trocken sind :coffee-n-

Hier Peter , der Bericht vom Martin.:cool:lies das mal durch,ich finde den Fred aussagekräftig.:chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ich steh übrigens auch auf Yamaha :naughty::naughty:

Piet 15.04.2025 14:11

Alternativ habe ich u.a. noch das hier auf der Watchlist:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Eine Pischel MV500 vom DLRG;)
Müsste also nochmal etwas in Zubehör wie Sonnenliege/Polster vorne, Bimini, Einbautank und Persenning investiert werden. Ist aber deutlich jünger.

rg3226 15.04.2025 14:40

Das Boot hatte schon jemand aus dem Boote Forum auf der ToDo Liste.

Das Pischel Rib ist mit seinen Hypalon Schläuchen ein sehr strapazierfähiges Rib.
Die Fa. Pischel befindet sich in Köln und wenn du Nachfragen hast kannst du dich bestimmt an die Fa. wenden.

Wenn du mit der Aufteilung klar kommst dann ist es bestimmt nicht das schlechteste Rib.
Ich geh davon aus das der DLRG den Motor und das andere immer vorschriftsmäßig hat warten lassen.

Mit dem 60er ist es eine vernünftige Kombi.
Könnte mehr vertragen aber es wird reichen.

rg3226 15.04.2025 15:03

Das Pischel finde ich richtig gut.
Die Steuerkonsole ist gut gelungen und wenn da ein Plotter aufgesetzt wird schaut es gut aus.
Ist sogar eine One Top Steuerung aufgebaut.

Mit solchen Booten darfst du nicht lange warten.
Den Tank wirst du gut in die Sitzkonsole einsetzen können.

Die Verklebungen lassen sich mit Wärme ablösen und vorne kannst du die Registrierung anbringen.

Schönes Rib und sieht auf den Fotos gepflegt aus.
Die Farbe finde ich auch nicht so schlecht.

Comander 15.04.2025 15:54

und hat den bewährten VW Motor dran: er läuft und läuft und läuft :biere: ich meine den Yamaha, den ich und Markus so lieben :cool::smileys5_

Piet 15.04.2025 16:01

Ist sicher nicht ganz so geräumig wie das Zar 47 und mit 60 PS könnten Wasserski schwierig werden. Oder?

rg3226 15.04.2025 16:27

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552845)
Ist sicher nicht ganz so geräumig wie das Zar 47 und mit 60 PS könnten Wasserski schwierig werden. Oder?

Naja :gruebel: das bot kann bis 115Ps und 100 wären für Wasserski natürlich besser.

Vernünftiges Boot, großer Motor zum günstigen Preis passt nicht immer.

DLRG hat ja geschrieben das es ein Halbgleiter ist.
Dann wird es knapp mit Wasserski :ka5:

Piet 15.04.2025 16:49

Der Rumpf ist ein normales Mv500, weiß auch nicht, wieso die Halbgleiter schreiben.
Nur Ausstattung und Innenausbau sind DLRG spezifisch.

rg3226 15.04.2025 17:22

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552847)
Der Rumpf ist ein normales Mv500, weiß auch nicht, wieso die Halbgleiter schreiben.
Nur Ausstattung und Innenausbau sind DLRG spezifisch.

Ich glaube das sie sich verschrieben haben.

Naja...Funk und Aufkleber sind schnell entfernt.
Ansonsten ist es ein normales Pischel Rib.

Hier ein Bild von einem Mitfahrer und Pischel Rib.
Ist wohl etwas größer wie das vom DLRG.

https://up.picr.de/49485686gn.jpg

Piet 15.04.2025 17:27

Ja, sieht nicht wie das 500er aus. Rein von den Beschreibungen und Bildern denke ich, dass das 47er Zar etwas mehr Platz hat obwohl es etwas kürzer ist.

rg3226 15.04.2025 17:45

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552849)
Ja, sieht nicht wie das 500er aus. Rein von den Beschreibungen und Bildern denke ich, dass das 47er Zar etwas mehr Platz hat obwohl es etwas kürzer ist.

