Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bayside-MAS 380 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=808)

Spidora 31.12.2003 15:04

Schlauchboot......aber welches?
 
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Board und habe gleich ein paar Fragen.Ich habe dieses Jahr mit einem Zodiac Zoom 3.10 und einem 5/6PS Mercury angefangen.Da meine Familie und ich soviel Spass an dem Boot hatten,habe ich jetzt den Führerschein gemacht und möchte mir was größeres zulegen.Mein Traum wäre schon ein Zodiac Mark 2 in 3,80 od.4,20 und einem 30PS Motor.Leider übersteigt der Kaufpreis für ein Mark 2 meine Finanzielle Möglichkeit.Den Motor von 30PS z.B.Yamaha oder Mercury werde ich mir auf jeden fall zulegen.Jetzt bleibt nur noch die Frage welches Schlauchboot soll ich mir zulegen.?Ich suche also ein Schlauchboot was eine gute Verarbeitung besitzt,geeignet für Wassersport (Wasserski und Tube),gute Fahreigenschaften besitzt(besonders enge Kurven) Ersatzteile und dazu noch günstig ist.Wie schon beschrieben,sollte es zwichen 3,80 und 4,20 sein und mögl.Aluboden.Ich hoffe ich habe nicht zu große Ansprüche.?
Es gibt doch hier sicherlich ein paar Leute,die vor der gleichen Entscheidung standen und doch was optimales gefunden haben.Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.

Guten Rutsch ins neue Jahr und so ein Bomben Sommer wie 2003.!


Spidora

dodl 31.12.2003 15:13

Hallo,

Muss es neu sein, oder darfs auch was gebrauchtes sein?

Wenn neu faellt mir das e-sea Sport ein. Das haette ich beinahe gekauft, wenn ich nicht fuer ein paar € mehr ein gebrauchtes RIB gekriegt haette.
Ich kenn das e-sea nicht in natura, aber das sieht sehr huebsch aus ist aus PVC, gibts wahlweise mit Holz oder Aluboden und deine Motorisierung waere grade richtig. Kostet bei 4,20 mit Holzboden 1990€ mit Aluboden etwas mehr. Ich find das recht guenstig und zumindest die RIB's von e-sea scheinen sehr gut zu sein. Ferdi hat eines und meinte das sind eigentlich umgelabelte Lomacs.

Wenn du es dir genauer ansehen willst dann hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zu den Fahreigenschaften kann ich halt leider nichts sagen, ich kenns nur aus dem pdf file sorry...
Preislich aber sicher unschlagbar.

cu
martin

edit: leider seh ich gerade dass der Preis sich geaendert hat...
Ist aber immernoch im gesunden Bereich denke ich. Das pdf gibts genau hier : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Michel 31.12.2003 15:46

Hallo Spidora,

zuerst einmal Willkommen im Forum:

Also ich würde mich auf jedenfall mal nach einem Gebrauchtboot umsehen.

Wegen Boot schau aber mal hier nach:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

z.B. Bayside YKS420 für 1765 Euro

Auch Motoren bekommst Du dort konkurezlos günstig:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

z.B. Mercury 30 Handstart für 2550 Euro

:captain: :captain: :captain:

dodl 31.12.2003 16:02

Wow, die kannte ich noch nicht, da wuerd ich ja gleich das 470 nehmen :lachen78:

cu
martin

oskj 31.12.2003 16:06

Hallo Spidora

Für eine Familie(4Pers) würde ich Dir eher das 420 er resp.430 er empfehlen sonst wird es Dir schnell wieder zu eng.Ich selber habe ein 430cm langes Boot mit Alu-Boden baugleich dem E-sea Sportline 430 S.
Ist genau das gleiche Boot wird bei uns von Honda Marine vertrieben.
Das Boot hat grosse Schläuche und einen guten Luftkiel der aber gut gepumpt sein will damit der Boden auch bei rauherem Wasser stabil bleibt.

Du solltest Dir auch im klaren sein,dass das Packmass recht gross ist und das Boot schwer ist.Meine Rolle ist 153 cm lang und hat einen ordentlichen Durchmesser. Das Boot ist 93 Kg schwer und alleine fast nicht zu händeln.
Auch die Bodenplatten aus Alu sind im Packet ca 30-35kg schwer.
In einen Kombi bringst Du ein 430 er nicht mehr ausser wenn Du die Familie zuhause lässt,aber dann brauchst Du kein 430 er mehr
:cognemur:
In einen grossen Van hat alles knapp Platz wenn der mittlere Sitz demontiert ist.
Ich habe mir für nächste Saison einen Trailer gekauft.
Auf meiner Homepage findest Du ein paar Fotos wenn es Dich interessiert.
Uebrigens im Skipper 1/2004 werden die Schlauchboote von Honda Marine als Neuheit und kleine Sensation (dann bin ich vielleicht bald nicht mehr alleine)auf Seite 46 angeboten (bei uns schon seit ca 3Jahren erhältlich)
Gruss Oskj:biere:

Spidora 31.12.2003 16:54

Das Boot sollte ausreichend Platz für 4 Personen haben.Transport ist auch kein Problem,ich fahre einen Van (Sitzbank raus,Boot rein).Ich hatte schon an die Bootsmesse in Düsseldorf gedacht,evtl.kann ich da etwas günstig ergattern,aber von welcher Firma.?Wenn man die Händler hört,die verkaufen nur super Boote.Nach einem Gebrauchten Boot hatte ich auch schon gesucht,aber die sind teilweise so teuer,da leg ich lieber ein paar Euro drauf und hab ein neues Boot.

