Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Trailersteuer...Berlin macht den Anfang... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5886)

Sibille 26.06.2005 20:58

Trailersteuer...Berlin macht den Anfang...
 
Hallo Schlauchbootgemeinde,

im neuem boote-Magazin lese ich gerade, das für registrierte Bootstrailer in Berlin, die ersten Bescheide über "Kraftfahrzeugsteuer" verschickt wurden. So kostet beispielsweise ein 1900-kg-Trailer ca. 75 € jährlich und ein ungebremster 450-kg-Trailer 22 €. :cognemur: Die dachten an einen Aprilscherz und Einsprüche waren zwecklos.

Dieses AZ: 4K 1451/00 sollte man sich wohl merken, denn es soll auch irgendwann uns Alle betreffen. Denn in Zeiten knapper Länderkassen wird es bei dieser lokalen Trailersteuer nicht bleiben.

Den ausführlichen Bericht im boote-Magazin 7/05.....Seite 86.

stebn 26.06.2005 21:19

wird ja auch langsam zeit.

wer sich ein boot leisten kann der hat auch die 20-75 euro für die kfz steuer über.

das gleiche gilt für natürlich auch für pferdeanhänger usw.
pferde für 10000 euro hinten drauf und keine steuern zahlen....


gruß stefan

Ex-Mitglied 26.06.2005 21:23

Hallo Stefan,

100% Zustimmung, hab ich auch kein Problem mit.

:chapeau:

Sicher werden, die, die die teuersten Boote haben jetzt wieder am lautesten schreien :futschlac

Sibille 26.06.2005 22:06

Zitat:

Zitat von michel
Hallo Stefan,

100% Zustimmung, hab ich auch kein Problem mit.

:chapeau:

Sicher werden, die, die die teuersten Boote haben jetzt wieder am lautesten schreien :futschlac


Das hat nichts mit den teuersten Booten zutun. Dein Boot war ja auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ich denke da an die Arbeitslosen oder die, die nicht soviel Geld haben. Hier einfach zu sagen, ich habe da kein Problem mit, ist einfach. Irgendwann wird noch mehr von den Freizeithobbys "gerafft". Wenn´s nach Bootslänge geht oder v.m. Ich glaube kaum, das es Euch Spaß macht, bei den heutigen € Preisen auch noch Steuern für Euer Hobby zu löhnen. Ihr fangt ja schon an, die Preise für irgendein klitzekleines Teil für´s Boot oder Trailer zu verteufeln. Da ist die Rede von Wucher, was manche Firmen da für Geld nehmen. Und warum bitteschön bezahlt Ihr gerne die Steuern?????

OLKA 26.06.2005 22:08

Hallo ihr beiden, warum zahlt ihr dann nicht schon mal freiwillig ein bischen was an Vater Staat, wenn ihr das so toll findet.


Hier geht's ja nun nicht darum, was mancher sich leisten kann. Das Steuersystem ist ja so einfach: wenn ich nix mehr in der Kasse habe suche ich nicht das Einsparpotential, sondern erfinde eine neue Steuer oder erhöhe eine vorhande :cognemur: :cognemur:

Ex-Mitglied 26.06.2005 22:09

Zitat:

Zitat von Sibille
Dein Boot war ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Ich beschwere mich ja auch nicht :pfeifer:

stebn 26.06.2005 22:46

Hallo Sibille

Arbeitslose dürfen sich kein Boot leisten!!!

Sagen mir bitte einen vernünftigen Grund warum der Trailer Steuerbefreit sein sollte??

Ich muss für meinen Wohnwagen auch Steuern bezahlen!!

Da das Bootfahren ein reines LUXUS Vergnügen ist müssen auch für die Steuern die paar Euros übrig sein.


Gruß Stefan

DieterM 26.06.2005 22:55

Hallo Sibille & Freunde,

habs auch gelesen. Finde ich nicht schön, aber Berlin sucht nach weiteren Einnahmequellen nachdem die Kassen leer sind und dort fast keine Steuerzahler mehr sind wegen der hohen Arbeitslosigkeit. Dabei stehen die Bootstrailer die meiste Zeit. Denke aber das das nicht weiter Schule machen wird, denn hier in Bayern und im Süden sind die Staatkassen Gottseidank nicht leer, hier ist ja auch keine rote Regierung die mit Geld nicht umgehen kann. Schon vor Jahren lief ein Versuch hier weitere Steuer einzutreiben, der Süden stand aber dagegen.

