Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufempfehlung Schlauchboot Gardasee (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42949)

Hawaiianer 10.07.2025 16:19

Kaufempfehlung Schlauchboot Gardasee
 
Hallo in die Runde,

wir möchten uns für den Gardasee ein Schlauchboot kaufen. Wir haben dort auch eine Boje, welche wir dieses Jahr für 3 Wochen nutzen werden. Ich hätte zwar einen Bootsführerschein, aber aus Platz- und Gewichtsgründen müssen wir uns eher im unteren Bereich was Größe und Leistung anbelangt bewegen.

Auch was das Budget anbelangt und weil es ja vorerst nur für die 3 Wochen am Gardasee ist, möchten wir nicht die Kasse sprengen und für beides Boot und Motor wollte ich so um die 1600 EUR ausgeben. Aber, umso mehr ich mich informiere umso unsicherer bin ich, mir ein gebrauchtes Set über Kleinanzeigen, Ebay etc zu kaufen.

Bislang denke ich, ein YAM Boot (neu) mit einem 6PS (gebraucht) zu kaufen. Die meiste Zeit werden mein Sohn und ich das Boot nutzen.

Könnt Ihr mir bitte helfen und mir die Erleuchtung bringen:-)?

Danke und Viele Grüße
Andreas

Coolpix 13.07.2025 21:23

Wenn gebraucht, sollte das Boot nicht älter als 4-5 Jahre sein.

8- 10 PS macht bei 3,30 m Spaß. 6 PS sind zu wenig.

Ralles 14.07.2025 06:33

Servus Andreas,

Ich würde mir ein neues China-Boot und einen gebrauchten 2-Takter kaufen.

Ich kann nicht herauslesen, ob Du Camper bist, wenn ja und wenn Platz ein Problem ist, würde ich mich nach einem Boot mit HD-Luftboden umsehen, die sind viel leichter aufzubauen und brauchen deutlich weniger Platz bei weniger Gewicht im Vergleich zu Aluboden/Holzboden.

Beim 2t bissl suchen, einen 9.9 PS bekommt man oft günstiger als einen 15 PS ... vielleicht reicht für euch auch ein 8 PS.

Wie Coolpix sagt, würde ich auch Richtung 8 PS oder 10 PS gehen.
Ob das dann aber spaßig wird, hängt auch von der Beladung ab .. seid ihr zu 4t unterwegs, kann das dann auch eher zu wenig sein.

Also, je mehr Infos wir haben, desto besser können wir Dir Tipps geben.

Ciao, Ralf

Hawaiianer 14.07.2025 12:34

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe und Antworten. Nachdem ich auch hier im Forum mehr gelesen habe fiel die Entscheidung nun auf ein Honwave T40 mit einem Yamaha F20BMH. Und ich muss sagen, die Grösse ist perfekt und der Sound vom Motor einfach super:-)!! Mal sehen wie sich dann im August alles fahren lässt.

Möchte mir einen luft- bzw. wasserdichten Sack/Aufbewahrungsbeutel für den Motor kaufen da er im Kofferraum transportiert wird. Habt Ihr da eine Empfehlung? Hatte einen Leichensack (weil hier irgendwo gelesen) überlegt, aber da spielt meine bessere Hälfte nicht mit;-). Also irgendeine passende Tasche wäre super.

Viele Grüße
Andreas

Hawaiianer 14.07.2025 14:29

Kurz gleich noch eine andere Frage - könnte ich das Boot auch leicht aufgeblasen seitkant in der Garage lagern? Hochkant bekomme ich nicht hin, zusammengefaltet in einer Tasche vermute ich ist nicht so gut auf Dauer und horizontal irgendwo hinstellen schaffe ich platztechnisch leider nicht

Mull 14.07.2025 16:12

Zitat:

Zitat von Hawaiianer (Beitrag 554746)
Kurz gleich noch eine andere Frage - könnte ich das Boot auch leicht aufgeblasen seitkant in der Garage lagern? Hochkant bekomme ich nicht hin, zusammengefaltet in einer Tasche vermute ich ist nicht so gut auf Dauer und horizontal irgendwo hinstellen schaffe ich platztechnisch leider nicht

Klar geht das, aber nicht nur leicht, dass es Knickfalten bildet, sonst kommen die kleinen grauen Biester und knabbern dir das Gummi kaputt ...