Spidora 02.01.2004 22:21

Bayside-MAS 380
 
Hallo zusammen!


Ich habe heute von der Firma Siegel aus Gummersbach ein Prospekt über Schlauchboote erhalten.Mir ist sofort das MAS 380 mit Alu/PVC-Boden (bis 30PS) für 1360.- Euro ins Auge gefallen.Leider waren keine Angaben über Material des Bootskörper zu finden.
Wer kennt evtl.die Schlauchboote,besonders den Typ MAS 380 und kann mir etwas über Material und Verarbeitung berichten.

Gruss aus Köln

Ferdi 03.01.2004 08:03

Hallo Spidora,

so wie das MAS380 aussieht, hab ich es schon unter diversen Namen auf verschiedenen Bootsmessen gesehen. Früher hat es das Boot auch unter "OTTER Sport" gegeben. So eines hat ein Freund von mir. Das Boot ist ganz o.k., ist aus PVC mit Aluboden, ist ein Nachbau eines älteren Zodiac MarkII (da passen sogar Zubehörteile, weil die Maße bis auf den cm stimmen) und hält die Luft bombenfest (zumindest das Boot, das ich kenne). Qualitätsmäßig darfst Du Dir nicht zuviel erwarten, aber bis jetzt sind seine Nähte und Klebestellen fest. Nur der Aluboden verursacht Scheuerstellen und manchmal hat's ihm auch die Schrauben gelockert.
Die Boote (zumindest das Otter Sport) werden/wurden in Korea hergestellt,
deshalb wahrscheinlich auch der günstige Preis. Aber dort werden ja auch die billigen Wikings erzeugt (vielleicht sogar in der gleichen Fabrik).

lg
Ferdi :captain:

Mark 03.01.2004 08:53

Hallo, habe eigentlich auch nur Positives über die Boote von Siegel gehört und in anderen Foren gelesen. Wollte ich mir letztes Jahr zu dieser Zeit auch zulegen.
Mach dir aber mal die Mühe und starte eine "Anfrageaktion" via E-Mail oder Fax. Die Zeit ist günstig wg "Messerabatt". Den Rabatt bekommst du, auch wenn du nicht auf die Messe gehst oder der Händler garnicht dort ausstellt.
Sehe, du kommst aus Köln:
Marine Olbermann (irgendwo Nähe Dom, direkt am Rhein) hat mir letztes Jahr einen Komplettpreis für mein Zodiac + Motor gemacht, da konnte ich nicht "nein" sagen. :sonne:

Schlauchi 03.01.2004 10:41

Bayside MAS 380
 
Hallo Spidora,
habe mir das ca. 60 kg. schwere MAS 380 mit dem PVC/ALU Boden am 29.12.03 bei Siegel gekauft. Das Material ist PVC und soll ca 10-15 Jahre halten?!
Das Boot wird in 2 Packtaschen ausgeliefert. Ist aber bei Übernahme in Gummersbach noch in 2 Kartons verpackt. Ich habe lange Zeit damit verbracht u.a. hier im Forum, um mich zu Informieren und das war gut so:chapeau: Mein ursprünglicher Wunsch war ein Zodiac, doch die Profies im Forum waren da in die Zodiac- Beführworter und die Ablehner geteilt und jede Fraktion hatte gute Argumente. Da Marine Olbermann in Köln nicht weit weg ist, habe ich auch da einige Verhandlungen geführt und kann bestätigen das dort Rabatte von 30% eingeräumt werden:coool:
Da jedoch auch die meisten Zodiac`s aus PVC sind und trotz den 30% noch teurer als der Listenpreis von Bayside waren, habe ich mich letztlich für das in Korea hergestellte Bayside entschieden. Da ich mir gleich auch meinen 15PS Mercury 2 Takter bei Siegel gekauft habe, konnte ich mit viel Verhandlung einen TOP- Preis für das Paket
herrausschlagen :em34: :banana: :laola: :laola:
Falls Du noch weitere Infos brauchst, sende eine Persönliche Mail.