Den Bericht über den ZAR-Test in der neuen BOOTE Ausgabe fand ich zumindest interessanter.

reini0077 26.06.2005 23:00

Hallo Leute,
 
ich denke Sibille gings nicht um Steuerbefreiung für Arbeitslose, sonder sie wollte eigendlich nur mitteilen was sich der Staat nicht alles einfallen lässt um zu Geld zu kommen.

Sicher kann man sich schon die paar Euros leisten, aber es sind ja immer nur ein paar Euro und am Ende wird dann blöd geguckt wenn nichts mehr übrig bleibt.

@Stebn, zu deiner Aussage das sich Arbeitslose kein Boot leisten dürfen nur so viel.

Was ist wenn du auf einmal Arbeitslos wirst und du hast ein Boot? Was machst du jetzt? Verkaufen ? Weil Arbeitlose kein Boot haben dürfen?

Ich denke du machst es dir schon etwas zu leicht, weil es dich ja imm Moment nicht betrifft. Aber was wenn???????

lg Reini

DieterM 26.06.2005 23:11

Zitat:

Zitat von stebn
...
Sagen mir bitte einen vernünftigen Grund warum der Trailer Steuerbefreit sein sollte??
...
Gruß Stefan

Ganz einfach Stefan,

die Belastung der Straßen mit Bootstrailern ist nichtig bzw. minimal und damit auch der Straßenverschleiß durch diese. Warum sollen wir die horrenden Straßenschäden des Schwertransportes an unseren Straßen mit solchen Steuern mittragen?

Das sehe ich übrigens auch so für Wohnanhängern und ähnlichen wenig benützten anderen Anhängern. Auch ich habe Zuhause einen kleinen Westfalia-Trailer der versteuert werden muß obgleich der selten benutz wird und dann nur auf kurzer Strecke.

Steuer für beruflich benutzte Anhänger wäre richtig, aber für privat genutzte Anhänger gleiche Steuern zu verlangen finde ich nach wie vor überzogen.

Außerdem tragen wir beim Bund bereits reichlich bei für überzogene Steuerabgaben bei den Kraftstoffen. Beim Diesel sind es derzeit Eur 0,86- 0,89 je Liter für Mineralölsteuer und darüber auch nochmal MWST! Es ist erstaunlich wie der Staat zugreift! Ein unersättlicher Moloch!

Hüpfpony 26.06.2005 23:11

Zitat:

Zitat von DieterM
..., denn hier in Bayern und im Süden sind die Staatkassen Gottseidank nicht leer, hier ist ja auch keine rote Regierung die mit Geld nicht umgehen kann. ...

Naja, ob das an der roten Regierung liegt? Nicht lange her, da hatten wir hier auch die CDU am Ruder. Den Nachweis, daß sie mit Geld umgehen können, sind die Schwarzen in meinen Augen noch schuldig.

Was die Trailer-Steuer angeht: Ob die auch netto Geld in die Kassen spült, nach Verwaltungsaufwand? Aber wir haben in Berlin ja genug Beamt. Haben die wenigstens was zu tun... :zwinkern:

Und warum soll ein Arbeitsloser nicht ein Boot samt trailer besitzen dürfen. Arbeitslosigkeit kann fast jeden treffen. Und schließlich hat man ja auch in die Alo-Versicherung eingezahlt = keine Sozialleistung.

Alexander, nicht arbeitslos

skymann1 27.06.2005 00:48

Hallo,
20 Euro hier, 30 dort, zählt es mal am Ende des Jahres zusammen.
Mit dem Verwaltungsaufwand können sie ja dann zumindest wieder weitere Beamtenposten bezahlen, wenn es auch sonst nichts bringt.

Aber es nützt nichts, ich fürchte auch, das das überall in der BRD so kommt,
bestimmt auch im Süden.

Wartet mal ab, was sich die zu erwartende neue Regierung alles einfallen lassen wird, da werden uns noch die Augen übergehen.....!

Gruß Peter

marcus 27.06.2005 02:35

Das KFZ Steuergesetz ist meines Wissens ein Bundesgesetz, das heißt eigentlich im ganzen Bundesgebiet oder gar nicht.
Mit welcher Begründung wird denn die Steuer verlangt (Steuerbescheid)
Ich würde jetzt erst mal prüfen ob die Forderung haltbar ist.

mfg

Marcus

Grisu1965 27.06.2005 07:40

Sorry Markus aber das KFZ Steuergesetzt ist kein Bundesgesetzt sondern so komisch es ist Ländersache. Das heißt auch die Steuer fließt in die Kassen der Länder.
Aber das man gegen unkorekte Steuern was unternehmen kann haben die Motorcaravanfahrer ja gerade bewiesen.
Auch wenn die Geschichte erst mal eingefrohren ist werden die Wohnmobile auf jedenfall nicht nach Hubraum besteuert.
Mal sehen was den Ländern aber in der Sache noch so einfällt.

