![]() |
Zar 53 auf Pega Trailer
Hallo,
Möchte mir eine Zar zulegen! Welche Höhe hat Sie auf dem Trailer? Klar gibt es da unterschiede, aber ungefähr? Bekomme ich die durch ein normales Garagentor? Danke vorab! |
hmmm, was ist ein normales Garagentor?
Und zudem kommt es darauf an, ob der Bügel am Boot klappbar ist, somit ist meistens die Steuerstand der höchste Punkt. Und ob am Trailer noch was zu machen ist, damit das Boot noch ein paar cm tiefer kommt(Rollen verstellen), so wie bei meinem Marlin der Fall war. |
Zitat:
Zitat:
Hast dun Vornamen?:confused- |
Moin Papitän
Wie der Markus schon geschrieben hat :chapeau: Die größte Höhe ist am Steuerstand wenn du nicht den festen GFK Träger hast. Ich kann dir gerne meine Höhe am Steuerstand ausmessen. Ich habe aber keinen Pega Trailer. Ist aber kein großer Unterschied da die Schläuche bei der breite knapp über dem Kotflügel sind. Die Bereifung ist meist ähnlich und da ergibt sich die Höhe mit Kotflügel automatisch. |
Hallo zusammen,
Ich habe heute zugeschlagen! Es wird eine Zar53 Bj 2017 mit einem 135PS Honda Motor. Der Bügel ist abklappbar. Ich habe heute eine Höhenangabe eines Händlers bekommen, das die Scheibe bei 1,95 liegt. Ich habe 2,12 zur Verfügung, angeblich passt da sogar der Bügel ohne Klappen durch. Das wäre natürlich Ideal! |
Zitat:
|
Das mit den Bootsmass glaube ich nicht.....
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin davon überzeugt das du begeistert sein wirst :seaman: Viel Spass mit dem Zar und natürlich hier im Forum :banane: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Du wirst es nicht bereuen. :biere: Wie schon geschrieben ist der Steuerstand der höchste Punkt nach dem Geräteträger. Die Länge ist aber auch nicht ohne. Hoffe es passt alles in Dein Winterlager. :chapeau: |
Zitat:
Wollte ich auch schreiben :futschlac |
Ich habe gerade bei meiner 53er gemessen, Steuerstand genau 2m, klappbarer Buegel incl Toplight 2,4m. Boot steht auf Hekutrailer 1,35to......Laenge fahrfertig 6,90m,dies geht aber kleiner ohne Lichtleiste und Motor senkrecht....
LG Hein |
Zitat:
|
Hier ist ein Tread darüber.
Beitrag Nr. 5 |
Hallo Hein, danke für die Info. Mit 2m komme ich ja klar, das ich den Bügel klappen muss ist ja kein Thema!
Hat jemand auch eine Info für die Versicherung? Welche ist Preis Leistung Ok? Helvetia oder Pantaenius oder was weiß ich ! Mein Schlauchboot war ja über Hausrat abgedeckt! |
Helvetia Kasko plus bei 26.000 und die Haftpflicht bei der Nürnberger zahl ich ca.430€ im Jahr.
|
Ah so ungefähre Preise habe ich auch bekommen. Wusste nicht, das ich Haftplicht und Kasko trennen kann!
|
Zitat:
Ist ja außer Diebstahl auch auf Grund fahren, Bergungskosten und vieles anderes enthalten. Auch der Trailer (Haftpflicht)ist bei nicht angekuppelt am Zugfahrzeug oft mit enthalten. Tut oft weh wenn die Rechnung kommt aber muß sein bei solch einem Boot. Ich habe es damals bei Nammert abgeschlossen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Unterlagen kann ich online per Login einsehen. Ist oft wichtig bei einem Schadensfall damit man sich die Bedinngungen vor Ort nachlesen kann. Ich hatte im ersten Jahr einen Schaden von auf Grund gelaufen und mir ist die Antriebswelle unter dem Impeller abgerissen. Nach einem Gutachten hat mir die Versicherung den Schaden abzüglich der Selbstbeteiligung voll ersetzt. Nach einem Schadenfall wird man für 2oder 3 Jahre geringfügig hoch gesetzt. Ich glaube nach 5 Jahren schadenfrei wird die Selbstbeteiligung halbiert in einem Schadenfall. Ich bin natürlich bei dieser Versicherung geblieben (jetzt schon im 9 Jahr). Den Schaden habe ich selber mit dem Sachbearbeiter der Versicherung abgewickelt und nicht über Nammert. Bei mir wie schon geschrieben die Helvetia mit Kasko+ und die Nürnberger mit der Haftpflicht. Wichtig ist natürlich auch das Fahrgebiet und die Selbstbeteiligung im Schadenfall. Bei mir ist es: Europäische Binnengewässer Nord- und Ostsee, begrenzt mit den Linien- Bergen- Wick und Land |
Bin bei meiner Versicherung bei 335€ bei einer Versicherungssumme von 31.000 €.