Hawaiianer 14.07.2025 16:13

Vielen Dank - empfiehlt es sich den Aluboden dann auch direkt eingebaut zu haben damit das Boot stabil ist?

Bredi 14.07.2025 17:29

Moin aus Platz und Gewichtsgründen hast du vorgehabt eine kleines Boot ca. 300 m und einen leichten AB zu kaufen.
Nun genau das Gegenteil.
Das Boot wiegt über 80 Kg, der Motor auch an die 60 KG, für dieses Duo hast du mit Sicherheit weit über 1600€ bezahlt.
Ich hoffe du unterschätzt nicht den Platzbedarf, irgendwie muss das Boot ins Wasser, später zurück.:ka5:

Hawaiianer 14.07.2025 18:12

;-) - ja so dachte ich ursprünglich wäre es prima….aber dann sah ich so oft dass viele meinten, unter 3.8 ist es nicht das gelbe vom Ei. Wir haben dann mal überlegt, ob nicht auch ein größeres Boot aus Platz- und Gewichtsperspektive ginge und ja, wir bekommen das hin. So hat mein Bootsführerschein dann auch endlich mal Berechtigung;-). Hatten uns zwar schon öfter mal was ausgeliehen (Sardinien, bis 250 PS) aber was eigenes ist ganz was anderes (inkl Aufwand und Verantwortung).

Wir können bei uns im Auto im Kofferraum den Motor gerade reinschieben (121cm passt genau in der Länge ohne umzuklappen). Darunter kommt das Paket mit den Böden. Das Boot schieben wir zusammengerollt durch das Heckfenster des Wohnwagens und legen es im Gang auf Achshöhe (2 Tonnen Zulassung). Das Vorzelt etc kommt in die Dachbox….

Hab‘ am Wochenende mit dem Sohn das Boot geholt, mein lieber Schwan, der Motor ersetzt das Fitnessstudio;-). Aber, wir zwei haben mega Lust aufs Bootfahren und packen dann da auch zusammen an - alleine würde es nicht gehen. Und ich muss sagen, als ich dann das T40 live und in echt gesehen habe dachte ich mir direkt, kleiner sollte es nicht sein. Zumal wir auch mal mit der ganzen Family ausrücken wollen (2 Erwachsene, Sohnemann und Hund)

Maxum 14.07.2025 22:22

Hallo,
ja so ist das :lachen78:an Land sehen die eigenen Boote immer gut,groß aus wenn man sie aber ins Wasser geworfen hat sind sie immer 1m zu klein.:cognemur:

Ralles 15.07.2025 06:30

mit genau der Kombi habe ich angefangen.

Ein Honwave T40AE2 und ein Yamaha F20BMHS.

Achte beim Motor auf die richtige Transportlage, wir hatten dann beim ersten Einsatz Öl in den Zylindern und mussten erst mal nen Zündkerzenschlüssel auftreiben :).

Wir hatten das Boot immer zusammengelegt gelagert ... das mit dem aufgeblasenen Boot gehört wohl in die Ecke Religion.

Auch unser aktuelles zerlegbares lagert seit 2014 (Bj 2011) zusammengelegt im Schuppen ... langsam beginen dort die Auflösungserscheinungen, altersbedingt. Mit Knickstellen hatte ich nie Probleme.

Lustig, dass das Thema Leichensack immer wieder hochkommt, war bei uns damals auch ein Thema ... hatten auch einen gekauft, war ein arger Krampf, hat gar nix gebracht. Hab dann große Müllsäcke versucht ... auch nur bedingt.

Später hab ich dann immer genau drauf geachtet, dass der Vergaser ganz leergelaufen ist (Motor so lange laufen lassen, bis er ausgeht) und dann gings ... Müllsack über den Kraftkopf und den Propeller (Auspuff) und das war für uns das beste Ergebnis in Bezug auf den Aufwand. Zu 100% kriegst das nicht hin.

Bei uns lag der Motor unter der Heckgarage im Wohnmobil unter den Kinderbetten, da ist das Thema nochmal konkreter. Oft hab ich dann noch eine Decke drüber (so eine Picknickdecke, die ist realtiv dicht) ....

