Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Mittelmeertauglichkeit (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8434)

Markus[LB] 02.03.2006 11:14

Mittelmeertauglichkeit
 
Hallo zusammen,

ja ich bin neu hier, habe aber jetzt doch ein paar Fragen.

In anderen Beiträgen habe ich was über die Mittelmeertauglichkeit gelesen, die selbst bei relativ großen Schlauchbooten (für meine Begriffe :lachen78: also 4,7m und 40-55PS) in Frage gestellt wurde.
Jetzt fahre ich schon seit 10 Jahren auf dem Mittelmeer in so einer Nussschale mit 5 PS herum, das Boot ist dasselbe geblieben nur jetzt hats nen "größeren" Motor. Probleme hatte ich damit eigentlich nie, allerdings war es recht gemütlich und je mehr Wasser man bei hohem Wellengang reinbekam, desto lahmer wurde es auch! :cognemur:
Slebst mit den 5 PS kam man in gleiten, allerdings nur wenn man ständig bergab fuhr (Wellenkam herunter und jaulendem Motor). Führerscheine hab ich mittlerweile gemacht: Binnen/See/Bodensee und der 5PS Honda war auch hinüber, desshalb kam jetzt der Mercury mit 15PS her. Natürlich habe ich mit dem vor auch wieder auf dem Mittelmeer herumzufahren, sagen wir bis zu 3m hohem Wellengang, wenns warm genug ist. Was soll da schon passieren, das Schlauchboot kann ja nicht sinken? Zu zweit sind wir immer im Boot, einer ganz vorn und der andere hinten (sonst klappt das mit der Steuerung auch nimmer :futschlac ) und Schwimmwesten sind bei Seegang auch angezogen. Daß sich ein Schlauchboot mal überschlagen kann, habe ich schon irgendwo gelesen, das zweifelhafte Vergnügen allerdings nie.
Vor Wellen und dergleichen habe ich auch keine Angst, vor Fischen erst recht nicht, die haben ja Angst vor mir :brush: meine Mutter darf bei Wellengang allerdings nicht ins Boot, die würde vor lauter Panik trotz Schwimmweste ertrinken. :titanic:
Die Schwimmweste finde ich sowieso bei aufschäumenden Wellen mehr hinderlich als daß die was bringt... man kann unter der Schaumkrone nicht mehr durchtauchen, aber bei so Seegang fährt man ja normalerweise auch nicht mehr mit dem Schlauchboot raus, oder haben das einige schon gemacht, wenn ja welche Erfahrungen gesammelt... (finde es erschreckend wenn eine 1,5m hohe Schaumwand seitlich auf einen zurollt).
Nochwas woran erkenne ich am leichtesten Unterwasserhindernisse? Bin mal auf ein Riff-"Kopf" gefahren weil ich den nicht gesehen hatte, natürlich "nur" mit der Schraube, das Boot hat ja keinen Tiefgang... der Scherstift war natürlich ab.

Gruß Markus
(der bis April etwas mehr Ahnung haben sollte, weils dann losgeht :cool: )

stebn 02.03.2006 12:59

Zitat:

Zitat von Markus[LB]

Natürlich habe ich mit dem vor auch wieder auf dem Mittelmeer herumzufahren, sagen wir bis zu 3m hohem Wellengang, wenns warm genug ist. Was soll da schon passieren, das Schlauchboot kann ja nicht sinken?

Daß sich ein Schlauchboot mal überschlagen kann, habe ich schon irgendwo gelesen, das zweifelhafte Vergnügen allerdings nie.


Die Schwimmweste finde ich sowieso bei aufschäumenden Wellen mehr hinderlich als daß die was bringt... man kann unter der Schaumkrone nicht mehr durchtauchen, aber bei so Seegang fährt man ja normalerweise auch nicht mehr mit dem Schlauchboot raus, oder haben das einige schon gemacht, wenn ja welche Erfahrungen gesammelt... (finde es erschreckend wenn eine 1,5m hohe Schaumwand seitlich auf einen zurollt).