Udo 27.06.2005 07:51

Hi Stefan,

na dann erst mal meinen Glückwunsch das es dir finanziell ja richtig gut geht.

Mir , als (Früh) Rentner tun 30 € im Jahr schon weh und wenn ich diese einsparen kann um so besser.
Da summiert sich über´s Jahr schon genug an Steuern die ich zu zahlen habe.

Ein Trailer ist für mich ein Mittel zum Zweck, diesen benötige ich nun mal um mein Hobby auszuführen.

Dann sollte doch besser eine Freizeitabgabe eingeführt werden , dann zahlt jeder Steuern der einem Hobby nachgeht. :lachen78: :17: :lachen78: :17: :lachen78: :17:

Gruß Udo

DschungisKahn 27.06.2005 08:29

Zitat:

Zitat von michel
Sicher werden, die, die die teuersten Boote haben jetzt wieder am lautesten schreien :futschlac

=> das ist falsch, sie fahren keine Trailerboote, weil man am Trailer höchstens 3 to Boot unterbringt und das Boot nicht breiter als 2,55m sein darf, alternativ Überbreite.


Es wird beim Mittelstand Kohle abgefischt - weiter nichts - bedenklich ist die dahinterstehende Denke........ wenn man die Kleinbeträge der *ihr-könnt-euch-doch-das-leisten* Geldforderer aufaddiert von der Muat bis zur Trailersteuer - dann hat man keine Lust mehr irgentwas zu machen - die Lebensqualität *schwindet*.......

Ich werd mich dann wohl doch Richtung Malaysia aufmachen - laut Bobby Schenk soll da der Sprit 30 Cent kosten und vom Rest seiner Beschreibungen tropfen mir immer noch die Augen....

hobbycaptain 27.06.2005 11:25

ich finds auch unfair und ich will für meinen Mini auch keine Steuern bezahlen, der steht auch die ganze Woche in der Garage und keiner fährt damit.
Wozu soll ich da die teuren Steurn und Versicherungen zu Strassenbenützung zahlen ? :ferdisein

Freunde - ihr macht es Euch wirklich leicht. Sowas nennt man Florianiprinzip - "Hl. Florian, verschon mein Haus, zünd den Nachbarn an" :ferdisein .

MichaelH 27.06.2005 11:35

Ich finde das auch interessant, die scheinbar vorhandene Begeisterung bei manchen, Steuern zahlen zu dürfen.

Aber bei einem Land wo nur 16% Mwst verlangt werden, gibt es scheinbar noch viel zu hohlen bis die Sättigungsgrenze erreicht ist. :lachen78:

Chester 27.06.2005 11:47

Zitat:

Zitat von stebn
wird ja auch langsam zeit.

wer sich ein boot leisten kann der hat auch die 20-75 euro für die kfz steuer über.

das gleiche gilt für natürlich auch für pferdeanhänger usw.
pferde für 10000 euro hinten drauf und keine steuern zahlen....


gruß stefan

Nur mal nebenbei: Pferdebesitzer zahlen schon fürs Pferd jedes Jahr eine Art Nutzungssteuer! Ohne ein "Nummernschild" in der Natur wirst Du gnadenlos zur Kasse gebeten. Ist auch O.K., wenn dafür Reitwege angelegt werden oder gepflegt.

Unser Pferdeanhänger steht das ganze Jahr nur für Nottransport in die Klinik rum. Steuer? Nein danke!

Auch für's Boot nutze ich den Trailer gerade mal 4-6 X im Jahr. Mein Nachbar, ein Jäger, nutzt seinen 600kg-Anhänger für den Wildschweintransport und Gartenabfälle 1X in der Woche.

Reinhard :confused-

N8falke 27.06.2005 11:50

Zitat:

Zitat von ferdi
Freunde - ihr macht es Euch wirklich leicht. Sowas nennt man Florianiprinzip - "Hl. Florian, verschon mein Haus, zünd den Nachbarn an" :ferdisein .

