Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fragen zum Fahrverhalten... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7116)

xeryphon 06.10.2005 16:15

Fragen zum Fahrverhalten...
 
Hallo zusammen...

Ich hab mir mein erstes Schlauchi zugelegt. Ein Bombard C3 mit 40 PS Yamaha (werde mal bei Gelegenheit Bilder hochladen... :chapeau: )
Bin ansich auch sehr zufrieden mit dem Paket. Allerdins nicht so ganz mit dem Fahrverhalten...

Man sitzt zur Zeit in dem Boot mit dem Steuerstand ziemlich in der Mitte (der Vorbesitzer hatte alles nach hinten gesetzt inkl. 25 Liter Tank, hab beim beschleunigen gedacht gleich kippt das Boot hinten über :cognemur: ). Naja hab jetzt alles nach vorne gesetzt. Jetzt fährt es sich recht stabil. Allerdings finde ich es von der Geschwindigkeit nicht besonders fix. Habe einen Freund am Hafen mit nem Wiking Komet mit 40 PS Mercury und denke, dass sein Boot um einiges schneller fährt (Hat er mir, als er mal bei mir mitgefahren ist, auch bestätigt). Auch ist auffallend, dass bei ihm, wenn das Boot gleitet, die Welle ziemlich weit hinten sitzt und man somit auch kaum nass wird, während bei mir, wenn das C3 gleitet, die Welle sehr weit vorne anfängt und man bei leicht rauhem Wasser schon einiges abbekommt. Also kommt mein Boot nicht so aus dem Wasser, wie das Komet. Liegt das nur an der Rumpfform???
Von der Beschleunigung ist mein Boot super... Ich lege den Hebel nach vorn und das Boot gleitet fast im selben Augenblick... Aber die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig (leider hatte ich bei der Testfahrt keine Möglichkeit die genaue Geschw. oder die Drehzahlen zu messen, das werde ich wohl erst zu Beginn der nächsten Season sagen können)...
Ich dachte, dass es an der Steigung der Schraube liegt. Gute Beschleunigung, dafür aber niedrige Endgeschwindigkeit, spricht ja ansich für zu wenig Steigung beim Propeller. Ich habe einen Probeller mit der Kennzeichnung 10 1/4 x 14-G... Also 10 1/4" Durchmesser und 14" Steigung.
Das ist aber meines Erachtens nach schon eine ziemlich hohe Steigung oder???
Mein Freund hat an seinem Wiking einen Propeller mit exakt denselben Eigenschaften...
Liegt der Motor vielleicht zu tief im Wasser??? Die Kavitationsplatte liegt erkennbar unter der Rumpflinie... Wenn ja, wie stellt man den denn höher???
Oder ist das C3 einfach ein "langsameres" Boot und ich muss mich damit abfinden???

Naja ich frag mal Euch, vielleicht fallen Euch ein paar Sachen ein...

Ein paar Daten des Bootes:

Bombard C3 / Baujahr 2000
Länge: 3,80 m
Breite: 1,75 m
Schlauchdurchmesser: 45,5 cm
Gesamtgewicht: 77 kg / mit vollem Tank und Zubehör aber ca. 110 kg; ohne Insassen gerechnet...
zul. max. Motorgewicht: 85 kg
zul. max. Motorleistung: 40 PS

Yamaha 40VMO Autolube / Baujahr: 2001
Kurzschaft
Leistung: 29,4 kW / 40 PS
Schraube: 10 1/4 x 14-G
Gewicht: 72 kg


Danke im Vorraus


bis denne

Mc.Fly 07.10.2005 08:37

Hallo xeryphon Vorname?