Gruß
Schlauchi

Schlauchi 03.01.2004 11:10

MAS 380
 
Hallo Spidora,
habe eben noch was vergessen:ka5:
Die Verarbeitung des MAS 380 scheint ganz gut zu sein, wenigstens im Tockendock. Siegel hat das MAS 380 mit Holzboden im Schlauchbootekeller aufgebaut. Es war sauber verklebt und sah optisch wirklich gut und hochwertig aus. In meinen Gesprächen ( nerv) mit dem Personal
( war 2 mal in Gummersbach ) stellte sich heraus, dass das Boot in einem koreanischem Werk produziert wird, in dem wohl auch andere Hersteller ihre Boote produzieren lassen. Jedoch unter anderm Namen. Die hohen Stückzahlen machen wohl auch den günstigen Listen b.z.w. Endpreis aus.
Siegel ordert die Bayside-Boote Kontainerweise in hohen Stückzahlen in Korea.

Gruß
Schlauchi

Udo 03.01.2004 11:40

Hallo Mark,
ich habe mein Zodiac Zoom 340/Mercury 5 Ps auch bei Olbermann gekauft.
Nach einigen Verhandlungen habe ich einen super günstigen Preis bekommen.

Gruß Udo

Ps. Hast du Lust Ostern zum Hollandtreffen zu kommen?

Michel 03.01.2004 11:42

Hallo Spiadora,

ich habe Deine beiden Beiträge mal zusammengebastelt, da es ja in beiden um Bayside Boote und Händler im Raum Köln geht.

Das macht das ganze etwas übersichtlicher.

:captain: :captain: :captain:

Spidora 03.01.2004 12:58

Danke für die schnellen Antworten.!
Ich werde mich erstmal auf der Bootsmesse umschauen.Das MAS 380 läuft mir ja nicht weg,und wenn ich aber erhlich bin,sagt mir das PVC-Material beim MAS nicht zu.Ich stehe ja immer noch auf dem Zodiac Mark 2,aber die Boote sind so teuer selbst noch im gebrauchten Zustand.
Zu Olbermann in Köln kann ich nur sagen.:Wenn ich mir ein neues Boot od.Motor kaufen möchte,kriechen die Leute einem in den Hint....,aber bei einem Ersatzteil für 2 Euro ist der Kundendienst beschiessen.

Mark 03.01.2004 13:33

Zitat:

Original geschrieben von Spidora
Danke für die schnellen Antworten.!
Zu Olbermann in Köln kann ich nur sagen.:Wenn ich mir ein neues Boot od.Motor kaufen möchte,kriechen die Leute einem in den Hint....,aber bei einem Ersatzteil für 2 Euro ist der Kundendienst beschiessen.

Hi Spidora- Volle Zustimmung! Habe das Boot dort abgeholt und mir gesagt: "hier warst du das letzte Mal".
Sch..-freundlich am Telefon- zigmal hier angerufen - Boot abgeholt und man bekam den Eindruck vermittelt, dass der Händler bei dem ganzen Deal noch richtig draufgezahlt hat.
War mir aber egal bei dem Preis. Service und Beratung sind bei Pieper in Gladbeck 100%ig besser. Die 20Std- Inspektion und Aufrüstung des Motors habe ich auch dort durchführen lassen (mit Olbermann-Aufkleber ).

@Udo:
Ich muss hier erstmal durchstöbern- bin ja erst seit gestern dabei:coool:

Michel 03.01.2004 15:54

Hallo Spiadora,

nur der Vollständigkeit halber, das MKII ist auch aus PVC.

:captain: :captain: :captain:

Spidora 03.01.2004 17:07

Laut Zodiac Prospek haben die Boote ein Duotex 2x1100 Decitex Gewebe,und das ist doch kein PVC.!
Ich hatte das Zodiac Zoom 3,10 und mein Freund hat ein Maxon 3,80 in PVC.Der Unterschied bei der Bootshaut zwichen den beiden Booten war wie Tag und Nacht.Gerade im Sommer ist das PCV so weich geworden,da hatte das Maxon in eine Alditüte gepasst.

Ferdi 03.01.2004 17:32

hallo Spidora,

das Material, aus dem Zodiac/Bombard seine Boote baut, nennen die Strongan "Duotex", was deren Name für ihr eigenes Gewebe ist, aber es ist schlicht und einfach PVC, nur von/für Zodiac hergestellt, glaub's uns bitte :marteau: .
2 x 1100 Decitex ist nur ein Maß für die Festigkeit des Gewebes.
Bootshaut besteht ja aus einem Trägergewebe und darauf/darunter PVC oder Hypalon. Das 1100 oder eine andere Zahl Decitex gibt es bei beiden (PVC und Hypalon Geweben).
Ich hoffe, ich hab jetzt alles richtig erklärt, wenn nicht, bitte Frank oder Diddel um Korrektur. Aber dass die Zodiac Bootshaut aus PVC ist, das ist amtlich.

lg
Ferdi :captain:

Spidora 05.01.2004 18:23

Gibt es evtl.ein Wassersportmagerzin oder Sonderheft wo Schlauchboote aller Hersteller beschrieben sind.?


