Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   55 PS AB (Ex Armee) für 699.00 € (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6675)

mekongdelta 25.08.2005 14:55

55 PS AB (Ex Armee) für 699.00 €
 
Hi,

habe mir jetzt so ein Teil bestellt. Falls jemand auch sowas sucht, hier das Angebot: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die verkaufen AB's der Schweizer Armee und haben noch 30 Stück ! Seid vorsichtig, wenn ihr was ähnliches bei Ebay seht, da versuchen Geschäftemacher glatt das Doppelte rauszuschlagen ! :marteau:
Grüsse

Christian

Udo 25.08.2005 15:00

Hi,

sorry , aber hast du dir die Beschreibung mal durchgelesen? :stupid:

Was meinst du warum die Armee die Motoren ausgemustert hat :ka5:

Ich würde mir so einen Motor nicht kaufen ohne ihn gesehen und getestet zu haben. :chapeau:

Gruß Udo

Opa25867 25.08.2005 15:03

...dito,
700,- für'n Motor der nicht läuft???? na ich weiss nicht.
gruß Uwe

frankm 25.08.2005 17:49

Hallo.

Ich denke, da braucht man sich keine Sorgen zu machen. Die laufen glaube ich.....sind ja nicht viel gefahren.........wo auch?? :futschlac :futschlac

Schlimmer ist....es sind Motoren, die es glaube ich in der Form nie als zivile Ausgabe gab. Die sind speziell dafür gemacht worden und dementsprechend schlecht sieht es mal mit E-Teilen aus, wenn da mal was dran ist.
Aber wenn er läuft und solange er läuft, ist der Preis OK.

Gruss Frank

yoginic 25.08.2005 18:02

armee teil
 
Haben so einen brocken, allerdings einexemplar der qualität a d.h. teurer aber fast neu ! Nur der schaltungseinbau macht mir probleme bzw. die allpa box.
Ansonsten kann ich nur sagen neuwertig wie aus dem laden 1 ruck und er läuft beschleunigt horrormäßig mein knapp 400kg boot. Kann ich nur empfehlen allerdings würde ich nicht blind kaufen. Und garantie gabs auch noch 12 monate!!!
Gruß

yoginic 25.08.2005 18:04

eteile
 
Hab ich vergessen der block und das getriebe sind vom 75ps ansonstenist nicht viel dran was kaputt gehen könnte.

Hubert Hubal 25.08.2005 19:56

Die Meisten dieser Motoren werden von einem einzigen Verkäufer angeboten
der durch unsabere Geschäftspraktiken aufgefallen ist,und zum beispiel im
E.Bay als Verkäufer gesperrt ist.
Ich würde versuchen Motoren zu besorgen die schon in Deutschland sind,
das es nicht nur beim bezahlen bleibt und man gar nichts bekommt.

Mfg
Hubert Hubal

pepperline 26.08.2005 21:58

Steuern
 
Hallo Leute,

zu bedenken ist auch noch, dass bei Einfuhr des AB von der Schweiz nach Deutschland (vermutlich auch Österreich) neben dem Kaufpreis und der Speditionskosten auch noch Zollgebühren (für Boote 1,6%) und Einfuhrumsatzsteuer (16% für D) anfallen. :cognemur:

Viele Grüße

Christian

mekongdelta 29.08.2005 12:54

Motor ist da
 
Motor ist schon am Freitag angekommen :em34:

Sieht sehr gut aus, offensichtlich wenig benutzt und immer gut gewartet. Kam mit Transportgestell, Benzinkanister 20 l, 2 Ersatzschrauben (eine davon nagelneu) und viel Originalwerkzeug / Ersatzteilen - alles unbenutzt. Ich habe mal ein Bild angehängt. Das Transportgestell ist übrigens genial. Ist m.E. auch unumgänglich bei 173 kg Gesamtgewicht mit Zubehör.

Motor läuft, hat Kompression und Kühlwasserstrahl. Werde ihn trotzdem sicherheitshalber noch zur Durchsicht geben. Trotz Transport und Zoll (insgesamt 925 €) immer noch ein Schnäppchen....

Christian

wiking380 29.08.2005 14:11

wäre interessant was die Schweizer Armee dafür verlangt hat.