Bei den von dir geschilderten Problemen spielen mehrere
Faktoren eine Rolle (Trimmung, Gewichtsverlagerung, Höhe des Motors Kav.-Platte usw.)
Diese Probleme sind im Forum desöfteren gepostet einfach mal durchsuchen mit Suchfunktion.:chapeau:

lg.Martin

xeryphon 07.10.2005 17:29

Hallo....

erstmal Vorname angegeben :chapeau:

Mir ist aufgefallen, dass der Motor sehr viel tiefer liegt, als eigentlich empfohlen.... Es heißt ja, Kav.-Platte sollte auf höhe des unteresten Kielpunktes liegen. Bei mir liegt sie etwa 10 cm da drunter... Ich nehme mal an, dass darum das Boot nicht so richtig aus dem Wasser kommt. Trimmung muss ich mal gucken.
Wie gesagt geht leider zur Zeit kein Ausprobieren, da die Season an der Nordsee jetzt vorüber ist und weitere Testfahrten für die nächsten 5 Monate ausbleiben. Aber eine Frage...
Wenn man sich dieses Bild ansieht (siehe unten), dann frag ich mich, wie man den Motor um satte 10 cm erhöhen soll... weiss jemand die Lösung???

Das Bild stammt noch vom Vorbesitzer... Ich habe wie gesagt schon einiges umgebaut (Sitz, Steuerung und Tank weiter nach vorne)

http://i17.ebayimg.com/04/i/04/e6/b8/8c_12_sb.JPG


bis denne

spainman 07.10.2005 17:41

ICh bin vielleicht nicht der Beste hier zumindest nicht was einen guten Rat in diesem Punkt belangt, aber für mich sicht das so aus, als ob du einen Langschaft Motor hast an einem Kurzschaft Spiegel.

Kann mich auch teuschen.:chapeau:

Sollte ich aber Recht haben , ist das ein Gorsser Faktor warum dein Boot nicht Richtig leuft.

Gruss

alex101068 07.10.2005 18:44

Würd ich jetzt von oben gesehen auch so sagen,

das Boot mus so wie es dasteht eigentlich saumäßig gehen.

Gruß Alex

goeberl 07.10.2005 18:51

wenn die antikavitationsplatte wirklcih 10cm unter der unterkante des spiegels liegt, ist das eindeutig zu viel. so um die 3 cm sind meist laut herstellern empfohlen, wobei hier im forum ja viele auf höher hängende motoren schwören.
ist dein motor eigendlich fest verschraubt oder nur mit knebelschrauben am spiegel befestigt?
falls es möglich ist, versuch ihn mal ein bissl höher zu hängen. leg einfach zwischen motor und heckspiegel ein holzstück rein. 2-3cm könnte das bringen, dann siehst du gleich, ob das fahrverhalten tendenziell besser wird.
lg martin

kelepaz 07.10.2005 19:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus,

so wie es aussieht, hast Du tatsächlich Langschaft am Spiegel für Kurzschaft.:cognemur: Ich habe das Bild gerade bei Ebay gefunden - da sieht man ganz gut, wie es ist, wenn ein Langschaftmotor höher montiert wird.
Der Winter ist eh ganz gut um solche Änderungen vorzunehmen. :chapeau:
Viel Spaß und Gruss
Kelepaz

DieterW 07.10.2005 20:37

Zitat:

Zitat von kelepaz
Servus,

so wie es aussieht, hast Du tatsächlich Langschaft am Spiegel für Kurzschaft.:cognemur: Ich habe das Bild gerade bei Ebay gefunden - da sieht man ganz gut, wie es ist, wenn ein Langschaftmotor höher montiert wird.
Der Winter ist eh ganz gut um solche Änderungen vorzunehmen. :chapeau:
Viel Spaß und Gruss
Kelepaz

Hallo Kelepaz,
so kann man es natürlich auch machen, aber, sei doch mal erlich, das sieht doch Sch.... aus.Ich würde den Motor ganz schnell verkaufen, und mir einen Kurzschaft kaufen.:chapeau:

DieterM 07.10.2005 20:52

Das sieht nicht nur Sch... aus wie DieterW sagt, sondern der Spiegel am C3, der für eine KS Version ausgelegt ist und da max. 40PS verträgt, wird durch die Hebelwirkung der schweren LS-Version kaputt gemacht, erst recht bei einer Höherversetzung. Kann hier auch nur empfehlen den LS-Outboarder zu verkaufen und oder gg. eine KS-Version zu tauschen.