Bei uns wars dann auch das Thema Gewicht, warum wir weg von dem Boot sind.
Ist es erst mal aufgebaut und im Wasser ist alles Paletti. Aber bis dahin.
Haben jetzt (als 2. Boot) oben erwähntes 360er ... anfangs mit einem Yamaha 15 PS 2t aus 1999, später mit einem Mercury 9.9 PS 2t ... weil ein Motor weg musste, hab ich den Yamaha verkauft (hätt ich nie machen dürfen). Der Mercury ist ok, aber der Yamaha ging um Welten besser (war ein 9.9 PS, den ich auf 15 PS aufgeacht hatte).

Kauft euch stabile Heckräder an das Boot, dann kann man es besser handhaben.

Ansonstne herzlichen :) und viel Spaß mit der Kombi!

Hawaiianer 15.07.2025 08:19

Hallo Ralf,

wow - das nenne ich Zufall;-). Der Motor ist wirklich Musik in den Ohren - hat nen tollen Klang - so wie es halt sein soll:-). Heftig, dass selbst so Leichensäcke nicht 100% was bringen. Wir hatten den Motor transportiert und da war sicher noch etwas Restbenzin drin, war Wasser auf die Mühlen meiner Frau ob der Kauf denn so gut war…..;-). Von daher befolge ich Deinen Rat, vorm nächsten Transport leerlaufen lassen.


Slipräder sind hinten schon montiert und funktionieren super. Was mir nur etwas unklar ist, wie das vordere Teil mit zwei so gummierten schwarzen Bügeln unters Bug kommt.

Ah da fällt mir noch ein - vorne am Bug an diesem Hauptring in der Mitte aussen am Boot ist der Gummi, welcher über dem Band vom Ring aufgeklebt ist leicht eingerissen auf einer Seite - vermutlich vom Heben/Ziehen des Bootes. Leider kann man hier nicht einfach ein Foto hochladen. Überlege wie ich das am besten repariere? Und ich brauche noch eine gute elektrische Pumpe. Habs mit einem mobilen Makita Handkompressor versucht aber das dauert Stunden und 0.25 Bar zeigt der mir gar nicht an.

Viele Grüße
Andreas

Ralles 15.07.2025 10:14

Ah, Du hast also für vorne auch so Transporträder.

sowas:
https://compass24.b-cdn.net/media/b2...jpg?width=1920

das hatte ich mir damals auch zugelegt und dann nach einem Urlaub wieder verkauft ...
das lässt sich leider nicht wirklich gut verwenden, ich bin damit nicht richtig klar gekommen.

Fotos sind ganz einfach:
leg die nach picr.de und verlinke dann hier das image.

Fürs Aufpumpen hatte und habe ich eine Bravo ... kannst aber auch jede beliebige SUP-Pumpe nehmen.

Oft hab ich fürs volumen eine günstige Pumpe von LIDL verwendet und dann erst für den Druck die Bravo:
sowas (gabs immer für ~5€ bei Lidl oder Aldi):
https://cdn4.jysk.com/getimage/wd3.medium/243133

Reparaturen bekommst mit Foto dann sicher gute Tipps.
Da das PVC Gewebeverstärkt ist, reisst es meist nicht weiter ein, also vielleicht sogar erst mal so lassen?

Hawaiianer 15.07.2025 10:23

Hallo Ralf,

das mit Picr ist ja super - vielen Dank auch dafür!!! Gleich mal testen:
https://up.picr.de/49834370di.jpeg

Schau ma mal ob man das Bild sehen kann:-)

Hawaiianer 15.07.2025 10:25

https://up.picr.de/49834371kt.jpeg

Hawaiianer 15.07.2025 10:31

Klappt bestens:-)) - noch eine Frage (sorry) - habe gesehen dass auf einer Seite durch den Aluboden eine kleine Stelle vom Gummi zerkratzt ist - quasi wenn man hinter dem Heckspiegel steht unten links in der Ecke:
https://up.picr.de/49834395qv.jpeg

Macht das was oder sollte man besser eine kleines Stück Teichfolie zwischen Alu und Boot (nur an dieser Kante) legen?

Coolpix 15.07.2025 15:47

Teichfolie oder PVC auf's Alu kleben geht oder PVC über die Scheuerstellen.

Wie alt ist das Boot?

Hawaiianer 15.07.2025 15:48

Super Danke!! Das Boot ist 3 Jahre jung/alt;-)

Ralles 16.07.2025 06:36

Die Scheuerstelle würde mich jetzt nicht stark stören, weil die ja am Spiegel hinten ist.
Wäre sie am Schlauchkörper selber, müsste man eher aktiv werden.