Ferdi, sorry, aber als bekennender und aktiver Florianijünger muß ich Dich leider korrigieren! Das Florianiprinzip lautet genau: "Heiliger (oder) St. Florian, ich fleh Dich an, verschon mein Haus, zünd das vom Nachbarn an!" Reimt sich auch viel besser! :futschlac

marcus 27.06.2005 12:20

@ Grisu
Ich muß Dir leider widersprechen,
Bundesgesetz heißt das Gesetz wurde vom BundesTag mit -Rat erlassen (unabhängig ob ggf zustimmungspflichtig)
Landesgesetz heißt, es wurde von der jeweiligen Landeskammer erlassen.
In diesem Falle bedeutet es, auch wenn die KFZ-Steuer den Ländern zufließt,
wurde durch den Bundesgesetzgeber eine einheitliche Regelung fürs gesamte Bundesgebiet geschaffen.
Siehe auch Diskussion Förderung Diesel Rußfilter.
Anderes Beispiel: Einkommenssteuer fließt auch den Ländern zu und ist eine Bundesweite Regelung

daher interessiert mich nach wie vor die Begründung des Steuerbescheides

mfg

Marcus
Ich suche das ganze mal im Dienst raus, da habe ich den Gesetzestext und prüf das noch mal.

dievoggis 27.06.2005 13:12

Servus Zusammen :chapeau: ,

blöd ist es schon, wenn man für den Trailer jetzt Steuern zahlen müßte, aber wenn ich bedenke, dass ich für meinen "normalen" Strassenanhänger, den ich fast ausnahmslos zum Transport von Sportgeräten benutze, auch Steuern zahlen muß, dann find ich das eigentlich nur gerecht.

Gruß Peter

Seestern 29.06.2005 21:37

SUPER alle Freiwilligen vor
 
Zitat:

Zitat von OLKA
Hallo ihr beiden, warum zahlt ihr dann nicht schon mal freiwillig ein bischen was an Vater Staat, wenn ihr das so toll findet.


Hier geht's ja nun nicht darum, was mancher sich leisten kann. Das Steuersystem ist ja so einfach: wenn ich nix mehr in der Kasse habe suche ich nicht das Einsparpotential, sondern erfinde eine neue Steuer oder erhöhe eine vorhande :cognemur: :cognemur:

Jo , genau meine Meinung .Sollen doch die toll ich will bezahlen :stupid: Schreier :cool: schon mal für uns mitzahlen, als Vorbildfunktion :chapeau: oder als gutes Beispiel vorangehen oder so, also wenn ich sowas höre kann ich nur den Kopf schütteln :stupid: aber das sind mit Sicherheit auch jene Zeitgenossen die sich über die ständig steigenden Spritpreise freuen :futschlac weil Sie der Meinung sind der der ein Auto hat soll sich auch den teueren Sprit leisten müssen :futschlac Man Oh Man solange es solche Leute mit solchen Meinungen gibt und die Masse sich nicht einig ist können und werden die Politiker egal welcher Parteien alles mit uns anstellen wass und wann es Ihnen beliebt.

Gruss Seestern, der jetzt völlig entsetzt ist weil er dachte solche Meinungen würde es nur in der Dumpfen Vorstellung überbezahlter Politiker geben... man ich muss jetzt aufhören sonst muss ich ne Magentablette nehmen würg :stupid:

Seestern 29.06.2005 21:42

Finstere Meinung
 
Zitat:

Zitat von stebn
Hallo Sibille

Arbeitslose dürfen sich kein Boot leisten!!!

Sagen mir bitte einen vernünftigen Grund warum der Trailer Steuerbefreit sein sollte??

Ich muss für meinen Wohnwagen auch Steuern bezahlen!!

Da das Bootfahren ein reines LUXUS Vergnügen ist müssen auch für die Steuern die paar Euros übrig sein.


Gruß Stefan

Man Junge, bist Du finster drauf, :motz_4: mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen.

Seestern

hobbycaptain 29.06.2005 21:51

nein Seestern, das hat nix mit "finster drauf" zu tun, sondern nur mit Steuergerechtigkeit :ferdisein .
Warum soll ein Pferdeanhänger versteuert werden, ein Mistanhänger auch, ein Bootshänger aber nicht ? Kannst Du mir das bitte einmal schlüssig erklären ? Ausser eben, dass Du keine Steuern zahlen willst. Das versteh ich ja, wer zahlt schon gerne. Nur, immer nur mit dem nackten Finger auf die anderen zeigen, so funktioniert Demokratie und Staat auch nicht :17: .

