Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Welcher Kompass? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7292)

knobi 27.10.2005 08:52

Welcher Kompass?
 
Mal eine (hoffentlich keine?!) dumme Frage:stupid: :confused- :

Ich möchte mir einen Kompass kaufen und überlege, wie ich ihn überhaupt befestigen soll.
Mein Boot hat keine Steuerkonsole und Luftboden .... Also mir fällt überhaupt nichts ein, wo ich die Halterung anbringen könnte?!
Zu aufwändig sollte das gute Stück auch nicht sein, ich habe mal an den Silva 70 UN gedacht.

Ich freue mich über nette Ratschläge, aber sagt mir nicht, ich soll mal die Suchfunktion bemühen. Da habe ich komischerweise nichts gefunden.

Gruß
Anja

Ujevic 27.10.2005 09:19

Hallo Anja!

Ich hau alles "in die Tonne" (runder,wasserdichter Behälter), die am Boot mit flexibler Schnur verknotet ist, und hole es nach Bedarf wieder vor.
Es gibt aber auch teure Sitzbänke mit integrierter Kiste.
(Mein GPS-Halter liegt im Keller.)
:confused-
Tschüs!

daniels 27.10.2005 10:19

Hallo Anja,

ich hatte im kleinen Boot alles auf eine Werkzeugkiste befestigt. In der Kiste selber war die "Sicherheitsausrüstung".

http://home.vrweb.de/hans.daniels/1Mai05_003.JPG

Im Hintergrund ist der GPS noch zu erkennen. Leider habe ich z.Z. kein besseres Foto gefunden.

Nachtrag:

Hatte ich vergessen. Als reinen Kompass habe ich diesen.
http://home.vrweb.de/hans.daniels/digikomklein.gif
Er lag in der Werkzeugkiste !

Hans

DieterM 27.10.2005 10:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von knobi
Mal eine (hoffentlich keine?!) dumme Frage:stupid: :confused- :

Ich möchte mir einen Kompass kaufen und ...
... habe mal an den Silva 70 UN gedacht.

Gruß
Anja

Hallo Anja,

eine sehr gute Idee! Ich verwende diesen magnetischen schwedischen SILVA Kugelkompaß (unbeleuchtet!) auch seit Jahrzehnten auf meinen Booten. Siehe Bild anbei. Der große Vorteil, er ist von mehreren Seiten ablesbar und zusätzlich steckbar, daher kann man ihn auch zum Peilen hernehmen. Außerdem ist er mit Querozeene gefüllt und nicht mit Alkohool, wodurch er besser gedämpft ist und auch frostfest. Du kannst ihn ja umgedreht am Boden Deines Quicksilver-Schlauchbootes mit der Halterung befestigen, oder? Die meistens gerinfügige Deviation der magnetischen Kompasse kann aus meiner Sicht bei unseren kleinen Sportbootfahrten an der Küste vernachlässigt werden, bzw. kann im Bedafsfall ja in den KK mit eingerechnet werden, wenn die Differenz größer sein sollte lt. Seekarte. Achtung: in der Nähe der Einbaustelle sollten keine elektr. Ströme fließen.

Auf einen elektronischen Kompaßanzeiger (GPS, Fishfinder) sollte sich bitte keiner verlassen, es ist nur ein Hilfsmittel.

daniels 27.10.2005 10:50

Zitat:

Zitat von DieterM
........................Du kannst ihn ja umgedreht am Boden Deines Quicksilver-Schlauchbootes mit der Halterung befestigen, .

Hat Anja nicht von einem Luftboden gesprochen ?!?!

Zitat:

Zitat von DieterM
Auf einen elektronischen Kompaßanzeiger (GPS, Fishfinder) sollte sich bitte keiner verlassen, es ist nur ein Hilfsmittel.

Der GPS und der Fishfinder dienten als Ansicht für eine Befestigungsmöglichkeit in einem Schlauchboot was keinen Steuerstand hat und nicht als Geräteempfehlung.

Zitat:

Zitat von DieterM
. Achtung: in der Nähe der Einbaustelle sollten keine elektr. Ströme fließen.

.

Sind Deine Instrumente im Steuerstand luftbetrieben ? Wenn schon der Hinweis, dann mit einer Angabe in cm oder mm.