Bei der Bugöse ist es schwer zu sagen, schaut erstmal schon nicht so schön aus.
Es geht ja darum, dass hier das Material auf der (von vorn gesehen) rechten Seite nach oben eingerissen ist? Sonst sind dort keine Beschädigungen?

Ich würde dort versuchen, die Fäden zu entfernen (Lötkolben geht da gut) und dann über der Öse das Material wieder anzukleben, das muss sich ja gelöst haben. (alten Kleber so gut wie möglich entfernen, mit PVC 2k-Kleber kleben)
Dann einen Flicken oben quer darüber kleben, möglichst viel Abdeckung, ohne über die Kanten zu gehen, vielleicht sogar seitlich bis unter die Öse.
https://up.picr.de/49836576gq.jpeg
Je nachdem (wenn möglich) die seitlichen Laschen bis unter die Öse.

Material gut aufrauen, mit Kleber bestreichen, ablüften lassen, nochmal bestreichen und dann kleben ... am besten irgendwie anpressen.

Hawaiianer 16.07.2025 10:12

Hallo Ralf,

danke Dir sehr!!! Was würdest Du von folgenden Optionen halten:
1. aktuellen Patch am Boot lassen, aber den D Ring und Gurtband entfernen und dann einen originalen, neuen Patch drüberkleben
2. Gewebe drüberlegen und mit flüssigem PVC befestigen
3. Flicken wie von Dir beschrieben zuschneiden und drüberkleben

Was würdest Du machen?

Viele Grüße,
Andreas

Hawaiianer 16.07.2025 11:52

Hallo zusammen,

jetzt mal ganz was anderes. Ich habe das Boot Honwave T40 zusammen mit dem Yamaha F20BMH (6AHK) und Zubehör für 2000,- gekauft. Der Verkäufer (privat) hat im ADAC Kaufvertrag Baujahr 2021 eingetragen und davon bin ich ausgegangen. Nun habe ich heute mal aus Neugierde die Seriennummer des Bootes via Chat GPT aufschlüsseln lassen und konnte meinen Augen nicht trauen - Baujahr 2012!!! Der Motor hingegen 2022.....(sieht auch im Grunde neuwertig aus). Das Alter des Bootes erklärt nun auch wieso sich hier und da Klebestellen lösen meine ich........

Muss das jetzt erstmal verdauen aber ich meine alleine der Motor mit Zubehör hat schon einen guten Wert. Nur was mache ich jetzt mit dem Boot? Es sieht zwar so aus als hält es die Luft, aber ich hätte niemals ein 13 Jahre altes Schlauchboot gekauft.

Bitte helft mir mit Eurer Meinung - was würdet Ihr machen?
PS: der Verkäufer ist ca 300km weit weg.....

Viele Grüße aus Dachau
Andreas

heinz1860 16.07.2025 12:07

Was sagt den der Verkäufer dazu??
Der Motor hat schon einen Wert + Zubehör.
Das Problem werden die Klebestellen sein.
Hat der Verkäufer was zum alter gesagt??
Wobei für alles Boot 2021 Motor 2022 und Zubehör für 2000 Euro ein sehr, sehr günstiger Preis gewesen wäre.
Gruß
Heinz

Hawaiianer 16.07.2025 12:11

Der Verkäufer hat sich als ich ihn vorhin anrief erstmal unwissentlich gestellt und war überrascht über meine Erkenntnis welches sich aus der Seriennummer ergeben hat (BJ 2012 anstatt 2021). Kurz nach dem Telefonat hat er mir via Whatsapp einen International Bootsschein gesendet, wo plötzlich für beides BJ 2019 eingetragen ist......ja eben deswegen haben wir auch direkt zugeschlagen 2000,- EUR für beides und dem Glauben beides wäre erst 3 Jahre alt. Beim Motor scheint es gemäß der Nummern auch zu stimmen, beim Boot definitiv nicht.

Hawaiianer 16.07.2025 12:28

Und, der Verkäufer meinte ich könne ihm alles zurückbringen und bekäme das Geld zurück . Aber einen Preisnachlass etc. würde er nicht machen. Nun, ich möchte nicht nochmal 300 KM hin und zurückfahren nur um dann das Boot zurückzugeben. Eine etwas verzwickte Situation.....finde es halt mist, dass er 2021 auch im Telefonat erwähnte bevor wir zum Kauf dorthin gefahren sind und im Vertrag steht es auch....aber begründen kann er es nicht, im Gegenteil durch den Internationalen Bootsschein wo dann plötzlich 2019 steht wird es noch verworrener.....