Seestern 29.06.2005 22:15

Finster hin und Finster her
 
Zitat:

Zitat von ferdi
nein Seestern, das hat nix mit "finster drauf" zu tun, sondern nur mit Steuergerechtigkeit :ferdisein .
Warum soll ein Pferdeanhänger versteuert werden, ein Mistanhänger auch, ein Bootshänger aber nicht ? Kannst Du mir das bitte einmal schlüssig erklären ? Ausser eben, dass Du keine Steuern zahlen willst. Das versteh ich ja, wer zahlt schon gerne. Nur, immer nur mit dem nackten Finger auf die anderen zeigen, so funktioniert Demokratie und Staat auch nicht :17: .

nein Ferdi, also bei dir funktioniert dass also so, entweder aller oder keiner, dass heisst also wenn alle bezahlen ist alles OK und die Steuer - Welt ist für Dich in Ordnung, :motz_4: ich meine dass auch zb Pferdeanhänger nicht versteuert werden sollten, da Sie, wie schon in anderen Beiträgen erklärt durch Sie die Strassen, denn zur erhaltung der selben (zweckgebundene Steuer) wäre diese, nicht belastet werden.
Also mal ehrlich, was ist denn jetzt dass für eine Meinung dass wenn die einen Bluten sollen die anderen dies gefälligst auch tun, also ich finde das schon wenigstens ein kleines bischen finster,getreu dem Motto Auge um Auge Zahn um Zahn, :nixweiss: :dev3: :dev3: dies hat meiner Meinung nach nichts mit Gerechtigkeit zu tun sondern du möchtest nur eine gewisse gleichheit herstellen, koste es was es wolle. :gurke:

Gruss Seestern

Hüpfpony 29.06.2005 22:51

Zitat:

Zitat von Seestern
ich meine dass auch zb Pferdeanhänger nicht versteuert werden sollten, da Sie, wie schon in anderen Beiträgen erklärt durch Sie die Strassen, denn zur erhaltung der selben (zweckgebundene Steuer) wäre diese, nicht belastet werden.

und:

du möchtest nur eine gewisse gleichheit herstellen, koste es was es wolle.

Ich denke, es geht nicht nur um die Belastung/Abnutzung der Straßen (dann müßte ein 40-Tonner ein paar Hundertausend Euro Steuern p.a. zahlen, da er, wie ich mal gelesen habe, die Straße 2000 mal mehr belastet als ein PKW), sondern auch schon um die reine Zurverfügungstellung von Straßen als Teil der Infrastruktur. Und jeder, der sie nutzt, soll eben auch bezahlen! In diesem Punkt bin ich sehr für Gleichheit.
Alexander, zugegeben ohne Trailer

hobbycaptain 29.06.2005 22:55

Seestern,
und Du willst keine Gleichheit herstellen ? Für nix was bezahlen ist auch Gleichheit :cognemur: .
Ich will Dir ja nix unterstellen, aber, wenn niemand was bezahlt, kann auch niemand was kriegen :ferdisein .
Also, damit die "Bedürftigen" was kriegen (Arbeitslose, Notstand, was auch immer) müssen halt die zahlen, die es sich noch leisten können.
Und ein Boot ist nun einmal ein Hobby, so wie ein Pferd auch, das man sich leisten können muss (egal, wie groß das Boot ist, es gibt immer einen, der einem neidisch nachschaut und auch gern eines hätte und es sich nicht leisten kann ).
Genauso ist es wohl mit der Tabaksteuer, Getränkesteuer, Sektsteuer, gibt sicher hunderte davon. Unsere Politiker sind halt einfallsreich und die Säckel immer leer.
Ich verweise wieder einmal aufs "Florianiprinzip" weiter oben, es läuft immer wieder darauf hinaus :ferdisein .

seelo 01.07.2005 06:54

Steuern!!!!! :motz_4: Dem nächst zahlen wir noch Steuern für die Luft. Ich finde es einfach zum kotzen. Wenn denen da oben nichts mehr einfällt, Neue Steuern oder einfach mal ein paar Euro drauf. Die Deutschen habens doch. Die ganze Sache war schon mal anberaumt worden , zumindestens in NRW. War so 1998 im Gespräch gewesen. Hatte zu diesem Zeitpunkt meinen Trailer zum ersten mal zum TüV gebracht. Vorher brauchten die Trailer nicht zum TüV und hatten das Kennzeichen vom ziehenden Fahrzeug hinten dran. Also der Trailer bekam ein eigenes Kennzeichen. Kennzeichen mit schwarzer Beschriftung. Das Vorhaben mit den Steuern wurde dann aber einsegen durch Wiederstand des ADAC und anderen Organisationen auf Eis gelegt. Eigendlich müßte das Kennzeichen dann grüne Beschriftung haben. Ist aber so geblieben. Kann nur hoffen,daß das Eis nicht wegtaut. Gibt aber scheinbar noch genug Leute die zuviel Geld haben und gerne noch ein paar Steuern mehr zahlen möchten. :stupid: :stupid: :stupid: Dann sollten diese Leute das Geld lieber Bedüftigen zu kommen lassen. Die wissen die Zuwendungen bestimmt mehr zu würdigen. Vielleicht zahlen die da dann auch noch gerne die Sportbootsteuern die gerade wieder vom Tisch sind.
Uns werden noch genug die Augen und auch manch anderes aufgehen, wenn ein Regierungswechsel stattfinden sollte. Dann wird für den ein oder anderen sich vielleicht das Hobby Bootssport von alleine erledigt haben. In meiner Geldbörse wird jedenfalls der Inhalt immer knapper. Gruß vom Seelo. Dirk