Das Pischel auf dem Bild ist 6m oder größer und hat keinen Sitz vor dem Steuerstand.
Die Art der Schläuche und Steuerstand ist fast identisch.

Das Platzangebot vom Zar ist fast einzigartig.
Das 470er fährt auch in der 5m Klasse weil die Schläuche hinten am Spiegel enden und jeglicher Platz ausgenutzt ist.
Dazu kommt noch der Motor.

Piet 15.04.2025 17:51

Aber vom Fahrverhalten bleibt es ein 4,80 m Rumpf, sprich Verhalten in Wellen, Kabbelwasser (haben wir ja am Rhein desöfteren). Ich überlege ja ernsthaft, deshalb über 5m zu gehen. Habe gelegentlich Kinder an Bord und Bedenken, dass die 47er Zar Wasser vorne über nimmt. Gleichzeitig soll es aber noch alleine zu slippen sein... Schwierig, ich suche die eierlegende Wollmilchsau��

rg3226 15.04.2025 18:10

Hier ist eine Schnittzeichnung vom 47er zu sehen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vergleich das mal mit einem Schnittmodel eines anderen Rib mit überhengenden Schläuchen.

Außerdem hat der Zar Rumpf r.und l. Hohlkehlen im Rumpf womit das Wasser wieder nach unten abgeleitet wird.
Dadurch erreicht der Rumpf eine gewisse Dämpfung bei krabbeligen Wasser.

Hier gut zu sehen bei meiner Probefahrt nach einem halbjährigen Umbau.

https://up.picr.de/49485882nj.jpg

https://up.picr.de/49485883eb.jpg

https://up.picr.de/49485884qj.jpg

Je schneller man dann fährt desto besser greift dieser Effekt.

Heinz Fischer 15.04.2025 19:21

Moin Piet,
fast 20000 tacken für ein über 30 Jahre altes Boot ausgeben , das würde ich schön lassen. Ich würde noch ein wenig schauen, Stress und unbedingt haben sind da sehr schlechte Voraussetzungen.

Piet 15.04.2025 19:29

Mit selbst montiertem Motor käme ich auf insgesamt 14.000 Euro.

rg3226 15.04.2025 19:52

Ist auch vorbei.
Das Zar 47 wird jetzt mit dem Honda Motor angeboten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die alte Anzeige ist aber immer noch vorhanden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Heinz Fischer 15.04.2025 19:52

Sprechen wir von diesen Boot ?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Heinz Fischer 15.04.2025 19:54

Reiner war schneller 👍

Piet 15.04.2025 20:00

Ja, wird mit und ohne Motor verkauft. Bin mit dem Anbieter im Gespräch.

rg3226 15.04.2025 20:06

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552862)
Ja, wird mit und ohne Motor verkauft. Bin mit dem Anbieter im Gespräch.

Ach so.....obwohl der 100er Motor hat einen Neupreis von ca.12K.

Aber mach das schon entspannt und nicht durch die rosarore Brille.

Comander 16.04.2025 07:31

:gruebel: ich denke aber auch dass er viele Jahre noch Freude haben könnte. Es ist alles eine Frage der Pflege.Wachs und wenig UV (Winterlagerung Halle/Scheune) sind wohl das Rezept.Es zahlt sich also aus .:cool:

kroate123 16.04.2025 07:51

Hallo Peter, ich würde kein Boot kaufen das älter als 15 Jahre ist. Auch würde ich für ein 30ig Jahre altes Boot keine € 10.000,-- bezahlen das ist maßlos überbezahlt!
Gruß Günther

Heinz Fischer 16.04.2025 08:39

Zitat:

Zitat von kroate123 (Beitrag 552867)
Hallo Peter, ich würde kein Boot kaufen das älter als 15 Jahre ist. Auch würde ich für ein 30ig Jahre altes Boot keine € 10.000,-- bezahlen das ist maßlos überbezahlt!
Gruß Günther

Sehe es genau so, das ist kein Boot in der Bootsklasse 470cm wert.
Egal welche Marke.