Hans

DieterM 27.10.2005 11:18

Nein Hans,

auch auf einem Luftboden kann man ein Brett oder eine Kiste einbringen und dort die Halterung anbringen. Irgendwo wird sich doch am Quicksilver, das ich nicht kenne, eine Möglichkeit vorne des Anschnalles/Befestigen des Brettes oder einer Kiste finden lassen. Ein Brett könnte auch zw. die beidseitigen Schläuche gesetzt/geklemmt werden.

Und wenn Du was von Elektrophysik verstehts, dann weißt Du auch was von eigenen magnetischen Feldern um stromleitenden Kabeln (nur wenn Strom fließt!) und dem Einfluß von Eisenmetallen auf Magnetische Geräte. Deren Ausdehnung/Beeinflüssen kann man nur in cm ausdrücken, wenn man das berechnet. Ich würde sagen soweit wie möglich weg dazu, und so habe ich ich es an dem jetzigen Steuerstand gemacht. Die Gegenkontrolle über das GPS bei laufendem Motor und Anzeigeinstrumenten bestätigt die korrekte Positionierung des magnetischen Kompasses.

Achja, nur beiläufig, die Handhalterung oben über den Steuerstand meines Bootes ist aus INOX-Stahl, daher hat diese auch keine Beinflussung auf den Kompaß.

Vielleicht fällt noch jemanden etwas ein für Anjas Boot?

daniels 27.10.2005 11:56

Zitat:

Zitat von DieterM
Und wenn Du was von Elektrophysik verstehts,

....................ehrlich gesagt, nur ein bißchen
Zitat:

Zitat von DieterM
dann weißt Du auch was von eigenen magnetischen Feldern um stromleitenden Kabeln (nur wenn Strom fließt!)

Strom fließt immer . Von elektrischem Strom redet man dann, wenn Elektronen sich in eine bestimmte Richtung bewegen. Genaugenommen reicht schon ein einzelnes Elektron. Nehmen wir einmal an, im luftleeren Raum bewegen sich einige Elektronen, auf einer bestimmten Bahn, dann fließt entlang dieser Bahn elektrischer Strom.

Zwischen 2 Punkten mit unterschiedlicher elektrischer Ladung besteht eine elektrische Spannung. Diese Spannungsdifferenz ist bestrebt sich auszugleichen. Die Spannung ist die Ursache für den elektrischen Strom.

Ist doch so richtig - oder ?

Zitat:

Zitat von DieterM
auch auf einem Luftboden kann man ein Brett oder eine Kiste einbringen und dort die Halterung anbringen. Irgendwo wird sich doch am Quicksilver, das ich nicht kenne, eine Möglichkeit vorne des Anschnalles/Befestigen des Brettes oder einer Kiste finden lassen. Ein Brett könnte auch zw. die beidseitigen Schläuche gesetzt/geklemmt werden.

Ja, bei 3,40m kann man viel mit Bretter machen.


Ach, noch etwas. Denk dran wenn Du in Booten für Kunden elektrische Gerätschaften einbaust, das Du auch die Vorschriften nach 98/37 CE, 92/31 CE, 89/336 CEE und 73/23 CEE einhälst. Hat alles etwas mit EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) zu tun.

Aber ich versteh davon nichts und deshalb bleibe ich bei dem Satz "Schuster bleib bei deinen Schuhen".

Stimmt, jetzt machen wir besser weiter mit Anjas Kompass auf einen sehr begrenzten Aufenthaltsraum.

Gruß Hans

alex101068 27.10.2005 12:31

Hans,

verwechselst Du gerade DieterM mit DieterW ? Unser DieterM baut nichts in Kundenboote ein.

Gruß Alex

daniels 27.10.2005 12:35

Zitat:

Zitat von alex101068
Hans,

verwechselst Du gerade DieterM mit DieterW ? Unser DieterM baut nichts in Kundenboote ein.

Gruß Alex

Jo habe ich - sorry, gilt aber für "dich" auch, wenn Du als Privatmann etwas einbaust und dann das Boot wieder veräußerst. :futschlac :futschlac

Gruß Hans

knobi 27.10.2005 13:13

Erst Mal vielen Dank für Eure Antworten.

Also: in der wasserfesten Tonne nützt mir der Kompass ja wohl nur wenig!,
am Boden verschrauben geht auch nicht (da Luftboden:cognemur: ). So weit so gut.