Der Tag hat 24 Stunden, sollte die Zeit nicht ausreichen, nehmen wir einfach noch die Nacht hinzu. :seaman:

Ex-Mitglied 01.07.2005 07:39

Hallo Dirk,

zuallererst kann ich mal jeden verstehen, der sich über solch eine Steuer ärgert. Finde sowas aber trotzdem nicht verkehrt und die im Raum stehenden Beträge auch nicht so unverschämt.

Zuallererst muss ich Dich aber korrigieren, der Tüv für Bootstrailer kam nicht 1998, das war viel früher, ich glaube 1993 wenn ich mich nicht irre. Auch hatte dies bestimmt nicht den Zweck des Staates, reich zu werden, sondern vielmehr die "gezogenen" Zeitbomben von der Straße zu bekommen, da sind nämlich Leute mit Trailern in Urlaub gefahren, die hätte man bestenfalls noch als Hafentrailer verwenden können.

Nun aber wieder zur Steuer:

Ich zahle sicherlich nicht gerne Steuern, aber eine Steuer für Bootsanhänger ist für mich nichts worüber ich mich aufregen würde. Das ganze Land schreit nach Abbau der Steuerprivilegien, nur eben bitteschön woanders und nicht bei mir, denk mal drüber nach.

Auch die von Dir so schön zitierte Sportbootsteuer, DA WILL NATÜRLICH NIEMAND ZAHLEN, aber eben Berlin, das Ruhrgebiet etc, hat gefälligst in jedem Ort an jeder Stelle, schöne Anlegeplätze und Infrastruktur zu erstellen, die DANN NATÜRLICH KOSTENLOS SEIN SOLLEN. Mann will ja nichts bezahlen.

Auch über die schönen elektrischen Sportbootschleusen, will zwar jeder haben, aber zahlen will natürlich niemand mehr was, wozu auch, sind ja alles Halsabschneider, die mir nur ans Geld wollen.

Hast Du Dir mal überlegt, was es so im Jahr kostet, das alles instand zu halten? Die Schleusen, die Anleger, sogar Zufahrten zu Seitenarmen am Rhein werden ausgebaggert, damit die lieben Bootfahrer UMSONST dort reinfahren und Relaxen können. Schilder, etc, die Wasserschutzpolizei ist ja auch nur dafür da, zu schauen, dass bei den Bootfahrern alles klar geht, stellen wir halt einen mehr ein, kostet ja nichts.

Die schöne Seite ELWIS, über die wir uns alle immer so freuen,die erstellt sich auch selbst.

DAS WÄCHST NICHT ALLES AUF DEN BAÜMEN.

Und wenn ich mir Dein Profil ansehe, wird es bei Dir um einen Betrag von ca. 20-30 Euro pro Jahr gehen. Lächerlich, das sind auf die Saison (6 Monate) gerechnet gerade mal 16 Eurocent pro Tag.

Was mich aufregt sind die Benzinpreise, da wird unverschämt hingelangt, vor einem halben Jahr haben wir uns alle aufgeregt, in der Presse, den sonstigen Medien, einfach überall, als der Spritpreis auf 1,10 (Super) kletterte.

Mittlerweile sind wir bei 1,22, und keiner sagt mehr was.

Lutti069 01.07.2005 09:42

Zitat:

Zitat von stebn

Sagen mir bitte einen vernünftigen Grund warum der Trailer Steuerbefreit sein sollte??




Gruß Stefan

Hallo Stefan

Das kann ich dir sagen: Weil der Trailer im Prinzip die gleiche Funktion hat wie eine Tennistasche, nämlich um ein Sportgerät an seinen Bestimmungsort zu transportieren.

Also wenn Trailersteuer, dann auch die Sporttaschen-Steuer!!! :cognemur: :cognemur: :futschlac :futschlac

stebn 01.07.2005 11:50

Zitat:

Zitat von Lutti069
Hallo Stefan

Das kann ich dir sagen: Weil der Trailer im Prinzip die gleiche Funktion hat wie eine Tennistasche, nämlich um ein Sportgerät an seinen Bestimmungsort zu transportieren.

