Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Licht an (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5769)

rotbart 16.06.2005 09:21

Licht an
 
Also ich hab' ja schon immer gewusst, dass Österreicher manchmal im Dunkel steh'n :D :D Aber ab Oktober ist das verboten !
Sprich : auch tagsüber LICHT AN beim befahren von Ösi-Strassen (nicht nur Autobahnen)

OLKA 16.06.2005 09:38

Wie jetzt??? Licht an ist verboten ????? Also ich lass meins an.

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac


Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie ohne "Licht an" mit dem Auto oder dem Motorrad gefahren.

Ist also jetzt nicht wirklich eine Umstellung für mich :ka5:

alex101068 16.06.2005 10:26

Ich fahr auch seit meinen Motorradzeiten immer, auch im Auto, mit Licht.
Es gibt aber immer noch ältere Herren die einen aufgeregt anwinken und aufs Licht deuten.

Ich find mit Licht fahren gut.

Gruß Alex

DieterM 16.06.2005 11:32

Hallo Freunde,

Finde ich auch gut besonders auf AB und dann bei schlechtem Wetter überall und insbesondere auch im Winter.

Aber bei vollem Sonnenschein im Sommer??? Wer sieht dann noch die Scheinwerfer??? Das bringt doch nur unnötigen Birnenverschleiß, oder?

Bei Walddurchfahrten sicher auch eine gute Sache!

Und aufs Boot übertragen ... wie soll das noch werde?

Vielleicht wird auch noch eine Elektronik erfunden und serienmäßig eingebaut, die uns dann warnt wenn einer unbeleuchtet daher kommt und auch noch die Richtung angibt von wo er kommt?

Spätestens dann wenn die Energiequellen versiegen wird dieser ganze Spuk vorbei sein und man wird sich dankend an die 1 PS Stärke der doch wesentlich langsameren Pferde erinnern. Ob man da auch noch Beleuchtung brauchen wird??? :futschlac

kelepaz 16.06.2005 11:48

Zitat:

Zitat von rotbart
Also ich hab' ja schon immer gewusst, dass Österreicher manchmal im Dunkel steh'n :D :D Aber ab Oktober ist das verboten !
Sprich : auch tagsüber LICHT AN beim befahren von Ösi-Strassen (nicht nur Autobahnen)

WICHTIG! HR und SLO!!!

Nicht vergessen Licht einzuschalten wer nach Slowenien und Kroatien fährt - dort muss man bereits mit Licht am Tag fahren!


Gruss

Kelepaz

Erich der Wikinger 16.06.2005 13:25

Licht an
 
Die Wahrheit liegt immer in der Mitte.

Immer Licht (außer Motorrad) finde ich totalen Quatsch.

Sobald es irgendwie etwas diffus durch Dämmerung, Schnee oder sonstiges wird, setze ich auf "Licht ein".

Aber bei Sonnenschein ist das meist Quatsch, unnötiger Spritverbrauch und Verschleiß der Birnen. :cognemur:

War letztes Jahr auf Bootstour ab Genua. Bin dorthin mit dem Auto gefahren. In Italien mußte auch tagsüber das Licht angemacht werden, außerdem gibt es teilweise eine äußerst strikte Verkehrsbeschränkung.

Nur - die meisten Italiener interessierte das nicht. :sportschi

Die ganzen Diskussionen gäbe es nicht, wenn die "Lichtsparer" nicht im Halbdunkeln, bei Regen oder sonstigem das Licht einschalten würden. :motz_4:

Gruß Erich

Opa25867 16.06.2005 13:29

Hallo,
im Moment findet ich es gut das man bei einem Licht im Rückspiegel an einen Motorradfahrer denkt.
Das ist dann leider nicht mehr so.
Und da es dann alltäglich ist, wird der Motorradfahrer auch wieder schneller übersehen.
gruß Uwe

alex101068 16.06.2005 14:04

Ich kann euch da nicht zustimmen.

