Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Motorwahl (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8235)

rene_0711 12.02.2006 06:37

Motorwahl
 
Hallo,
ich hatte schon vor geraumer Zeit hier einmal gefragt, was ich wohl für einen Motor (leistungsmäßig) an mein Boot (3,20x1,60 mit Holzboden) hängen könnte. Als Antworten habe ich 8, 10 und 15 PS erhalten. Nun ist es soweit und ich will mir einen Motor kaufen. Hab heute den halben Tag am PC verbracht und hier im Forum über 2 und 4-takter gelesen. Letzendlich bin ich aber zu keinem Schluß gekommen. Dies betrifft auch die Motorleistung. Wenn ich wüßte, wie so ein kleines Schlauchboot mit einem 5 PS 4-takter arbeitet! Andererseits würde ich natürlich auch gern im Fluss mal fahren oder auf der Ostsee (natürlich im Küstenbereich). Ich will das Boot zum angeln, aber auch zum Spaß haben nutzen und ich denke es werden nie mehr als 4 Personen an Bord sein. Vielleicht können ein paar Leute aus diesem Forum ihre Erfahrungen mit vergleichbaren Booten und Motoren schildern.

Danke Rene

Fortnox 12.02.2006 10:06

Hallo Rene!

Zum Angeln reichen die die 5 Ps allemal. Mit 4 Personen wirst Du aber nur langsam rummfahren können. Also zum langsamen rummfahren in Küstennähe werden die 5 Ps auf Deinem 3,20 Boot sicher reichen. Alleine reichts wahrscheinlich auch zum Spaß haben, da Du so noch ins gleiten kommst.

Würde aber eher zu einem 2 Takter tendieren, da er halt etwas leichter und vielleicht spritziger ist.

Fluss weiss ich auch nicht. Kommt halt auf die Strömung drauf an und mit wievielen Personen das Boot beladen ist. :confused-

thball 12.02.2006 10:46

Hallo Rene,

die Entscheidung welcher Motor wird Dir auch das Forum nicht abnehmen können... :futschlac

Persönlich tendiere ich immer die Motorisierung möglichst hoch zu wählen. Mann ist halt schneller, hat mehr Reserven und der Spritverbrauch dürfte zwischen 5 und 15 PS nicht wesentlich ins Gewicht fallen. Die Anschaffungskosten spielen natürlich eine Rolle, aber vielleicht findest Du auch einen günstigen gebrauchten Motor.

Nur würde ich einen 4-Takter nehmen. Der Umwelt zuliebe und weil es auch ganz angenehm für mich ist wenn der Motor zumindest etwas leiser ist. :chapeau:

pcnetz 12.02.2006 11:14

Fluss und 5 PS
 
Hatte bis vor 2 Jahren einen 5 PS 2 Takt an einem 320-er Boot. Bin damit die ganze Hochrheinstrecke von Rheinfelden bis zum Rheinfall gefahren., natürlich nicht an einem Stück sondern immer wieder Stückchenweise. Alleine wirst du mit einem 5 PS sicher auf einem Fluss fahren können., genügend Abstand zu den dicken Pötten vorausgesetzt. Mit 2 Personen könnte es an manchen Abschnitten aber kritisch werden. Bei einem Abschnitt auf dem Rhein, den Stromschnellen des Laufen, haben die 5 PS mit 2 Personen + Gepäck etc nicht gereicht, gut an den meisten Abschnitten mit sehr Starker Stömung kann man ja kreuzen, das ist aber am Laufen nicht möglich da man nur eine sehr schmale Fahrspur befahren kann. Da muste die Mitfahrerin halt unterhalb aussteigen und die ca 1,5 km zu Fuß zurücklegen. Ich würde dir bei Fahrten auf einem Fluß empfehlen die Tour immer Bergwärts zu starten, sollte unterwegs ein Abschnitt kommen der nicht zu schaffen ist, so kommst du aufjedenfall wieder sicher zum Auto zurück. An einem See oder ganz nahe an der Küste reichen die 5 PS auch noch für 3 ( Wetterlage im Auge behalten ) bei aufziehendem Sturm reichen die 5 PS warscheinlich nicht mehr. Ich würde dir zu einem 2 Takter raten. Bei wenig Leistung kommt es auf jedes Kilo an.
Klar, ein 10 PS ist besser ein 15 noch besser. Aber je mehr PS um so mehr Verbrauch. Ich hab einen 15 dran, habe mich aber schon an öfters geärgert das ich den 5-er verkauft habe, je nach Fahrgebiet hätte ich mit dem 5-er genausogut fahren können, und hätte so manchen Euro gespart. Also 5-er Fluss und Angeln 1 Person no Problem , 2 Personen - so la la.
Gruss
Udo

solarwarrior 12.02.2006 12:42

Ich würde auch zu einem 4-Takter raten.
Die sind leiser, umweltfreundlicher und verbrauchen weniger. Ausserdem muss man nicht immer diese Ölgemische machen.
In dieser Größe ist es auch gar kein Problem, den Motor anzureissen - das kann bei größeren Viertaktern schon mal schwer werden.
Natürlich wiegen Viertakter mehr - aber das spielt nur eine Rolle, wenn man sie öfters trägt.