Eljot 16.04.2025 12:26

wie harry ja bereits geschrieben hat ist mein 57er zar bj1996.

dem hypalon-material traue ich mittlerweile noch etliche jahre zu! es ist wohl tatsächlich extrem robust und auch uv-beständig!
ich kann leider nicht sagen wieviel sonnenstunden meine schläuche bisher der sonne ausgesetzt waren, aber sie sind nachwievor top.
vereinzelt lösen sich klebestellen. aber eigentlich nur die doppelt-vorhandenen "überlappungssrtreifen"! hypalon lässt sich aber extrem gut selber kleben!
überhaupt kein problem!

ich würde jederzeit wieder ein über 25jahre altes rib (zar, bei anderen hab ich keine erfahrung) kaufen!! auf den preis und den zustand und die eigenen handwerklichen fähigkeiten und lust kommt es an!

ich hätte mein zar wohl so wie gekauft auch einfach fahren können! wollte ich nicht. daher habe ich es mehr oder weniger kern-saniert. jetzt kenne ich jede stelle und weiss was ich dem boot zutrauen kann und was nicht!

typische alterserscheinungen sind auch risse im gelcoat. dünne haarrisse an stellen mit hoher wechselnder belastung. kann man auch alles reparieren. meisst schönheitsfehler.

zum preis: wenn der zustand passt, ohne motor, würde ich für ein 47er zar nicht mehr als 5000euro zahlen!! dann noch einen vernünftigen motor drann für ca. 5000euro und du hast für 10kilo euro ein schönes spielzeug!

die preise für zars sind teilweise extrem unrealistisch! aber die leute kaufen es!
gibt aber immer wieder schnäppchen. da musst du schnell sein.

rg3226 16.04.2025 14:08

Naja :gruebel: 5K für 47er Zar mit Trailer,gepflegt und keine Flicken sind Wunschträume.
Ebenfalls einen vernünftigen 100Ps Motor für 5K zu finden ist fast unmöglich.

Eljot 16.04.2025 14:30

es ist in der tat nicht einfach sowas zu finden.

und ein zar47 ohne motor schon erst recht nicht! ist mir die letzten jahre nicht untergekommen.

ich verfolge den kleinanzeigen-markt bzgl. ZAR und 4takter um die 115ps, hauptsächlich yamaha eigentlich seit jahren, weils mich einfach interessiert!

ich würde meinen ein 47er zar mit baujahr um die 2000 und ein einigermassener 4takter um die 100ps mit ca. 500Bh darf nicht mer als 12k€ kosten! natürlich inkl. trailer in pasablem zustand!

angebote um die 20k€ sind meiner meinung nach eine frechheit!

rg3226 16.04.2025 15:04

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 552871)
es ist in der tat nicht einfach sowas zu finden.

und ein zar47 ohne motor schon erst recht nicht! ist mir die letzten jahre nicht untergekommen.

ich verfolge den kleinanzeigen-markt bzgl. ZAR und 4takter um die 115ps, hauptsächlich yamaha eigentlich seit jahren, weils mich einfach interessiert!

ich würde meinen ein 47er zar mit baujahr um die 2000 und ein einigermassener 4takter um die 100ps mit ca. 500Bh darf nicht mer als 12k€ kosten! natürlich inkl. trailer in pasablem zustand!

angebote um die 20k€ sind meiner meinung nach eine frechheit!

Naja 20VB sind ja weil ein fast neuer Motor von 24 verbaut ist.
Der kostet alleine ca. 12K

Wie das Boot richtig mit den Schläuchen aussieht weiß man ja noch nicht...ist auf den Bildern wage zu erkennen.

