![]() |
Evinrude 50 PS ohne Saft
HAllo zusammen!!
Ich habe mit meinem Außenborder ein großes Problem: Wenn ich im Vorwärtsgang den Hebel auf den Tisch lege, passier fast gar nichts. der Motor macht geschätze 2000 Upm, dreht also nicht hoch. Wenn ich den Zug der Schaltung abnehme und dann Vollgas gebe dreht er sofort hoch. Wenn ich rückwärts fahre dreht er auch wesentlich höher als im Vorwärtsgang. Wenn ich den "Zusatzgashebel" an der Schaltbox betätige dreht er auch höher (Der zur Startunterstützung. oder so) Es fühlt sich so an als ob er unter Choke oder mit kaum geöffneten Drosselklappen läuft, aber habs ohne Haube kontrolliert, das Gestänge arbeitet einwandfrei. Die Kerzen sehen auch gleich aus wobei die obere etwas kälter als die untere ist. Der Zündfunke ist bei beiden kerzen gleich. Ich weiß echt nicht mehr weiter....... Kann mir jemand einen Tip geben oder hat einige der Folgenden Wete parat: Es handelt sich übrigens um einen Evinrude 50 PS Typ: F50BFCNR Bj. 82 mit 2 Zylindern. Kompression??? (Kann ein Meßgerät bekommen, habe noch nicht gemessen) Standarteinstellung der Gemischschrauben??? Mfg Malte Anderson |
Zitat:
Hört sich so an, als ob der Gaszug beim Hebel nach vorn legen nicht ganz mitgenommen wird(er rutscht durch die Befestigung am Schalthebel durch). Mach mal die Schaltbox auf, stell den Hebel auf Neutral und kontrollier mal die Befestigung. |
Gasgestänge
Hallo! Wie schon gesagt das Gasgestänge arbeitet einwandfrei. Die Zündung wird bis zum anschlag vorgestellt und die Drosselklappen der Vergaser machen auch ganz auf. Daran liegt es definitiv nicht.
Mfg Apotrix |
In Ergänzung zu Lutti,
der Gaszug ist defekt, erneuern und einstellen. Gleichzeitig bitte auch den Schaltzug kontrollieren und die Vollgasstellung am Vergaser überprüfen. Dann dürfte das Problem behoben sein. |
NArf....
Wie gesagt die Züge funktionieren EINWANDFREI!!! Ein bissel Ahnung habe ich ja auch, also die Standardsachen habe ich schon durch. Befürchte es ist hat was mit der Kompression oder Zündfunke zu tun. Mfg Apotrix |
ist vielleicht ne düse oder so verstopft oder der vergaser verdreckt?
|
Auch schon auseinander gehabt.... Sah alles Gut aus. Hat vielleicht jemand ein Handbuch da wo die Standardeinstellung der Gemischschrauben beschrieben ist?? (Ganz rein und 3,5 Umdrehungen raus, oder so)
|
Wenn er auf Vor kein Gas annimmt auf Rück aber wohl, kann es nicht an der Kompression liegen.
|
im Rückwärtsgang muß er doch längst nicht so viel kraft aufbringen wie vorwärts. Oder liegt ich da jetzt total falsch in der annahme das schrauben im vorwärts oder rückwärtsbetrieb unterschiedliche wirkungsgrade haben???
|
Ich tippe nach wie vor auf ein zerfransten Gaszug, sorry. Es könnte natürlich auch im Schaltkasten mit der Befestigung etwas nicht stimmen, wie Lutti schon erwähnte.
Vielleicht ziehst Du mal die ganze Seele des Gaszuges heraus, nur so kannst Du eine Zerfransung prüfen. |
oh mann.. Ich kann doch SEHEN das beim Gasgeben das Gestänge im Motor alle Hebel richtig bewegt. Ohne Spiel oder dergleichen.