Es sei eh jedem vergönnt Geschäfte zu machen, leben und leben lassen ...

aber interessant wäre es schon *neugierigichbin*. Was glaubt ihr?

runningsailor 29.08.2005 18:32

Johnson 55 HP
 
:schlaumei Wir haben 30 Stück nach Tschechien importiert - keiner der Motoren war zu beanstanden. zwei laufen auf unserem Arbeitsboot einer Pelikan 68 der NVA Baujahr 1989.
Nach Rücksprache mit der Verwertergesellschaft der Schweizer Armee wurde uns gesagt, dass die Motoren ausgemustert wurden weil turnusgemäss alle 20 Jahre neue angeschafft werden. Die Johnson 55 wurden durch Mercury 60er ersetzt. Die Motoren wurden im Zeughaus getestet und in Qualitätskategorien eingeteilt. A) sofort einsatzbereit, B) mit kleinen Mängeln, C) zu reparieren
Kann diese Teile nur empfehlen.

hobbycaptain 29.08.2005 19:30

Zitat:

Zitat von wiking380
wäre interessant was die Schweizer Armee dafür verlangt hat.

Es sei eh jedem vergönnt Geschäfte zu machen, leben und leben lassen ...

aber interessant wäre es schon *neugierigichbin*. Was glaubt ihr?

tja, darüber haben wir im Jänner schon diskutiert. Ich glaub der Preis war € 399,--. Die ebay Auktion ist leider nicht mehr da.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

runningsailor 29.08.2005 20:52

was glauben sie wohl
 
alle die ein schnäppchen gemacht haben mit diesen motoren strafen ihre bemerkungen lügen...mfg

oskj 29.08.2005 21:41

Also die laufen bestimmt.Unsere Armee vergoldet alles bis es Jahre alt ist aber wie neu aussieht.Leider dürfen wir in der Schweiz die Motoren nicht mehr einlösen.
Bei uns sind bei der Armee sehr strenge Vorschriften betr.Handhabung und Einsatz vorhanden und diese werden auch eingehalten. :ka5: :futschlac
Also ich würde so ein Motor sofort kaufen.
Gruss Oliver

hobbycaptain 29.08.2005 21:48

tja, wenn dann hätte man aber im Jänner zuschlagen müssen, nicht erst jetzt bei irgendwelchen Windeiern im ebay.

Pfahlbauer 29.08.2005 22:08

Schweizer Armeemotoren
 
Hallo zusammen

ich habe einen dieser Motoren geholt, um Teile davon in meinen 40PS Johnson einzubauen. Sie sind in einem erstklassigen Zustand und immer ihr Geld wert. Übrigens sollen Ende Jahr weitere 30 Motoren ausgemustert werden. Die Firma RUAG verwertet bzw. vertreibt diese Motoren. Allerdings nur ins Ausland, da Motoren mit Pinne über 40 PS in der Schweiz nicht in Verkehr genommen werden dürfen.

Immer eine handbreit Wasser unterm Kiel und einen Schluck Luft im Schlauch.

Grüsse aus der überschwemmten Innerschweiz
Thomas

Udo 30.08.2005 07:48

Hi,
genau so wie Ferdi schon schrieb , jetzt zum Preis von 900€ inkl.Steuern und Zoll würde ich diese Motoren erst Recht nicht mehr kaufen :stupid:

Gruß Udo

attorney 30.08.2005 10:06

Hi,

so robust die Teile möglicherweise auch sein mögen und 900,- € für einen gut und zuverlässig laufenden 55 PSler auch noch adäquat sind, so scheinen mir das doch zu schwere und grosse Brocken mit 173 Kg zu sein, wenn ich die Verkäuferanzeige richtig verstanden habe. Für Boote, die für diese PS-Zahl ausgelegt sind, IMHO zu schwer und klobig. Und wer will sich darüberhinaus noch sein schönes rotes oder grau-weisses Rib mit so einem Army-Oliv-Brocken verunstalten ?

Gruss
Rainer

hobbycaptain 30.08.2005 10:43

Zitat:

Zitat von attorney
Hi,

so robust die Teile möglicherweise auch sein mögen und 900,- € für einen gut und zuverlässig laufenden 55 PSler auch noch adäquat sind, so scheinen mir das doch zu schwere und grosse Brocken mit 173 Kg zu sein, wenn ich die Verkäuferanzeige richtig verstanden habe. Für Boote, die für diese PS-Zahl ausgelegt sind, IMHO zu schwer und klobig. Und wer will sich darüberhinaus noch sein schönes rotes oder grau-weisses Rib mit so einem Army-Oliv-Brocken verunstalten ?