Gruss Spidora

Michel 05.01.2004 18:32

Hallo,

ein Magazin mit allen Herstellern kenne ich nicht, aber schau mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:captain: :captain: :captain:

Holländer 05.01.2004 20:31

Zitat:

Original geschrieben von Spidora
Laut Zodiac Prospek haben die Boote ein Duotex 2x1100 Decitex Gewebe,und das ist doch kein PVC.!
Ich hatte das Zodiac Zoom 3,10 und mein Freund hat ein Maxon 3,80 in PVC.Der Unterschied bei der Bootshaut zwichen den beiden Booten war wie Tag und Nacht.Gerade im Sommer ist das PCV so weich geworden,da hatte das Maxon in eine Alditüte gepasst.

Das Material ist PVC. Bootshersteller geben es fantasienamen wie Strongan, Hypertex.... Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sogar ein Medline ist aus PVC.....


Gruß,

Frank :)

Spidora 07.01.2004 13:47

Ich habe noch eine letzte Frage.!
Ich will mir am Freitag bei Siegel ein Schlauchboot kaufen.Jetzt habe ich die Auswahl zwichen dem MAS 3,80 und dem YKS 4,20.Da man immer sagt:"länge(r) läuft besser"möchte ich gerne wissen ob das auch bei gleicher Motorleistung zutrifft.Da ich mir nur einen 25-30 PS Motor zulegen will,möchte ich nicht wieder Leistung wegen der Bootsgröße verlieren.Wir möchten mit dem Boot bzw.Motor Wasserski und Tube bewegen können,so das man noch Fun daran hat.

dodl 07.01.2004 14:06

Hallo,

Zum Thema laenger läuft besser...

Bei reinen Verdrängern gilt das fuer die Geschwindigkeit. Bei Gleitern nur insofern, als dass man sie bei Seegang flotter bewegen kann und dabei halbwegs komfortabel unterwegs ist. Ansonsten gilt moeglichst geringes Gewicht bei gleicher Leistung. Die Laenge der WL spielt da nur marginal mit. Wenns also flott sein soll das kleinere. Allerdings hast du mal was von 4 Personen geschrieben? Die finden bei 4,2m schon eher schwer Platz, wenn du noch Ausruestung mit hast. Und die machen auch gewichtsmaessig mehr aus als die paar Kilos des groesseren Bootes.

Wenn ich das also richtig verstanden hab und du mit 4 Erwachsenen zum Wasserskifahren rausfaehrst, dann wuerd ich eher noch hoeher motorisieren. 40-50PS sollte das 4,2m Boot ja packen. Und der Sprung von 25 auf 50PS sind runde 10kn mehr top speed...

cu
martin

OLKA 07.01.2004 15:58

Hallo Spidora,

ich würde das kleinere nehmen, wenn der der Motor 25 - 30 PS haben soll.

Die 30 PS sind m.E. für ein 4,2 m Boot zu wenig, wenn du mit 4 Personen fährst bzw. Wasserski oder eine Tube ziehen willst.

Ich habe ein 3,7m Boot und da ist für 4 Personen genug Platz drin, ohne das jemand auf dem Schlauch sitzen muss.

Ein grösserer Motor ist natürlich besser, aber der Gewichtsunterschied zwischen 30 PS und 50 PS ist schon enorm, wenn du alles im Kofferraum transportieren willst und beim Zusammenbauen durch die Gegend tragen must.

Gruss Olaf

Spidora 07.01.2004 16:02

Wenn ich das Boot für Wasserski/Tube benutze,fahre ich nur mit einem Beobachter.Im Urlaub werde ich dann schon mal mit 4 Personen kleine Touren machen.Mir geht es aber im großen und ganzen darum,das ich das Boot noch transportieren und mit in den Urlaub nehmen kann.Leider habe ich nur ein Auto und da hängt schon ein Wohnwagen dran,sonst hätte ich mir schön was größeres geholt.An dem MAS 3,80 kann ich auch nur 30 bzw. an dem YKS-4,20 35PS anhängen.

DieterM 07.01.2004 17:03

Hallo Spidora,

jetzt muß ich doch noch ein bischen zu dem bereits Gesagten ergänzen.

Deine Anfangsfrage war Schlauchboot für 4 Erwachsene und Wasserski + Tube für möglichst wenig Geld und mit guter Kurvenfahreigenschaft.

Tut mir Leid, aber 4 Erwachseme und und Wasserski geht nicht. Selbst allein und mit 30 PS wird keine große Freude aufkommen. Wasserskispaß geht erst ab 50 PS aufwärts richtig los, alles darunter ist "Quälerei".

Mit der Tube dürfte es noch klappen. Aber wenn Du gute Kurvenfahreigenschaften erwartest, dann kommst Du an ZODIAC, WIKING, Bombard und Caribe (bei Frank = Dr.Kleber!) usw. nicht vorbei. Da kannst Du die ganzen "Billigboote" auf den Mond schicken. Außerdem brauchst Du hinten das 3-Eckschleppgeschirr für Wasserski, sonst wird es ehhh nix. Es geht einfach nicht ohne, das der Rumpf Rauhwassereigenschaften besitzt, damit er sich bei Kurvenfahrt richtig verkeilt. Alle flachen Schlauchboote sind hier totale "Nieten".