Dann noch der Trailer...gebrauchte gebremste kleinere Trailer sind auch fast nicht zu bekommen.

Wenn das Boot ohne Motor mit Trailer noch preiswerter wird dann ist es eventuell eine Möglichkeit.

Ich bin da auch etwas zwiegespalten :gruebel:

Wenn der Rumpf und Schläuche in einem guten Zustand ist und dann noch mit dem neuen Motor und alles etwas billiger dann wäre es nicht schlecht.

Ist ja auch im Sinne des Verkäufers weil er keine Arbeit mit der Demontage des Motors und Zubehör hat.

Du und ich auch haben sehr viel Arbeit in den Zar Booten gesteckt und das wäre so gut wie fertig.
Du hast noch aufwendig Hypalon Haut verklebt und neue Griffe aufgeklebt und vieles andere mehr.

Wenn ich meine ganzen Arbeiten zusammen rechne dann würde ich mich ganz schön wundern.


Das Boot fährt in der 5m Klasse und unter 15K ist kein vernünftiges Boot mit einem Motor dieser Laufleistung und dann noch in Hypalon Haut zu bekommen.

Man sollte nicht immer an die 29Jahre des Bootes denken.
Wenn Interesse besteht dann muß man sich es ansehen.

Eljot 16.04.2025 15:25

definitiv, die arbeit die wir in unsere boote gesteckt haben darf man nicht unterschätzen!
aber vieles war bei mir eher kür und nicht 100% notwendig!

...und wenn ich sehe in welchem zustand so manche zars rumfahren... :gruebel:

und es gibt sie schon noch die schnäppchen! ich erinnere an das 14000euro zar53 bj 2003 mit suzi DF115TL und zig zubehör!! könnt mich immer noch in den allerwärtesten beissen dass ich es zu spät (2h) gesehen habe und nicht sofort ins auto gestiegen bin!!!!!!!! :cognemur::cognemur::cognemur:

Comander 16.04.2025 16:14

Zitat:

dass ich es zu spät (2h) gesehen habe und nicht sofort ins auto
was wäre denn dein Plan gewesen? :gruebel: Geht der Trend zum Zweit-Boot?:gruebel::ka5:

Nagus 16.04.2025 18:06

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 552871)
ich würde meinen ein 47er zar mit baujahr um die 2000 und ein einigermassener 4takter um die 100ps mit ca. 500Bh darf nicht mer als 12k€ kosten! natürlich inkl. trailer in pasablem zustand!

angebote um die 20k€ sind meiner meinung nach eine frechheit!

Ich glaube, wenn Du schreibst "..darf nicht her als... kosten...", dann meinst Du damit, dass es DIR nicht mehr wert wäre. Das ist in Ordnung, entspricht aber nicht dem Marktpreis. Es kostet soviel, wie Menschen bereit sind dafür zu bezahlen. Und Zars werden deutlich höher gehandelt als andere Boote mit vergleichbarem Nutzwert.

Ich habe auch sehr lange nach meinem Zar43 gesucht. Die 12.700,- waren für ein 20-Jähriges ein sehr guter Preis im Marktumfeld. Obwohl das Boot einige Mängel hat. Alleine der DF90A mit vergleichbarer Laufleistung hat schon die Hälfte des Kaufpreises ausgemacht. Der Trailer war ohne TÜV, ist nicht schön und hatte diverse Mängel, Schlauchverstärkung vor den Konen unsachgemäß und musste neu gemacht werden. Kein Kartenplotter, Gelcoat viele Kratzer, kleinere GFK-Reparaturen, kein Zubehör...

Trotzdem war es im Vergleich zu anderen Zar-Angeboten "günstig", weil andere Zars nicht unter 18.000,- zu bekommen waren. Und die waren deutlich älter und schlechter...

Ab und zu gibt es mal ein Schnäppchen (=fairer Preis), das ist aber selten. Der normale Verkäufer setzt den Preis hoch an und nimmt was er bekommt. Würde ich ganz genau so machen. Der Markt regelt den Preis. Wenn Leute bereit sind, bei dieser Marke ein schlechteres Preisleistungsverhältnis zu akzeptieren, dann ist das eben so.