Hallo

also bei 3m hohem Wellengang fühle ich mich nicht mehr wohl in meinem Boot.
Auch wenn es lange Wellen sind ist es immer ein Risiko in Spanien aus dem Wasser zu kommen. (Es sei den man fährt in einem Hafen rein, aber am Strand z.B. an einem Campingplatz ist dann der Überschlag nicht weit wenn die Wellen brechen. )

Also ich hab schon ein paar Filme gesehen wo sich ein Schlauchboot überschlägt... und ich möchte nicht in der nähe von der Schraube sein oder andere Sachen auf dem Kopf bekommen.

Und dein Kommentar zur Schwimmweste lasse ich mal so stehen... nur wieso fährst du einmal bei 3m hohen Wellen und das andere mal hast du Angst vor einer 1,5m hohen Schaumwand.

Zu den 4,7 Booten und ihre Rauhwassertauglichkeit... hast du denn noch keine bleuen Flecken bekommen, wenn Wind aufkommt und die Wellen über 0,5m werden und du da mit Gleitfahrt drüber Fährst!!??!!??

Wo fährst du denn immer in Spanien.

Gruß Stefan

Robert 02.03.2006 13:05

Ich kenne mich ja im Mittelmeer und Adria nicht aus, fahr auch seit gut 20 Jahren dort Boot.

Schlauchboot habe ich auch nur als Beiboot, aber ich hab noch nie 3 Meter hohe Wellen im Mittelmeer erlebt. Das würde bedeuten dein Echolot/Fischfinder macht 6m (Wellental/Wellenspitze).

Oder meinst du Welle 3 (im Wetterbericht)?

Also bring die Wellen auf normalmaß, oder laß sie am Stammtisch, bei Kollegen die vom Bootfahren keine Ahnung haben.

Ich hab 2m Wellen zwischen Italien und HR gehabt (Bora) Da mögen auch einige größere dabei gewesen sein. Da sind wir aber mit einer 42Fuß Azimut unterwegs gewesen und hatten die Hosen voll. Mit einem Schlauchi fährt da keiner. Außer Hochseerib.

Robert

stebn 02.03.2006 13:12

Zitat:

Zitat von Robert
Schlauchboot habe ich auch nur als Beiboot, aber ich hab noch nie 3 Meter hohe Wellen im Mittelmeer erlebt. Das würde bedeuten dein Echolot/Fischfinder macht 6m (Wellental/Wellenspitze).

Robert

Wellenhöhe von 3-4m Wellental/Wellenspitze sind in Spanien kein Problem.

Ich gehe mal davon aus das Markus das meinte.
Gruß Stefan

Robert 02.03.2006 13:23

Das sind dann aber Wellen 1,5 bis max 2 m und nicht 3m

Robert

Freiheit 02.03.2006 13:27

Vor Wellen und dergleichen habe ich auch keine Angst, vor Fischen erst recht nicht, die haben ja Angst vor mir :brush: meine Mutter darf bei Wellengang allerdings nicht ins Boot, die würde vor lauter Panik trotz Schwimmweste ertrinken. :titanic:
Die Schwimmweste finde ich sowieso bei aufschäumenden Wellen mehr hinderlich als daß die was bringt...




Kleiner Hinweis von mir

Angst sollte man nicht haben aber den nötigen Respekt und die Sicherheit
sollte man ebenfalls nicht vernachlässigen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!: :help_3:
Gruß Michael

det740 02.03.2006 13:44

Hallo Robert.

Zitat:

Schlauchboot habe ich auch nur als Beiboot, aber ich hab noch nie 3 Meter hohe Wellen im Mittelmeer erlebt. Das würde bedeuten dein Echolot/Fischfinder macht 6m (Wellental/Wellenspitze).
Soweit mir bekannt ist misst man die Wellenhöhe jeweils vom Wellental bis zum Wellenkamm. Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg...:confused-

http://meteo.gkss.de/bojen.html

Gruß Detlef

Robert 02.03.2006 14:23

Für mich ist eine Welle 3m hoch, wenn ich vom Tal bis zum Kamm 6m hab.

Also 3m reine Welle.

Kann sein das man das anders angibt. Ok, dann nehm ich alles zurück.

mit 1,5m Welle kann man im Schlauch noch fahren, wenn es auch sicher keinen Spaß mehr macht.