Schätze, ich habe jetzt folgende Optionen:
1. Boot mit Motor und Zubehör zurück zum Verkäufer bringen
2. alles behalten und hoffen, dass das Boot noch einige Sommer hält
3. Motor behalten, Boot verkaufen und ein neues Boot kaufen

Ärgert mich gerade dermaßen die Situation zumal mein Sohn so stolz auf unser 1. eigenes Boot ist....

rg3226 16.07.2025 12:35

Zitat:

Zitat von Hawaiianer (Beitrag 554820)
Hallo zusammen,

jetzt mal ganz was anderes. Ich habe das Boot Honwave T40 zusammen mit dem Yamaha F20BMH (6AHK) und Zubehör für 2000,- gekauft. Der Verkäufer (privat) hat im ADAC Kaufvertrag Baujahr 2021 eingetragen und davon bin ich ausgegangen. Nun habe ich heute mal aus Neugierde die Seriennummer des Bootes via Chat GPT aufschlüsseln lassen und konnte meinen Augen nicht trauen - Baujahr 2012!!! Der Motor hingegen 2022.....(sieht auch im Grunde neuwertig aus). Das Alter des Bootes erklärt nun auch wieso sich hier und da Klebestellen lösen meine ich........

Muss das jetzt erstmal verdauen aber ich meine alleine der Motor mit Zubehör hat schon einen guten Wert. Nur was mache ich jetzt mit dem Boot? Es sieht zwar so aus als hält es die Luft, aber ich hätte niemals ein 13 Jahre altes Schlauchboot gekauft.

Bitte helft mir mit Eurer Meinung - was würdet Ihr machen?
PS: der Verkäufer ist ca 300km weit weg.....

Viele Grüße aus Dachau
Andreas

Ich würde das ein Versehen nennen oder im schlimmsten Fall Betrug!

heinz1860 16.07.2025 12:56

Ist schon Sche....!
Aber schau Dich mal um, denn Motor alleine bekommst Du nicht unter 2000 Euro.
Also ist dass Geschäft nicht soooo schlecht.
Blöd ist halt, dass Du nicht mehr ausgeben wolltest.
Verkauf das Boot mit wahren Daten und besorg Dir was jüngeres.
Denk daran Du hast Deine Familie mit auf dem Wasser und da sollte das Boot schon sicher sein.
Mir ist schon mal ein Motor auf See kaputt gegangen, ist absolut ***** aber wenn Das Boot absäuft mit Familie - nein Danke
Also mein Tip: Wenn es irgendwie geht Boot weg - neues her.
Gruß
Heinz
Der auch mit T40 und 20 PS unterwegs ist

Hawaiianer 16.07.2025 13:08

Danke Heinz - zu dieser Option tendiere ich aktuell - sprich Boot mit den wahren Daten verkaufen und dann ein neues Boot kaufen. Was melnst Du könnte man für ein T40 BJ 2012 ca verlangen - würde mal vermuten ca +/- 600€?

heinz1860 16.07.2025 13:36

Probiere es und gehe schrittweise runter.
Dann siehst Du ja wann die Nachfrage steigt.
Wobei ich persönlich nicht 100 zahlen würde, da ich kein Vertrauen in so ein altes Boot hätte.
Hatte ein 380er Nautikpro und pünktlich zum 10ten Geburtstag ging die Kleberei los.
Erst meinst jetzt passt es, gehts mit Sicherheit im Urlaub mit der anderen Seite los.
Leider diese Erfahrung gemacht.

Hawaiianer 16.07.2025 13:54

Darf ich fragen, wenn ich ca. 1000-1600 EUR in die Hand nehmen würde und mir ein nagelneues Boot kaufen (mind. 380 Länge) - welches würdest Du empfehlen? Ein T38 oder ganz was anderes?

heinz1860 16.07.2025 15:57

T40 hat festen, geraden und trockenen Boden.
War deshalb meine Entscheidung.
T38 schnell aufgebaut, weniger Packsachen aber Innenraum kleiner.
Dachte mir Honwave sind sehr viel unterwegs, darum können die nicht so verkehrt sein.
Finde Preis - Leistung passt

Ralles 16.07.2025 17:31

Ich bin mal mit einem Maxxon 310 VIB gefahren, das dem Honwave T38ie nicht unähnlich ist.