Da hat der Vorbesitzer etwas falsch zusammengesetzt, schade.:cognemur:

xeryphon 08.10.2005 10:35

Also ich habe gerade noch mal die Gewährleistungs-Urkunde vom Motor rausgekramt... Und da steht Modell: 40 VMOS
Und die VMO Modelle gibt es laut Yamaha nur als Short also Kurzschaft, verstehe ich das richtig? Die VMHO, die VEO und die VETO gibt es als short und long aber die VMO gibts nur als Kurzschaft. Wobei das "S" bei "40 VMOS" ja für short steht oder?
Als Höhe steht in der Anleitung 1,2 m. Als Heckspiegelhöhe 40,6 cm. Was heißt das denn jetzt? Dass der Heckspiegel 40,6 cm hoch sein muss oder was?
Auch wenns jetzt ein Kurzschaft ist, ändert das nichts an der Tatsache, dasss der Motor viel zu tief sitzt. Ein neuer Motor würde meine finanziellen Möglichkeiten als Schüler bei weitem überlasten, das geht also zur Zeit wirklich nicht. Der Motor ist nur mit Knebelschrauben befestigt. Aber wie man auf dem Bild sieht, könnte man den nur noch 2 cm höher hängen. Es sei denn man legt wie goeberl sagt Holz dawischen, obwohl ich von den erwähnten Hebeleffekten ganz schön Respekt habe. Was meint ihr???


bis denne

Elsterchen 08.10.2005 12:56

Hallo,
Dein Motor ist ein Kurzschaft. Vielleicht hat jemand den Spiegel gekürzt? Oder hat der immer solche Buchten? Man muß auch bedenken, daß der Motor für das Boot sehr schwer ist. Der dürfte ja 70Kg haben oder? Interessanter als sie maximale Leistung ist meiner Meinung nach das zugelassene Motorgewicht.
Eine Leiste mit 2cm unterlegen solltest Du auf jeden Fall probieren. Man wundert sich was das manchmal ausmacht. Wenn der Motor in gutem Zustand ist, würde ich mich nicht davon trennen. Da lieber ein anderes Boot anschaffen.
Grüße Henning

xeryphon 08.10.2005 15:01

Also an das Boot kann man laut Hersteller 85 kg Motorgewicht dranhängen. Der Motor wiegt 76 kg. Bin also damit auf der sicheren Seite. Werde mich aber vorerst weder vom Boot noch vom Motor trennen. Beides ist in hervorragendem Zustand. Aber ich werde etwas zwischen Motor und Spiegel legen und somit 3-4 cm gut machen. Mal sehen, was das bringt.
Naja der Winter kommt und es ist Bastelzeit. Der Motor wird wie gesagt höher gesetzt, die Lenkung über die andere Seite verlegt, da sie aktuell einmal quer durchs Boot von rechts nach links geht (siehe Foto); keine Anhung was sich der Vorbesitzer dabei gedacht hat. Und der Trailer wird mit mehr Sliprollen ausgerüstet um den Bootsrumpf zu schonen.

Vielen Dank für Eure Antworten...


bis denne

nordy 09.10.2005 09:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

hier ein Bild vom C4 mit dem 30PS (Kurzschaft).
Sieht ganz ähnlich wie bei dir aus.

Das muss also passen.

Gruss Nordy

Mc.Fly 10.10.2005 09:03

Hallo Sebastian!



Mit einer sogenannten AB Moterspiegelverlängerung könntest du
den AB (bis 50PS) bis max 12 cm verschieben wäre also einen Versuch wert!!
Somit könntest du verschiedene Höhen an deinem Boot testen.
Solltest du anhand der Tests ersehen daß du diese Verlängeung nicht benötigst du aber trozdem den AB ein paar cm höher stellst und den Spiegel unterlegst würde ich den AB
verboltzen und nicht mit den Knebelschrauben fixieren.
Habe meine Kav-Platte genau in unterhalb der Speedschläuche + - 0 bei meinem Futura GT
Du hast Recht das "S" bei Yam. steht übrigens für Kurzschaft.

lg.Martin

Chester 10.10.2005 09:35

Hallo Xeryphon (Name wäre schon nett) - ich hatte das gleiche Prob am Futura (Spiegel sieht genauso aus), die waren früher Kurzschaft-Boote. Ich hab den Suzi verbolzen müssen: Die Knebelschrauben liegen jetzt ganz am oberen Spiegelrand (selbst für einen Test gefährlich) und die Anti-Kav.-Platte immer noch 2-3 cm unterm Kiel. Selbst bei extremsten Manövern zieht's keine Luft - das ginge garantiert noch 3 cm höher - läuft aber so auch ganz gut.