An der Sitzkiste verschrauben ginge, aber die ist (wegen des Luftbodens) nur mit Haltegurten am Boot befestigt. Das heißt, die Kiste ist nicht in jedem Fall rechtwinklig zur Kiellinie ausgerichtet und verschiebt sich während der Fahrt auch geringfügig (da sitzen die Kinder drauf). Für den Kompass spielt diese Verschiebung ja wohl schon eine Rolle, oder???

Gruß
Anja

hobbycaptain 27.10.2005 13:58

Zitat:

Zitat von knobi
Das heißt, die Kiste ist nicht in jedem Fall rechtwinklig zur Kiellinie ausgerichtet und verschiebt sich während der Fahrt auch geringfügig (da sitzen die Kinder drauf). Für den Kompass spielt diese Verschiebung ja wohl schon eine Rolle, oder???

naja, Norden sollte eigentlich immer Norden bleiben :ka5: , insofern ist es egal, wie der Kompass montiert ist, er zeigt schon richtig an.
Nur, wenn Du einen bestimmten Kurs fahren willst, dann sollte er genau vor Dir montiert sein:biere: .

rotbart 27.10.2005 14:04

Zitat:

Zitat von knobi
Erst Mal vielen Dank für Eure Antworten.

Also: in der wasserfesten Tonne nützt mir der Kompass ja wohl nur wenig!,
am Boden verschrauben geht auch nicht (da Luftboden:cognemur: ). So weit so gut.

An der Sitzkiste verschrauben ginge, aber die ist (wegen des Luftbodens) nur mit Haltegurten am Boot befestigt. Das heißt, die Kiste ist nicht in jedem Fall rechtwinklig zur Kiellinie ausgerichtet und verschiebt sich während der Fahrt auch geringfügig (da sitzen die Kinder drauf). Für den Kompass spielt diese Verschiebung ja wohl schon eine Rolle, oder???

Gruß
Anja

Also aus der ingenieurwissenschaftlichen Betrachtung halte ich mich heraus, Silva find ich auch gut ist ein Einsteckkompaß einfach leicht robust - soweit OK
Am Bode zu befestigen - ist die perfekte Stolperfalle
Bretter erzeugen blaue Flecke und sind unhandlich
Auf der Sitzkiste - Du kannst drauf warten bis sich der erste 'drauf setzt und dann:em34:
Aber warum kann man das kurze Plastikrohr (in das der Kompass eingesteckt wird), nicht an einer geeigneten Stelle auf den Schlauch KLEBEN, die Steckhülse ist ja nun nicht groß - schön man kann nicht direkt von hinten draufschauen - aber ihr überquert ja nicht den Atlantik.
Zu empfehlen ist hier auch der PLASTIMO IRIS 100, der kann in jeder Lage angebracht werden, gibt es mit und ohne Beleuchtung und das Teil schwimmt, wenn es denn mal 'rausfällt. Kann als Steuerkompaß und als Peilkompaß genutzt werden.

Ach so -noch 'n guter Rat das wahre Norden ist natürlich nicht da wo der Kompaß hinzeigt, auch wenn das immer wieder behauptet wird, man sollte sich also sich etwas mit der Funtionsweise des Kompass auseinandersetzen !!

alex101068 27.10.2005 15:17

Rotbart,

jetz wollen wir aber nicht kleinlich auf der Missweisung bei der "kleinen
Küstennavigation" von "Luftkielschlauchis" herumreiten, oder?

Gruß Alex

HaraldGesser 27.10.2005 15:24

Zitat:

Zitat von rotbart
Ach so -noch 'n guter Rat das wahre Norden ist natürlich nicht da wo der Kompaß hinzeigt, auch wenn das immer wieder behauptet wird, man sollte sich also sich etwas mit der Funtionsweise des Kompass auseinandersetzen !!

Ja, das stimmt, aber trotzdem sollte man hier die Kirche im Dorf lassen: Die mittlere Missweisung z.B. für Frankfurt/Main beträgt in 2005
0 Grad 37 Minuten.
Und nachdem hier noch keiner geäussert hat im Schlauchboot nur mit Kompasshilfe den Atlantik überqueren zu wollen dürften sich die tatsächlichen Abweichungen bei den zurückgelegten Strecken im Rahmen halten.

Nebenbei, welcher Peilkompass, der für ein Schlauchboot in Frage kommt, zeigt die Minuten an?

Grundsätzlich hast Du natürlich recht.

Grüße

Harald

rotbart 27.10.2005 16:00

Zitat:

Zitat von alex101068
Rotbart,

jetz wollen wir aber nicht kleinlich auf der Missweisung bei der "kleinen
Küstennavigation" von "Luftkielschlauchis" herumreiten, oder?