Sorry aber daran liegt es sicher nicht Aber Danke trotzdem! ehrlich!! Mfg Apotrix |
Dann gib D/Motor bitte in eine Fachwerkstatt bevor wir hier lange rumrätseln, wenn Du schon alles überprüft hast, die werden schon herausfinden was los ist.
|
Zitat:
Aber mal zu deiner frage versucht der motor hochzudrehen oder ganz normal wie standgas? |
Lieber Patrick,
vorsichtig, Du begibst Dich auf "Glatteis"! |
Zitat:
|
Der Motor versucht hochzudrehen. WWie gesagt es fühlt sich so an als ob er nur auf einem Pott laufen würde oder der Choke noch gezogen ist. Aber beide Zylinder scheinen zu laufen, so sehen die Kezen jedenfalls aus. Beide sehen gleich aus, nicht eine Naß oder so.
|
Dann muss doch irgendetwas defekt sein also klemmt oder kolbenfresser ? wenn der motor versucht hochzudrehen hört sich ja garnicht gut an :cognemur:
|
Der Motor kann ja hochdrehen... Allerdings nur im Leerlauf ohne Vorwärtsgang. Im Rückwärtsgang dreht er komischerweise besser. Tippe echt auf mangelnde Kompression oder zu schwachen Zündfunken. kann das Polrad locker mit einer Hand drehen wenn die Kerzen drin sind.
@DieterM: Sie machen den Eindruck als Wären sie Händler oder "Reparateur". Hätten Sie nicht zufällig den Sollwert den Die Zylinder an Kompression haben sollen?? Mfg Apotrix |
Kannst du rückwärts vollgas geben so das es zügig nach hinten geht oder eher träge wenn nemlich würde ich mal das getriebe nachsehen das da vieleicht irgend welchen lager oder zahnräder defekt sind
|
Zitat:
Verdichtung, sollte irgendwo bei 1:8 bis 1:9 liegen bei Benzinmotoren (=Ottomotoren), und auch bei 2-Taktern. Genaue Werte erfährst Du auch wieder bei Deinem Fachbetrieb oder in einem Reparaturhandbuch zu Deinem Motor. Da steht übrigens sicher auch drin, wie die Verdichtung zu messen ist und mit welchem Meßgerät, falls Du keine Fachkenntnisse haben solltest als Motormechaniker. |
@ Patrik: Also Rückwärts kann ich kein Vollgas geben das wird in der Schaltbox schon begrenzt. Sonst würde ich wahrscheinlich einen auf UBoot machen da mir das ganze wasser hinten reinläuft..
Das Getriebe hat eigentlich keinen Klemmer. Bei eingelegtem Vorwärtsgang kann ich die Schraube und das Polrad mit der Hand gegen die Kompression drehen (Die mir beim Drehen eines Polrades von einer 50er stärker vorkam). @ DieterM: Ein Kompessionsprüfer leiht mein Bruder morgen aus der Firma (Er ist Zweiradmechaniker) dann werde ich mal messen. Mfg Apotrix |
Also bei meinen 4Ps muss man schon kraft anwenden um denn motor zu drehen aber wieviel muss man bei 50 Ps haben
|
Vorsicht beim drehen des Props mit der Hand, bitte nur bei Leerlauf, denn da hat schon Mancher seine Finger abgeschnitten bekommen, weil der Motor zündete. Ist auch der Fall bei Rasenmähern, wenn die Schneidblätter gedreht werden z. Bsp. beim Schärfen, und die Zündung nicht aus ist.
|
Zitat:
die Ziehkordel ist entsprechend übersetzt oder Du hast einen Elektrostarter am Motor! |
Ich weiß. die Kerzenstecker habe ich natürlich abgenommen.
Also ich lege die Flache Hand auf das Polrad und Drehe es aus dem Handgelenk. |
ne habe ne kordel aber ich hate mal ein kolbenfresser und habe ein übermaas kolben drin deswegen ist es schwerer hat alles yamaha gemacht auf garantie :em34:
apotrix würde mal sagen das du die kolbenringe austauschen soltest das der motor nemlich eine 0 kompression hat also ein freund meinte du solltest mal ein Spritzer öl in den Zylinder tuhen kerzen rein und dann mal starten wenn alles dicht ist müsste der motor das öl doch verbrennen oder es läuft unten ins kurbel gehäuse oder liege ich da falsch? |
Gut so.
