![]() |
Evinrude 15 PS 2 Takt
Hallo ihr lieben,
ich kann bei Kleinanzeigen einen Evinrude 15 PS 2 Takt für 200 bekommen. Der Besitzer weiß leider gar nichts über den Motor und ich kenne mich nicht aus Weiß jemand das Alter und viel wichtiger , gibt es dafür noch Ersatzteile? https://schlauchboot-online.com/pict...pictureid=3705 |
Moin,
die Nummern sagen mir jetzt nicht das genaue Jahr aber 15664 wäre von 1976 das B steht für in Belgien hergestellt, 156 müßte wirklich 76 sein, nur 62 steht nicht in meiner Liste. Ersatzteile (Verschleißteile wie Impeller, Zündspulen, Kontakte) für OMC sind zu bekommen, im Netz aber nach Baujahr und die stationären Händler werden weniger, leider. Der müßte eigentlich noch die "kurzen" Kurzgewinde Kerzen haben von Champion, die haben einen Gewindegang weniger als normal kurz, läuft auch mit heutigen, nur rausdrehen ist dann meist schwieriger. Aber eigentlich laufen die laange, wenn man ihnen ein wenig Zuneigung schenkt. Foto vorhanden? Gruß Peter |
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Und ja, Fotos sind vorhanden. Wie kann man denn das Baujahr bestimmten? https://schlauchboot-online.com/pict...pictureid=3708 https://schlauchboot-online.com/pict...pictureid=3707 https://schlauchboot-online.com/pict...pictureid=3706 |
Moin, indem man den Motor mit den Teilelisten bei epc.brp.com vergleicht und oft allein durch die Lackierung die jedes Jahr anders war.
Dieses Design kenn ich allerdings nicht. Aber 1976 wird passen, im Grunde ist es auch egal ob 1975 oder 1978, alles die gleichen Motoren von den Teilen her. Hat schon aussenliegende Zündspulen, also nix mit Kontakten, diese Spulen sind allerdings teurer als die unterm Schwungrad, dafür kannst Du aber auch spätere verwenden. Im Moment lâuft er ja oder zickt er rum? Gruß Peter |
Zitat:
|
InNein, wenn er läuft kannst Du vorn an der Haube mal an dem Knopf für minimale Gemischverstellung drehen, normal mittig, bei *"rich" sollte er etwas langsamer werden und bei "lean" etwas schneller drehen. Ist im Gebrauch nichts so interessant aber zeigt ob der Vergaser richtig eingestellt ist.
Und natürlich beim 3 Zug laufen, höchstens, mit Choke auch wenn es 25 Grad ist und etwas Gas geben dabei und Choke sofort wieder rein wenn läuft. Ich meine der hat noch keinen Kontrollstrahl für Kühlwasser, bin mir nicht sicher, lange keinen mehr gehabt. Dafür sollte Hand nass werden wenn Du sie hinten oben am Schaft vor den Hilfsauspuff hälst. Bin mir aber nicht sicher ob das bei dem noch so ist, siehst Du ja. Etwas Qualm im Fass ist normal, auf dem Wasser gibt sich das. Schauen ob die Verzahnung an der Knickstelle der Pinne alle Zähne hat kannst Du noch schauen. Ich dachte Du hättest ihn schon. Gruß Peter |
Zitat:
Außerdem ist bei einem 9,8er mit 2 Personen der Spaß vorbei . Da ich sonst auch selber an Autos schraube und codiere traue ich mir zu so einen alten "Schinken" zum laufen zu bringen, wenn ich alle Tele bekomme. |
Alles was es gibt ist bei meinem brp. Link zu haben, das allerdings dann aus USA.
Aber Verschleißteile gibt es auch online in Deutschland/Europa. Klar das sich niemand eine Kurbelwelle für den Motor auf Lager legt. Gruß Peter |
Der Motor hat mind. 18 PS. Es dürfte ein Fastwin oder gar bauglicher Sportster mit 25 PS sein.
Die Motoren sind absolut zuverlässig. Deiner hat schon die außenliegenden Spulen; das ist gut. Impeller, Thermostat, Kraftstoffpumpe ... gibt es für kleines Geld bei ebay. Ich hab einst einiges bei ebay und direkt in Amerika geordert. Der Motor wiegt ca. 36 kg mit 326 ccm. Es ist der leiseste Zweitakter den Du da hast. Der Motor wurde nur als 15 PS eingetragen. Für ein 3,30 m Schlauchboot viel zu viel Leistung in meinen Augen. |
Der Motor hat mind. 18 PS. Es dürfte ein Fastwin oder gar bauglicher Sportster mit 25 PS sein.
Die Motoren sind absolut zuverlässig. Deiner hat schon die außenliegenden Spulen; das ist gut. Der Motor wiegt ca. 36 kg mit 326 ccm. Es ist der leiseste Zweitakter den Du da hast. Der Motor wurde nur als 15 PS eingetragen. Für 200 € ein feiner Motor- der Kraftkopf schaut noch gut/ nicht vermurkst aus. Schraube nur nicht am Zylinderkopfdeckel rum. Die Zylinderkopfdichtung gibt es nicht mehr zu einem vernünftigen Preis. Für ein 3,30 m Schlauchboot viel zu viel Leistung in meinen Augen. Wasserski würde ich auch nicht- das zerlegt Dir nur den Heckspiege/ dessen Verklebung. Da solltest Du zumindest 2 Heckspiegelstreben setzen- vom Aluboden zum Heckspiegel wie bei einem zerlegbaren Wiking. Ersatzteile/ Explosionszeichnungen: Um Links zu sehen, bitte registrieren ( mit Nummern bei ebay/ im www suchen ) und hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren . |
|
Moin, und, gekauft?
Gruß Peter |
Zitat:
|
Doofe Fragen gibt es nicht, besser vorher erkundigen.
Aber geht mir bei Kleinanzeigen genauso, wenn ich was frage ist es verkauft bevor ich eine Antwort bekomme. Für zweistellige Summen kaufe ich jetzt immer sofort, im Zweifelsfall werde ich es auch wieder los. Aber bei 300,- hätte ich auch gefragt. Kommt ein anderer. Gruß Peter |
Der ist baugleich und schaut ganz gut/ besser aus:
Um Links zu sehen, bitte registrieren In den Kaufvertrag 15 PS schreiben, .... . . |
Moin, ein 71er, denke mit Kontakten, aber die Teile sind günstig und schnell zu bekommen.
Nur, ob der als 15er durchgeht? Gruß Peter |
... geht durch.
... zudem kontrolliert die Wasserschutzpolizei `Übermotorisierungen `nicht / Vericherungen versichern auch übermotorisierte Boot. |
Das mag so sein, aber, vielleicht geht es hier um den Führerschein? Wenn vorhanden würde ich den auch dranhängen.
Gruß Peter |
Zitat:
Zitat:
|
Es ist derselbe Motor, wie der von Dir verlinkte/ gezeigte Evinrude mit angeblichen 15 PS.
- > 326 ccm, 36 kg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com