Gruß Alex

Den Protest habe ich ja erwartet, und wir wollen hier garnicht von der Bierdose oder dem Radio neben dem Kompaß reden, aber z.B. an der Ostseite Korsikas (durchaus Schlauchirevier) gibt es Mißweisungen von 30 und mehr GRAD !!!
Wenn Du nur in der Bucht in Sichtweite von Land schipperst ist der Kompaß sowieso Luxus und ein Fernrohr wäre mehr angesagt (von mir aus mit Peilkompaß) ansonsten sollte man die Unterschiede zwischen wahrem Kurs, Kurs über Grund, Kompaßkurs, rechtweisenden Kurs etc. zumindest andeutungsweise kennen, ODER zumindest die Fehlermöglichkeiten.

DieterM 27.10.2005 16:30

Hi Anja,

ich greife mal Rolands Idee mit Kleben auf, finde ich gut!

Meine Ergänzung dazu wäre ein kleines Marineholzbrett schön mit Klarsichtlack lackiert, auf dem die Halterung des SILVA Kompasses befestigt wird, könnte die Lösung dazu sein. Das Brett sollte auf jeder Seite 2 Löcher oder Noppen haben, durch die Gummispanner geführt werden. Diese werden dann an einer geeigneter Stelle am Schlauch oder Luftboden, wo vorher 2 Noppen aufgeklebt werden, eingehängt bzw. draufgespannt. Bei Frank gibt es bestimmt solche Noppen zum Aufkleben auf den Schlauch oder den Luftboden des Quicksilvers.

Fertig ist der Kompaß im Boot. Eine geeignete Stelle läßt sich bestimmt finden. Der SILVA Kugelkompaß kann auch 180 Grad verdreht angebracht werden, als liegend. Vielleicht findet sich eine geeignete Stelle am Luftboden im vorderen Bereich oder auf einer Seite?

Im alten ZODIAC hatte ich früher einen flachen SILVA Karten-Kompaß am Boden liegen, wo er nicht verrutschen konnte , derweil ich auf Kapokkissen davor saß und mit der Pinnenverlängerung steuerte. Am WIKING war der SILVA Kugelkompaß an der INOX-Handhalterung hinter der Windschutzscheibe angebracht. Den alten flachen SILVA Kartenkompaß verwende ich heute noch bei Seekartenarbeiten, der kann auch des Nachts verwendet werden durch seine phosphorizierenden Punkte mit Nordanzeige.

@Alex: danke, nein mit Kundenboote habe ich nichts zu tun, schließlich handel ich nicht damit. Lediglich mein MARLIN RIB habe ich selber versorgt und warte und pflege es auch selber. Allerdings wurde es auch weitgehend komplett ausgerüstet und korrekt verbaut von der Werft geliefert.

rotbart 27.10.2005 16:46

Zitat:

Zitat von DieterM
Hi Anja,

ich greife mal Rolands Idee mit Kleben auf, finde ich gut!

Meine Ergänzung dazu wäre ein kleines Marineholzbrett schön mit Klarsichtlack lackiert, auf dem die Halterung des SILVA Kompasses befestigt wird, könnte die Lösung dazu sein. Das Brett sollte auf jeder Seite 2 Löcher oder Noppen haben, durch die Gummispanner geführt werden. Diese werden dann an einer geeigneter Stelle am Schlauch oder Luftboden, wo vorher 2 Noppen aufgeklebt werden, eingehängt bzw. draufgespannt. Bei Frank gibt es bestimmt solche Noppen zum Aufkleben auf den Schlauch oder den Luftboden des Quicksilvers.

Hallo Dieter
die Sache mit dem Brett und den Stropps wäre mir zu kompliziert, zumal ein flaches Brett auf einem runden Schlauch nie ruhig liegt, dazu müsste die Unterseite abgerundet sein (analog zur Schlauchrundung) und warum soll ich zwei Noppen aufkleben, wenn eine Befestigung reicht ?

HaraldGesser 27.10.2005 16:47

Zitat:

Zitat von rotbart
z.B. an der Ostseite Korsikas (durchaus Schlauchirevier) gibt es Mißweisungen von 30 und mehr GRAD !!!
.