Entweder das Auge erkennt eine Lichtquelle und der Fahrer registriert das oder nicht. Egal ob Motorrad oder Auto. Haupstsache ich kann durch das Licht einen Crash vermeiden.

Und das mit den Birnenverbrauch ist totaler Nonsens, ich hatte 99 - 2001 einen Passat aus Dänemark und bei dem brannte sereinmäßig das Licht und ich habe in den 100.000 km die ich ihn hatte genau einmal die Birnen ausgewechselt und zwar gegen 15 % hellere von Phillips (Marketingscheiß eben)

Spritverbrauch ??? Bei 1,6 Tonnen Fahrzeuggewicht und 190 PS halte ich das
betreiben der Lichtmaschine für extrem maginal. Das wird man(n) beim Tanken evtl. an 4. oder 5. Stelle hinterm Komma bemerken.


ALSO: LICHT AN FÜR MEHR SICHERHEIT.

Gruß Alex

brummboot 16.06.2005 15:01

Zitat:

Zitat von rotbart
Also ich hab' ja schon immer gewusst, dass Österreicher manchmal im Dunkel steh'n

Natürlich weisst Du das, denn wenn sich das Auge eben längst an die Dunkelheit gewöhnt hat, siehst Du die Ösis neben den "Marmeladingern" einträchtig in der Finsternis stehen! :smileys13
Soweit die Klischees :stupid: Aber zum Thema: Das ist absolut nicht unumstritten und ein wesentliches Argument dagegen ist die noch schlechtere Erkennbarkeit/= größere Gefährdung der schwächsten Verkehrsteilnehmer, der Fußgänger und Radfahrer. Außerdem bringt das Ganze überhaupt eine fortschreitende Reizüberflutung und man fragt sich, ob im nächsten Schritt irgendwann dann jeder mit Drehlicht fahren muss, um überhaupt noch aufzufallen.
Sinnvoller Lichteinsatz bei jeder Art von Sichtbehinderung ok., aber diese in EU fortschreitende Regelung ist übertrieben


Gruß :biere:

Peter

rotbart 16.06.2005 15:31

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Freunde,

Und aufs Boot übertragen ... wie soll das noch werde?

Vielleicht wird auch noch eine Elektronik erfunden und serienmäßig eingebaut, die uns dann warnt wenn einer unbeleuchtet daher kommt und auch noch die Richtung angibt von wo er kommt?

Hallo Dieter
so etwas nenn man RADAR :futschlac :futschlac :futschlac

Zitat:

Zitat von DieterM
Spätestens dann wenn die Energiequellen versiegen wird dieser ganze Spuk vorbei sein und man wird sich dankend an die 1 PS Stärke der doch wesentlich langsameren Pferde erinnern. Ob man da auch noch Beleuchtung brauchen wird??? :futschlac

Ja und ein Pferdekennzeichen (Schild auf jeder Seite des Halses mit der Halterkennzeichnung) -- KEIN Witz, gibt es bereits und Rückstrahler sind natürlich auch Vorschrift

Aber wie ich schon sagte ich brauche keine Atomkraftwerke, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose :banane:

hobbycaptain 16.06.2005 16:40

ja, die ganze Diskussion und Verordnung könnte man sich sparen, wenn gewisse HIRNIS (nicht nur Ösis) das Licht immer dann einschalten würden, wenn's notwendig ist (in der Dämmerung, in der Früh, am Abend, bei Nebel .....).
Aber die meisten denken sich - ich seh eh noch, wozu Licht ? :stupid:

Und deshalb dürfen wir dann ab Oktober alle und immer unser Licht aufdrehen :ferdisein .