Schau Dir mal die Bolzen-Löcher am Motor an - damit kriegst Du den Motor schon noch hoch, meist hat Du da in 2cm-Schritten Anpassungsmöglichkeiten! Mein (Ex-)Boot war nach dem Lift nicht mehr wiederzuerkennen!

Reinhard :chapeau:

Chester 10.10.2005 09:39

Nachtrag: 50 km/h muss das Boot mit Dir alleine gehen!

Reinhard

xeryphon 11.10.2005 11:29

Nochmal tach zusammen...

@ Chester: Mein Name steht unter dem Nickname :chapeau:


Ich werde auf jeden Fall den Motor jetzt im Winter höher setzen. Jedoch warte ich erstmal ab, bis zur Boot im Januar. Dann werde ich mich mal bei Bombard erkundigen. Ich meine alle Commandos haben diese Einbuchtungen am Spiegel. Vielleicht kennen die das Problem und können mir eine passende Lösung geben. :chapeau:
Ansonsten werde ich das mit wasserfestem Schiffsperrholz in Eigenregie versuchen. Um gute 4 cm möchte ich den Motor anheben. Würde dafür dann die Buchtungen mit dem Sperrholz ausfüllen und das ganze dann miteinander mit Edelstahl verschrauben. Hat auch einer so ähnlich hier im Forum mal erklärt.
Naja erstmal bis zur Boot abwarten. :ka5:
Das dauert noch so lange :bawling: :bawling: :bawling:


bis denne

HCC 11.10.2005 12:36

Der Spiegel ist so im Original. Das der Vorbesitzer die Sitzposition hinten gewählt hat, ist schon richtig. Bei der Maiximalmotorisierung bäumt sich dein Schlauch auf wie ein Pferd. Das kannst du verringern, in dem du Hydrofoils anbaust. In deiner jetzigen Gewichtsverteilung schiebst du vermutlich zuviel Wasser, was negative Auswirkungen auf auf die Endgeschwindigkeit hat. Dein Boot müßte eigentlich bei der Motorisierung und Vollgas nur noch mit den Schlauchenden das Wasser berühren. Der Trimm müßte eigentlich auf dem letzten Loch richtig sein, da die C-Serie eine fast senktechten Spiegel hat. Trimm auf dem vorletzten Loch würde wahrscheinlich wieder dazu führen, dass Wasser geschoben wird.

Mc.Fly 11.10.2005 13:00

ich glaube nicht das hydrofoils die an der kav-platte montiert werden die lösung ist.
mit den 40 HP bist du ja sofort im gleiten ausserdem nehmen sie dir bei der derzeitigen höhe der kav-platte einiges an der endgeschwindigkeit das gleiche gilt für trimmklappen.
brauchst ja nur mal die hand bei gleitfahrt ins wasser halten.
wie gesagt AB etwas höhersetzen und mit dem gewicht und der trimmung des AB experimentieren.

lg.martin

HCC 11.10.2005 13:11

Hallo Martin,

du kommst schnell ins Gleiten. Wenn ich Sebastian richtig verstanden habe, bäumt sich der Schlauch im Übergang von Verdränger- Gleitfahrt enorm auf. Ich hatte das selbe Problem mit meinem alten Schlauch. Kurzer, leichter Schlauch und maximaler Motorisierung. Und meine Kaviplatte war 0,5 cm unter dem tiefsten Punkt des Kiels. Durch das Hochsetzten wird es zwar etwas besser, aber das Aufbäumen beim schnellen Anfahren wird bleiben. Vor allen Dingen, wenn Sebastian den Motor nur um 4 cm hochsetzten will. Fehlen immer noch schlappe 5 cm zum Optimum.