Der geringe oder ganz fehlende Kompressionsdruck kann natürlich mehrere Ursachen haben. Sprech mal bitte mit D/Bruder über Verschleiß im Verbrennungsraum, z.Bsp. verkohlte Steuerschlitze, abgeschliffene Kolbenbahnen, gebroch. Kolbenringe, oder auch undichte Zyl.Kopfdichtung die sogar Zündaussetzer verursachen kann ev. auf einem Zylinder. Mich stört aber die ungleichmäßige Reaktion des Motors auf Gas bei vorwärts bzw. bei Rückwärts, die Du erwähntest, die nichts mit Kompression zu tun hat. Da ist irgendwo am Gaszug ein Wurm drin mit Spiel der Gaszugseele. Vielleicht rutscht die Hülle doch in der Fernsteuerung wie Lutti schon erwähnte. |
@Apotrix
Zitat:
Kannst dir eine genaue Messung sparen. Vielleicht sind die Zylinderkopfschrauben lose oder die Kopfdichtung ist defekt. Dass der Motor rückwärts höher dreht, wird daran liegen, dass der Prop rückwärts leichter im Wasser dreht. Gruss Nordy |
@ Patrik: DAs mit dem Öl verstehe ich nicht ganz. Soll ich nach diesem Versuch den Zylinder abnehmen und nachsehen ob das Öl Im Kurbelwellengehause ist???
@ DieterM: Das mit der Gasanahme kann ich mir nur so erklären das der Motor ohne Last ja wesentlich leichter dreht und so auch auf Touren kommt. Kommt allerdings widerstand dazu ist bei ca. 2000 Upm schluß. Und komm bitte von dem GaszugTrip runter, die drosselklappen an den Vergasern sind bei Vollgas ganz auf und lassen sich dann auch per Hand nicht weiter öffnen. Stehen dann Optisch kontroliert auch Waagerecht. @ Nordy: Genau das befürchte ich auch. Aber wie soll ich das Testen?? der MarineHändler in meiner nähe bekommt schon Scheißausbrüche wenn ich nach Ersatzteilen Frage. Evinrude/Jhonseon zu OMC dann nur noch Bombardier usw. mit Deinem Motor kennst du das sicher auch. |
Aber wenn die Dichtung oder ne schraube defekt wäre dann müsste doch was zischen oder ne kleine Qualm wolke rauskommen oder nicht
|
So,so, er bekommt "Scheißausbrüche"! :futschlac
Wenn du ersatzteile benötigst, dann wende dich mal an Um Links zu sehen, bitte registrieren , da bekommst du eigentlich alles für OMC. |
Ne da ist alles absolut dicht. Kann natürlich sein das er in den Kühlwasserkanal bläst, dann müßte allerdings Wasser im Zylinder sein, ist aber nicht, wobei wenn gas ausströmt kommt kein wasser rein.... Ist doch zum verrückt werden....
Ich werde mich für heute abmelden, habe morgen noch viel zu tun. Werde mich morgen mal mit den Kompressionswerten wiedermelden. So denn.. Gute Nacht und vielen Dank an alle!!!!! Mfg Apotrix |
Hallo Patrick,
Du hast vergessen die weiße Wolke und die Verpuffung zu erwähnen, die dabei entstehen kann. So ganz unrecht hast Du doch nicht! Aber bitte Vorsicht, Du begibst Dich nach wie vor auf Glatteis. @ Apotrix: also dann kein Gaszugproblem, okey. Aber ohne Kompression kann der Motor auch nicht auf Leistung kommen. Denke der Motor scheint doch fertig zu sein. Hier gibt es dann nur noch eine Generalüberholung oder verschrotten und Neuanschaffung. Dein Bruder müßte Dich eigentlich aufklären können. Da hilft auch keine Kompressionsmessung mehr, wie Peter hier richtig sagt. |
Warum sollte ich mich auf glateis begeben?
|
Ich hatte nach entmotten eines lange nicht genutzten Motor auch ein ähnliches Problem
Im Leerlauf hochgedreht, unter Last nicht, Waren die Benzinfilter vor dem Vergaser, hat nicht genügend Sprit bekommen gereinigt und gut ist. mfg Marcus |
HAllo Marcus!
