Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   leukermeer ostersamstag (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4890)

moses 27.03.2005 19:55

leukermeer ostersamstag
 
hallo leute
am samstag waren wir am leukermeer um unser boot ( zodiak futura 4,7m , 50 ps honda ) ausgiebig zu testen.
nachdem wir am campingplatz abgeblitz waren ( wegen dem slippen), haben wir für 12 euronen im benachbarten jachthafen geslippt.
zum ersten haben wir die trimmung getestet und festgestellt das das boot zwar sehr schnell in gleitfahrt geht, aber es doch besser wäre das gewicht weiter nach vorne zu legen, im moment befindet sich ganz hinten der tank und die batterie, davor die große sitzbank mit rückenlehne und staufach + 2 personen je ca 90kg, davor wiederum die kleine sitzbank mit dem steuer und der schaltbox.
diese anordnung bringt zwar den maximalen platz im vorderen boot hat aber den nachteil das beim anfahren der bug extrem weit aus dem wasser kommt.
das ist auf einem ruhigen gewässer sicher kein problem , aber in welligerem gewässer recht gefährlich, da das zodiac über bodenlängsschienen verfügt, werden wir die sitz- und steuerradposition entsprechend nach vorne verschieben.
nun ging es auf die maas, trimmung des motors testen und siehe da, mit uns zwei mollis an bord nach ein wenig spielen an dem trimmschalter hatten wir einen highspeed von 55 km/h , gemessen mit gps.
ich denke das ist ganz ok für 4,7 m länge 100kg boot, 100kg motor,15kg gerödel, 25 liter benzin und 2 personen a ca 90 kg.
nachdem wir dann einige km flußaufwärts gefahren sind ( nur fliegen ist schöner) bemerkte ich das sich der kühlwasserstrahl verringerte, sofort traten wir den rückzug an und tuckerten zurück genau in der einfahrt zum leuckermeer wars dann vorbei mit kühlung, als ich den motor abstellte, hörte man den impeller nachlaufen, ich denke jedenfalls das er es war. also paddel raus und zum ufer paddeln, dort haben wir erst mal pause gemacht . nach zwei zigaretten und sonne tanken ( das wetter war spitze) hab ich den motor gestartet und der kühlwasserstrahl trat wieder aus.
wir sind dann in schleichfahrt das kleine stück zum hafen gefahren, haben das boot auf den trailer geladen und den heimweg angetreten.
fazit:
eine fast erfolgreiche testfahrt bei super osterwetter, wenn der impeller gewechselt ist wird das sicher noch mal wiederholt.

gruß moses

Lutti069 27.03.2005 20:07

Leukermeer Testfahrt
 
Hallo Moses

Ich werde morgen mal ein paar Runden auf dem Leukermeer und der Maas drehen.
Hast du denn lange warten müssen zum slippen, weil da im Yachthafen ja Samstag der Bär los war?

Der Chef vom Hafen ( "Tonn" Herr Tonnaer) hatte zumindest gut zu tun um nach und nach die Winterlagerboote ins Wasser zu bringen. :ka5: :schlaumai

moses 27.03.2005 20:41

hafen leukermeer
 
hallo lutti
im hafen war zwar viel los, die einen haben fein kaffee getrunken die anderen an ihren booten gebastelt. gewartet haben wir garnicht, weder beim einslippen noch beim ausslippen. ich hatte da auch erst bedenken als wir auf das gelände gefahren sind und dort so viel los war.
gruß moses

Lutti069 27.03.2005 20:46

Hi Moses

Dann gings ja.
Ich dwerde mal schauen wie se morgen ist.
Muß ja nur reinslippen, rausslippen erst wieder so im Oktober.

Lutti069 28.03.2005 17:55

Leukermeer!!
 
Hallo Leute

Habe heute meine Saison am Leukermeer eröffnet.

Hatte angenehmes Wetter (hauptsache trocken) und alles hat geklappt wie am Schnürchen, bis sich auf der Maas in Höhe Cafe`in Well ein schwarzer Baueimer an meinem Motorschaft verfangen hat. Es gab einen Knall und die Schraube saugte Luft. Nach dem ersten Schreck habe ich erstmal nachgeschaut ob irgendwas zu Bruch gegangen ist, aber bis auf den von der Schraube zerlegten Eimer hats wohl gutgegangen."Puuuuuh" :flennen: :naughty: :5bouncy:

Redi 28.03.2005 19:40

Leukermeer
 
Hallo Schlauchis,
wir waren am Samstag auch am Leukermeer, Wetter kann ich nur sagen super,ich habe mir sogar einen leichten Sonnenbrand geholt :sonne:.
Auch wir durften unser Boot am CP nicht slipen, da wir dort nicht übernachtet haben. Also wir rüber zum Hafenmeister, es war mitlerweile 9.45h, wo das Slipen ja 12,- Euro kostet. Der Hafenmeister meinte wir sollen uns beeilen da heute noch viele ihr Boot zu Wasser lassen wollen. Wo er aber hörte das wir nur ein kleines Schlauchboot haben, beschrieb er uns einen Weg wo wir das Boot an einem Grashang kostenlos ins Wasser lassen konnten. Also wir ins Auto aus dem Hafengelände raus an der Straße links, nächsten Feldweg rechts weiter bis zum Parkplatzschild dann rechts (Durchfahrtshöhe 2,10m) ,Boot aufgepumpt und ins Wasser geschmissen! :coool:
Es war so leer das wir die Maas fast für uns alleine hatten.
Ach ja, nach ein paar hundert Metern (Boot kam gar nicht von der Stelle :weissnich )haben wir dann die Slipräder an Bord geholt. :lachen78:
Danach haben wir dann mit unseren 5PS die Maas unsicher gemacht :zwinkerer
War ein super Tag!
Gruß Dietmar und Regine

stebn 28.03.2005 20:05

Hallo Didi

kommt man zu der Stelle auch mit Trailer und ein 4,30 Boot mit Slipräder??