xeryphon 11.10.2005 13:14

Also das sehe ich anders...
Ich hab das Boot in beiden Sitzpositionen gefahren. Mit der hinteren Sitzposition kann man nicht alleine fahren. Wenn alles hinten ist (Tank, Fahrer, Batterie, Motor) das kann nicht gut gehen und wäre auch fast richtig schief gegangen. Ich kann es bezeugen, ich hab mich schon rückwärts im Wasser liegen sehen, mit dem Boot verkehrt herum auf mir drauf. Kein Scherz... Das Boot stand fast senkrecht nach oben beim anfahren. Ein Beobachter am Hafen hat mir gesagt damit sollte ich nicht nochmal fahren. Dann habe ich die Position weiter nach vorne gelegt und siehe da, das Boot lief stabil, jetzt konnte ich auch mit gutem Gewissen den Hebel auf den Tisch legen. Und das Boot war sogar schneller als vorher. Aber halt in beiden Fällen nicht so schnell wie man es von 40 PS in dieser Konstellation erwarten würde. Hydrofolis würden mir aufgrund des höheren Widerstands noch weniger Endgeschwindigkeit geben. Sie helfen mir nur schneller zu gleiten. Das habe ich aber jetzt schon... Ich lege den Hebel nach vorne und das Boot gleitet direkt. Warum also dann Hydrofolis???
Trimm des Motors hatte der Vorbesitzer ins 2. Loch gemacht. Also der Winkel zwischen Rumpf und Motor war kleiner 90°. Das musste er bei der hinteren Sitzposition wahrscheinlich machen, weil sonst das Boot sich direkt überschlagen würde beim Beschleunigen. Ich habe diese Trimmeinstellung des Motors leider erst gesehen, als das Boot schon längst wieder aus dem Wasser war. Ich habe es ins vorletzte Loch gestellt mit meiner neuen Sitzposition, sodass der Motor jetzt exakt senkrecht zum Rumpf des Bootes liegt, konnte es aber dann nicht mehr testen. Ob man jetzt das letzte Loch nehmen sollte, kann man ja bei der nächsten Testfahrt probieren. Mit der jetzigen Sitzposition, kann man das auch versuchen.
Ich sehe den Grund dafür, dass das Boot nicht richtig aus dem Wasser kommt (Welle beginnt fast vorne am Bug => enormer Widerstand bei Gleitfahrt), an der Motorhöhe im Wasser. Die Kav.Platte liegt wie gesagt gut 10 cm unter dem Kiel. Wenn ich den Motor um gute 4-5 cm höher stelle, kommt das Boot auch mehr aus dem Wasser und der Widerstand wird geringer. Das ist mein Ansatzpunkt für höhere Geschwindigkeit.


bis denne

HCC 11.10.2005 13:32

Zitat:

Zitat von xeryphon
Ich sehe den Grund dafür, dass das Boot nicht richtig aus dem Wasser kommt (Welle beginnt fast vorne am Bug => enormer Widerstand bei Gleitfahrt), an der Motorhöhe im Wasser. Die Kav.Platte liegt wie gesagt gut 10 cm unter dem Kiel. Wenn ich den Motor um gute 4-5 cm höher stelle, kommt das Boot auch mehr aus dem Wasser und der Widerstand wird geringer. Das ist mein Ansatzpunkt für höhere Geschwindigkeit.

Wenn die Welle bereits am Bug beginnt, liegt das entweder an der Trimmung oder an der Gewichtsverteilung. Meines Erachtens an beidem, denn Trimmung und Gewichtsverteilung im Boot gehen einher. Wenn du den Schaft des Motors um 4-5 cm aus dem Wasser holst, hast du nur weniger Widerstand und damit eine höhere Geschwindigkeit. Es wird sich aber am Wasserschieben nichts ändern.

xeryphon 11.10.2005 13:38

Gut an der Trimmung kann man ja noch probieren. Wie gesagt, der Vorbesitzer hat das Boot so getrimmt (siehe Bild), dass die Nase vorne ins Wasser gedrückt wird, was wahrscheinlich wegen dem enormen Aufbäumen gewollt war. Auch könnte man die Sitzposition auch wieder etwas zurück machen, aber nicht wieder ganz nach hinten, das ging wie es sich herausgestellt hat ja auch nicht. Aber den Motor höher setzen halte ich auch für wichtig. Denn entgegen deiner Aussage denke ich schon, dass das Boot, wenn es höher aus dem Wasser kommt, weniger Wasser schiebt.