Also wenn Trailersteuer, dann auch die Sporttaschen-Steuer!!! :cognemur: :cognemur: :futschlac :futschlac


da hast du schon recht nur bezeichne ich das rumfahren mit dem boot nicht als sport!!

wer z.b. mit einem segelboot an einer segelregatta teilnimmt oder mit einem rennboot ein rennen fährt... da trifft für mich die bezeichung sport zu!!!

und wer macht das schon von uns!!??

@ michael dir stimme ich zu.....

und ich bin auch der meinung, wenn wir alle ein anderes hobby hätten und mit der trailersteuer nix zu tun hätten würden hier bestimmt fast alle der steuer zustimmen!!!???

bzw. schreien alle nach steuersenkungen... die auch durch die einkommensteuer durchgeführt wurde... nur das dadurch steuerliche subventionen wegfallen kann keiner verstehen!!

aber das hat der ferdi ja auch schon gesagt!!!

und was die arbeitslosen angeht.... werden die ja uch nicht mit der kfz steuer entlasstet nur weil die arbeitslos sind - was ja wesentlich wichtiger ist - wieso dann beim boot!!??

ich zahle zwar auch nicht gerne steuern aber die müssen halt bezaht werden.

@ dieter
ich habe einen gewerblich genutzten hänger nur wird der nie benutzt!
wo ist da die gerechtigkeit mit dem trailer fahre ich und der ist steuerbefreit und andere hänger steht rum und dafür zahle ich steuern!!??

@ frührentner ich kenn keinen frührentner den es so gut geht wie dir!! der sich wohnwagen, boot und einen jahresplatz leisten kann aber keine 25 euro steuer zahlen will

gruß stefan

Udo 01.07.2005 12:06

Hi Stefan,

oh ja mir geht es ja so gut das ich mir WoWa,Boot und Jahresplatz leisten kann. :cognemur:
Nur mal so zur Info , ich bekomme 923€ netto an Rente . :ka5:

Davon kann man sich ja sicher Boot,WoWa und Jahresplatz locker leisten :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl:

Da spricht dann wieder der Neid der Leute die keine Ahnung haben.
Ich hoffe nur für dich das du nie mal in meine Situation kommst, aber wenn dann denkst du sicher auch anders über Steuer zahlen.

Wenn ich keine Sponsoren hätte könnte ich mir noch nicht mal eine 2 Zimmer Wohnung leisten :ka5:

Udo

Lutti069 01.07.2005 12:25

Zitat:

Zitat von stebn

@ dieter
ich habe einen gewerblich genutzten hänger nur wird der nie benutzt!
wo ist da die gerechtigkeit mit dem trailer fahre ich und der ist steuerbefreit und andere hänger steht rum und dafür zahle ich steuern!!??


gruß stefan

Dann verkauf den Anhänger und schon sparst du Steuern. :schlaumei :ka5:

Erich der Wikinger 01.07.2005 12:27

Trailersteuer
 
Hier habe ich viele gute Argumente von allen Seiten gelesen.

Leider ist es aber doch so, dass die erhobenen Steuern nicht für den Sachzweck eingesetzt werden.

Sonst hätten wir hier perfekte Straßen von der Mineralölsteuer etc. etc.

Leider werden sich viele von uns den Sport dann irgendwann nicht mehr leisten können, wenn alles besteuert wird.

Grundsätzlich finde ich eine Schweinerei, was die Politiker mit uns machen. Ich kenne jemand, der ist 59 Jahre alt, hat seit seinem 16. Lebensjahr gearbeitet ohne Unterbrechung, kommt jetzt in Hartz IV und soll seine Lebensversicherungen kündigen, sein Haus verkaufen.

Und gegenüber wohnt einer, der in seinem Leben noch nix gearbeitet hat, seine Alte ist wegen Dauersaufen nach 10 Jahren Arbeit nicht mehr fähig zum Job, die beiden 17 - 19 Kinder haben auch keine Job, aber denen geht es gut.
Mietgeld, Bekleidungszuschuß, Möbelzuschuß usw. usw.

Da fällt mir nix mehr ein.


