Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Urlaub in Kroatien (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4291)

liebto 10.01.2005 11:45

Urlaub in Kroatien
 
Hallo Leute,

ich habe bald vor in Kroatien meinen Urlaub mit meinem Zodiac 310Rib zu verbringen. Ich möchte es dahin Trailern.
Ich besitze einen 15PS-Yamaha-Zweitakter und einen 6PS-Honda -Viertakter.
Jetzt das Problem:
Bei mehreren Italien- bzw. Sardinien-Besuchen hatte mich nie jemanden dach einem Bootsführerschein gefragt .... den ich leider NOCH nicht bestitze !!!
Ausserdem musste in Italien nicht zugelassen werden und der 6PSser war eh Führerscheinfrei.

Hat von Euch jemand Erfahrung wie das in Kroatien aussieht ???
Habe ich mit meinem 15PS-Motor dann Probleme das Boot zuzulassen und wie geht das dort überhaupt von statten ?

Gruß
Tom

Chester 10.01.2005 12:28

Gib mal "Bestimmungen Kroatien" in die Suchfunktion ein. Ein Beispiel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wer suchet, der findet!

Reinhard :chapeau:

the_ace 10.01.2005 12:54

Kurz und knapp:

Der Hafenmeister will bei der Anmeldung jemanden mit Führerschein sehen;
ob nun Binnen oder See hat bei uns bislang keine Rolle gespielt.

Kann aber nur davon abraten ohne Schein mit der 15-PS-Maschine zu fahren.
Die Küstenwache ist dort sehr aktiv und hat wenig Skrupel mal eben Boot samt Besatzung zu konfiszieren.
Da dürften etliche tausend Euro Strafe fällig werden.

MfG

Frank

liebto 10.01.2005 13:32

kroatischer Führerschein ?
 
Würdet ihr mir raten den kroatischen Führerschein zu machen ? Wieviel Zeit und Kohle muß ich dafür aufwenden ?

Gruß
Tom

OLKA 10.01.2005 13:37

Hallo Tom,

ich würde dir raten den Führerschein in Deutschland zu machen.

Mit dem kroatischen Schein darfst du nur in Koratien fahren.

Udo 10.01.2005 14:03

Hi Tom,
in Kroatien kostet dich das ein Wochenende und gut 200 Euro.

Wenn du aber in Deutschland den See und Binnen machst kostet dich das ca. 500 Euro,aber damit darft du dann überall fahren.

Binnen alleine knapp 300 Euro
See ca. 400 Euro
Gruß Udo

liebto 10.01.2005 14:20

Zitat:

Zitat von Udo
Hi Tom,
in Kroatien kostet dich das ein Wochenende und gut 200 Euro.

Wenn du aber in Deutschland den See und Binnen machst kostet dich das ca. 500 Euro,aber damit darft du dann überall fahren.

Binnen alleine knapp 300 Euro
See ca. 400 Euro
Gruß Udo

Hallo Udo,

heißt das ich muß für Binnen und See zwei extra Führerscheine machen und damit auch insgesamt ca. 700.-€ berappen ?
Wie lange würde ich denn in "D" für die Führerscheine brauchen (Wochenende und Abends)? Wenn Du hier Erfahrung hast, würdest Du mir sehr helfen.

Gruß
Tom

Udo 10.01.2005 14:34

Hi Tom,
Binnen und See kosten zusammen ca. 500 Euro.

Wenn du in D auf einem Fluß oder See fahren möchtest benötigst du den Binnen,auf dem Meer dann den See.

Ich habe vor ein paar Wochen den Binnen gemacht und habe mit Fahrstd. und Prüfungsgebühr 285 Euro bezahlt.

Es gibt Fahrschulen die diese Kurse über 1 Wochenende anbieten,davon würde ich abraten.
Bei mir hat es 12 Std. gedauert.
Lief bei mir über 6 Wochenenden inkl. der Prüfung.