Nochmal ne Frage zur Motorhöhe:
Soll die Kav.Platte auf der höhe des Kiels am Ende des Bootes liegen oder auf der Höhe der tiefsten Stelle des Kiels, weil die tiefste Stelle des Kiels bei meinem Boot nicht hinten liegt glaube ich... (siehe Bild)

http://www.shadow-oaks.de/boot.jpg


bis denne

Mc.Fly 11.10.2005 13:49

eigentlich sollte es reichen (wenn du alleine unterwegs bist) nach dem höhersetzen des AB tank u. batterie nach hinten zu verlagern.
und wie gesagt die trimmung richtig zu justieren.
ich selbst muß bei meinem futura GT auch je nach zuladung u. anzahl der pers. im boot die trimmung umjustieren um das beste ergebnis zu erziehlen.
und wenn dan noch ein tube/slider oder ski/wakeboarder drannhängt erstrecht.

lg.martin

Mc.Fly 11.10.2005 13:52

auf dem foto sieht mann deutlich das die trimmung nicht passt.
bei der einstellung im foto drückt es den bug förmlich ins wasser.
die kav.-platte am am hinteren/spiegelende tiefster punkt.
lg.Martin

xeryphon 11.10.2005 13:55

Zitat:

Zitat von Mc.Fly
auf dem foto sieht mann deutlich das die trimmung nicht passt.
bei der einstellung im foto drückt es den bug förmlich ins wasser.
lg.Martin

der Meinung bin ich auch... habs bloß leider selber erst nach der Testfahrt gemerkt. Habs jetzt anders getrimmt (Motor steht jetzt genau senkrecht), kann es aber weils jetzt im Winterlager steht erst wieder zu Beginn der nächsten Season ausprobieren obs mit der Trimmung passt...


bis denne

hobbycaptain 11.10.2005 13:58

Zitat:

Zitat von xeryphon
Nochmal ne Frage zur Motorhöhe:
Soll die Kav.Platte auf der höhe des Kiels am Ende des Bootes liegen oder auf der Höhe der tiefsten Stelle des Kiels, weil die tiefste Stelle des Kiels bei meinem Boot nicht hinten liegt glaube ich... (siehe Bild)
http://www.shadow-oaks.de/boot.jpg
bis denne

das schaut ja echt arg aus, wie weit der Motor nach unten hängt :cognemur: .
Also, wenn Du wirklich einen LS-Motor an einem KS-Spiegel hast, dann gehört der Motor 12 cm höher, das ist nämlich ziemlich genau der Unterschied zw. KS und LS (15" versus 20" , also ca. 38cm versus ca. 50cm ).
Dann sollte es eigentlich passen, der Rest ist Spielerei. Gewicht vor oder zurück, je nach gewünschtem Ergebnis oder Einsatzzweck. Nur, die Grundeinstellung des Motors mit Höhe und geradem bzw. leicht aufgetrimmtem Motor sollte einmal gegeben sein.

Mc.Fly 11.10.2005 14:00

du kannst ja dann wenn du testest versuchen noch 1 bzw. 2 loch vom spiegel wegzutrimmen kann allerdings sein das er dann luft-zieht.
ich habe damit an endgeschwindigkeit gewonnen ist aber wie gesagt von den voher genannten faktoren abhängig.
lg. martin

xeryphon 11.10.2005 14:01

Zitat:

Zitat von ferdi
das schaut ja echt arg aus, wie weit der Motor nach unten hängt :cognemur: .
Also, wenn Du wirklich einen LS-Motor an einem KS-Spiegel hast, dann gehört der Motor 12 cm höher, das ist nämlich ziemlich genau der Unterschied zw. KS und LS (15" versus 20" , also ca. 38cm versus ca. 50cm ).

Nun es ist aber eindeutig ein Kurzschaft. :confused-
Es liegt an diesen Einbuchtungen am Spiegel. Werde mich daher wie gesagt auf der Boot bei Bombard erkundigen.