Die Schlauchleitung zum Motor ist neu, der Spritfilter ist neu, hinter der Membranpumpe richtung Vergaserbank ist kein Filter mehr. Hatte die Vergaser schon mal auseinander, waren beide sauber. Als ich den Motor ohne Schaltgestänge im Leerlauf in der Tonne hochgedreht habe konnte man in beiden Vergasern sehen wie aus dem Düsenstock der Sprit nicht zu knapp in den Kanal gespritzt wurde. Also Saft :biere: bekommt der Motor genug, da bin ich mir sicher. Was hat man denn für Möglichkeiten die Zündung zu überprüfen? Habe noch einen 20 PS Jhonson AB rumliegen, wollte mal die Zündspulen austauschen. (Zu schwacher Zündfunke gehört ja auch noch zu meinen Befürchtungen) Mfg Apotrix |
Zitat:
Dreht die Schraube bei diesen Effekten im Wasser oder frei in der Luft? Die Kerzen sind neu oder gereinigt nehme ich an? |
Hallo Michael!
Der Schlauch ist neu und ausreichend groß. So ca. 8mm innendurchmesser. Der Spritfilter ist auch sehr groß, Durchmesser ca. 5 cm, länge ca. 8 cm (also kein Mofafilter oder so). Die Zündkerzen sind nagelneu, und die effekte treten nur im Wasser auf. Das ist ja auch das was mich zur weißglut brachte, zuhause in der Tonne lief alles einwandfrei, nur bei der wasserung ging dann fast gar nichts mehr. Gehe mit Sicherheit davon aus das wenn ich den Motor in der Luft mit Spülanschluß hochdrehe er gut gas annimmt. |
Ich hatte mal blöderweise einen KFZ-Papierfilter eingebaut. Der filterte so stark das 2T-Gemisch, sodaß außer Leerlauf nichts mehr ging. Deshalb die Frage.
Ich nehme an zuhause in der Tonne hast du den Gang nicht eingelegt. No Na. Ist die Propellerandruckscheibe noch drann, oder schleift der Propeller am Gehäuse? Wenn du im Wasser bist und während der Fahrt der Motor nicht hochdrehen will, hilft es wenn eine zweite Person am Pumpball mitpumpt? Zeigt der Pfeil am Pumpball in die richtige Richtung? Und das Kerzenbild ist normal? Also weder übermäßig Öl noch Wasser an den Kerzen? |
Hallo Michael!
Der Filter den ich verbaut habe hat auch ein Papiersieb. Den habe ich auch von einer Werkstatt bekommen die Bootsmotoren repariert. Der Filter ist aber so groß das ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann. ( Habe mal Sprit vom einen Tank in einen anderen umgefüllt indem ich den vollen tank höher als den leeren gestellt habe und der Sprit dann von alleine floß. So habe ich knapp 6 Liter in 10 Minuten umgefüllt. Also wenn der Motor mehr als 6 Liter in 10 Minuten verbraucht, ich habe da noch einen Motor zu verschenken....) Zuhause in der Tonne habe ich das Gestänge der Schaltung abgenommen. Da drehte er dann gut durch als ich vollgas gab. Habe auch einmal (Ja ich weiß, ist gefährlich; sieht aber geil aus) in der Tonne (Ist so ein schwarzer Maurerkübel) den gang eingelegt und vollgas gegeben. Als ich den gang drin hatte und noch kein gas gab war die tonne schon halb leer, (Da war auch schon die halbe Schraube in der Luft) Beim Vollgasgeben drehte der Motor ganz aus und in der Tonne war nur noch eine Pfütze über. Habe den Motor dann sofort abgestellt. Was meinst du denn mit Propellerscheibe?? Ich kann von hinten auf die große Schraube guken mit der der Propeller befestigt ist. Der Propeller läßt sich kinderleicht drehen wenn der Leerlauf drin ist, es schleift rein gar nichts. Der Pumpball ist richtig drin und habs selber mal probiert während der Fahrt zu pumpen, der Ball ist aber hart und es tut sich nichts. Die Zündkerzen sehen beide gleich aus, ganz leicht ölig wobei die obere etwas kühler als die untere ist. Kann beide locker nach dem lösen mit der Hand ohne Schmerzen rausdrehen. Habe heute leider keinen Kompressionstest machen können, das Messgerät wurde leider noch gebraucht. Mfg Apotrix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com