PS: eigentlich schade, dass im gleichen Zug die Nebelschlussleuchte nicht abgeschafft wird - mit der verhält es sich nämlich genau umgekehrt zum Abblendlicht :cognemur:

Berny 16.06.2005 20:02

Prinzipiell finde ich Licht am Tag sehr gut, warum:
Die Regelungen, dass Licht bei schlechter Sicht eingeschaltet werden muss, haben nie richtig funktioniert, da dies immer Auslegungssache ist. (Zeigt meine eigene Erfahrung als Exekutivorgan)
Ein Auto mit Licht wird wesentlich früher erkannt, als eines ohne Licht. (Durch Versuche entsprechend belegt)
Der Spritverbrauch liebt im Durchschnitt (zeigte eine Langzeitstudie in Schweden) bei 6 Liter im Jahr Mehrverbrauch.
Bei den Motorrädern war diese Aktion auch umstritten, ist aber mittlerweile diskussionslos anerkannt. (Weil erkannt wurde, dass es Sinn macht und derartige Sachen mit der Zeit sowieso einfach angenommen werden)

Ergo, wenn man alles etwas nüchtern zusammenzählt, überwiegen die Argumente für Licht am Tag. Also ist es nur eine Frage der Zeit gewesen, wann diese Regelung kommt (ist nicht unbedingt eine EU-Sache, sondern halt das Ergebnis mancher Sachen, wo sich doch einige Gedanken gemacht haben)

Ach ja, noch was, es gab in der Vergangenheit viele Einführungen, die am Anfang auf Ablehnung stießen, und heute unumstritten sind:
Sicherheitsgurt, Sturzhelm, Kindersitz, Überrollbügel bei Traktoren, usw usw.

Ich fahre übrigens immer mit Licht, auch am Tag (soferne ich es nicht zum Einschalten vergesse :cognemur: , aber dafür gibts ja auch schon die Tageslicht-Anlagen, die sich beim Einschalten der Zündung automatisch dazuschalten!)

Und bezüglich Nebelschlussleuchte gebe ich Ferdi recht, die ist in der heutigen Zeit überflüssig, nicht nur, weil sie immer wieder falsch verwendet wird, sondern auch weil die Beleuchtungen bei den PKWs mittlerweile extrem gut geworden sind.

HCC 16.06.2005 23:54

Es scheint doch ein Nord-Süd-Gefälle zu geben. Bei uns im Norden setzt sich das freiwillige einschalten des Lichts auch am Tage immer mehr durch. Das kommt wohl daher, dass wir etwas näher an den skandinavischen Ländern sind. Bekanntlich ist es dort seit langem Pflicht, auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Eine Langzeitstudie hat ergeben, dass es über 50% Unfälle weniger gibt. Ja ich weis, was ihr sagen wollt - traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. :futschlac Aber alleine der Gedanke, dass es einen Unfalltoten pro Jahr weniger gibt, rechtfertigt meiner Meinung den Griff zu dem Schalter. Auch ist es für Kinder wichtig, ein Fahrzeug rechtzeitig zu sehen. Versetzt euch in die Lage der kleinen Mitmenschen. Und uns tut es nicht weh, wenn wir mit Licht fahren.

Gruß Christian

rotbart 17.06.2005 00:44

Zitat:

Zitat von HCC
Versetzt euch in die Lage der kleinen Mitmenschen. Und uns tut es nicht weh, wenn wir mit Licht fahren.

Gruß Christian

Sorry
ich glaube gern, dass manchmal Licht etwas bewirken könnte, aber nicht an einem sonnigen Sommertag in Süddeutschland, Österreich, Italien, Südfrankreich oder Spanien, da ist Licht an m.E. Unsinnig.

Und es tut mir weh den Schalter zu drehen, denn bei meinem Auto dimmt sich dann die Innenbeleuchtung und unter anderem auch die Karte vom navi-System, das denkt nämlich es ist nun nacht.
-------------
Klaro das kann man abstellen - aber aus EU Sicherheitsgründen - nur beim Parken, nun kommt die Nacht da ist es zu hell also schon wieder fummeln.