Ich würde Dir empfehlen bei schwacher Kasse nicht jetzt neu zu kaufen und nach dem Billigen Booten zu schielen, sondern nach etwas gut erhaltenem umzusehen. Dafür aber ein solides noch zerlegbares Schlauchboot zu nehmen und dazu einen gebrauchten 25-30 PS 2-Takt Outborder mit Fernsteuerung (wegen dem Schleppen usw.) erwerben. Vielleicht bekommst Du auch beides bereits komplett. Das wird Dich hinterher wesentlich mehr befriedigen für die Aufgaben, die es erfüllen soll.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt

OLKA 07.01.2004 18:13

Zitat:

Original geschrieben von DieterM
Hallo Spidora,
jetzt muß ich doch noch ein bischen zu dem bereits Gesagten ergänzen.

Hallo Dieter,

das hört sich ja an wie: Hier wird nur Blödsinn erzählt, jetzt kommt der Profi. :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

(Hau mich nicht, ich weiss, wie du's gemeint hast, aber für jemanden, der dich nicht kennt kömmts so rüber :marteau: :marteau: )

Aber unberstritten ist deine Aussage. Je grösser das Boot, je mehr Motor, desto mehr Spass beim fahren.

Aber die Frage war ja hier: bei 25 - 30 PS, welches von den beiden Booten. Wobei die Überlegungen von Spidora m.E. in Richtung Kompromiss zwischen Spass, Geldbeutel und Transportmöglichkeit liegen.

Wasserski bin ich schon gefahren mit 25 PS und einem 3,20 m Boot. Das geht. Enge Kurven gehen zwar nicht mehr, da der Wasserskiläufer mit seinem Gewicht das kleine Boot nicht um die Kurve fahren lässt, aber trotdem kann man fahren und hat auch einige Zeit seinen Spass daran.

Die Überlegung mit einem "gebrauchten" anzufangen finde ich auch gut, wenn man was passendes findet.

Dann ist der Wertverlust hinterher nicht so gross, wenn doch ein grösseres Boot hersoll.

Gruss Olaf

DieterM 07.01.2004 19:10

Siehst Du Olaf,

gerade weil es um die Entscheidung zw. den 2 Booten ging, wollte ich ein Bremsblock einbringen, denn es ist für Spidora nur die halbe Lösung. Diese wäre voll akzeptierbar wenn er nicht auch noch was anhängen möchte. Grundsätzlich ist also das Gesagte nicht lauter Blödsinn, aber wenn es hinterher nicht hinhaut, was zu erwarten ist, dann tut es weh.

Sicher ist Transportgewicht für Boot und Motor wegen dem Wohnanhänger zu berücksichtigen. Aber wenn er erst mal das Geld für die Neuanschaffung weg hat und dann feststellt, es befriedigt nicht, ist es zu spät. Das Geld bekommt er nie wieder. Siegel ist sicher so tüchtig ihm dann auch noch das gekaufte Boot auszutauschen aber nur gegen Aufpreis für ein Neues besseres. Und spätesten dann beißt es beim Budget.

Daher freut es mich wenn auch Du die Alternative in etwas Gebrauchtem befürwortest, die ich Spidora ans Herz lege. Gerade jetzt noch in der kalten Jahreszeit sollte er auf Gelegenheitsfang gehen. Hie und da kann man noch recht günstig Schnäppchen finden, jedoch man muß suchen und nicht das Erstbeste gleich nehmen. Auch dafür muß Gefühl erbracht werden. Und am besten mit einem Kenner die Boote vor Kauf inspizieren, damit man nicht über den Tisch gezogen wird. Also bitte nicht blind bei EBAY einkaufen!

Jürgen GRISU hatte auch erst anders angefangen, schafften dann aber die Flucht nach vorne. Heute wartet er sehnsüchtig aufs Frühjahr um seinen sehr billig erstandenen inzwischen überholten alten WIKING Saturn endlich zu Wasser zu bringen.

Gruß
Dieter

Spidora 07.01.2004 21:22

Vielen Dank für euere Antworten und Tips.!
Erstmal zu den Gebrauchtbooten.Ich habe sicher schon einige Zeitungen und Gebrauchtbootseiten im Internet (kein eBay)durchsucht,deshalb bin ich ja auf den Trichter gekommen mir ein neues zu kaufen.Ich kaufe mir doch kein gebr.Boot was schon 10 Jahre alt ist und schon einige Flicken hat,für 2000Euro was neu 3000 Euro gekostet hat.Die bieten z.B auch noch im Winter ein Tropik 3,80 Bj.00 für 1200.-Euro ohne Motor an.Nein,dann kaufe ich mir doch lieber ein neues billiges Schlauchboot bei Siegel,als für so alte geflickte Boote richtig Euros zu löhnen.Deshalb habe ich ja hier gefragt,was es für gute und günstige Schlauchboote es geben.

