Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Bravopumpe wirklich Bravo? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6953)

harryhirsch 18.09.2005 01:35

Bravopumpe wirklich Bravo?
 
Hallo allerseits.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich brauche für mein 4 Meter Schlauchboot mit einer
Doppelhubpumpe ca.20 Minuten um alle Kammern zu
befüllen.Diese soll es lt. Beschreibung in 4 Minuten
schaffen.Ich bin da doch sehr skeptisch.Hat jemand
von Euch,schon positive o.negative Erfahrungen mit
diesem Gerät gemacht?

Gruß

harryhirsch

Alf 18.09.2005 07:47

Hallo harryhirsch :chapeau:

Verwende selbige Pumpe seit 2 Jahren für mein 3,6 m Schlauchboot. Kann nichts negatives sagen.
Funktioniert wie beschrieben.

Grüße, Ralph

DieterW 18.09.2005 08:54

Hallo harryhirsch.
Die Pumpe habe ich auch, allerdings mußte ich 2 Pumpen gleich wieder zurück schicken, da beide defekt. Die Pumpe die ich jetzt habe, läuft super. :cool: Allerdings finde ich, dass das Kabel zu kurz ist. Ok, ich habe den Luftschlauch verlängert.

goeberl 18.09.2005 09:25

hallo harryhirsch!
zur punpe selbst kann ich dir nix sagen, aber cih find den preis stolz.
ich selbst verwend ein normales kleines gebläse, wie man für luftmatratzen und ähnliches nimmt. hat mal im sonderangebot bei atu knapp 5€ gekostet. schafft zwar nicht den vollen betriebsdruck des bootes, aber den "rest" pump ich mit der kolbenpumpe in 2 minuten rein.
lg martin

Kaptn 18.09.2005 09:28

Turbogebläse
 
Hallo HarryHirsch,

ich kann Dir das Teil :chapeau: nur empfehlen, ich habe die Pumpe auch und blase damit ein 7,5 m Gummiboot auf und das geht sehr schnell. Was die Haltbarkeit angeht kann ich Dir noch nichts sagen da ich die Pumpe erst dieses Jahr gekauft habe.

Gruß

Kaptn

harryhirsch 18.09.2005 09:43

Hallo Schlauchbootbesitzer.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Da Sie überwigend positiv sind,werde ich mir
die Pumpe kaufen.

Gruß

harryhirsch

efendi 18.09.2005 10:16

hallo harryhirsch,

heb dir die rechnung gut auf. die wirst du brauchen.
ich hab auch schon die zweite. die erste hat nach ca. sieben mal schon schlapp gemacht.

gruß robert

Bernhard 18.09.2005 10:37

ich auch
 
meine hat nach einer woche den geist aufgegeben.....
wenn sie aber dann funktionieren, dann angeblich gut.

lg berrnhard

stroich 18.09.2005 14:19

ich hatte meinen letzten Boote mit der Pumpe vom Aldi aufgepumt und den rest mit der Fusspumpe :) kostete nur knappe 10.-€ !! und ging auch ruck..zuck.... 365 er Hutchinson in 3 min !! und das teil funzt immer noch :)
zu teuer das teil für meinen geschmack ..

jucachris 18.09.2005 16:11

Zitat:

Zitat von stroich
ich hatte meinen letzten Boote mit der Pumpe vom Aldi aufgepumt und den rest mit der Fusspumpe :) kostete nur knappe 10.-€ !! und ging auch ruck..zuck.... 365 er Hutchinson in 3 min !! und das teil funzt immer noch :)
zu teuer das teil für meinen geschmack ..

... dito,... ich pumpe das Volumen auch mit einer billigen ePumpe (<10EUR - hab sogar eine mit Akku zu dem Kurs bekommen, das fetzt! :cool: ) -siehe mein letzter Beitrag hier zu dem Thema- und mach den Druck eben schnell mit der Hand. Geht so schnell dass Zeitmessen kaum lohnt :-)
Wenn mich bei den Bravo-Pumpen schon nicht der Preis schrecken würde dann doch spätestens die Zuverlässigkeit! Ich kann es einfach nicht haben wenn Dinge nicht so funktionieren wie sie sollten. Und wenn ich mir dann vorstelle, dass ich mit einer Bravopumpe am Slipper stehe und das Wetter schön ist und alle gut gelaunt und dann die Pumpe streikt, schlimmstenfalls nur die BRavo dabei und kein Backup....ne, danke ;-)

--Chris

Chester 19.09.2005 11:18

Hmmh - nichts negatives (außer Lautstärke) hab ich bisher über die kleinere Bravo 10 (ca. 50 Euro) gehört.
Die hat nur nicht diese große Luftmenge, kommt aber mit dem Druck gut klar.

Reinhard

Manfred 19.09.2005 15:01

Zitat:

Zitat von stroich
ich hatte meinen letzten Boote mit der Pumpe vom Aldi aufgepumt und den rest mit der Fusspumpe :) kostete nur knappe 10.-€ !! und ging auch ruck..zuck.... 365 er Hutchinson in 3 min !! und das teil funzt immer noch :)
zu teuer das teil für meinen geschmack ..