Sorry Ich nur Licht an, wenn dunkel oder unsichtig

Icing 17.06.2005 01:54

Hi,
ich bin auch für die Helmpflicht für Füßgänger.Natürlich muß der Helm beleuchtet sein.Auch bei Sonnenschein.Wird garantiert besser gesehen. :cognemur:
Außerdem sollte jeder noch eine rot weiße Warnweste tragen.Dann kann überhaupt nichts mehr passieren.
Und den Erste Hilfe Kasten nicht vergessen!! :futschlac
Gruß Gernot

brummboot 17.06.2005 10:15

Zitat:

Zitat von HCC
Versetzt euch in die Lage der kleinen Mitmenschen. Und uns tut es nicht weh, wenn wir mit Licht fahren.

Gruß Christian

Stimmt schon, aber: Es ist zumindest genauso wichtig, als Lenker die kleinen Mitmenschen zu sehen. Und die haben wie auch Radfahrer und große gehende Mitmenschen eben keine Scheinwerfer und es wird wohl niemand ernsthaft bestreiten können, dass hier eben ein Manko entsteht: Wennst schon einen großen Autokübel nur erkennen kannst, wenn er Lichter anhat, wie erkennst dann einen kleinen Menschen am Straßenrand? Überlegt?


Gruß

Peter

daniels 17.06.2005 11:49

Zitat:

Zitat von Icing
Hi,
ich bin auch für die Helmpflicht für Füßgänger.Natürlich muß der Helm beleuchtet sein.Auch bei Sonnenschein.Wird garantiert besser gesehen. :cognemur:
Außerdem sollte jeder noch eine rot weiße Warnweste tragen.Dann kann überhaupt nichts mehr passieren.
Und den Erste Hilfe Kasten nicht vergessen!! :futschlac
Gruß Gernot

So ein bißchen Wahrheit ist aber auch in obigem drin.

Vor 15 Jahren hatten wir auf den Rettungswagen, Einsatzwagen ein Rundumlicht mit 15 cm Durchmesser und zwei Hupen (Tief und Hochton). Heute haben wir auf jeder Fahrzeugecke etwas blinken, blitzen, im Kühlgrill blitzen und die Töne sind auch elektronisch auffrisiert.

Und wo ist das Ergebnis. Viele tun immer noch als ob sie nichts hören wollen oder können (Bässe des Radios :stupid: ). Wie mögen unsere Einrichtungen in 5 Jahren aussehen ? :ka5:

Es gibt halt viele "Blinde" im Strassenverkehr ohne jedes Bewusstsein.

Gruß Hans

Maik_MD 17.06.2005 14:58

die blinden wird es immer geben, ob wir nun mit licht fahren oder nicht. :verblueff

ich als leidenschaftlicher motorradfahrer bin dagegen, weil dadurch der „lichtvorteil“ der motorräder zwangsläufig wegfallen würde! dann müssen motorräder in zukunft eine rundumleuchte erhalten, damit sie wieder besser vom PKW unterschieden werden können, bzw. besser auffallen, denn so gehen sie im „lichtermeer“ unter.

durch fahren mit Licht verbraucht ein PKW ca. 0,15 liter auf 100 km mehr. das sind bei 20 000 km im jahr ca. 30 liter. für den einzelnen nicht besonders viel.
in deutschland gibt es ca. 50 millionen PKW´s, das sind 1,5 milliarden liter benzin im jahr mehr!!!!
denkt mal darüber nach. :schlaumei

maik

N8falke 17.06.2005 15:09

Zitat:

Zitat von Maik_MD
die blinden wird es immer geben, ob wir nun mit licht fahren oder nicht. :verblueff

ich als leidenschaftlicher motorradfahrer bin dagegen, weil dadurch der „lichtvorteil“ der motorräder zwangsläufig wegfallen würde! dann müssen motorräder in zukunft eine rundumleuchte erhalten, damit sie wieder besser vom PKW unterschieden werden können, bzw. besser auffallen, denn so gehen sie im „lichtermeer“ unter.