Das würde mich interessieren, da ich möglicherweise im nächsten Jahr dort segeln werde. Ich bin für die Region nur auf 1 Grad 4 Minuten E gekommen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grüße

Harald

rotbart 27.10.2005 17:25

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Das würde mich interessieren, da ich möglicherweise im nächsten Jahr dort segeln werde. Ich bin für die Region nur auf 1 Grad 4 Minuten E gekommen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grüße

Harald

Hi Harald
ich sitze jetzt nicht zuhause, aber ich kann am WE einen Kartenausschnitt scannen (wo die Gebiete eingetragen sind) und dir zusenden, wenn Du willst, dann gibt mir bitte per PN eine E-MailAdresse (es werden sicher ein paar Bytes sein, aber ich hacke es klein)

DieterM 27.10.2005 17:38

Hallo Roland,
läßt Du mich bitte auch an D/Infos zu dieser riesigen Deviation an der korsischer Küste teilnehmen bitte? Korsika ist fast meine zweite Heimat, so oft war ich schon dort und auch auf dem Wasser.

Apropo die Holzplatte kannst Du ja auch unterfüttern mit an den Schlauch passenden Rundungen, aber bei einer kleinen Platte brauchst Du das nicht. Zwei Noppen brauchst Du schon auf dem Schlauch oder Luftboden, sonst kannst Du die kleine Platte nicht richtig verspanne womit diese erst richtig ruhig und fest liegen würde.

attorney 27.10.2005 17:44

Hi,

den Silva -Kompass finde ich auch toll, bloss diesen in einem Schlauchboot ohne Steuerstand zu montieren ist Krampf. Ich hatte ihn selbst mal in der engeren Wahl und überlegt ihn an der Sitzbank zu befestigen, bin dann aber davon abgekommen und er wäre mir im Einsatz auch hinderlich gewesen und womöglich abgebrochen..
Ein schöner Kompass ist der Handpeilkompass PLASTIMO Kompass Iris 50. Er kostet auch- je nach Anbieter zwischen 50und 62,- €. und IMHO für das Schlauchboot geeignet.Man kann ihn auch vorübergehend befestigen sowie in der Hosentasche mitnehmen. Zu beziehen u.a. bei Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit einem Schlauchbot (nicht RIB) exakt nach Kompasskurs zu fahren halte ich sowieso für nicht praktikabel, auch wenn die Mitführung Pflicht ist. Da fährt man nach Sicht und hat für den Notfall sein GPS-Handy dabei. Auf dem Steuerstand eines Ribs würde ich mir auch einen Silva oder
ähnliches montieren, obwohl ich ihn allenfalls für einen Transfer zu einer mehr als 10 sm im Meer liegenden Insel benötigen würde, macht sich aber trotzdem gut und gehört nun mal zu so einem Boot.
Auch eigentlich nicht erforderliches Navigationsgerät macht zwar Spass, es darf aber nicht im Weg sein.

Gruss
Rainer

knobi 27.10.2005 17:53

Wie kann ich mir denn die Unterschiede in der Befestigung beim Silva UN 100 bzw. Plastimo Iris 100 vorstellen?
Der Silva kann horizontal und vertikal befestigt werden, das Plastimo-Gerät noch variabler?

Die Idee mit dem am Schlauch befestigten Brett scheint mir irgendwie die mit den meisten Vorteilen zu sein. Mit unseren 5 Personen ist der Bootsboden leider mehr als vergeben.
In irgend so einer Werbung, die in einer Zeitschrift lag, habe ich mal einen Kompass gesehen, der mit einer Saugbefestigung versehen war. Das Gerät selber ist wahrscheinlich Schrott, aber so eine Befestigung (wenn sie denn hält) wäre doch vielleicht eine Möglichkeit.

Ach so: Wenn ich den Kompass nicht so anbringe, dass ich auch nach Kurs fahren kann, würde es ja auch irgendein Taschenkompass tun, den ich mit zum Bergsteigen nehme. Wie oben schon gesagt wurde: Norden ist Norden und den zeigt auch der einfachste Kompass an. (Jetzt bitte keine Belehrung über recht- und missweisend Nord, ... Ich hab beim Führerschein durchaus verstanden, worum es ging, zumindest in der Theorie.)


Gruß
Anja

rotbart 27.10.2005 18:22

Zitat:

Zitat von attorney
Hi,
Ein schöner Kompass ist der Handpeilkompass PLASTIMO Kompass Iris 50. Er kostet auch- je nach Anbieter zwischen 50und 62,- €. und IMHO für das Schlauchboot geeignet.Man kann ihn auch vorübergehend befestigen sowie in der Hosentasche mitnehmen.