oskj 07.01.2004 21:38

Hallo Spidora,
habe Geduld ,wie schon beschrieben findest Du gebrauchte Boote die auch neuwertig sind zu guten Preisen.Mein Boot hatte ca 10 Betriebstunden und kostete inkl. Motor etwas mehr als die Hälfte des Neupreises :coool:
Das Geld investierst Du lieber in einen Trailer da, wie ich Dir schon geschrieben habe ,auch ein 4m Boot und Motor ein ordentliches Gewicht hat und der Aufbau Zeit braucht. Für die Ferien ist das montieren/demontieren ja in Ordnung aber unter dem Jahr nimmt es Dir alle Spontanität!
Und eine Anhängerkupplung hast Du ja schon.
Und das Boot wirst Du garantiert nicht nur im Urlaub nutzen:lachen78:
Gruss Oskj

DieterM 07.01.2004 21:57

Hallo Spidora,

Du sagst ein 10 Jahre altes Schlauchboot kann Flicken haben, richtig. Aber es kann auch keine Flicken haben, man muß nur die nötige Geduld haben und dann bekommst Du auch noch jede Menge Ausrüstung dazu mit, die Du beim neuen Boot noch dazu kaufen darfst. Aber der Gebrauchtwert darf nur um 15 - 25 % vom Neuwert liegen, und nicht mehr.

Beispiele:

FORTNOX kaufte vor 14 Monaten ein 10 Jahre altes ZODIAC Cherokee mit kompletter Ausstattung in tadellosem Zustand zu etwa 1/4 des Neupreises. Bis heute bereut er nicht diesen Kauf. Er fand es bei EBAY und kontaktierte den Käufer direkt.

JürgenGRISU fand vor 1/2 Jahr ein 10 Jahre altes WIKING Saturn o/Motor+Trailer zu etwa 15 % des Neupreises (ca. Eur 800,00). Überholte die Bodenbretter und rüstete den Motor (hatte er schon) mit einer Fernsteuerung nach und kaufte sich noch einen günstigen Slipwagen zerlegbar hier im FORUM dazu. Ich schätze seine Investitionen mit knapp Eur 1.500 ein. Er wartet jetzt auf das Frühjahr. Die Bilder kannst Du hier im FORUM bewundern. Dafür bekam er ein Top-solides Boot.

Mein WIKING Saturn Bj 89 in tadellosem Zustand ohne jegliche Schäden an Haut etc. ging vor 2 Jahren weiter mit dem Original-Trailer (hintere beiden 40 mm Aufliege-Quertraversen waren durchrostet und mußten erneuert werden, was der Nachfolger in seiner Werksschlosserei machen ließ) und einem zerlegbaren Slipwagen, o/Motor, jedoch mit vielseitiger INOX Ausrüstung etc., nach Mönchen Gladbach für Eur 1.450,00, also ca. 20 % vom Neuwert.

Aber es hindert Dich niemand daran neu zu kaufen, egal was auch immer. Schließlich hast Du zu entscheiden über Dein Geld. Vielleicht sehen wir uns beim Holland-Treff im Frühjahr. Schließlich wohnst Du ja in Westdeutschland. Ich würde mich sehr freuen einen zufriedenen Spidora kennen zu lernen.

Beste Grüße
Dieter

Heinz-55 07.01.2004 22:09

Hallo Osky !!

Da kann ich nur Zustimmen, im Urlaub Auf - und Abbau OK, aber
die andere Zeit muß das Boot auf den Trailer. :sonne:

Jedesmal Auf und Abbauen, da verlierst Du ganz schnell die Lust
am Bootfahren.

Gruß
Heinz 55 :captain:

dodl 07.01.2004 22:25

Hallo,

Nun, ich wuerd nicht unbedingt ein neuboot und das nur ueber den Preis kaufen...

Vor allem läppert sich das Zubehoer ganz schnell nochmal auf mindestens 1000€. Dieters optimistische Gebrauchtbootpreise kann ich nicht bestaetigen, das liegt aber eher daran, dass ich ein extrem schlechter Verhandler bin. Wegen 300 oder 400€ stell ich mich nicht hin und feilsche. Was nicht heissen soll, dass ich so viel Geld hab :)

So hab ich mein RIb recht ueberteuert gekauft, immerhin 3k€. Und neu kostet das Boot sicher keine 12k€ :ka5: Aber dennoch, NEU haette ich fuer das Geld niemals ein RIB >4m gekriegt. Flicken hats keine. Waer mir aber auch egal, wenn die ordentlich gemacht sind. Dann halten die ewig.

Mir kommen auch die 380 immer noch recht klein vor. Mein letztes hatte 420 und war definitiv zu klein fuer 2 Erwachsene und 2 kleine kinder. Jetzt hab ich 470 und es ist mir eigentlich auch zu klein. Wenn du wirklich besonderen Wert auf das Fahrverhalten legst und speziell da ein paar enge Kurven flitzen willst, ist stabile V-Form angesagt, da lohnt es sich sicher nach einem Boot mit festem Kiel ala C3 oder C4 Ausschau zu halten. Oder die Vikings mit ihrer Bodenkonstruktion. ODER eben gleich ein RIB.