Gruß Udo

herbert 10.01.2005 14:38

Schein
 
Bist du aus "D" oder "A"

Den in Österreich gibt es ja auch ein Baden. :biggrin:

OLKA 10.01.2005 16:07

Zitat:

Zitat von Udo
Hi Tom,
in Kroatien kostet dich das ein Wochenende und gut 200 Euro.

Wenn du aber in Deutschland den See und Binnen machst kostet dich das ca. 500 Euro,aber damit darft du dann überall fahren.

Binnen alleine knapp 300 Euro
See ca. 400 Euro
Gruß Udo

Hallo Udo,

bei uns im Yachtclub in Wesel kostet der Sportbootführerschein See komplett um die 200 Euronen.

Die Ausbildung fängt heute an und die Prüfung ist im März. Theoretischer Unterricht einmal pro Woche und ab Februar/März die praktische Ausbildung mit 1- 2 Stunden "Fahrunterricht"

Udo 10.01.2005 16:14

Hi Olaf,
ist bestimmt ein Lockangebot. :ferdis:
Ne,ich denke doch das du deinen da gemacht hast oder ?
Und Evi macht ihn da sicher auch.

Bei uns im Pulheimer Segelclub kostet der See Schein nur " 200 " Euro.
Aber dann kommt noch die Mitgliedschafft für ein Jahr dazu, der Jahresbeitrag und die Prüfungsgebühr.

Mein Binnenschein sollte da auch nur 210 Euro kosten , aber wenn man alles zusammenrechnet kam man dann auf 550 Euro nur für den Binnenschein.
Sowas ist reine Abzocke.


Gruß Udo

OLKA 10.01.2005 16:21

Hallo Udo,

Der Schein kostet komplett mit Prüfung und Fahrstunden die ca 200 Euronen.

Und Mitgleidschaft im Verein ist auch nicht nötig nicht.

Das ganze ist ein e.V. also muss gemeinnützige Arbeit geleistet werden, deshalb der Kurs, so sagte mir damals der Vorsitzende vom Um Links zu sehen, bitte registrieren

liebto 10.01.2005 16:23

Zitat:

Zitat von herbert
Bist du aus "D" oder "A"

Den in Österreich gibt es ja auch ein Baden. :biggrin:


Hallo Herbert,

ich bin aus "D" Nähe Baden-Baden !

Gruß
Tom

herbert 10.01.2005 16:43

Boot
 
:biggrin: dann wäre es besser du schreibst in dein Profil Baden-Baden :biggrin: oder Deutschland dazu.

helbil 10.01.2005 19:59

Hi Zusammen
200.-- Euro, finde ich ist ein Superpreis. Prüfungsgebühr und Lernmaterial sind ja schon alleine 100.--

@Tom
falls Du in Deiner Region keine Fahrschule findest, lies mal hier.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Prüfungsort und Termin erfährst Du von Herr Klee (Deutscher Motoryachtverband)
07532/9460.
Prüfungsort für Dich könnte z.B. Karlsruhe/Maximiliansau sein

achilles 10.01.2005 21:49

Moin zusammen,

zum Thema Führerschein.
Ich habe im Dezember Prüfung für See und Binnen gehabt.
Mein Führerschein hat mich mit Lernmaterial, Prüfungsgebühren und Kursgebühr
ca. 600 € komplett gekostet. Dauer der ganzen Angelegenheit. Von Anfang September bis kurz vor Weihnachten.
Der Kurs hat mächtig Spaß gemacht :smile: und ich denke ich habe eine Menge gelernt.
Mehr wie in einem Crashkurs bzw. in Kroatien. Den Ausbildung ist auch wichtig. :biggrin:

In diesem Sinne

Gruß
Hans-Theo

NeuWikinger

Hansi 11.01.2005 12:39

Hallo Hans-Theo

herzliche gratulation zum Schein :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:
und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel


lg Hansi

brando 11.01.2005 20:54

Hallo Tom

ich habe vor 4 Jahren den Kroatischen Schein gemacht.