Wie Du selbst schreibst, dies ist ein HANDPEILkompass danach zu fahren dürfte nicht nur nicht praktikabel sondern unmöglich sein. Zudem ist er (wenn ich recht gesehen habe) teurer, als der Silva beim gleichen Händler und weiter zu benutzen, wenn das Boot mal größer wird.

Zitat:

Mit einem Schlauchbot (nicht RIB) exakt nach Kompasskurs zu fahren halte ich sowieso für nicht praktikabel, auch wenn die Mitführung Pflicht ist.
:chapeau:
Nimmt man das Wort ernst ist das sogar mit einer Yacht nicht einfach !!

Zitat:

Da fährt man nach Sicht und hat für den Notfall sein GPS-Handy dabei.
Na ja der Kompaß soll ja AUCH für den Fall sein, wenn Du keine Sicht zu Land mehr hast und ein elektrisches Gerät für den navigatorischen "Notfall" , noch dazu ein Handy, zu vertrauen. Na ja da ist mir mein Leben lieber.

rotbart 27.10.2005 18:26

Zitat:

Zitat von knobi
Wie kann ich mir denn die Unterschiede in der Befestigung beim Silva UN 100 bzw. Plastimo Iris vorstellen?
Gruß
Anja

Grob vereinfacht Silva und Plastimo IRIS 100 praktisch das gleiche, nur leicht andere Befestigung.
Plastimo IRIS 50 ist ein Peilkompaß (so wie beim Bergsteigen) rund und auch für die Tasche gedacht, bzw. mit Kordel um den Hals zu hängen.

Plastimo Iris 100 schwimmt, die beiden anderen WOHL nicht (Prospekt nachlesen)

OLKA 27.10.2005 18:45

Zitat:

Zitat von attorney
...exakt nach Kompasskurs zu fahren halte ich sowieso für nicht praktikabel, auch wenn die Mitführung Pflicht ist. .

Mitführen vom Kompass ist Pflicht auf einem Sportboot ?????

Wo steht das denn????

rotbart 27.10.2005 19:13

Zitat:

Zitat von OLKA
Mitführen vom Kompass ist Pflicht auf einem Sportboot ?????

Wo steht das denn????

Z.B:
SOLAS Kapitel V
Bundesm. für Verkehr (Ausrüstungspflicht)

OLKA 27.10.2005 19:44

Zitat:

Zitat von rotbart
Z.B:
SOLAS Kapitel V
Bundesm. für Verkehr (Ausrüstungspflicht)

Meinst du das hier?

Zitat:

2 Navigationsausrüstung und -systeme an Bord
2.1 Alle Schiffe unabhängig von ihrer Größe müssen ausgerüstet sein
.1 mit einem ordnungsgemäß kompensierten Magnetregelkompass oder mit einer
anderen von jeder Stromversorgung unabhängigen Vorrichtung zur Bestimmung
des Kurses des Schiffes und zur Anzeige der ermittelten Werte am
Hauptsteuerstand;

.2 mit einem Peildiopter oder einer Kompass-Peileinrichtung oder mit einer anderen
von jeder Stromversorgung unabhängigen Vorrichtung zur Vornahme von
Peilungen über einen Bogen des Horizonts von 360 Grad;
.3 mit einer Vorrichtung zum jederzeitigen Korrigieren der angezeigten Kurs- und
Peilwerte auf rechtweisende Werte;
.4 mit Seekarten und nautischen Veröffentlichungen zum Planen und zur Anzeige
der Bahn des Schiffes für die vorgesehene Reise sowie zum Mitplotten und
Überwachen der Schiffsposition während der gesamten Reise; ein elektronisches
Seekartendarstellungs- und Informationssystem (ECDIS) kann als
Erfüllung der Vorschriften dieses Absatzes über das Mitführen von Seekarten
anerkannt werden;
.5 mit Ersatzvorrichtungen zur Erfüllung der Funktionsanforderungen des Absatzes
.4, falls diese Funktion teilweise oder ganz von elektronischen Vorrichtungen
erfüllt wird;
aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Na Mahlzeit: Mein Boot ist schon wieder einen Meter zu klein, obwohl????!!!????

Die schreiben immer von Schiffen und nicht von Booten :confused- :cool:

alex101068 27.10.2005 20:10

Rotbart, war doch wirklich eien sehr zarter Einwand von mir.

