![]() |
Wie viel PS / Vmax "verträgt" dieses Boot ?
Hallo,
mal eine Frage: Wieviel PS "verträgt" mein Boot ? Leider gibt es weder eine WS des Herstellers noch ein techn. Datenblatt im Internet zu finden. Es handelt sich um ein Ex-Militär Schlauchboot mit folgenden Daten: Hersteller: Mirage (IT) BJ: 1985 Länge: 4,80 m Breite: 2,20 m Material: Hypalon Boden: Holz (4cm) Kiel: Holz (6cm) Heckspiegel: Holz (6cm) Gewicht: ca. 200 kg (leer) Fotos habe ich angehängt. Der Heckspiegel ist ursprünglich mal für Langschaft gewesen, wurde vom Vorbesitzer aber auf Kurzschaft "zurechtgesägt", ich denke wieder auffüllen und eine Edelstahlverblendung wird das Problem lösen...Ich bin mir soweit klar, dass ich einen Langschaft AB (4 Takt) benötige. Mir geht es im Übrigen um Speed, Speed und nochmehr Speed... Ich bin das "Kutterfahren" mit 5 PS (derzeit) satt. Mich würde ausserdem interessieren, welche Geschwindigkeit Ihr mit vergleichbaren Booten erreicht und wieviel Euer AB dabei so verbraucht. Danke Christian |
also ich würde sagen so ein Boot verträgt schon 10PS aber wüste ich jetzt nicht aber ich habe ein getunten 4PS motor und verbraucht so um die 2.5l/h
|
Zitat:
An solch einen Riesenschlauch kannst Du problemlos 50PS anhängen. Grüße Henning |
Zitat:
Bei 4,8m kannst Du ruhig von 50PS ausgehen, ev. 60PS. Irgendwo wird sich schon noch ein Datenblatt finden :confused- . |
Hmmm,
ein MIL-Mirage mit 4,80 m Länge und 2,20 m Breite ist robust gebaut und dürfte etwas aushalten. Wenn Du es auf den Spiegel für LS Motorversionen zurückrüsten kannst, dann sollte das Boot sicher gut für 40 PS vielleicht sogar 50 PS LS Motoren sein, allerdings mit Fernsteuerung und Verbolzung am Spiegel. Der erreichbare Speed dürfte bei 2 Personen und Ausrüstung um die 50 kmh liegen bei diesem aufbaubaren Schlauchboot. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Werner |
1.Ich habe ferien also kein Elternabend
2.Ich bin keine 8Jahre mehr 3. gibt es nicht |
Zitat:
den jungen Patrick bitte nicht veräppeln! :schlaumei Er gibt sich viel Mühe mitzuhalten, was auch richtig ist um eine gestandener Schlauchbootfahrer zu werden. Er hängt sich i.M. nur ein bischen zu gewagt aus dem Fenster! Grinns... :ka5: |
Zitat:
|
Habe irgendwie das gefühl das du ein bisschen zu stark vor die :cognemur: :cognemur: gelaufen bist :stupid: , oder du bist mit vollgas auf ein strand zugefahren und da war ne mauer im weg :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
|
@ Patrick: Ich habe jetzt schon 5 PS dran, Vmax mit mir alleine ist 13 km/h und Verbrauch nur 1,5 l (Tohatsu MB5, neues Modell). DAS IST GERADE DAS WAS ICH NICHT WILL, weil "Kutterfahren" = tuckern.
An alle Anderen: Welche Marke AB, so um die 60 PS wäre denn empfehlenswert ? Wie schaut's mit Verbrauch aus ? Übrigens: Einladung an alle, die was "passendes" (50-75 PS) abzugeben haben (guter Gebrauchter wäre OK, Hauptsache zuverlässig) bitte PN schicken. Bitte nur 4 Takter, wenn möglich (ja ich träume auch noch) mit E-Trimm. P.S. Lenkung, FB, und Geräteträger ist schon in Arbeit.... Danke Christian |
ISt ja auch kein wunder bei einer länge von 4,80 m meins ist ja nur 3,00m und auch gleichzeitig leichter bei dir ist dann nur Verdrängerfahrt angesagt
|
Zitat:
|
Servus Ferdi & Christian,
diese aufbaubaren MIL Schlauchboote wurden von Pionieren eingesetzt mit 40-50 PS Outboarder in LS-Ausführung (=Langschaft), extralanger Pinne und Schnellverbolzung. Die deutsche Bundeswehr hatte viele ähnliche Schlauchboote mit dem 40 PS VOLVO-Penta 2-Takter früher im Einsatz, ein schwerer Typ mit wenn ich mich nicht irre 4 Zylindern und um die 80-90 kg. Auch der alte 50 PS Mercury 2-Takt hatte 4 Zyl. und wog 90 kg. Da sollte ein 3-Zyl. HONDA 4-Takt mit Öl und E-Starter+E-Hydr-Trimm um die 96 kg auch dranpassen, egal ob BF40 oder BF50. Der 60 PS YAM 4-Takt hat bereits 4-Zyl. und wiegt um die 115 kg. |
nö, 40 Takter brauche ich nicht :gruebel: . Wegen dem Gewicht, das würde ich riskieren, dachte daran den Tank im Bug als "Gegengewicht" einzusetzen. Habe dieses Jahr im Urlaub mal testweise ein 6,5 m RIB gechartered und war von dem Benzinverbrauch eines Tohatsu 140PS (2Takt) mit 150 l pro Tag (plus 4 Flaschen AB Öl) doch etwas entsetzt....