Haftpflicht + Kasko mit Allgefahrendeckung. Blaue Elise (Norman) aus dem Boote-Forum. |
Genau ist es bei uns:
Für die Kasko+ ist der Betrag 2025 349,85 gewesen und die Haftpflicht ist der Betrag 2025 70,66 gewesen. Ist zusammen dann 420,31. Mein Unterwasserteil hat damals ca. 4,5 K gekostet. |
Ich habe heute das Angebot von Pantaenius bekommen.
für angegebene 35k wollen die 461€ Kasko und 138€ Haftpflicht haben. Das würde ich jetzt nicht als günstig ansehen! Die haben mir gleich 3 Angebote gesendet. Eins war noch mit Motorschutz, und ein mit Totalverlust. Empfinde die schon als recht aufdringlich! |
Hallo Ralle,
bei welcher bist Du den? |
Ralle und auch ich sind bei Norman aus dem Boote-Forum, Nick Name: Blaue Elise.
Er ist Versicherungsmakler und wir sind bei der Wehring & Wolfes. Norman Voit Finanz- und Versicherungsmakler Jahnstr. 44 25451 Quickborn Tel: 04106-622780 Fax: 04106-622781 E-Mail: norman@voit-online.com Darf man die Adresse hier nennen? Falls nicht, bitte löschen |
Genau bei dem, danke Alex. Preis- und Leistung passen dort, liest man auch so von anderen Nutzern im Boote-Forum.
|
Er bietet folgende Versicherung an: Um Links zu sehen, bitte registrieren .
Bin dort schon seit mehreren Jahren und zufrieden- hatte dort jedoch noch keinen Schadensfall. Früher war ich bei der Gothaer( VK ) und hatte dort einen Schadensfall( komplettes Unterwasserteil nach Grundkontakt. Mein Schaden wurde dort sehr schnell und unkompliziert übernommen. Bei einem Bekannten wurde ähnliches Ereignis nicht erstattet. . |
Ich bin ebenfalls Kunde bei der „Blauen Else“ und bisher zufrieden.
|
Hallo zusammen, heute habe ich meine Zar abgeholt, und werde morgen eine kleine Probefahrt auf der Ems machen!
|
Zitat:
Und nicht leichtsinnig werden weil es gut läuft :ka5: |
Eine gute Entscheidung mit der ZAR .
Du wirst es nicht bereuen.:chapeau: |
Hallo Gemeinde,
habe heute meine Probefahrt gemacht, und sogar ein paar Sonnenstrahlen kassiert. Soweit läuft alles Bombe. Allerdings funktioniert meine Analoge Knoten Anzeige nicht. Kennt sich jemand damit aus? Auch werden keine Motordaten zum Raymarine übertragen. Ich hoffe die verbindung gibt es, damit ich verbauch, Motor etc. angezeigt bekomme. Der Bootstrailer muss meines erachtens auch noch optimiert werden, das boot läuft eigentlich nur auf den Kielrollen, und die hinteren Stützrollen sind schon etwas verbogen. Hinten am Trailer habe ich 2 Grosse Räder, die quasi gar nicht genutzt werden, ich glaube die sind falsch montiert. Die müssten doch am anfang greifen, oder? Falls jemand Tipps und Tricks hat, lasst es mich gerne wissen. 2 allg. Fragen: Wie kann ich hier ein Bild einfügen, und warum fliege ich am Handy immer aus dem Login? Andauernd passwort etc neu eingeben, und wenn ich schon was geschrieben habe, ist das weg Netten Abend Euch |
:biere:
Zitat:
|
Zu deiner analogen Geschwindigkeutsanzeige:
Diese funktioniert mittels Staudruck und der wird am Unterwasserteil des AB abgegriffen. Wird mit Plastikschlauch zum Anzeigegerät geleitet. Da können einige Fehler sein in der Leitung. Hier zu sehen an meinem damaligen neuen Unterwasserteil: In der Mitte ist vorne eine Bohrung und der Schlauch ist obern aufgesteckt. Geht gerne ab beim Impellerwechsel. https://up.picr.de/50256048ds.jpg Mit den Motordaten: Ist denn ein Interface Kabel NMEA 2000 verbaut? Das wird am Motor angesteckt, verläuft nach vorne und wird mit Spezialstecker am Plotter angesteckt. NMEA 2000 hat eine eigene Stromversorgung. Zum Trailer. Es ist richtig das der Rumpf nur auf Kielrollen steht und die Stützrollen das Boot grade halten und mit stabilisieren beim slippen. Bei mir ist ein wenig Spiel zwischen Rumpf und Stützrollen. Die hinteren Reifen (Sliphilfe) sollten so eingestellt sein das sie den Bug berühren wenn der vordere Kiel die untere Rolle der Wippe berührt. Damit stellst du zwischen Bug,Reifen und Wippenrolle ein stabieles Dreieck her und ziehst das Boot mit dem Windengurt grade. https://up.picr.de/50256099dg.jpg Bild mache ich mit Notebook und picr.de |
Moin zusammen,
so, meine NMEA 2000 Leitung habe ich geprüft und gefunden. Sie lag versteckt unangeschlossen hinter dem Plotter. Habe mir einen Buchse/Buchse adapter und ein T-Stück bestellt, dann kann ich den Plotter und das Fusion Radio über NMEA verbinden. Den fehler in dem Unterdruckschlauch von der Knoten Anzeige habe ich noch nicht entdeckt, da die Leitung durch so viele Hohlräume geht, und man da wirklich bes....en dran kommt. Gibt es eine möglichkeit zum Testen? Die 1500Kg für den Trailer sind echt mager, da hattet Ihr recht. Habe mit 3/4 vollem Tank 1430kg, und habe noch nichtmal zubehör auf dem Boot. Vielleicht demontiere ich das Ersatzrad & die elektrische Winde, das muss ich mir noch überlegen. So, dann werden ich mal weiter meinen Trailer optimieren, bis dahin. Greets Raffel |
Der Unterdruckschlauch ist verlegt im Motor und geht bestenfalls durch den Wellschlauch in den hinteren Stauraum.
Dann wird er durch eine Öffnung nach vorne verschwinden und dann lieht er in dem Raum unter dem Steuerstandsitz. Von da aus geht er durch eine Öffnung in den Steuerstand. Kannst ihn mit Pressluft testen aber vorher vom Instrument abziehen und am Unterwasserteil. Und mit dem Gewicht ist dann ein mehr von ca.30kg beim vollen Tank. Bleibt immer noch 40Kg über. Und 40kg kann schon recht viel sein :gruebel: |
Man muss ja nicht mit vollem Tank durch die Gegend fahren. Kurz vor dem Zielen und gut ist.
|
Hab ich auch schon erlebt, da tankt einer in Kroatien voll und kann dann wegen Bora nicht mehr fahren und steht dann mit dem vollen Tank da, hat das Benzin dann mit einem Schlauch wieder 10-Literweise aus dem Tank gezogen und verschenkt, weil sein Trailer sonst überladen wäre ...
... das muss auch mit vollem Tank gehen. |
Vor ein paar Jahren tankte ich zu Hause noch voll und fuhr dann ans Wasser. Ähnlich verhielt es sich mit dem Wohnwagen.
Aufgrund der Zuladung etc. stellte sich mir dann die Frage- WARUM? Vor Ort gibt es auch Tankstellen und Supermärkte. Voll beladen durch die Gegend zu fahren kostet nur Sprit und verlängert den Bremsweg. |
Moinsen, ich bin auf jedem Fall der Typ, der da reserve haben möchte. Wenn ich eine Tour machen will, habe ich am liebsten alles komplett Startklar stehen. Wenn es mir auf 5l Sprit ankäme, hätte ich wohl kein Boot gekauft ( Grüß Dich Greta) Ich denke mal ich werde den Trailer noch tauschen auf 1800kg. Klar tanke ich in Kroatien, alleine weil es schon viel Günstiger ist, aber wenn ich mal einen Holland Angeltrip mache, will ich um 6 auf dem Wasser sein, und nicht noch Zeit fürs tanken verplempern.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com