Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Trailer und schiefe Ebenen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8190)

jucachris 07.02.2006 12:46

Trailer und schiefe Ebenen
 
Hallo zusammen,

gehe mal davon aus, dass die meisten von euch vor ihrer Garage eine ziemlich ebene Fläche haben. Bei mir ist das genau Gegenteil der Fall. Frage mich nun ob ich da überhaupt ein Boot auf dem Trailer raufbringen würde (schätze mal dass es so zwischen 30° - 40° sein werden).
Wenn der Trailer beim Versuch aufsetzen würde wäre das ja noch das geringeste Übel, viel mehr interessiert mich die Frage ab wann denn der Hänger von der AHK abspringt...? Verfügt von euch auf dem Gebiet jemand über praktische Erfahrungswerte oder theortisches Wissen?

Besten Dank
Christoph

DieterM 07.02.2006 13:06

Hi Christoph,

30-40 Grad wären doch beachtlich viel, unser Garagendach hat 40 Grad Deckwinkel. Bist Du Dir da so sicher, das das der Fall ist. Vermiß doch mal den Winkel, Bauingenieure haben dafür ein Messgerät.

Also ich stoße meinen Trailer auch rückwärts schräg hoch in die Garage (schiefe Einfahrt), dabei springt die Rückfahrautomatic an, da ich ja einen gebremsten Trailer habe. Das läuft eigentlich problemlos ab, jd. muß ich die Trailerachse erst in die Garageneinfahrt bringen um dann abzukuppeln und den Trailer dann von Hand ganz reinschieben zu können. Steht die Achse noch davor, da dann würde ich den Trailer nur mit zusätzlicher Hilfskraft weiter hoch bekommen nach dem Abkuppeln. Der Trailer mit Boot wiegt aber auch an die 1000 kg.

goeberl 07.02.2006 13:47

hi christoph!
ist bei dir die garage selber so schief oder nur die zufahrt?
ich selbst hab acuh vor der garage mit einer ziemlichen steigung zu kämpfen. hab mir deshalb eine elektrische seilwinde installiert, mir der ich den trailer raufziehen kann. so wird die kupplung geschont.
lg martin

Erich der Wikinger 07.02.2006 15:34

Trailer und schiefe Ebene
 
Hallo Christoph,

also ich glaube nicht, dass das so viel sein kann. Da hast Du Dich sicher vermessen. Da kommst Du auch mit PKW ohne trailer nicht hoch. Bei mir an der Garage sind es 18 Grad, das ist sehr sehr steil, da muss aber mein Trailer normalerweise nicht hin, sondern nur im Notfall.

Aber viel mehr ginge tatsächlich nicht mehr (18 Grad) sonst ist der Trailer im Kofferraum geparkt. :cognemur:
Aber: Es kommt ganz drauf an ob der "Knick" am Berg zur Garage gleich steil beginnt oder erst später. Bei sofortigem Knick hüpft der Trailer schneller aus der AHK-Kugel.

Ich hoffe, Du verstehst was ich meine, mein Ausdruck ist schwach.

Für die Scherzbolde. Nicht die Temperatur, sondern die Steigung ist gemeint.

Gruß Erich

OLKA 07.02.2006 16:15

Wieso sollte da was aus der Kugel hüpfen. Solange die Kupplung in Ordnung ist löst die sich nicht von alleine. Im Sommer sieht man mehrfach die Wohnwagen im Strassengraben liegen. Und die sind immer noch am Zugfahrzeug angekuppelt:ka5:

Aber 40 Grad erscheinen mir auch extrem viel. Das wären bei denen auf der Strasse üblichen Steigungsangaben ca 90% :confused- Die deutschen Autobahnen haben glaube ich max 7% Steigung

jucachris 07.02.2006 16:31

Hi Martin,

die Garage ist eben, lediglich die Auffahrt ist ziemlich schräg!
Die Idee mit der Seilwinde hatte ich auch scho mal ansatzweise beim Durchblättern eines Baumarktkataloges,... wie da wohl die Nachbarn schaun würden :-)
Naja, ist ja nur ne Mietswohnung. Da will man ja nicht gleich die Garage mit schwerem Gerät versehen:cool:

Danke für deinen Erfahrungsbericht Martin,
Christoph

Zitat:

Zitat von goeberl
ist bei dir die garage selber so schief oder nur die zufahrt?
ich selbst hab acuh vor der garage mit einer ziemlichen steigung zu kämpfen. hab mir deshalb eine elektrische seilwinde installiert, mir der ich den trailer raufziehen kann. so wird die kupplung geschont.
lg martin


jucachris 07.02.2006 16:38

Hallo Erich,

werd morgen mal versuchen die Schräge genauer zu ermitteln - bisher nur Augenmaß. Habe dich gut verstanden :-) Solltest du wirklich einen schwachen Ausdruck haben, dann habe ich wohl ein schwaches Verständnis :biere:.
Sag blos du hast schon mal einen Hänger von der AHK hüpfen sehen?!? Spürt / hört man das denn kurz vorher oder passiert es einfach Knall auf Fall.

Mal gespannt ob ich bei meinen morgigen Messungen die 18° übersteigen werden.

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
...Da kommst Du auch mit PKW ohne trailer nicht hoch....

Hahaha, fahre doch nen Audi. Und in den 80er sind die doch auch ne Skischnaze raufgedackelt... ;-)

Grüße und danke für den Erfahrungsbericht
Christoph

jucachris 07.02.2006 16:40

Zitat:

Zitat von OLKA
Wieso sollte da was aus der Kugel hüpfen. Solange die Kupplung in Ordnung ist löst die sich nicht von alleine. Im Sommer sieht man mehrfach die Wohnwagen im Strassengraben liegen. Und die sind immer noch am Zugfahrzeug angekuppelt:ka5:

Aber 40 Grad erscheinen mir auch extrem viel. Das wären bei denen auf der Strasse üblichen Steigungsangaben ca 90% :confused- Die deutschen Autobahnen haben glaube ich max 7% Steigung

Hey,

da werde ich doch glatt mal mehr auf die Straßengräben achten müssen :-)
Bin ja auch schon ganu gespannt auf meine morgigen Messungen...

Grüße
Christoph

Aladin 07.02.2006 17:13

Zitat:

Zitat von jucachris

Hahaha, fahre doch nen Audi. Und in den 80er sind die doch auch ne Skischnaze raufgedackelt... ;-)


Christoph

Das haben die letztes Jahr erst wieder gemacht...

Ein Hänger kann sehr wohl von der Kugel springen, allerdings ist das recht selten, beim Bootstrailer wird es eher passieren das du aufsetzt... Augen zu und durch :ka5: ...

Gruß Carsten

goeberl 07.02.2006 17:35

hi christoph!

versuch mal den höhenunterschied zu ermitteln. einer soll sich mit einer meßlatte ans untere ende der auffahrt stellen und du hältst den kopf am boden und visierst an, bei welcher höhe du die meßlatte siehst. eleganter ist es natürlich, wenn du eine wasserwaage mit laserpointer hast*g*.
ich bin so bei mir auf eine höhendifferenz von ca 4 m auf 18m länge gekommen, und das ist nach augenmaß schon verdammt steil.

das mit der seilwinde ist garnicht so ein aufwand. einfach an der hinterwand befestigen, das sehen die nachmarn garnicht.

lg martin

rotbart 07.02.2006 17:38

Zitat:

Zitat von OLKA
Aber 40 Grad erscheinen mir auch extrem viel. Das wären bei denen auf der Strasse üblichen Steigungsangaben ca 90% :confused- Die deutschen Autobahnen haben glaube ich max 7% Steigung

Hi Olka
ich glaube auch hier wird Steigung und Neigungswinkel des Strasse verwechselt, die Steigung gibt man meist in Prozent an z.B. 30%, das meint in Wirklichkeit eine Steigung von 0,3 und die Schiefe der Strasse d.h. der Neigungswinkel in dem Fall wäre ca. 16,7°

40 GRAD wäre demzufolge knapp 100% Steigung, ( 100% sind 45° )d.h. Höhenunterschied ca. = Länge des Anstieges, wobei nicht die Strassenlänge gemeint ist sondern sozusagen die "auf den Boden projezierte Länge (zweiter Schenkel des Dreieck nicht die Hyperthenus)