Wie sieht es dort mit Parkmöglichkeiten aus??

12 Euro für einmal rein und raus finde ich auch immer viel!!

Gruß Stefan

Lutti069 28.03.2005 21:19

Leukermeer
 
Hallo Stefan

Ich hoffe, ich darf dir auch antworten?

An der Stelle ist es nur möglich ein kleines Schlauchi ins Wasser zu bringen, da oben an der Grasböschung im Abstand von ca. 1,50m weiße Holzpfähle in den Boden gerammt sind( gar nicht so dumm die Holländer, ne?) da kommst du mit Trailer nicht durch und unten hast du noch eine Kante von ca 30 cm aus Holzspundwand. :marteau: :cognemur:

Redi 28.03.2005 21:26

Leukermeer
 
Hallo Stefan,
Trailern kannst du an dieser Stelle vergessen.
Man kann nur Boote zu Wasser lassen, die so leicht sind, dass man sie über die ca.60cm hohen Holzpfosten am oberen Grashang heben kann.
Unsere Slipräder haben wir eigentlich gar nicht gebraucht ,da wir das Boot(38Kg:)) mehr getragen, als gerollt haben.Mit dem Motor(36Kg:))ging es auch ganz gut.
Gruß Dietmar

Redi 28.03.2005 21:35

Leukermeer
 
Hallo Ludger!
An der Stelle mit den Holzpfählen ist unten keine Holzspundwand.:schlaumai
Gruß Dietmar

Lutti069 28.03.2005 21:47

Hallo Dietmar

Keine komplette mehr, aber ein paar rest pfähle sind noch vorhanden.
Obendrauf sind auch noch rest Bretter mit scharfen Nägeln. Zumindest war es zum Saisonende 2004 noch so. :chapeau:

stebn 28.03.2005 21:57

Danke für eure Antworten!!

Das heisst also Säge mitnehmen oder 12 € bezahlen

Gruß Stefan

Lutti069 28.03.2005 21:59

@ Stefan: Genau..................oder so!

Redi 28.03.2005 22:03

Leukermeer
 
Hallo Ludger,
wahrscheinlich ist die Holzspundwand überm Winter entfernt worden, es sei denn du meinst die rechts und links neben dem Parkplatzbereich,dort sind sie nämlich noch.

Lutti069 28.03.2005 22:13

Hi Dietmar

Genau die mein ich. Vor der Saison war die genau in Richtung der Einfahrt (Doorrijhoogte 2.10m) auch noch vorhanden. Aber was solls, ich hab meinen Liegeplatz im Hafen (landliegeplatz mit Slipbahn) und brauch mich an der besagten Stelle nicht mehr rumärgern.
Mit rumärgern meine ich, wenn im Sommer die ganzen Badegäste da auf der Böschung liegen dann versuch mal mit nem Schlauchi da runter zu kommen.

Das einzige Boot was du dann noch wassern kannst, ist eins von Robbe,Graupner
etc. :lachen78: :lachen78: :lachen78: :zunge:

woso 29.03.2005 14:08

In Gennep ist an der Mass ein Slipstelle für umsonst. Aber die sieht schon eigenwillig aus :ka5: . Die nächste wäre in Plasmolen auch umsonst mit sehr guten Parkmöglichkeiten, aber gut besucht. :chapeau:

Gruß
Wolfgang

Lutti069 29.03.2005 18:36

Slipstellen
 
Hallo Wolfgang

Das ist schon richtig, aber wenn du von da Richtung Well zur Speedstrecke willst, mußt du erstmal durch die Schleuse in Sambeck.

tanzmaus64 31.03.2005 20:15

Dann haben wi uns bestimmt gesehen!
 
Auf jeden Fall habe ich brav alle Schlauchis am Leukermeer gegrüsst.
Wir waren von Gründonnerstag bis Dienstag nach Ostern am Leukermeer.
Gründonnerstag war es echt mies: Windig, kalt und Regen.
Aber das war uns egal: wir mussten raus aufs Wasser.
Dafür waren wir pitschnass bis auf die Haut: die Regensachen lagen trocken im WoMo.
Wir haben auch Sonne getankt, obwohl es zwischendurch auch recht ungemütlich war, denn uns hat jeder der einzelne Schauer auf dem Boot erwischt.
Wir werden auf jeden Fall Sonnencreme für das Gesicht mitnehmen im April. Gegen gesunde Farbe im Gesicht habe ich nix einzuwenden, aber Sonnenbrand muss ja nicht sein. Das Wasser spiegelt ganz schön.
Unser Rudi- Hund hat brav seine Schwimmweste getragen und nach anfänglicher Skepsis legt er sich sogar brav im Boot hin. Wellen mag er nicht so.
Bald geht es wieder los: ich kann es kaum erwarten! :captain:

Lutti069 31.03.2005 20:28

Genau!!
 
Hallo Gabi

Dein Zitat: Bald geht es wieder los. Kann es kaum erwarten

Genau ! Ich bin spätestens am Sonntag wieder am leuken und auf der Maas.
( So wie Ostermontag: In 2,5 Std. 37 liter durch den Johnson geblasen)

:seaman: "All the Heybel on the Table" :seaman: :lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com