Robert

Udo 02.03.2006 14:29

Hi,
auf der Maas schmeißen die richtig großen Frachter auch so Wellen um 1,5 Meter.:chapeau:
Ich kenne aber kaum jemanden, egal mit welchem Boot, der sich traut da mit Vollgas drüber zu fahren:ka5:
Gruß Udo

Markus[LB] 02.03.2006 15:07

Hallo zusammen,
na das war mal wieder undeutlich erklärt! :cognemur:
Wenn ich von einer Wellehöhe rede, dann meine ich natürlich die signifikante Wellenhöhe, also die 33% höchsten und da der Durchschnitt daraus. Die Welle ist gemessen von Berg zu Tal und auf die Wellenlänge kommt es natürlich an. Dort wo ich immer unterwegs war (40km südlich vom Ebrodelta) ist die Wellenlänge immer recht lang, was bedeutete daß es ständig auf und ab ging, aber gegen die Wellen in gleitfahrt zu kommen war sowieso nicht drin mit 5PS! Da brauchts wohl mehr. Und mit der Welle, tja war man maximal so schnell wie die Welle sich halt bewegt, ansonsten überholt einen halt die Welle von hinten und das Boot läuft etwas komisch aus dem Ruder.

Die Angst vor den Schaumwänden kann ich euch ganz leicht erklären, wenn sich die Welle bricht (nur die ganz großen) dann schieben sie eine Schaumwand vor sich her und die schmeisst das Boot bzw. den Schwimmer mit Schwimmweste einfach beiseite und man wird davor hergeschoben, was einen die Kontrolle über das Geschehen nimmt. Interresant, wie die Wellenreiter, die da mittlerweile auch vorbeischauen, drunter durchtauchen, obwohl die das Brett bei sich haben.

Das rauskommen mit dem Boot gleicht bei solch einem Wetter einem militärischem Landungsmanöver und muss recht schnell gehen, schafft man es nicht schnell zwischen zwei Wellen ist das Boot voll mit Wasser und zu schwer um an Land zu kommen. Sicher nicht das beste für das Schlauchboot aber immerhin, hat ja keinen GFK-Rumpf der schnell verkratzt wäre... ahja jetzt hab ich auch ein Löchlein entdeckt, muss das bei Gelegenheit flicken.

Gruß Markus
PS: Ein Verdränger ist übrigens das beste im Rauwasser... wer sagt denn daß man da gleiten muss?!?

KlausB 02.03.2006 18:06

Hallo Markus,



also eins habe ich noch nicht verstanden: Zuerst sagst Du, Du fährst seit 10 Jahren, und am Schluß heißt es, dass Du im April mehr Ahnung hast, weil es dann raus geht?

Also 3-Meter-Wellen schaue ich mir nur aus sicherer Entfernung an...

Klaus

Markus[LB] 02.03.2006 18:36

Hallo Klaus,

also seit 10 Jahren gurke ich mit dem 5 PS Motor herum,ausschließlich Mittelmeer! Und das dann fast bei jedem Seegang (schreibe bewusst nicht Wetter, weil bei Regen oder noch schlimmer Gewitter machts ja keinen Spaß mehr)
Mehr Ahnung, desshalb weil seit diesem Jahr ein 15PS Mercury (das größte was ich an das Boot machen darf) bereit liegt, das Meer neu zu entdecken. Das Problem mit dem raus und reinkommen ist dann auch gelöst, egal bei welchem Wetter! (was nichts mit dem Motor zu tun hat, sondern mit dem neuen Anlegesteg, der sehr gut geschützt ist :banane: )
Falls Du noch mehr wissen willst, beim Schlauchboot soll es nicht bleiben, sondern es soll noch was größeres her, aber das in vielleicht 2-3 Jahren. Solange müssen die 15PS reichen. :zwinkern:
Die Haarspaltereien über die Wellenhöhe sind ja schon lustig, als sagen wir dazu Amplitudenhöhe (von ganz unten bis ganz oben 3m)... so wie geschrieben wurde bei 6m Wellen (die im Mittelmeer sehr selten vorkommen) würde ich wirklich nicht mehr mit dem Boot raus, baden vielleicht noch, wobei da das rein und rauskommen schon schwierig wird. Kaum ist man aber 50m von der Küste weg, geht es nur noch rauf und runter, was wirklich kein Problem darstellt. :cool:
Also anversich mag ich Wellengang kann man aber als Flußwanderer vielleicht nicht verstehen. Gute Bekannte mit einem 9m langen Gleiter, die hassen auch Wellen wie die Pest, das Boot hüpft dann doch etwas uncool trotz 3,5t Gewicht.
Auf dem Bild: Um Links zu sehen, bitte registrieren bin ich übrigens am Steuer, was ich ja dank Seeführerschein endlich darf und ehrlich gesagt, bei dem Boot mag ich Wellengang auch nicht. (dabei ist das ziemlich Seetauglich)
Werde im April mal Bilder vom Schlauchi machen und hoffe mal auf etwas höheren Wellengang... hab noch irgendwo einen Photoapparat der auch wasserdicht ist, was man dann wirklich braucht (und anbinden nicht vergessen, obwohl der schwimmt ist er vermutlich schnell weg)