Vielleicht kannst du dir auch das eine oder andere Boot von jemanden in deiner Naehe ansehen. Im Fruehjahr vielleicht sogar mal mitfahren. Lieber abwarten und zu spaet kaufen als ein Schnellschuss, den du womoeglich bereust, wenn dir der Wasserskifahrer am Meer dein Boot am Hintern wegzieht...naja, soo schlimm wirds scho net sein :)

cu
martin

oskj 07.01.2004 22:27

Hallo Heinz 55,hallo Spidora
das ist so ich habe das genau 4x gemacht und wollte es vorher nicht wahrhaben.Aber bis das ganze im Auto verladen ist mind.30-45 Min.danach Fahrt 30-60Min.und 45 Min.Aufbau (alleine) danach den Tag genutzt(was noch übrig war) danach den Abbau ( am besten bei Sonne und Tageslicht da sonst das Boot nicht trocknet)45 Min.
Dann kommt die Heimfahrt und das ganze Material wieder ausräumen und gegebenfalls noch nachtrocknen und verräumen und wieder sind 30Min.-1 Std. weg. So bist Du Fix und Fertig am Abend:sleep:
Mit einem Trailer kannst Du Dir ja selber ausrechnen das ist kein Luxus!!!
Und mit einem stärkeren Motor wird alles noch schwerer.
Gruss Oskj

Spidora 07.01.2004 23:01

Mein Problem liegt darin,das ich ein Boot mit Trailer nicht gebrauchen kann.,ich muß es in meinem Van transportieren können.Die Arbeit für das Boot aufzubauen macht mir nichts aus,denn wenn ich mit dem Boot fahre,dann am nur Wohenende und dann den ganzen Tag. Es geht mir auch darum,das ich viel Boot für mein Geld bekomme.
Ich habe mir jetzt auch mal ein paar gebr.Viking-Boote angeschaut,aber die Boote sind meist nur auf Trailer und nichts für den Autotransport.Wie ich schon festgestellt habe,gehe hier auf dem Board die Meihnungen was Schlauchboote betrifft,sehr stark auseinander.Die einen sind für bzw.gegen Zodiac,die anderen für neue und gegen gebrauchte Boote.Ich hatte gedacht,das ich mit dem kauf des MAS 3,80 ein Schnäpchen bekomme,was noch fast Baugleich mit dem Zodiac MK 2 ist.Aber jetzt bin ich total unsicher und weiss nicht mehr was ich mir kaufen soll.

Ich mache am besten von dem Geld einen schönen Urlaub.

Gruß
Spidora

Ferdi 07.01.2004 23:06

hallo Spidora,

das kann ich Dir gut nachfühlen. Ich hab auch den Fehler gemacht und hier im Forum gefragt, ob ich mir den Grand Cherokee kaufen soll. Was herausgekommen ist, weisst Du eh, wenn Du den Thread gelesen hast. :lachen78: :lachen78:
Ohne Forum hätt ich den Jeep schon :cognemur: :cognemur: :cognemur: .

lg
Ferdi :captain:

PS: aber schlaf noch ein paar Mal drüber, ohne die rosa Brillen, mit denen Du die Bayside-Boote momentan ansiehst, sieht alles gleich ganz anders aus :chapeau:

dodl 07.01.2004 23:17

Noe, lass dich mal nicht zu sehr verwirren. Ein Schnäppchen ist das MAS380 sicher! Ich, und wie ich glaube auch der Dieter, wir haben uns halt auf dein erstes Posting bezogen, wo ja ein doch recht flottes Boot mit explizit guten Fahreigenschaften speziell in engen Kurven gefordert war.

Wenn das jetzt doch nicht DAS KO Kriterium ist, dann kannst du mit dem MAS sicher auch einen Wasserskifahrer durch die Gegend ziehen. So ist es ja nicht, dass du da mit 30PS als Verdraenger daher kommst :)

Letzten Endes entscheidet ja auch das Budget. Und da ist das MAS sicher ganz vorn. Aber Zeit fuer die Entscheidung wuerd ich mir schon nehmen. Ist natuerlich der Preis das wichtigste Kriterium (so wie bei mir :) ), dann gibt es glaube ich eh keine Alternative. und ja, es sieht irgendwie den Zodiacs sehr aehnlich.

cu
martin

DieterM 07.01.2004 23:30

Hi Spidora,

laß das noch ein bischen weiter ausreifen, und Du wirst sehen das Du dann mit dem Boot zufriedener sein wirst. Sag mir mal bitte, was ist das Bayside 380 für ein Fabrikat, damit ich mir mal das über den link ansehen kann. Ich kenne das Boot nicht. Ein 3.80 m Schlauchboot ist alleweil gut für 2 Erw. + 2 Kinder. Mit 4 Erw. ist es richtig voll. Da wäre das 4,20 m Boot schon besser, bringt aber 20-25 kg mehr Eigengewicht und kommt dann schon auf 100-120 kg. Für einen PKW-Transport zu groß, besser es wird in den Wohnanhänger gepackt am Boden, falls die Zuladung noch möglich ist. Dann bringst Du den Motor um so leichter in den VAN-PKW.