durch fahren mit Licht verbraucht ein PKW ca. 0,15 liter auf 100 km mehr. das sind bei 20 000 km im jahr ca. 30 liter. für den einzelnen nicht besonders viel.
in deutschland gibt es ca. 50 millionen PKW´s, das sind 1,5 milliarden liter benzin im jahr mehr!!!!
denkt mal darüber nach. :schlaumei

maik

Genau meine Rede!!! 100%ige Zustimmung maik! :chapeau: :chapeau: :chapeau:

OLKA 17.06.2005 15:19

Zitat:

Zitat von Maik_MD
ich als leidenschaftlicher motorradfahrer bin dagegen, weil dadurch der „lichtvorteil“ der motorräder zwangsläufig wegfallen würde! dann müssen motorräder in zukunft eine rundumleuchte erhalten, damit sie wieder besser vom PKW unterschieden werden können, bzw. besser auffallen, denn so gehen sie im „lichtermeer“ unter.

Das Argument habe ich doch hier schon mal gelesen?!?

Kann mir mal jemand erklären, warum ich ein Motorrad vom Auto unterscheiden muss?? Weil sie schneller sind ?? Wohl kaum, ausser auf der Autobahn dürfen sie ja nicht schneller. Weil sie schon mal gerne Autofahrer für sich bremsen lassen, wenn sie z.B in Schräglage in der Kurve auf die falsche Fahrbahnseite kommen??? :ka5: :ka5:

Weil sie kleiner sind???? Dann ist das Licht nicht zur Unterscheidung, sondern:

entscheident ist doch, dass Fahrzeuge besser wahrgenommen werden, als ohne Licht (egal ob Mototrrad, Auto, Roller....)

Und das geht mit "Licht an" nun mal besser (sonst hätten die Motorräder ja nicht alle Licht an :verblueff )

Achso, bevor "die Motorradfahrer" auf mich einkloppen: ich habe auch bereits ca 150.000 Motorradkilometer abgespult.

....und Maik, der Spritmehrverbrauch ist mir die Sicherheit wert. Die von die angegebene Menge: Da fahr ich dann eben (nur wenns sein muss) 50 km weniger mit dem Boot und die Umwelt ist wieder zufriedengestellt :futschlac :futschlac

Maik_MD 17.06.2005 15:34

@ OLKA

im gegenverkehr ist die silhouette von motorrädern oft nicht genau zu erkennen, bzw. kann man die entfernung nur schlecht einschätzen, darum fahren sie mit licht. auch die beschleunigung von motorrädern wird immer wieder unterschätzt.

anscheint bist du die 150 000 km mit nem roller gefahren, sonnst wüstest du das. :futschlac

OLKA 17.06.2005 15:43

Zitat:

Zitat von Maik_MD
@ OLKA

im gegenverkehr ist die silhouette von motorrädern oft nicht genau zu erkennen, bzw. kann man die entfernung nur schlecht einschätzen, darum fahren sie mit licht. auch die beschleunigung von motorrädern wird immer wieder unterschätzt.

Das weiss ich, Maik. Ich kann sie besser erkennen (wahrnehmen), aber das beantwortet nicht die Frage, warum ich sie vom Auto unterscheiden können muss. :confused-

Zitat:

anscheint bist du die 150 000 km mit nem roller gefahren, sonnst wüstest du das. :futschlac
Ähem: 'n Roller fährt auch mit Licht an und hat die gleiche silhouette wie ein Mopped

N8falke 17.06.2005 19:40

Das Motorräder mit Licht fahren (müssen) hat damit zu tun, dass sie, wie schon angesprochen, eine bei weitem(!!!) kleinere Silhouette haben, als ein Auto. Dadurch hatten sie bisher den (ziemlich)kleinen Vorteil, ein wenig besser erkannt zu werden, da sie das Manko an "Sichtreflexionsfläche" versuchen konnten, durch ein zusätzliches (Licht-)Signal zu kompensieren. D. h. es wurde Ihnen ein minimaler Sicherheitsvorteil zuerkannt, der ihnen jetzt wieder weg genommen wird.