War ganz easy und hat ca. 130 Euro gekostet:

Anmelden, Buch lesen, 2x2 Stunden Theorie und dann Prüfung.
Ganze 4 Fragen musste ich den Kaptainen/Prüfern beantworten.
Diese Herren erwarten jedoch einen angemessenen Respekt,
also nicht in Badehosen erscheinen :schlaumai

Was ich jedoch nicht eindeutig klären konnte:

"Was sagt im Schadensfall meine deutsche Versicherung" ???????????????

Ich habe mich jetzt zum See+Binnen angemeldet.
Preis im Rhein-Main-Gebiet ca. 700,- Euro. Die werben zwar alle mit
400 - 500 Euro, jedoch mit allen ´drum und dran werden es überall 700,-Euro.

Gruss Jörg

Opa25867 11.01.2005 21:25

Hallo,
ich habe Anfang Oktober mit See + Binnen angefangen und am 18. + 19.12. die Prüfungen gemacht. Der Kurs war auch Super, hat alles zusammen um die 500 € gekostet, mit Prüfungsbögen, Navibesteck und Fahrstunden. War kein Zeitlimit bei der Ausbildung, heisst wir bestimmten den Prüfungstermin.
Das schöne ist bei kombinierter Ausbildung das man die Praktische nur 1x fahren brauch ( wenn man vorher die Seeprüfung macht).
Am 19.1. fang ich jetzt mit beiden Funkscheinen an.
Zum lernen empfehle ich Um Links zu sehen, bitte registrieren

gruß Uwe

Michael G. 12.01.2005 22:05

Was glaub ich noch keiner erwähnt hat, was du aber unbedingt brauchst, ist eine Bescheinigung über die Haftpflichtversicherung!

DieterM 12.01.2005 23:11

Hallo Freunde,

Bitte schaut hier unter Kroatien - Bestimmungen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

helbil 13.01.2005 21:04

Bestimmungen Kroatien
 
Vieleicht kann jemand hiermit was anfangen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

( kroatische kroatischer Führerschein Boot anmelden )

Wasserratte 13.01.2005 21:18

Hallo,

der Link ist nicht schlecht, eine gesammelte Zusammenstellung über Kroatien.


SUPER !! DANKE SCHÖN

:regensee:

Bernhard 14.01.2005 08:01

zodiac 310
 
hallo tom

eine sache noch, die bisher nicht genannt wurde:

es gibt da sicher unterschiede.
ich hatte ein zodiac 310 sr, das war gar nicht zugelassen für 15 ps
schau also vorsichtshalber mal auf die ce plakette am spiegel, ob du überhaupt eine zulassung für diese motorisierung bekommst!!

lg bernhard

Neptun 14.01.2005 10:58

Neue Bestimmungen
 
Hi,

vergesst mal zunächst alles, was ihr über gesetzliche Zulassungs- udn Anmeldebestimmungen in HR bis jetzt wisst.

Seit 13.01.05 gelten in HR neue Verordnungen.
Bevor hier aber um des Kaisers Bart rumdiskutiert wird, sollte man zuerst die Pressekonferenz der Kroaten auf der Boot abwarten.
Die ist, wenn ich es noch richtig weiß, für kommenden Sonntag anberaumt.

Der Text der neuen Bestimmungen liegt zwar vor, aber dazu gibts noch einige Unklarheiten, daher sollte man abwarten, was die Kroaten selber dazu sagen.

Grüße
"Neptun"

liebto 14.01.2005 15:12

Zitat:

Zitat von Bernhard
hallo tom

eine sache noch, die bisher nicht genannt wurde:

es gibt da sicher unterschiede.
ich hatte ein zodiac 310 sr, das war gar nicht zugelassen für 15 ps
schau also vorsichtshalber mal auf die ce plakette am spiegel, ob du überhaupt eine zulassung für diese motorisierung bekommst!!

lg bernhard


Hallo Bernhard,

es ist bis 15PS zugelassen. Habe vor dem Motorkauf extra auch bei Boote Pauli, wo ich das Ding gekauft habe nachgefragt.