Mein früheres ZODIAC mit Luftkiel und Aluboden war innerhalb 30 Minuten aufgebaut und mit Motor ausgerüstet. Heute fährt das inzw. 23 Jahre alte Boot ein Freund in Kolbermoor mit einem 25 YAMAHA + Fernsteuerung. Er nimmt es in seinem WOMO mit.

Was Aufbau betrifft ist WIKING das aufwendigste Schlauchboot. Für meinen Saturn brauchte ich beim ersten Mal über 2 Stunden o/Motor und habe dann die WIKING-Leute verflucht und habe mir nach zwei weitern Auf- und Abbauten einen Trailer dazu gekauft.

Das heutige Bombard C3 oder C4 mit aufspannbarem Holzkiel und Aluboden dürfte etwas leichter aufzubauen sein als das WIKING, und fast die gleichen guten Fahreigenschaften haben. Am Attersee-Treff war eins dabei und in 35 Minuten fertig aufgebaut. Das läßt sich auch leichter zusammenpacken als ein WIKING. Auch das ZODIAC Futura ist hier vorteilhafter als WIKING.

Aber bei all diesen Booten kommst Du preislich mit neuen Schlauchbooten warscheinlich nicht an die Billigpreise der anderen Fabrikate. Aber hier ist die Chance mit einem guten gebrauchten, natürlich muß es auch nicht 10 Jahre alt sein, die guten Fahreigenschaften zu bekommen, die Du Dir ja vorstellst, und Dein Budget trotzdem im Griff zu behalten. Viel Glück!

Gruß
Dieter

Grisu1965 08.01.2004 01:37

Hallo Spidora,

So nun muß ich meinen Senf auch noch abgeben :lachen78: Also mein Wiking Saturn hat seiner Zeit 600 Euro gekostet und war pracktisch Laden Neu obwohl zu dem zeitpunkt schon 12 Jahre alt.
Der Aufbau hat beim ersten mal bei mir auch ca. 2 Stunden gedauert. ich habe es seitdem noch mal drei mal Aufgebaut und ich schaffe den Aufbau alleine in einer Stunde ohne das ich dabei hetzen muß :sonne: . Ich Transportiere mein Saturn im Auto und im Dachkoffer da ich ebenfalls einen Wohnwagen habe und trotzdem werde ich mich dieses Jahr nach einem Trailer umsehen damit man mal schnell zum Bootfahren am Wocheende nach Holland oder an die Mosel fahren kann :lachen78: .
Wenn du günstig ein Boot mit Trailer und Zubehör bekommen kannst schlag zu und überlege nicht lange. Ich wollte auch erst neu kaufen bin aber heute froh das ich es nicht gemacht habe . Für mich waren die Rauhwassereigenschaften wichtig und da blieb am Ende nur Wiking übrig. Wenn sich diesen Urlaub rausstellt das es keinen Spass macht oder das meine Frau nur Fische fütert :lachen78: dann kann ich das Boot zumindest für das selbe Geld wieder Verkaufen. Bei der Arbeit die ich investiert habe ,die enorm Spass gemacht hat , werde ich wahrscheinlich sogar einen weit höhern Preis erzielen können.
Also las dir nicht von einem gewitzten Verkäufer einreden das nur ein neues Boot in Frage kommt sondern hab Gedult und schau auch ruhig öfter mal bei e-bay rein. Da werden immer nur die alten gammligen Sachen für Teuer Geld verkauft .Die guten sind docht immer günstig zu haben
:lachen78:

Gruß
Jürgen

Michel 08.01.2004 07:50

Hallo Leute,

wegen der Frage welches Boot das ist, hat Ferdi auf der ersten Seite diese Threads, etwas sehr interesanntes geschrieben.

Es handelt sich offensichtlich um einen Zodiac Nachbau. In einem muss ich Spiadora recht geben. Ich würde mir auch lieber ein neues kaufen, wenn das das gleich Kostet, wie ein gebrauchtes, was auch noch Baugleich ist. Wenn dann auch noch die Zuberhörteile des Herstellers passen, umso besser.

Wegen der Größe nochmal, nimm das, welches Du am Besten handeln kannst. Wenn Du schon zu Siegel fährst, würde ich beide Boote mal "abgebaut" vergleichen. Und nicht in den Packtaschen, weil man solch ein Boot da ohnehin nicht mehr ordentlich rein bekommt.

Wenn das Boot wie schon geschrieben, nur im Urlaub oder an langen Wochenenden genutzt werden soll, passt das schon mit dem Verpacken.

Einen Trailer, vor allem in der kleinen Größe kann man immer noch gebraucht nachkaufen, die sind nicht so teuer.

Was auch noch geht, ist sich einen kleinen normalen Anhänger zu kaufen, mit Plane. Solche Hänger gibt es bei uns schon ab 400 Euro. Und die eigenen sich für einen Wochenendtrip allemal.


:captain: :captain: :captain:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com