Ein ziemlich kleiner Vorteil, wenn man bedenkt, dass trotz Fahren mit Licht, noch genug Motorradfahrer übersehen und damit niedergestoßen, abgedrängt, geschnitten oder sonstwas werden und dadurch zu Sturz, wenn nicht gar ums Leben kommen. Bekanntlich ist die Knautschzone beim Motorrad gleich null, bzw. fängt dort an, wo der Fahrer "aufhört" sprich bei Haut und Knochen.

Und jetzt bloß nicht den "wilden Zweiradrowdies" die Schuld geben, denn im überwiegenden Teil waren es die Autofahrer, die einfach falsch reagiert und damit den Unfall verursacht haben. Wenn nun alle wieder mit Licht fahren, werden die Zweiradlenker dadurch wieder in die "Unsichtbarkeit" zurück gedrängt. Aber zugegeben, das ist auch eine Möglichkeit, den in den letzten Jahren stark gestiegenen Motorrad-Zulassungszahlen entgegen zu wirken.

Und seien wir uns ehrlich - wer so eine "Riesenkiste" von Auto bei klaren Sichtverhältnissen übersieht, dem nützt höchstens eine starke Brille oder ein Blindenhund, aber nie und nimmer "Licht an"! Und so ein "popeliger Biker" auf der Motorhaube kratzt ihn schon gar nicht.

alex101068 17.06.2005 20:28

Langsam frage ich mich, welch geistes Kind die Lichtgegner eigentlich sind :confused-

Was interessieren mich 30 Liter im Jahr, wenn man mal ausrechnet was ein Ferienflieger bei einem Start verbraucht. Damit könnte ich 15 Jahre Autofahren.

Alex

OLKA 17.06.2005 20:52

@ Maik und Manfred,

wenn ich dass richtig verstanden habe, soll ich mein Licht am PKW in Zukunft also tagsüber auslassen, damit ihr besser gesehen werdet :confused- (Warum das so ist habe ich noch nicht verstanden, aber gut...)

Nur was machen wir nachts, bei Nebel und Regen?? Fahrt ihr dann nicht mit dem Motorrad, oder soll ich auch dann ohne Licht fahren, oder soll ich besser gar nicht fahren... ich meine, damit ihr besser gesehen werden könnt :confused- :confused-
Ist ein bischen albern, oder ??????

rotbart 17.06.2005 23:41

Zitat:

Zitat von alex101068
Langsam frage ich mich, welch geistes Kind die Lichtgegner eigentlich sind :confused-

RICHTIG - Es sind DUNKELMÄNNER :futschlac :lachen78: :futschlac :lachen78:

Zitat:

Zitat von alex101068
Was interessieren mich 30 Liter im Jahr, wenn man mal ausrechnet was ein Ferienflieger bei einem Start verbraucht. Damit könnte ich 15 Jahre Autofahren.

Alex

Nur der befödert 300 Passagier plus 6 tonnen Gepäck plus 20 tonnen Fracht über x tausend Kilometer, rechne mal nach was Dein Auto da brauchen würde :schlaumei :futschlac

Erich der Wikinger 18.06.2005 09:50

Licht an
 
Also ich gebe Maik da voll recht.

Die Motorradfahrer geben sofort den Vorteil her, wenn alle mit Licht fahren.

Ich bin für härtere Strafen für die Lichtmuffel, welche im Halbduster ohne Licht herumfahren. Scheint die Sonne ist das wirklich Quatsch.