Gruß
Tom

liebto 14.01.2005 15:15

Zitat:

Zitat von Neptun
Hi,

vergesst mal zunächst alles, was ihr über gesetzliche Zulassungs- udn Anmeldebestimmungen in HR bis jetzt wisst.

Seit 13.01.05 gelten in HR neue Verordnungen.
Bevor hier aber um des Kaisers Bart rumdiskutiert wird, sollte man zuerst die Pressekonferenz der Kroaten auf der Boot abwarten.
Die ist, wenn ich es noch richtig weiß, für kommenden Sonntag anberaumt.

Der Text der neuen Bestimmungen liegt zwar vor, aber dazu gibts noch einige Unklarheiten, daher sollte man abwarten, was die Kroaten selber dazu sagen.

Grüße
"Neptun"


Hallo Neptun,

wie komme ich an die dann geltenden gesetzlichen Bestimmungen ?
Kannst Du uns eine (ab Sonntag hoffentlich gesicherte) Quelle nennen ?

Danke für den Tipp.
Mein deutscher Ferienhausvermieter für den Urlaub hat einen Kumpan bei der Polizei bzw. beim Hafenamt auf Pasman, bei dem er auch mal nachhaken will.

Gruß
Tom

nordy 14.01.2005 15:43

@brando

Zitat:

Was sagt im Schadensfall meine deutsche Versicherung
Den kroatischen Führerschein wird die nicht anerkennen und somit die Zahlung verweigern.

Gruss Nordy

Neptun 14.01.2005 22:09

Neue Bestimmungen
 
Hi,
im boote-forum diskutieren sie schon kräftig darüber, da kann man auch die Quellen nachlesen.
Nur bringt das nichts, so lange ein paar wichtige "Kleinigkeiten", die gerade für unsere Boote wichtig sind, durch die Kroaten erläutert werden, und das wird hoffentlich am Sonntag geschehen.
Sobald ich da mehr weiß, kopiere ich die Sachen hier rein.

Grüße
"Neptun"

Neptun 14.01.2005 22:19

Zitat:

Was ich jedoch nicht eindeutig klären konnte:
"Was sagt im Schadensfall meine deutsche Versicherung" ???????????????
Zitat:

Zitat von nordy
@brando

Den kroatischen Führerschein wird die nicht anerkennen und somit die Zahlung verweigern.

Gruss Nordy

Hi,
Nordy, so pauschal darf man das nicht sagen.
Sicherlich wird sich die Versicherung quer stellen, wenn sie bezahlen soll und dann erst erfährt, dass der Bootsführer nur einen kroatischen Schein hat.
Aber wenn man nur in Kroatien fährt, dann ist es verständlich, wenn die Leute nur den kroatischen Schein machen.
Für einen deutschen Staatsbürger ist die Sache ganz einfach:
--> vor Versicherungsabschluss schriftlich abklären und bestätigen lassen, dass die Versicherung bei Fahrten in kroatischen Hoheitsgewässern den kroatischen Schein akzeptiert, und damit ist die Sache klar, die Versicherung bezahlt im Zweifelsfall.
Grundsätzlich ist es ja so, dass die Kroaten bei Ausländern den kroatischen Schein akzeptieren.

Grüße
"Neptun"

herbert 15.01.2005 08:27

Schein
 
Zitat von nordy
@brando

Den kroatischen Führerschein wird die nicht anerkennen und somit die Zahlung verweigern.

Gruss Nordy

Das ist 100 % falsch was du da schreibst.

Neptun liegt da richtig. Sollte jemand es ganz genau wissen wollen der braucht sich nur mit F. Rink in verbindung setzten der ist ja mit dem HR Patent als Deutscher mit dem eigenem Boot versichert. Sicher 1000 andere auch nur kenne ich nicht alle :biggrin:
Das Problem des nicht zahlens kannst auch mit dem D-Schein immer wieder erleben, so ist es eben bei den versicherungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com