Das war geschenkt, weil eine Maus den HD-Boden angefressen hatte und ich das dann selber geklebt hatte ... machte echt Spaß mit dem 9.9er und war gefühlt schneller und stabiler als das 360er mit HD-Einlegeboden und Luftkiel, das ich jetzt noch habe.

Mir gefällt das sehr gut und ich denke, ich würde mir so ein Boot mit HD-V-Boden zulegen.

Was mir da auch gefällt, ist (vermutlich ganz im Gegensatz zu Heinz), dass sich nicht zwischen Einlegeboden und dem Kiel Wasser ansammeln kann. Und das Gewicht. Und die m.E. guten Fahreigenschaften des festen V-Kiels ... wobei hier schon drauf geachtet muss (wie überall), dass der Luftdruck passt.


Aber: Ich würde auch das 2012er T40 mal probieren ... Löst sich irgendwo was ab?

Mein 2011er e-sea Speedking (siehe Fotos) hat die ersten Ablöseerscheinungen (aufgeklebte Gummigriffe hinten lösen sich) ... ich würde es aber noch nicht in die Tonne treten.

Bau das Boot mal im Garten auf und lass es eine Woche in der Sonne stehen .... das hatte mein Wiking Sport 330 damals als Kandidat für die Tonne entlarvt ... da war dann nämlich die Luft komplett raus!.

Hawaiianer 16.07.2025 17:44

Servus Ralf,

nachdem ich gestern Abend entdeckte dass sich einer der Griffe beginnt abzulösen wurde ich neugierig mal nachzuschauen ob bei einem 3-4 Jahre alten Boot bereits Griffe abgehen. Deswegen der Check der VIN Nummer und dann die Überraschung und zugleich Erklärung.

Möchte halt weitestgehend vermeiden, dass wir im Urlaub dann ein mega Desaster erleben weil das Boot uns ärgert;-). Oberflächlich berechnet sieht es gut aus deswegen war es auch plausibel 3-4 Jahre alt sein zu können. Zumal halt der Motor mega gut aussieht.

Aber vorne am Bug der eingerissene D Ring, der Griff….und wenn ich jetzt mal akribischer prüfe werde ich vielleicht noch etwas entdecken. Mal sehen ob ich es verkaufe (vorm Urlaub) und ein neues hole. Finde das T40 schon sehr gut von der Grösse wenn es mal aufgebaut ist. Und wenn man es mal zu zweit gemacht hat geht es ganz gut. Okay, das Paket mit den Platten und Stangen ist halt zusätzlich im Vergleich zum T38. Wenn ich mir ein neues kaufe, möchte ich keinen Fehlkauf machen.

Das ist der Griff:


https://up.picr.de/49838554oa.jpeg

https://up.picr.de/49838553it.jpeg

Coolpix 16.07.2025 21:24

Das Honwave t38 III ist super- nicht nur für WoWa sondern auch für einen Tagesausflug, da es schnell verladen und aufgebaut ist.

Vielleicht findest Du einen Dummen, der das Honwave 40 für 600€ kauft. Ich würde so ein Boot niemanden zu dem Preis verkaufen/ verkaufen. Dann wäre man auch nicht anders als der Verkäufer, der Dir das Boot verkauft hat.

Ich tät beides zurückgeben - neu, dann hast Du Ruhe und eine Garantie.

Jevil 17.07.2025 07:45

Ich selber fahre auch ein T38 IE3 mit 20PS (Parsun EFI) - die bestmögliche Kombination für uns (2E + 2K + Hund).
Wir fahren morgen wieder mit dem Wohnwagen nach Norwegen da bleibt sowieso nur die Pritsche (Pickup) für Boot, Motor und Hund. Da gehts locker rein. Sollte auch in nen Kombi passen (ohne Hund). #
Aufgebaut mit einer elektrischen Kombinationspumpe in ca. 30 Minuten. Klappbare Slipräder am Heck und das Ding ist fix gewassert.
50kg Boot + 50kg Motor sind gut zu zweit handlebar.
Hatte vorher ein 320er mit Aluboden - das Einsetzen der Platten fand ich tierisch nervig und der Hund ist nur rumgerutscht. HD-Boden ist da viel angenehmer, auch wenn ab 30 km/h die Welle unter dem Boden spürbar wird.