Die paar 30 Liter im Jahr auf alle Fahrer hochgerechnet gehen leider in die Millionen, wenn man die zugelassenen Fahrzeuge berücksichtigt.

Übrigens, ein ausgelasteter Ferienflieger verbraucht pro Person 3 Liter/100 km. Ich als "Pendler" sitze allein im Auto (blöde Arbeitszeit verhindert Fahrgemeinschaft) und brauche rund 7,2 Liter, und da liege ich ganz gut, da gibt es größere Spritfresser.

Bernie sitzt da an der Quelle und seine Argumente sind auch nicht von schlechten Eltern.

Habe kürzlich aber einen Bericht gelesen, der von den Erfahrungen in Italien handelte. Angeblich hat da das "Licht ein" keine Veränderung gebracht. Ob das daran liegt, dass sich in Italien kein Italiener an die Vorschriften hält oder ob Licht in einem Südland nix bringt ?

Gruß Erich

alex101068 18.06.2005 20:13

Erich, da eine 747 wohl so 5 Tonnen beim Start durchlässt würd es mich interessieren wie du auf 3 Liter pro 100 km kommst.

Gruß Alex

Rotti 18.06.2005 20:32

Zitat:

Zitat von rotbart
RICHTIG - Es sind DUNKELMÄNNER :futschlac :lachen78: :futschlac :lachen78:


Nur der befödert 300 Passagier plus 6 tonnen Gepäck plus 20 tonnen Fracht über x tausend Kilometer, rechne mal nach was Dein Auto da brauchen würde :schlaumei :futschlac

hgallo Rothbart!

Gibt es da eine genauere Aufstellung der Passagiermaschinen und dessen Verbräuche je Person bzw. je Kilogramm pro hundert Kilometer Flug inkl. Start u. Landung? Ist zwar zu diesem Thread etwas O.T: aber sicher interessant.

Zum Thema, also ich bin für Licht beim Fahren, weil Lichfahrer sind sichbarer :chapeau:


Gruß Mathias

alex101068 19.06.2005 08:30

Hallo Mathias,

den Slogan "Lichtfahrer sind sichtbarer" solltest du dir schützen lassen und verkaufen.

DER IST WIRKLICH GUT.

Viele Grüße Alex

rotbart 19.06.2005 17:21

Zitat:

Zitat von alex101068
Erich, da eine 747 wohl so 5 Tonnen beim Start durchlässt würd es mich interessieren wie du auf 3 Liter pro 100 km kommst.

Gruß Alex

Hi Alex / Rotti

Also es gibt EXAKTE Berechnungen, was so ein Jet verbraucht, anders könnte kein Skipper losfliegen, denn er muss ja den Spritverbrauch vorher berechnen und er bekommt auch Prämien für geringeren Verbrauch, dies hängt nicht nur von der Beladung sondern vor allem auch von der Flughöhe ab. Für jede Maschine gibt es eigne Diagramme.
Die 3 Liter/person/100km sind sogar (bei modernen Maschinen) hoch gegriffen, jede Gramm zählt.
Du darfst nicht nur den Start sehen, einfaches Beispiel aus dem Bereich Ottomotor :
Mit einer Zwei-Mot (Otto Einspritzer/nicht Jet) verbrauche ich schon in 15.000 ft Höhe nur 50% der Treibstoffmenge, die ich am Boden verbrauche - warum weil der Sauerstoffpartialdruck (=die menge Sauerstoff in einer gegebenen Menge Luft) kleiner ist => um eine optimale Verbrennung zu haben, muß ich auch weniger Sprit einspritzen = ich verarme das Gemisch, dazu hat jeder Flieger einen Hebel / Computer, damit verbrauche ich weniger Sprit. Wenn es wirklich interessiert, stelle ich mal unter DIES/DAS ein Diagramm ein.