Das mit den 30 ° Missweisung bei Korsika wusste ich nicht, da kann die Fahrt
ja wirklich mal ganz woanders hingehen als geplant:biere:
Wieder was gelernt.

Gruß Alex

rotbart 27.10.2005 20:35

Zitat:

Zitat von OLKA
Meinst du das hier?



aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Na Mahlzeit: Mein Boot ist schon wieder einen Meter zu klein, obwohl????!!!????

Die schreiben immer von Schiffen und nicht von Booten :confused- :cool:

:chapeau: :chapeau:
Touché ich glaube auch nicht , dass dein Schlauchi "auf Kiel gelegt wurde":biere: ist eben der Meter der fehlt - im Ernst alle sprechen für die Küstenfahrtvon internationalen Regeln und Solas , laut ADAC auch Kroatien, demzufolge hast Du recht 1 meter zu kurz = gilt nicht:ka5: :biere:

attorney 28.10.2005 00:54

Hi,

wir müssen doch mal hier die Kirche im Dorf lassen.

Es ist ein riesen Unterschied, ob ich mit einer Segelyacht z.B. im Mittelmeer Törns fahre und mich zuweilen weit ausserhalb der 12 Meilen-Zone bewege, oder ob ich mit einem kleineren Schlauchboot entlang der Küste -wenn es hoch kommt- im 1-2 sm-Bereich bewege. Auf einem normalen Schlauchi, wo ich mich vornehmlich auf die Wellen und Riffe konzentriere und wo ich auch keinen Platz habe, mich auszubreiten, kann ich im eigentlichen Sinne gar nicht navigieren, geschweige mit Zirkel, Dreieck und Seekarte herumfuchteln und womöglich noch gleichzeitig die Pinne halten. Da kann man auch nicht nach den schönen Kugelkompassen fahren.
Den von mir genannten Peilkompass Iris 50 kann man , wenn man unbedingt nach Kompasskurs fahren möchte, z.B. zur Bug-Mitte ausgerichtet auf der mitgenommenen Kühlbox mit einem Doppelklebeband fixieren. Man kann diesen Kompass sehr gut ablesen- Im Gegensatz zu den Wanderkompassen sind die maritimen Peilkompasse ganz anders gelagert, dh. relativ stabile Ausrichtung auch auf dem unruhigen Wasser, wo beim Wanderkompass die Nadel Karussell fährt.
Einen Peilkompass sollte man für den Notfall ohnehin bei sich führen ;hundert mal praktischer als so ein Silva ist aber auf einem Schlauchboot ein gutes GPS-Farb-Handy der gehobenen Klasse mit Navigations-Funktion.
Abgesehen von der fehlenden Montagemöglichkeit macht so ein Silva in der Praxis keinen Sinn auf einem Schlauchi.

Gruss
Rainer

rotbart 28.10.2005 08:05

Zitat:

Zitat von attorney
Hi,

wir müssen doch mal hier die Kirche im Dorf lassen.

Gruss
Rainer

Nun lass Du doch die Kirche im Dorf - niemand hat von Mittelmeerüberquerungen und Fahrten außerhalb der 12 m Zone gesprochen im gegenteil lies mal oben :schlaumei
Du scheinst aber den Silva nicht zu kennen ebenso wie der Iris 100 ist das nebenbei auch ein Peilkompaß:ka5:
Niemand redete (bisher) hier von Kugelkompanten, also das ganze zwar eine nette Stilübung aber am eigentlichen Thema gerade vorbei !

Ach so eine technische Frage : Wie richtest Du die Kühlbox auf Bug-Mitte aus ? und wird die dann mit doppelseitigem Klebeband fixiert (am Boden?) :lachen78:

daniels 28.10.2005 11:10

Zitat:

Zitat von rotbart
Ach so eine technische Frage : Wie richtest Du die Kühlbox auf Bug-Mitte aus ? und wird die dann mit doppelseitigem Klebeband fixiert (am Boden?) :lachen78:

..... in dem ich die Kühlbox auf Eurer vorgeschlagenes Holzbrett sicher und fest fixiere. :futschlac :futschlac :futschlac


Hans

rotbart 28.10.2005 11:44

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Roland,
läßt Du mich bitte auch an D/Infos zu dieser riesigen Deviation an der korsischer Küste teilnehmen bitte? Korsika ist fast meine zweite Heimat, so oft war ich schon dort und auch auf dem Wasser.