Piet 16.04.2025 18:18

Für mich ist in erster Linie die Frage, ob und wie lange ein geflegtes Hypalon Rib noch nicht als Totalabschreibung gilt. Der Verkäufer betont, es sei gut gepflegt und wenn ich einen selbst beschafften 90er Etec montiere, lande ich bei ca 13.000 Euro. Nicht billig, aber vertretbar. Es gibt zur Zeit auch weitere Angebote wie nuova jolly 545 aus 2014 oder Pischel 550, beides für ca 20.000.

Nagus 16.04.2025 18:41

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552876)
Für mich ist in erster Linie die Frage, ob und wie lange ein geflegtes Hypalon Rib noch nicht als Totalabschreibung gilt.

Ich habe für mich 30 Jahre beim Zar angesetzt. Die sind sicher. Je nach Belastung und Pflege kann das auch deutlich länger sein. Ich würde meins spätestens mit 30 Jahren verkaufen, weil der Unsicherheitsfaktor für einen möglichen Käufer immer größer wird und damit der Restwert überproportional sinkt.

Eljot 16.04.2025 19:51

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 552874)
was wäre denn dein Plan gewesen? :gruebel: Geht der Trend zum Zweit-Boot?:gruebel::ka5:

hätte ich mir danach überlegt! der preis war so unschlagbar gut, dass ich es erstmal einfach nur gekauft hätte! :biere:

Eljot 16.04.2025 19:55

Zitat:

Zitat von Nagus (Beitrag 552877)
Ich habe für mich 30 Jahre beim Zar angesetzt. Die sind sicher. Je nach Belastung und Pflege kann das auch deutlich länger sein. Ich würde meins spätestens mit 30 Jahren verkaufen, weil der Unsicherheitsfaktor für einen möglichen Käufer immer größer wird und damit der Restwert überproportional sinkt.

dann müsste ich meins nächstes jahr verkaufen! :gruebel:

aber dieselben gedanken habe ich auch teilweise, wann denn der zeitpunkt gekommen ist es am besten zu verkaufen um noch einigermassen einen guten preis zu erzielen!?
aber dann schau ich es mir wieder an und vergleiche es mit weit jüngeren und sag mir… behalten!
man darf übrigens ned komplett vergessen dass man auch neue schläuche anbauen kann! nicht günstig, aber geht! :schlaumei

Comander 16.04.2025 21:10

Ich denk mir, was soll denn passieren? :confused- Wenn ich auch ein älteres Boot fahre ( mein Jolli wird 20) habe ich durch die Jahre soviel Vertrauen -was soll denn passieren?:confused- Dass mir die Heckkonen davon fliegen?:confused-dass mir die Luft ausgeht?:confused- Gelcoat und Schlauch sind ok- da sehe ich jeden Ritzer. Ist ja nicht so wie bei einem 30 Jahren alten Metzeler oder DSB oder Gugel. Die Qualität hat sich den Beanstandungen angepasst und da hab ich volles Vertrauen.Unsere Boote werden sich schon nicht im Wasser auflösen :biere: Ok, für 20k€ würde ich auch kein 30 Jahre altes Zar fahren (wenn überhaupt :ka5: ) aber für 10 , wenn ich es als in Ordnung betrachte könnte ich mir Vorstellen Vertrauen aufzubauen. Die Qualitäten kommen ja erst bei den Testfahren raus. Die Klebestellen müssen perfekt sein und der max Druck muss auch einige Wochen halten-falls nicht dann passt was nicht. Mein Jolly fülle ich 2x im Jahr.:chapeau:

Bei 20k€ würde ich mir den Zar schon seehr genau ansehen:ka5: da verlange ich schon Perfektion und keine Krankheiten :ka5::smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com