Die Berechnung ist ganz einfach
Höhenunterschied / Länge des Anstieges-Schenkels ergibt die Steigung, das mal 100 die Steigung in % und der Neigungswinkel der Strasse ist 1/tan(Steigung) ( rechtwinkliges Dreieck:ka5: )

jucachris 12.02.2006 00:56

Hallo zusammen,

heute dann endlich mal die Wasserwage wieder gefunden und gemessen: 25° sind angesagt. Ok, das ist deutlich weniger als ich vermutet hatte (freu) aber auch schon deutlich mehr als Erich hat... :-(

Mal sehen, noch habe ich ja keinen Hänger. Werde euch aber nach den ersten Versuchen berichten sobald der Gebrauchtmarkt mir gnädig gesonnen war.

Grüße
Christoph

goeberl 12.02.2006 02:39

christoph, gehts bei deiner frage eigentlich konkret um dein boot, oder ist sie allgemein gehalten?
weil wenns um dein boot geht, dann kannst den trailer auch per hand raufschieben. ich hab bei mir, habs grad nachgerechnet, ca. 14° steigung, und das yachtline (3.40 und ohne motor vielleicht 80kg schwer) schieb ich da locker hoch. da gibts dann auch keine probleme mit dem runterspringen von der kupplung.
wenns allerdings um ein eventuelles neues, größeres boot geht, dann überlies das posting einfach.
lg martin

DieterM 12.02.2006 13:11

Zitat:

Zitat von jucachris
Hallo zusammen,

heute dann endlich mal die Wasserwage wieder gefunden und gemessen: 25° sind angesagt. Ok, das ist deutlich weniger als ich vermutet hatte (freu) aber auch schon deutlich mehr als Erich hat... :-(

Mal sehen, noch habe ich ja keinen Hänger. Werde euch aber nach den ersten Versuchen berichten sobald der Gebrauchtmarkt mir gnädig gesonnen war.

Grüße
Christoph

Servus Christoph,

vielleicht mal so als Idee zur einfachen Lösung des ev. Schwierigkeitgrades.

- Trailer vorne mit kleinem Stützrad ausrüsten, und hinten eine Öse anbringen.
- an der Rückwand eine kräftigen und langen Ösengewindebolzen mit fingerdicken und langem Dübel in die Garagenwand verbolzen.
- ein Umlenkblock (oder Großschotblock eines Segelbootes) mit Schäkel an der Garagenöse anbringen.
- ein ca 10 m 10 mm Tampen (=Strick) besorgen mit 6 mm Schäkel an einem Ende ausrüsten und durch den Umlenk-Block oder Großschotblock einfahren. Am anderen Ende eine Öse mit einem Palstekknoten setzen.
- am Trailer hinten mittig eine Einhängmöglichkeite des Schäkels ausmachen zum Befestigen des Ziehseils.
- Trailer mit Auto in Position vor die Garage bringen und Zieh-Schäkel an der Traileröse hinten einhängen.
- Zwei Keile vor die Räder bringen um den Trailer vor Abrollen zu sichern.
- Kupplung am Auto freimachen durch hoch kurbeln der Stütze, Trailer zum einfahren in die Garage ausrichten und Keile korrigieren, und dann Stützrad fest sichern, damit sich dieses nicht drehen kann.
- dann den Tampen/Ziehseil nehmen und seitlich stehend den Trailer hoch in die Garage ziehen, müßte leicht gehen unabhängig von der starken Anfahrtneigung!

Merke: jede Umlenkung des Ziehseils verkleinert die Kraft die Du zum Ziehen benötigst.

Viel Spaß bei der Lösung!

goeberl 12.02.2006 13:24

Zitat:

Zitat von DieterM
Merke: jede Umlenkung des Ziehseils halbiert die Kraft die Du zum Ziehen benötigst.

nicht ganz, dieter. einmaliges umlenken ändert nur die zurrichtung. für eine halbierung der kraft müßte das seil fest an der rückwand befestigt sein je ein umlenkblock am trailer und an der garagenrückwand.
so eine konstruktion hätte aber nur sinn, wenn es sich um eine sehr kurze auffahrt handelt. um welche länge gehts hier eigentlich?
lg martin

jucachris 12.02.2006 13:32

Hallo zusammen,

@martin: Es geht um ein eventuelles Neuboot + Trailer.
@dieter: Ja, ein ähnliches Prozedere hatte ich mir auch schon überleget. Würd den Hänger aber schon gerne mit dem PKW in die Garage drücken weil ich ja auch die Zirkelei als sportliche Herausforderung nehmen will! :-)

Besten Dank für eure vielen Ratschläge. Werde euch informieren wenn es was neues in der Sache gibt.