Gruss
Rainer

naja Rainer, ich mag jetzt die Anzeige über den Motor nicht durchlesen, aber, 173kg hat der Motor nie im Leben. Vielleicht die ganze Kiste samt Transportgestell.

ich meine, absolut gesehen ist auch ein 1000er für so einen Motor nicht unbedingt viel, wenn er tadellos läuft. Nur, im Vergleich zu den vorherigen 400 halt ein bisserl viel.
Aber, ein guter Motor mit 55PS um € 1000,-- ist doch bei Gott nicht überbezahlt, oder ?
man bekommt nicht immer alles geschenkt im Leben http://web.utanet.at/hochgerf/smileys/ferdiseiner.gif

Erich der Wikinger 30.08.2005 13:27

55 PS Armee
 
Gibt es hier im Forum evtl. einen Schweizer, welcher Kontakt zu den Pionieren unterhält. Vielleicht könnte man das tatsächliche Gewicht bekommen.

173 Kg kann kein 55 PS - Motor haben :lachen78: :lachen78:

PS. Pinne mit so viel PS ist in den meisten europäischen Ländern nicht zulässig.

Auch ich würde mir bei e-bay einen solchen Motor nicht kaufen.

Erich

mekongdelta 30.08.2005 16:00

Gewicht / Motordaten
 
Hallo Leute

ich wollte den Spekulationen ein Ende setzen, und hänge mal zwei gescannte Seiten der "Betriebsanleitung" der Schweizer Armee an. Da stehen die technischen Daten

Christian

DieterW 30.08.2005 21:56

Ok, keine 173 Kg, sondern 93 Kg.Das hört sich doch anders an.

Erich der Wikinger 31.08.2005 13:56

Ex Armee AB
 
Hallo Christian,

vielen Dank für Deinen Beitrag, konnte ich nämlich gar nicht glauben, dass ein Motor mit 55 PS volle 173 kg wiegen kann. Aber 93 PS ist schon realistischer und Du hast es ja auch bewiesen.

So stark sind nicht mal die Schweizer Soldaten, um diese Gewichte tragen und aufzubauen. :lachen78: :lachen78:

Gruß Erich

yoginic 31.08.2005 19:15

armee
 
Also ich denke für einen motor dieser leistungsklasse und auch vom zustand, meiner sieht aus wie neu sind 1000 euro nicht zuviel!! Alle schrauben sind jungfäulich und auch der lack. Wenn man kein oliv mag ist sowas ruckzuck lackiert und man hat top ware. Wenn man mal sieht welche fantasiepreise bei ebay bezahlt werden für alte gurken die " vor ein paar wochen lief er noch " und " ich bin ja kein fachmann" und was für texte man sich noch einfallen lässt um den schrott zu vergolden und angeblich von nix wissen.
also da zahl ich weiss gott lieber ein paar euros mehr und habe garantie.
Und ich denke das gewicht ist für einen motor dieser größe i.o. 55 ps bekommt man halt nicht im 35 kg pack.
Es ist nun mal so das AB Motoren sehr wertbeständig sind vorrausgesetzt sie sind gut gewartet und gepflegt. Und wie gesagt wir reden von 55ps die es in sich haben und mein knapp 400kg boot gut beschleunigen und von keinem "Flautenschieber" Also nix für ungut....

Apotrix 16.03.2006 17:57

Wie siehts bei den AB´s denn mit Ersatzteilen aus??
 
Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem die Antriebswelle von meinem 50 PS Evinrude gekillt und stieß bei der Ersatzteilsuche bei Ebay auf ein Angebot für 1499€ Sofort Kauf.
(Nun weiß ich wenigstens das es die auch mal günstiger gab:chapeau:
Nun stellt sich mir die Frage ob man im zivilen Handel noch Ersatzteile für diese Armeemotoren bekommt. Hat da jemand Erfahrung mit??
Spiele echt mit dem Gedanken so einen zu kaufen....

msG Malte

mekongdelta 17.03.2006 22:02

Ersatzteile
 
Leider sieht es mit der Ersatzteilversorgung (zumindest bei meinem Ex-Armeemotor) gar nicht so gut aus ! Wenn, dann nur direkt aus USA zu entsprechenden Kosten. Glücklicherweise hatte ich bis auf den Einbau einer Lichtmaschine keine Probleme. Nichts, was ein guter Bastler nicht schaffen könnte !

LG

Christian

mekongdelta 17.03.2006 22:08

unkaputtbar
 
@ Malte

ach so, die Welle, das Umlenkgetriebe und das Unterwasserteil stammen bei der Armeeausführung aus dem 90 PS. Meiner hat einen grösseren Ast, der mir im Weg lag, glatt durchgesäbelt - ohne Beschädigung am Motor !

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com