Titty Twister 17.07.2025 07:45

Die Griffe lösen sich gerne mal... kann man nachkleben. Kritischer wirds, wenn sich Heckspiegel oder Boden lösen. Ich bin da bei Ralles... erstmal das Boot aufpumpen und genau checken ob sich irgendwo was löst und ob es die Luft hält. Wenn da alles ok ist, spricht doch nix dagegen, das Boot zu nutzen. Kannst dich ja in Ruhe nach einem anderen Boot umschauen.

Hawaiianer 17.07.2025 08:46

Danke Dir - ich bin halt totaler Laie/Anfänger und kann das am Ende nicht beurteilen wie gut der Zustand des Bootes gerade an den kritischen Stellen ist. Vor allem zu wissen dass es 13 Jahre alt ist versaut mir gerade dermaßen die Freude an diesem Boot. Tendiere dazu das Boot auf den empfohlen Druck aufzublasen und wenn alles hält zu verkaufen und in diesem Fall dann auch mit offenen Karten zu spielen und das Alter zu nennen.
Wäre der Motor nicht so verlockend gut, würde ich sofort den ganzen Mist einpacken und dem Verkäufer zurückbringen. Auch wenn der Motor optisch wie neu ist und gemäß Typenschild Baujahr 2022 ist, bringe ich den vorsichtshalber mal zur Wartung.

Hawaiianer 17.07.2025 09:13

Zitat:

Zitat von Jevil (Beitrag 554858)
Ich selber fahre auch ein T38 IE3 mit 20PS (Parsun EFI) - die bestmögliche Kombination für uns (2E + 2K + Hund).
Wir fahren morgen wieder mit dem Wohnwagen nach Norwegen da bleibt sowieso nur die Pritsche (Pickup) für Boot, Motor und Hund. Da gehts locker rein. Sollte auch in nen Kombi passen (ohne Hund). #
Aufgebaut mit einer elektrischen Kombinationspumpe in ca. 30 Minuten. Klappbare Slipräder am Heck und das Ding ist fix gewassert.
50kg Boot + 50kg Motor sind gut zu zweit handlebar.
Hatte vorher ein 320er mit Aluboden - das Einsetzen der Platten fand ich tierisch nervig und der Hund ist nur rumgerutscht. HD-Boden ist da viel angenehmer, auch wenn ab 30 km/h die Welle unter dem Boden spürbar wird.

Wenn ich mir jetzt ein neues kaufen sollte (sehr wahrscheinlich) dann wird es definitiv entweder das T38 oder T40. Beide haben Ihre klaren Stärken und Vorteile. Habe das mit den Aluplatten mit meinem Sohn 2x gemacht, es geht schon, ist aber mal für 15-20 Minuten eine zusätzliche Aufgabe plus Transport. Wenn es dann mal steht, und in unserem Fall dann 3 Wochen im See an der Boje hängt vermutlich auch sehr gut. Mal sehen, wir sind 2 Erwachsene, 1 Kind (13) und ein Hund. Dann unterwegs mit einem großen SUV und Wohnwagen. Für Tagesausflüge hätten wir auch so einen kleinen 750kg Anhänger.

Visus1.0 17.07.2025 17:42

Immer das größere kaufen, alte Schlauchbootweisheit!

Hawaiianer 17.07.2025 17:46

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 554865)
Immer das größere kaufen, alte Schlauchbootweisheit!

:seaman:...jetzt war ich gerade gedanklich beim T38....zumal wir das Boot zwar im Urlaub 3 Wochen an einer Boje im Gardasee lassen, aber sonst eher auf- und wieder abbauen, also nicht im aufgebauten Zustand transportieren - aus Laiensicht kann es für das Boot doch auch nicht super sein immer wieder die Aluplatten rein- und rauszumachen?

Visus1.0 17.07.2025 18:47

Wenn es für das Boot schlecht wäre, wäre das Boot ein Rib geworden.:lachen78:

Hab unser damaliges Zodiac sicherlich 30x zusamnengebaut, und das Honwave sicher 10x, ist ja gemacht dafür, wenn ich einen Bootstrailer will, wäre es ja nicht so sinnvoll ein zerlegbares zu kaufen, da kauf ich gleich ein Rib.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com