Gruß Erich

stebn 01.07.2005 12:32

@ udo so genau wollte ich das gar nicht wissen!!!

ich weiss schon das sich gerade die frührenter sehr schlecht stehen

ich sage ja nur...
entweder man kann sich ein boot leisten - dann mit allen nebenkosten!! oder man lässt es

oder findest du das gut das du für deinen alten diesel sehr tief in die tasche greifen musst und andere autos steuerbefreit fahren?? das passt meiner meinung nach auch nicht richtig weil da die wenig haben bestrafft weden

aber was ist schon gerecht.....

es geht mir um die einstellung!!

ich nehme natürlich auch das steuergeschenk von 25 € gerne an aber wäre auch bereit meinen anteil an die straßenabnutzung zu bezahlen

gruß stefan

stebn 01.07.2005 12:37

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Hier habe ich viele gute Argumente von allen Seiten gelesen.

Leider ist es aber doch so, dass die erhobenen Steuern nicht für den Sachzweck eingesetzt werden.

Sonst hätten wir hier perfekte Straßen von der Mineralölsteuer etc. etc.

Leider werden sich viele von uns den Sport dann irgendwann nicht mehr leisten können, wenn alles besteuert wird.

Grundsätzlich finde ich eine Schweinerei, was die Politiker mit uns machen. Ich kenne jemand, der ist 59 Jahre alt, hat seit seinem 16. Lebensjahr gearbeitet ohne Unterbrechung, kommt jetzt in Hartz IV und soll seine Lebensversicherungen kündigen, sein Haus verkaufen.

Und gegenüber wohnt einer, der in seinem Leben noch nix gearbeitet hat, seine Alte ist wegen Dauersaufen nach 10 Jahren Arbeit nicht mehr fähig zum Job, die beiden 17 - 19 Kinder haben auch keine Job, aber denen geht es gut.
Mietgeld, Bekleidungszuschuß, Möbelzuschuß usw. usw.

Da fällt mir nix mehr ein.


Gruß Erich

da gebe ich dir recht das ist nicht gerecht!!

aber eine anmerkung.... die öko steurer beim benzin ist eingeführt worden um die rentenkassen zu unterstützen. der rentenbeitrag würde sonst 2-3% höher liegen

gruß stefan

Udo 01.07.2005 12:44

Hi Stefan,

meinst du ich könnte meinen alten Diesel fahren wenn ich dafür Steuern zahlen müsste.
Ne bestimmt nicht , der würde mich um die 900€ im Jahr kosten, aber da ich Steuerbefreit bin kann ich ihn fahren.
Ich tanke auch nur in NL oder fahre mit Pöl ( Pflanzenöl) weil mir der Diesel in D viel zu teuer ist.

Gruß Udo

stebn 01.07.2005 12:51

Zitat:

Zitat von Lutti069
Dann verkauf den Anhänger und schon sparst du Steuern. :schlaumei :ka5:


geht leider nicht weil ich den ein bis zwei mal im jahr brauche.


@ udo das hab ich mir fast gedacht und dann noch holland unterstützen... :sportschi

ist natürlich nicht ernst gemeint.....

gruß stefan

seelo 02.07.2005 11:03

Hallo Michael. Mit dem TüV hast du vollkommen Recht. Ist schon oky. Ja kann sein das es schon 93 war. Hatte mich vielleicht ein wenig blöd ausgedrückt. Bei mir war es halt 1998 als ich zum ersten mal zum TüV gefahren bin. Hatte einige Jahre keine Zeit Boot zu fahren. Das die ganzen aufgeführten Sachen irgend wie finanziert werden müßen ist schon klar. Aber warum immer von den Kleinen. Auf manchen Gewässern muß man sowieso schon Nutzungsgebühren bezahlen, und dann darf man dort noch nicht einmal mit Motor fahren. Ich finde einfach, daß wir schon genug abdrücken. Sind zwar , wie von dir erwähnt, 20-30 Euro. Aber hier 20 und da dann noch 30 usw. Auch Kleinvieh macht Miest. Wenn ich überlege wie oft ich mein Boot und somit den Trailer im Jahr nutzen kann. Ist leider nicht sehr viel. Genauso der Wohnwagen, bezahle Steuern, und darf ihn noch nicht einmal auf der Straße für längere Zeit stehen lassen. Gut jetzt wird der Einwand kommen, dann wären die straßen voll mir W.W. Geht doch ums Prinzip. Also ich sage nein zu den Steuern, die sowieso nur die kassen füllen sollen. :sportschi Wer füllt meine???? und ein wenig Spaß sollte doch jedem bleiben dürfen. Das Auskommen mit dem Einkommen ist schon hart genug geworden. :motz_4:
Gruß vom Seelo, Dirk

Der Tag hat 24 Stunden, und wenn die Zeit nicht ausreicht, nehmen wir noch die Nacht hinzu. :biere: :biere: :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com