Die Flieger rechnen in Payload (= alles was zahlt oder bezahlt wird) also Fracht und Paxe, nicht Payload ist der Flieger, die Crew und das Benzin, und je besser das Verhältnis ist, umso glücklicher ist der Chef der Fluglinie :futschlac
Benzin vergeuden ist die schlimmste "Straftat" beim Fliegen. Und kein GW der Welt hat ein besseres Payloadverhältnis als ein moderner Verkehrsflieger = so einfach.

Berny 19.06.2005 19:35

Manchmal muss ich mich üder die Ignoranz mancher Leute schon wundern.
Jeder denkt eigentlich nur an sich und nicht an die Mitmenschen:
Der Vorteil für den Motorradfahrer, ist vielleicht ein kleines Argument, wer denkt aber an die Fußgänger und insbesondere die älteren Verkehrsteilnehmer, denen ists egal, ob ein Motorrad oder ein anderes Gefährt daherkommt.
Zum Thema Licht und Sonne: schon mal ausprobiert und bei Gegenlicht versucht, ein entgegenkommendes Fahrzeug mit oder ohne Licht zu erkennen ?
Klar, selber fällt das keinem auf, man hat ja die Sonne im Rücken und der Gegenverkehr ist ausreichend "beleuchtet", aber umgekehrt?

Bei der ganzen Diskussion fällt auf, dass immer Argumente für einen selber genannt werden, nie aber Argumente, die die anderen Verkehrsteilnehmer betreffen könnten!

So siehts leider in unserer Welt aus :sportschi

Aber was solls, gibts ja auch Diskussionen, ob eine Haftpflicht für Motorboote Sinn macht, genauso unvernünftig!

So, und jetzt steinigt mich, ich hab eine dicke Haut :biere:

Hansi 19.06.2005 21:12

Hallo Leute


also ich finde es nicht schlecht auch am Tage mit Licht zu fahren mann wird einfach besser gesehen finde ich



lg Hansi

DieterM 19.06.2005 23:41

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
....
So, und jetzt steinigt mich, ich hab eine dicke Haut :biere:

Also lieber Berny,

warum sollen wir wieder in die Barberei zurückfallen? Bei der Elefantenhaut die Du hast würde auch keine Kuh wedeln! :futschlac ... und das ist auch gut so! :chapeau:

Übrigens bin gerade vom Traunsee zurück und hin wie zurück eigentlich so wie ich es immer mache ... mit vollem Licht gefahren. Das hat absoluten Sicherheitsfaktor und ich habe keine Probleme damit. Stelle allerdings fest, das das in Österreich anscheinend noch nicht überall bekannt zu seinen scheint? :gruebel:

brummboot 20.06.2005 11:33

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Klar, selber fällt das keinem auf, man hat ja die Sonne im Rücken und der Gegenverkehr ist ausreichend "beleuchtet", aber umgekehrt?

Bei der ganzen Diskussion fällt auf, dass immer Argumente für einen selber genannt werden, nie aber Argumente, die die anderen Verkehrsteilnehmer betreffen könnten!


So, und jetzt steinigt mich, ich hab eine dicke Haut :biere:

Hi berny,

fang den Stein, aber von hinten, ich steh nämlich hinter Dir. :nuts: Hast wohl nicht alles gelesen :marteau: es gibt schon auch kontra-Stimmen hier, auch mit genau der von Dir reklamierten Begründung. :biere:

Außerdem ist die Auffälligkeit eines Taglichtes - und das hilft gerade auch den Motorrädern - IMHO zu einem guten Teil auf die "Ausnahme"-Wirkung zurückzuführen. Bin kein Psychologe, aber ich glaube wir empfinden hier so was wie "Hoppla, da ist was anders - aufmerksam sein". Bei Tages-Lichterketten im Kolonnenverkehr fällt gerade das weg. Und, wie schon vorher etwas überzeichnet, irgendwann brauchen wir dann ein Drehlicht um gebührend Aufmerksamkeit zu erregen.

Gruß

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com