Christian |
Wichtig erscheint mir, das die Kraft des Motors am Spiegel von diesem gut ins Boot übertragen werden kann. Das heißt der Spiegel muß solide im Schlauch sitzen und ev. zusätzliche Stahl-Stringer zum Boden haben. Bei WKING-Schlauchbooten wurden diese Stringer viel verwendet. Aber wie das am Mirage Boot aussieht, kannst nur Du beurteilen. Das Boot ist hier in Deutschland weitgehend unbekannt.
|
Zitat:
das hab ich anders verstanden. Ich dacht, Du willst nur einen 4-Takter ? Zitat:
|
Ich würde einen 50 PS Honda drann hängen, dürfte in etwa hinkommen.
Damit wird das Boot ganz ordentlich laufen. Nur das mit "Tank als Gegengewicht im Bug" würd ich ganz schnell wieder vergessen, der wird nämlich ja auch leichter je länger du fährst (wer hätt sich das gedacht ) :schlaumei ja und da hab ich schon einige komisch bis tragische Dinge gesehen, gehört, und auch selbst erlebt :gruebel: Aber wie gesagt/geschrieben 50 Honda Pferde dürften wohl genug sein, da ist auch der Verbrauch noch nicht so dramatisch :lachen78: lg.Thunder |
Also mit 50 PS und den Bootsdaten (2,20m Breite, 200 kg ohne Motor) tipp ich auf eine Max-Geschwindigkeit von 45 km/h.
Reinhard |
Hallo Christian,
also wir fahren die Mil-Boote mit Suzuki DT40 (40 PS Langschafter) . Unseres wurde von DSB gebaut und ist für bis zu 50 PS freigegeben. Wenn du willst gucke ich mal nach den Unterlagen Gruß Sebastian |
Das Boot ist für 50 Pferde, die 95 Kilogramm wiegen dürfen, zugelassen. Vmax 45 Km/h ??? Das ist wohl etwas zu wenig :naughty: Boot wurde, wie Dieter bereits erwähnte, mit Stringern ausgeliefert.
Mit 30 Pferden hast du schon wunderbaren Spaß. Gruß Christian |
@ Sebastian
wow ! Das wäre wirklich :cool: von Dir ! Habe mein Boot bei Ebay ersteigert, allerdings ohne irgendwelche Beschreibungen des Herstellers. Den gibt's offensichtlich seit Ende der 80er nicht mehr (Firma Mirage in Italien). Nachdem ich nun den Spiegel angeschliffen habe (wegen Rückbau auf Langschaft, der Vorbesitzer hat den Spiegel per Stichsäge auf Kurzschaft "zurechtgesägt") tauchte sogar die Rumpfnummer unter 3 Lagen Farbe wieder auf... (Stimmt zum Glück mit den Papieren überein...) werde ich dann wohl auch Verstrebungen einplanen. Mein Boot hat zur Zeit keine. Könntest Du mir das Datenblatt scannen ? :em34: Vielen, vielen Dank ! Christian |
Zum Tempo --- mein aufgerödeltes Futura mit Holzboden, 20kg gefederter Traktorsitz, Holz-Vordeck, 75kg-Motor , 60 Litern Sprit, Krimskrams und meinen 115 Kilos geht mit den 40 PS so 45-47 kmh laut GPS - bei einer Bootsbreite von 185 cm. Deins ist breiter. Schau'n wir mal auf den Praxis-Bericht.
Reinhard |
Schaun wir mal. Im Moment ist allerdings erst mal "Baustelle" angesagt. Zur Zeit befreie ich die Bodenbretter, den Kiel und den Spiegel vom alten Lack. Dann kommen die Stringer, die Lenkung und ein Heckbügel dran. Und last not least - das Wichtigste: Der Motor ! Ich überlege immer noch ob Suzuki oder Honda....
Wenn's soweit ist, poste ich Fotos (vom Boot und GPS :zwinkern: ) ! Danke Euch Allen Christian |
Hi,
bin Ende nächster Woche wieder da und werde mal gucken ob ich das Datenblatt noch finde. Ist allerdings wie geschrieben für das DSB. Gruß Sebastian |
Zitat:
Meinst Du Rails ? :confused- Stringer sind Längsversteifungen in Festrumpfbooten. Den Blödsinn hat der Didää hier aufgebracht, indem er zu den Rails immer Stringer sagt :ka5: . |
Er meint Verstärkungs-Streben vom Heckspiegel zum Boden, denke ich.
Reinhard :chapeau: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com