Schönen Sonntag noch
Christoph

DieterM 12.02.2006 13:37

Oja Martin,

das ist richtig und ich habe es oben vereinfacht geändert. Da ist mir mal wieder was durchgerutscht was nicht hätte sein dürfen als Ing., grrr! Danke Dir.

Gute Frage zu der Länge der Auffahrt bei Christoph, davon würde auch die benötigte Seillänge abhängen, die einfach mal mit 10 m angesetzt hatte. Mal sehen was er schreibt.

DieterM 12.02.2006 13:45

Servus Christoph,

hast ja doch schon geantwortet.

Nun, bei einem Neuboot/Trailer hängt natürlich der Erschwernisgrad vom Gesamtgewicht des Trailers und der Rückfahreigenschaften des PKWs jetzt ab um komfortabel mit dem PKW zurückstoßen zu können. Ich setze allerdings voraus, das Du mit PKW und Trailer auch richtig zurückfahren kannst, was ja auch noch ein bischen Übung benötigt. Das kann man aber einüben. Du solltest lediglich aufpassen, das Du dabei nicht die Autokupplung verbrennst durch laufendes Kuppeln mit rutschender Kupplung. Der Verschleiß dabei kann enorm sein. Etwas Stinken macht nichts aus.

goeberl 12.02.2006 13:45

dieter, steht doch noch alles so wie vorher da, oder hab ich was überlesen?
aber ansich ist die idee mit den umlenkrollen gut, nur braucht man halt unmengen an platz dafür, wenns eine längere auffahrt ist. für vielleicht ein oder zwei meter aber bestimmt optimal, und bei mehrfacher umlenkung kann man auch einen 1000kg trailer mit der hand ziehen.
lg martin

DieterM 12.02.2006 13:50

Servus Martin,

habs erst gerade geändert von halbiert auf verkleinert.

Bei mir geht es nur nacheinander und ... wenn Du so schnell bist ... hihi...

goeberl 12.02.2006 13:55

dieter, das stimmt aber leider noch immer nicht. (will nicht kleinlich erscheinen, aber das physikstudium macht einen da genau)

kraft x weg bleibt immer konstant (--> energieerhaltung)

daher kannst du die kraft nur verkleinern, wenn du den weg, den du zurücklegst, vergrößerst. also zb. das boot wird eine 1m lange rampe raufgezogen. wenn du dabei aber 2m seil ziehst, dann ist nur noch die halbe kraft erforderlich. bei einfachem umlenken mußt du die selbe kraft aufwenden.
das einzige, was du dir dabei ersparst ist, dass das auto evtl nicht auf der schiefen ebene steht, daher benötigst du weniger kraft, um die zugmaschine zu bewegen.
lg martin

Hansi 12.02.2006 17:26

Zitat:

Zitat von jucachris
Hi Martin,

die Garage ist eben, lediglich die Auffahrt ist ziemlich schräg!
Die Idee mit der Seilwinde hatte ich auch scho mal ansatzweise beim Durchblättern eines Baumarktkataloges,... wie da wohl die Nachbarn schaun würden :-)
Naja, ist ja nur ne Mietswohnung. Da will man ja nicht gleich die Garage mit schwerem Gerät versehen:cool:

Danke für deinen Erfahrungsbericht Martin,
Christoph

Hallo Christoph

mein Vater hatte das Problem,dass er sein Boot nicht aus der Hütte ziehen konnte mit dem VW-Bus weil er einige Meter über den Rasen muss den er zerstören würde weil es bei uns auch steil aus der Hütte raus geht :cognemur:
Also sind wir auch auf die Idee mit einer Seilwinde gekommen.:chapeau:
Ich habe ihm 2 Aluriffelbleche gekanntet die er als Fahrbahn hinlegt auf den Rasen wo er mit dem Trailer rüberfährt damit der Rasen nicht zusehr mitgenommen wird sonst gibts :motz_4: mit der Mutter :smileys5_
Bei uns ist der Rasen nicht nur auf die Seite schräg wo er mit dem Boot raus muss also in Fahrtrichtung sondern auf die andere Seite auch noch :cognemur:
Mein Vater zieht das Boot mit der Winde ca. 20 m hoch bis zu Pflaster dort kann er es gut am Bus anhängen und bei der Ausfahrt rausziehen :cool:

mfg Hansi

Erich der Wikinger 13.02.2006 13:58

Trailer und schiefe Ebenen
 
Neben den von Dieter und Martin anschaulichen Hilfen durch Physik rate ich Dir dennoch, es einfach mal ganz vorsichtig zu versuchen. Bei 25 Grad springt sicher nix aus der Kugel. Habe übrigens erst eine herausgesprungene Kugel in meinem ganzen Leben gesehen. Es stimmt ja, dass man ab und zu auf der Autobahn ein Gespann "rumliegen" sieht, aber auch die sind nicht "ausgekugelt".

Aber: Pass bei so viel Steigung auf Deine "unteren Extremitäten" wie Lichtträger etc. auf. (Gefahr des Aufsetzens) Wollte die 25 Grad mal simulieren. Aber 1,2 m Schnee und meine defekten Rückenmuskeln vom vielen Schnee haben es verhindert.

Gruß Erich

DieterM 13.02.2006 18:15

Zitat:

Zitat von goeberl
dieter, das stimmt aber leider noch immer nicht. (will nicht kleinlich erscheinen, aber das physikstudium macht einen da genau)

kraft x weg bleibt immer konstant (--> energieerhaltung)

daher kannst du die kraft nur verkleinern, wenn du den weg, den du zurücklegst, vergrößerst. also zb. das boot wird eine 1m lange rampe raufgezogen. wenn du dabei aber 2m seil ziehst, dann ist nur noch die halbe kraft erforderlich. bei einfachem umlenken mußt du die selbe kraft aufwenden.
das einzige, was du dir dabei ersparst ist, dass das auto evtl nicht auf der schiefen ebene steht, daher benötigst du weniger kraft, um die zugmaschine zu bewegen.
lg martin

Also, jetzt machen wir es mal richtig.

Der Grundgedanke war mit einer Talje die Zug-Kraft zu halbieren. Dazu wären zwei Blöcke nötig, einer an der Wand mit Öse zusätzlich, und ein Umlaufblock am Trailer. Das Zugseil müßte an der Öse vom Wandblock befestigt beginnen und zum Block am Trailer laufen, dann zurück zum Wand-Block und dort durchgeführt längsseits vom Trailer gehen. Wenn jetzt gezogen wird, müßte sich die Zugkraft halbieren und der Zugweg verdoppeln.

Danke Dir Martin.:natur016:

goeberl 14.02.2006 01:32

genau so ist es dieter!:chapeau:
das system wird übrigens auch bei davits verwendet.
lg martin

HaraldGesser 14.02.2006 07:59

Hallo,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

kann man hier anschaulich testen.

Grüße

Harald

rotbart 14.02.2006 13:09

noch etwas Physik
 
Hallo
Taljen , Blöcke etc. alles OK aber wir befinden uns hier doch auf einer Schiefen Ebene bei 25% Neigungwinkel verringert sich die aufzuwendende Kraft doch bereits auf ca. 40%.
Es wurde doch schon gesagt die zu leistende Arbeit ( Kraft x Weg ) bleibt gleich, der Weg auf der schiefen Ebene (reibung lassen wir mal weg) ist aber deutlich länger, also wird die Kraft kleiner.
Die DAVITS sind ein schlechtes Beispiel, denn hier wird das Boot senkrecht gehoben (es muß also die volle <gewichts>KRAFT aufgebracht werden) in unserem Fall aber nicht, da über eine Rampe gezogen wird. (Prizip Pyramidenbau)
Bevor wir jetzt einen hydraulischen Schrägaufzug konstruieren, sollte man mal realistisch überlegen, welche KRAFT denn auf der Schiefen Ebene überhaupt nötig ist:schlaumei :schlaumei

DieterM 14.02.2006 13:22

Servus Harald,

bin ganz begeistert von dem virtuellen Diagramm, das die Leinenführung darstellt! Danke!:chapeau:

Natürlich verringert sich G, wie Roland richtig bemerkt, dadurch das auf der schrägen Ebenen gezogen wird, und nicht direkt nach oben.