Chester 11.10.2005 14:55

Hallo Sebastian -- ich sehe sehr viele Parallelen zu meinem allerdings 420er Futura aus 1991.

Der Motor IST KS und muss hoch - am besten bis zum Auslauf des Kiels hinten. Meiner, verbolzt, schwebt 3-4 cm über der oberen Spiegelkante. Bedenke, dass auch der schwere Motor das Boot hinten runterdrückt, Luft ziehen wird er auch hochgelegt nicht.

Danach taste Dich von mittlerer Trimmung nach hinten hoch. Meist reicht es bei den leichten Booten, wenn Du vorne im Bug einen 20Liter-Reservekanister legst, um spurstabil zu bleiben.

Bei Deiner tiefen Motorlage muss der Motor doch auch ziemlich spritzen, oder? Und eine ziemlich wüste Heckwelle werfen?

Reinhard :chapeau:

nordy 11.10.2005 18:09

Zitat:

Nun es ist aber eindeutig ein Kurzschaft.
Es liegt an diesen Einbuchtungen am Spiegel.
Die Commander-Boote sind alle mit Ausnahme des C5 für Kurzschaft gemacht.
Daher auch die Einbuchtung, die auch die Futuras mit Kurzschaft haben.

Dein Motor muss ein Langschaft sein.
Yamaha gibt 381 mm für die Spiegelhöhe bei Kurzschaft - ein Mass, das ich auch von meinem Johnson kenne - und 508 mm bei Langschaft an.

Mach bloss nicht an dem Spiegel rum.
Du brauchst einen Kurzschaftmotor.

Gruss Nordy


PS: Wahrscheinlich hängt an dem von mir gezeigten C4 von der Hanse-Boot auch verkehrterweise eine Langschaftversion.

xeryphon 11.10.2005 19:16

Also in meiner Gewährleistungsurkunde vom Motor steht schwarz auf weis Modell: 40 VMOS und das bedeutet Kurzschaft... Und ich weiss mit dem neuen Motor, das sagten schon einige... Aber ich kann mir keinen leisten zur Zeit. Ich bin noch Schüler und zur Zeit geht das wirklich nicht. In einem Jahr vielleicht, aber jetzt noch nicht.
Es sei denn du tauscht mir den Motor umsonst in einen KS um, sollte es noch einen kürzeren geben, da wie gesagt laut aller Unterlagen von Yamaha das die kürzeste Version ist. :chapeau: :chapeau: :chapeau:

PS: Ich habe gerade nochmal nachgeguckt. Es gibt folgende 2-Takt 40 PS Modelle von Yamaha:
- 40 VMHO
- 40 VMO
- 40 VEO
- 40 VETO

Bei dem ersten und den letzten beiden kann man zwischen S und L wählen.
S hat eine Spiegelhöhe von 406 mm und L eine Höhe von 533 mm.
Ich habe das 2. Modell (40 VMO)
und dahinter steht wie gesagt in meiner Urkunde S also Höhe 406 mm
Es gibt mein Modell nur in S!!!!!! Es kann nicht L sein. Wird garnicht hergestellt... Nur S!!!
kein Modell der 40iger hat eine Spiegelhöhe von 381 mm...


bis denne

Heinz L 11.10.2005 20:43

Hallo Sebastian!

Mein Schlauchboot ist das C4 von Bombard. Hab ein 40er Merc drauf.
Kann deine Probleme nur bestätigen!!!!!!!!!!
-meine Max. geschwindigkeit beträgt allerhöchstens 42km/h
-sehr große bugwelle beim anfahren
-recht ausgeprägte heckwelle, sodass man aufpassen muss beim gas-weg-nehmen, dass die hinteren leutz net nass werden.
-wenn 4oder mehr personen aufm boot sind, kommt das Boot nur ins Gleiten, wenn wir und gebückt nach vorne lehnen!!!
-dein Bild mit deinem Boot auf dem Trailer entspricht fast genauso meinem Gespann, wenn man die Motorhöhe am Spiegel vergleicht!

wollte den Beitrag nur einschieben, um zu zeigen, dass es nicht nur beim C3 Probleme geben kann mit der Motorhöhe!
Kann leider ausm kopf aber nicht sagen ob ich einen KS oder LS hab.

schönen owend noch
gruß Heinz

nordy 11.10.2005 21:55

@xeryphon

Zitat:

kein Modell der 40iger hat eine Spiegelhöhe von 381 mm...
Siehe Yamaha-Prospekt 2004, Seite 32, da steht's.