rene_0711 12.02.2006 15:49

Ist denn der Leistungsunterschied zwischen 5 und 8 bzw. 10 PS stark zu merken oder ist das am Ende unerheblich? Bei 10 PS würde ich dann höchstwahrscheinlich einen 2-takter nehmen, wegen des Gewichtes. Sind die 4-takter so viel ruhiger beim fahren?

Fortnox 12.02.2006 15:56

Zitat:

Zitat von rene_0711
Ist denn der Leistungsunterschied zwischen 5 und 8 bzw. 10 PS stark zu merken oder ist das am Ende unerheblich? Bei 10 PS würde ich dann höchstwahrscheinlich einen 2-takter nehmen, wegen des Gewichtes. Sind die 4-takter so viel ruhiger beim fahren?

Hast Du schon einen Führerschein? Das wäre sonst ja wieder das nächste Dilemma. Was aber bei 5 Ps zu vermeiden wäre, da führerscheinfrei.

rene_0711 12.02.2006 16:00

Ja, ich bin im Besitz des Sportbootführerscheins Binnen und See. Das sollte nicht das Problem sein.

OLKA 12.02.2006 16:03

Zitat:

Zitat von rene_0711
Ja, ich bin im Besitz des Sportbootführerscheins Binnen und See. Das sollte nicht das Problem sein.

Na, dann häng dran, was für das Boot max zugelassen ist. Damit ist wahrscheinlich auch das 2-Takt /4-Takt Problem wegen dem Gewicht gelöst.

An meinem Boot kann ich jedenfalls wegen dem Motorgewicht bei der max möglichen Leistung "nur" einen 2-Takter fahren

rene_0711 12.02.2006 16:10

Na wegen dem Gewicht und dem günstigerem Preis tendiere ich ja auch mehr zum 2-takter, doch wegen der Laufruhe und der Umwelt würde ich mir auch gern einen 4-takter kaufen. Ich habe ja hier auch gelesen, das der 4-takter mehr Wartungsaufwand hat und beim Liegendtransport auch Vorsicht geboten ist. Dann wird hier auch hin- und wieder gesagt, das in Zukunft Seen möglicherweise für 2-takter gesperrt werden. Ich weiß ja auch nicht!
:confused-

ChristianK 12.02.2006 16:10

Hallo,

ich hatte ein vergleichbares Boot wie du allerdings mit Airdeck.

Haben mit einem 5 PS Mercury 4 takter angefangen...mit 1-2 Personen war das noch ganz OK. Aber mit 3 Personen war nicht mehr an Gleitfahrt zu denken....
Also haben wir im nächsten Sommer einen 15 PS 2-takter von Yamaha gekauft:cool: , das Boot läuft super und ist wirklich sehr schnell damit gewesen! Egal mit wieviel Leuten an Bord. Der Verbrauch hat sich nur verdoppelt (von 1.5L/h zu ca. 3L/h bei zügiger Fahrweise)
Also ich empfehle dir wirklich direkt einen 15er zu nehmen dann aber 2-takter da die 4-takter ca.15kg schwerer sind!

MFG

Nobby

uzsjhb 12.02.2006 17:31

Motorwahl
 
Hallo,

vor einiger Zeit stand ich genau vor dem gleichen Problem!

Die 2-Takter sind schon sehr laut. Darum habe ich mir einen 4 Takter geholt. Bezahlen muss ich dies aber auch mit einem ordentlichen Gewichtszuwachs.

Verschiedene Händler bieten zur Zeit 15 PS 4 Takt Motoren neu für roundabout 2000 Euro an.

Gebrauchte Motoren von Privat halte ich persönlich für ein zu großes Risiko. Ausnahmen bestätigen natürlich diese Annahme/Regel.

Unter 10 PS würde ich nicht anfangen. Jedes PS mehr ist u.U ein Sicherheitsgewinn. Und man muss natürlich nicht mit einem Motor der eine höhere PS Zahl hat Vollgas fahren; schont den Geldbeutel und die Nerven.