Kauft euch ein ordentliches Zodiac,dann braucht ihr nicht nachpumpen.
lg
Manfred

Fortnox 19.09.2005 15:02

Zitat:

Zitat von Manfred
Kauft euch ein ordentliches Zodiac,dann braucht ihr nicht nachpumpen.
lg
Manfred

Ja weils dann eh nichts bringt :futschlac :futschlac :biere:

Alex_CH 19.09.2005 18:07

Ich hab auch so eine billige gebläsepumpe. ist wirklich praktisch und geht ruckzuck. (Bei meinem alten Boot) und für tubes ists auch ganz gut!!! Nur gehen mir immer die Sicherungen kaputt, wenn ich sie über Zigarettenanzünder betreibe. Ist eher gedacht für direktanschluss an Batterie.




Oder was kann man machen, um die stromaufnahme etwas zu verringern?


Hat jemand "Bastelideen" ?

hobbycaptain 19.09.2005 19:02

Zitat:

Zitat von Fortnox
Ja weils dann eh nichts bringt :futschlac :futschlac :biere:

das war mein Text http://web.utanet.at/hochgerf/smileys/ferdiseiner.gif

Fortnox 19.09.2005 19:07

hat gerade so gut gepasst :lachen78:

harryhirsch 03.10.2005 10:30

Hallo Schlauchbootfans.

Danke für die vielen Tipps.Kann mich erst heute wieder
melden,da ich 14 Tage an der Türkischen Riviera war.

Ich wollte mir dort auch ein Schlauchboot mieten,aber
als der Verleiher mir sagte,Er möchte pro Stunde 70,00€
haben,habe ich dankend abgelehnt:marteau:!

Vor dem Urlub,war ich noch in einem Bootsfachgeschäft
und konnte den Preis für die Bravopumpe von 159,00€
auf 139,00€ runter handeln.Morgen wird Sie abgeholt
und auprobiert.Meine ersten Eindrücke werde ich dann
hier im Forum beschreiben.

Gruß

harryhirsch

melle 27.11.2005 15:02

Bravo BST12 / BST12 HPP
 
Hallo

Hier habe ich mal den roten Beipackzettel abgetippt der bei meiner Pumpe Heute dabei war.

Die Erfahrung der ersten 2 Verkaufsjahre von BST hat gezeigt, dass die häufigste Ursache jeder Störung außerhalb der Maschine zu suchen ist.

-- Ungeigneter Kabelquerschnitt( zu dünn) bei Bordanlage
-- Ungeignete Querschnitte der Verlängerungskabel, die von Kunden
eingebaut werden
-- Steckdose des Zigarettenanzünders schmutzig und/oder von mangelnder
Qualität
-- BOOSTER und/oder Ladevorrichtungen verfügen nicht über den
notwendigen Strom, sondern nur über Spitzenstrom.

In all diesen Fällen, infolge des Spannungsabfalls, startet die erste Stufe
( Gebläserad), aber gelangt nicht zum Umschaltdruck der zweiten Stufe
( Kolben) und nach 10 Minuten Leerlauf schmilzt das Gebläserad durch.

Die zweite Stufe ( Kolben) ist geräuschvoller !!!

Vieleicht hilft das ja dem einen oder anderen.

Viele Grüße
Melle

jucachris 27.11.2005 16:29

Hi Melle,

besten Dank für die Info!

- BRAVO, dass sie erkannt haben woran es liegt!
- Nicht so wirklich BRAVO, dass sie da keinen Schutzmechanismus einbaun wenn die Ursache bekannt ist!

Schönen ersten Advent noch
Christoph


Zitat:

Zitat von melle
Hallo

Hier habe ich mal den roten Beipackzettel abgetippt der bei meiner Pumpe Heute dabei war.

Die Erfahrung der ersten 2 Verkaufsjahre von BST hat gezeigt, dass die häufigste Ursache jeder Störung außerhalb der Maschine zu suchen ist.

-- Ungeigneter Kabelquerschnitt( zu dünn) bei Bordanlage
-- Ungeignete Querschnitte der Verlängerungskabel, die von Kunden
eingebaut werden
-- Steckdose des Zigarettenanzünders schmutzig und/oder von mangelnder
Qualität
-- BOOSTER und/oder Ladevorrichtungen verfügen nicht über den
notwendigen Strom, sondern nur über Spitzenstrom.

In all diesen Fällen, infolge des Spannungsabfalls, startet die erste Stufe
( Gebläserad), aber gelangt nicht zum Umschaltdruck der zweiten Stufe
( Kolben) und nach 10 Minuten Leerlauf schmilzt das Gebläserad durch.

Die zweite Stufe ( Kolben) ist geräuschvoller !!!


melle 27.11.2005 17:41

Da muß ich Dir allerdings Recht geben.
Bei dem Preis sollte sowas eigentlich mit drin sein.
Werde mal mit einem Bekannten sprechen, der Elektroniker ist.:schlaumei
Vieleicht kann er ja ein kleines Teil zum zwischensetzen bauen, dass diese
Schutzfunktion hat.
Bei zu wenig Spannung dann abschaltet o.ä.:nixweiss:

Gruß
Melle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com