Gruss Nordy

HaraldGesser 12.10.2005 08:59

Hallo,

ich fahre ein Bombard Aerotec mit einem 15er Yamaha. Das Maß zwischen Bracket und Kavitationsplatte beim Yamaha beträgt gemessen ca 40cm.

Der Spiegel hat den gleichen Ausschnitt wie beim C3 oder C4 und der Motor hängt ebenfalls zu tief. Zum Spiegel getrimmt kann ich ihn überhaupt nicht fahren, da wäre in 10 Minuten das Boot voll. Ganz nach hinten getrimmt ist es erträglich.

Ich bin mir nicht im Klaren ob das ein Problem von Bombard oder Yamaha ist bzw. ob die Kombination einfach problematisch ist.
Gäbe es den Auschnitt am Spiegel nicht käme es mit der Höhe wohl gut hin.
Ich habe jetzt eine Spiegelerhöhung in Edelstahl in Auftrag gegeben...

Gruß

Harald

xeryphon 12.10.2005 09:21

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Gäbe es den Auschnitt am Spiegel nicht käme es mit der Höhe wohl gut hin.
Ich habe jetzt eine Spiegelerhöhung in Edelstahl in Auftrag gegeben...

Danke.... Ich werde wahrscheinlich etwas ähnliches versuchen...


bis denne

Chester 12.10.2005 11:18

Warum löst Ihr das so kompliziert und bolzt den Motor nicht einfach höher? So habt Ihr doch eine wesentlich gleichmässigere Druckverteilung auf den Spiegel!

Latten drunter bis es passt, dann Bohrlöcher anzeichnen und ausbohren und verschrauben. Ich hab in die Bohrlöcher Edelstahlröhrchen (von einem Zapfdegen) mit Sika eingeklebt (nicht die Schrauben selbst) und kann so auch jederzeit abmontieren.

Reinhard :chapeau:

Mc.Fly 12.10.2005 11:44

kann mich da chester nur anschließen :chapeau:
außerdem hat der yamaha 3 verschiedene löcher zum bolzen abstand ca.3cm um den AB notfalls nachzujustieren.
da der spiegel beim bombart eine U ausnehmung mehr hat als das futura (bei mir steht der AB YAM 50 DEOS auch so ca. 2-3 cm über spiegelkante) sollte das auf jedenfall funken und das problem gelöst sein:daumen:

HaraldGesser 12.10.2005 11:51

Hallo Chester,

zum Einen baue ich den Motor jedesmal auf und ab, verbolzen wäre mir da zu umständlich. Zum Anderen, und das ist entscheidender, muß der Motor so hoch daß die Bolzen in der Luft hängen würden (Nicht wirklich stabil !)

Mit einer gut befestigten Spiegelerhöhung aus 4mm Edelstahlblech sollte die Druckverteilung auf den Spiegel schon passen, oder???

Der Spiegel ist für ein Gewicht bis 65Kg und 25PS zugelassen, da dürfte bei mir mit dem knapp 40Kg schweren Motor und 15 PS auch bei der etwas größeren Hebelwirkung nichts anbrennen.

Grüße

Harald

Chester 12.10.2005 12:16

Hallo Harald - bei Dir ist Reserve von Leistung und Gewicht, bei Sebastian aber nicht !!!
Und bei einer Spiegelerhöhung und Befestigung mit Knebelschrauben liegt der Druckpunkt viel zu weit oben!
Edit: Keles Foto in Beitrag 7 ---- überleg mal, was die Spiegelverklebung da aushalten muss! Das Teil würd ich NIE fahren wollen!

Die Bolzen werden doch durch das Bracket geschraubt, die können doch gar nicht in der Luft liegen. Hmmmh. Mein Zodiac hat den gleichen Spiegel-Typ mit 2 Einbuchtungen
---- und ich hab das gleiche Problem gehabt. Jetzt ist alles bestens.

Reinhard :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com