Also Korsika kommt wie gesagt am Wochenende, aber hier mal worum es geht,
eine Kartenausschnitt des BSH (Ostsee), so können Linien gleicher Mißweisung aussehen,
und in den violetten Gebieten kann man nichts mehr über die Mißweisung aussagen.

Oft ist dies durch Erzvorkommen im Meeresboden bedingt, so auch an der Ostküste Korsikas,
daher wird das im kanadischen Rechner auch nicht angezeigt, da es lokale Effekte sind.
Sie können aber bei Nacht und Nebel sehr unbequem werden und sind eben in Küstennähe zu finden.
d.h. mit einer großen SY (wie von attorney zitiert) werde ich sie kaum bemerken.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

attorney 28.10.2005 12:43

@ Rotbart,

wo muss ich denn im normalen Schlauchi-Küstenrevier mit einem Schlauchboot einigermaßen exakt nach Kompasskurs fahren ? und eine gescheite Montagemöglichkeit hast du mir für den Silva oder Iris 100 in einem reinen Schlauchboot auch nicht aufzeigen können, weil es die schlichtweg nicht gibt. Ich kann diese Kompasse auspacken und als Peilkompasse verwenden aber einigermassen genau nach dem ermittelten Kurs kann ich auch nicht nach diesen Kompassen fahren, jedenfalls nicht genauer als mit meiner Kühlbox-Version. Im Grunde ist das nach Kompass fahren auf einem Schlauchboot Spielerei.

Gruss
Rainer

daniels 28.10.2005 12:53

Zitat:

Zitat von attorney
........................ nicht genauer als mit meiner Kühlbox-Version. Im Grunde ist das nach Kompass fahren auf einem Schlauchboot Spielerei.

Gruss
Rainer

Zu mindestens da wo 80 % der Schlauchis fahren. Also wir.

Hans :chapeau:

rotbart 28.10.2005 12:58

Zitat:

Zitat von attorney
@ Rotbart,

wo muss ich denn im normalen Schlauchi-Küstenrevier mit einem Schlauchboot einigermaßen exakt nach Kompasskurs fahren ?

Im Grunde ist das nach Kompass fahren auf einem Schlauchboot Spielerei.

Gruss
Rainer

(A) Garnicht, da sind wir uns ja einig, habe ich auch weiter oben schon geschrieben.

(B) Ja auch das, ABER wenn ich mir schon ein Spielzeug kaufe, dann doch ein richtiges oder ?

daniels 28.10.2005 17:42

Zitat:

Zitat von rotbart
(B)................... wenn ich mir schon ein Spielzeug kaufe, dann doch ein richtiges oder ?

Ist das nicht auch die Frage des Geldbeutels ? Wenn ich nur grob wissen möchte, wo Norden, Süden.......... liegt, dann kann ich doch auch ein einfaches "Spielzeug" nehmen. Vor mir aus auch die Analoguhr mit der Sonne.
Ich denke, vielleicht liege ich da auch falsch, will ich doch ggf. nur wissen wo Land und offene See ist. Bei unsichtigem Wetter ist doch blöd in Richtung offene See zu fahren und ob ich an Land bei A oder B ankomme ist mir dann in erster Linie egal. Hauptsache Land ! Das ich neben dem Kompass noch eine geeignete Karte haben muss ist mir klar.

Hans

OLKA 28.10.2005 17:49

Genau, und da tuts zur Not auch ein in die Armbanduhr eingebauter Kompass.

ich weiss nur nicht, ob Anja jetzt schlauer ist, welchen Kompass sie sich kaufen soll :confused-

ich kann da nicht weiterhelfen, ich habe keinen Kompass

Udo 28.10.2005 20:39

Hallo Anja,
warum kein GPS ?
Die meisten GPS Geräte verfügen über einen Kompass.
Oder einen einfachen digitalen Kompass, die hatte Aldi vor 3 Wochen für 15€ im Angebot.
Wenn man(n)/Frau ja mal die Richtung eingeschlagen hat muss man ja nicht permanent auf den Kompass schauen.

Gruß Udo

knobi 28.10.2005 20:56

Beim GPS fehlt mir bislang noch der Durchblick (oder soll ich da die nächste Diskussion lostreten, welches Gerät da geeignet wäre?)
Ausserdem würde es die Haushaltskasse etwas stärker beanspruchen.

Viele Grüße
Anja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com