Persönliche Erfahrungen mit 5 PS (Ostsee) lassen mich heute noch schaudern.
Ansonsten viel Glück.

rene_0711 12.02.2006 18:50

welcher hersteller ist denn bei den 4-taktern mehr zu empfehlen? Yamaha oder mercury?

thball 12.02.2006 18:56

Zitat:

Zitat von rene_0711
welcher hersteller ist denn bei den 4-taktern mehr zu empfehlen? Yamaha oder mercury?

Honda aus Erfahrung auch nicht schlecht...

ChristianK 12.02.2006 19:34

der Merc wiegt 50Kg und ist somit der schwerste aller 15er 4 takter, daher würde ich ihn dir nicht empfehlen...

schlau_gu 12.02.2006 22:15

Hallo Rene
 
Also ich würde Dir einen 15 PS 2-Takter empfehlen. Gewicht 35 kg. und spritziger als ein Viertakter. Bedenke beim 4-takter beim Transport die Seitenlagerung. ( Platz)


Gruß Günter

seemaat 18.02.2006 12:02

Hi,
ich würde wenn ich das Boot mit einen Trailer transportieren würde,immer einen 4Takter mit ordentlicher Leistung vorziehen.Die Vorteile sind geringer Kraftstoffverbrauch,kein Ölgeruch beim Fahren und besonders auch die Laufruhe bei mäßigen Drehzahlen.
Beim Transport im Kofferraum vom PKW würde ich eher einen 2Takter mit wenig Gewicht vorziehen,das heißt auch wenig Leistung.2Takter sind einfacher aufgebaut und man muß beim Transport auch nicht aufpassen das Öl ausläuft.
Gruß Seemaat

melle 18.02.2006 13:34

der Honda 15er 4 Takt wiegt das gleiche wie der 20er.
48kg.
Man kann den Motor natürlich aufrecht Transportieren, ansonsten kann man beim Hinlegen ( jedenfalls bei Honda) nichts verkehrt machen.
Auf einer Seite der Motorhaube sind extra Auflagen.
Meiner liegt jetzt seit 3 Monaten so in der Garage, hab in gestern mal in die Tonne gehängt, war nach einmal ziehen da.

Gruß
Melle

Twikey 18.02.2006 16:58

Yamaha/Mercury
 
Hallo Rene
Deine Frage 'ob Yamaha oder Mercury' hatte ich mir letztes Jahr gestellt. 4 Takt war eh klar (Bodensee, Lärm, Verbrauch). Ich war erst für Mercury (hohe Stückzahlen, leicht günstigerer Preis, super Werkstatt in der Nähe), kaufte dann aber einen Yamaha-Motor zu einem sensationellen Preis.
Nun der Gag: der Mercury-Mechaniker sagte mir, die Motoren seien bis auf Details (Zündung, Elektronik) baugleich.
Zur Leistung kann ich nur dasselbe sagen wie alle Vorredner: mehr ist besser. Allerdings sind m.E. die 62 Kilo meines AB die Schmerzgrenze für das Handling (aus dem Auto wuchten und anhängen...).
Gruss aus der Schweiz, Michael

Ujevic 18.02.2006 18:54

Keine Probleme mit liegendem Transport: Honda (=Volvo) 9,9. :chapeau:
Reicht mir nicht bei schwerer Beladung. :hmmmm:

Maxum 18.02.2006 21:05

Hallo!!

Ich bin 3,20m Suzumar und Quicksilver 3,80m gefahren jeweils mit zwei

Personen von 85 und 105kg (so ca.) und kann sagen gleiten immer möglich

auch mit einer dritten Person. Motor war der Mercury 15PS von einem Freund.

An dem Quicksilver war auch mal ein 30er Mercury Lightning und der wog so

50KG,da das Quicksilver die 50KG gut vertragen hatt kann ein 46KG Motor

so verkehrt nicht seien hoffe ich.Ich habe jetzt einen Viertakter bestellt

(Honda) und bin eigentlich sicher zwar langsamer zu seien aber egal

kein Qualm und auch der ruhigere Lauf waren mir wichtiger.

Ich fahre allerdings mit Pinne und da ist der Unterschied warscheinlich

eher zu spüren als mit einer Fernsteuerung.Ab und anbauen werde ich auch

immer müßen.

Grüße aus B. Sven

rene_0711 20.02.2006 19:43

Danke für die vielen Antworten und ich glaube, ich werde mich für 2 Motoren entscheiden. Einen kleinen 5PS 4-takt und nächstes Jahr vielleicht einen 15 PS 2-takt, da ich meinem Boot kein so hohes Gewicht am Heck zutraue. Einen Trailer möchte ich mir auch zulegen und ich denke das klappt ganz gut dieses Jahr mit dem noch kleineren Motor.
Also wie gesagt, vielen Dank bei der Entscheidungsfindung!:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com