Aber es ging hier nur um den Hinweis, das die erforderliche Zugkraft, um den Trailer die schiefe Ebene rauf zu bekommen, mit den Übersetzungsmöglichkeiten verringert werden kann.

goeberl 14.02.2006 16:50

roland, die davits waren auch nur als beispiel für die verwendung von flaschenzügen gedacht. davits sind hier im forum bestimmt bekannter als physik-applets*g*.
aber stimmt schon, dass durch die schiefe ebene die kraft schon reduziert wird.
ich komm rechnerisch bei 25° auf eine reduktion der kraft auf 46%. (roland, kanns sein dass du ° und % verwechselt hast?)
das sind bei einem trailer mit 750kg, und das hat ein rib schnell mal, immer noch fast 350kg, die man quasi "heben" muß, und mal ehrlich, wieviel kg schafft ihr wirklich? (manfred mal ausgenommen*g*)
lg martin

rotbart 14.02.2006 17:23

Zitat:

Zitat von goeberl
roland, die davits waren auch nur als beispiel für die verwendung von flaschenzügen gedacht. davits sind hier im forum bestimmt bekannter als physik-applets*g*.
aber stimmt schon, dass durch die schiefe ebene die kraft schon reduziert wird.
ich komm rechnerisch bei 25° auf eine reduktion der kraft auf 46%. (roland, kanns sein dass du ° und % verwechselt hast?)
das sind bei einem trailer mit 750kg, und das hat ein rib schnell mal, immer noch fast 350kg, die man quasi "heben" muß, und mal ehrlich, wieviel kg schafft ihr wirklich? (manfred mal ausgenommen*g*)
lg martin

Si
% und ° sind da in Unordnung geraten - sorry-
Also ich versuche die 350 kg erst garnicht:biere: aber es macht natürlich einen Unterschied bei der Frage wieviel Blöcke die Talje haben muß damit die Schwiegermutter nicht so schwer ziehen muß:futschlac :futschlac

DieterM 14.02.2006 17:29

Zitat:

Zitat von rotbart
...
... aber es macht natürlich einen Unterschied bei der Frage wieviel Blöcke die Talje haben muß damit die Schwiegermutter nicht so schwer ziehen muß:futschlac :futschlac

Ich bewundere Deine liebe Schwiegermutti! Laße sie bitte am kommenden Wochenende hoch leben, die liebe Jubilarin!!!:biere: :biere: :biere:

Meine letzte Schwiegermutti hat sich leider schon vor 16 Jahren verabschiedet, seitdem machen wir alles selbst!:ka5:

goeberl 14.02.2006 17:38

hmmmmmm, und jetzt sind wir wieder bei einem anderen problem.
um auf ein ziehbares gewicht zu kommen (sagen wir mal 35kg), braucht man 10 umlenkrollen. weiß nicht was da eine kostet, aber meine elektrowinde hab ich für ca 120€ bekommen, und die hebt bis zu 500kg, das sind umgerechnet auf meiner "schiefen ebene" trailer bis ca 1100kg.
und ziehen brauch ich auch nicht, nur knopferl drücken und lenken.
lg martin

reini0077 14.02.2006 17:56

Hy Leute,
 
warum solch große Reden, bringt nichts ausser das es vielleicht Spass macht das zu lesen. :futschlac :futschlac :futschlac

Ich würde es ohne lange zu reden einfach mal versuchen den Trailer mit dem Auto da hochzuschieben (die Kugel und die Kupplung des Trailers wirds schon aushalten, vielmehr mach ich mir um die Kupplung des autos sorgen), wenns funzt ists okay wenn nicht lass ich den Trailer unten oder überleg mir was anderes.

lg Reini

goeberl 14.02.2006 18:07

Zitat:

Zitat von reini0077
......wenns funzt ists okay wenn nicht lass ich den Trailer unten oder überleg mir was anderes.

wenns nicht funzt, dann lesen wir wieder hier weiter. :chapeau:
lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com