Gruß Markus
PS: Ist jemand im April an der Costa Brava? Vielleicht sieht man sich ja... man erkennt mich an der kleinsten Nussschale die da im Meer schwimmt :chapeau:

thball 02.03.2006 18:38

Hallo Markus,

wenn ich mich an meine Surferzeit zurückerinnere kann ich mir gut vorstellen was Du meinst. Wir hatten u.a. auf Gargano immer eine schöne Bucht wo am Strand sehr kleine Wellen waren und außerhalb der Bucht hat es dann oft recht ordentliche lange und nicht brechende Wellen gehabt. Ideal zum Springen und Spaß zu haben... Würde wirklich mal wieder Spaß machen.

Mit einem Schlauchboot habe ich da keine Erfahrung. Mit einem Segelboot kann man zumindest ein bißchen Wellen abreiten, aber leider nie so wie mit dem Surfbrett... :nuts: Kann aber auch Spaß machen.

Deine Frage war wie man Untiefen erkennt? Am besten (falls vorhanden) lokale Surfer fragen und ansonsten erkennt man es oft an der Farbe des Wassers. Oft sieht man in Ufernähe eine deutlich andere Farbe wie im tiefen Wasser. Auch unbedingt die Wellen beobachten, brechende Wellen sind ein Hinweis auf Untiefen...

Aber trotzdem: Bitte nicht leichtsinnig sein - wäre nicht schön einen User hier zu verlieren und ein gekentertes Schlauchboot ist auch nicht unbedingt umweltfreundlich! Naja und die Wellenhöhe muß ja auch nicht... :zwinkern:

thball 02.03.2006 18:45

Zitat:

Zitat von Udo
auf der Maas schmeißen die richtig großen Frachter auch so Wellen um 1,5 Meter.:chapeau:
Ich kenne aber kaum jemanden, egal mit welchem Boot, der sich traut da mit Vollgas drüber zu fahren:ka5:

Hallo Udo,

kenne die Frachter auf der Maas zwar nicht, aber die Schiffe der Weißen Flotte bei uns auf dem Bodensee machen auch ganz nette Wellen und ich muß zugeben (im Gegensatz zu meinen sonstigen eher sicherheitsorientierten Postings), es macht richtig Spaß hier mit Vollgas darüberzufahren... :nuts: Besonders beim Wassersifahren. Natürlich spiele ich auf der Welle dann auch ein kleines bißchen mit dem Gas... :zwinkern:

Udo 02.03.2006 18:53

Hallo Tom,
ich hab ja geschrieben "kaum jemand".
Ich gehöre auch zu den Verrückten :ka5: die daran Spaß haben, aber so einige Leute vom Campingplatz halten mich für sehr "unvernünftig ".
Gruß Udo

thball 02.03.2006 18:58

Zitat:

Zitat von Udo
Hallo Tom,
ich hab ja geschrieben "kaum jemand".
Ich gehöre auch zu den Verrückten :ka5: die daran Spaß haben, aber so einige Leute vom Campingplatz halten mich für sehr "unvernünftig ".

das freut mich zu hören! :biere: Ein bißchen Unvernunft kann nicht schaden... :futschlac

ChristianK 02.03.2006 19:00

Hallo Udo,

das ist doch nicht unvernünftig....dein Boot muss das abkönnen und Spaß machts halt auch:cool:

Gruß

Nobby

KlausB 02.03.2006 19:06

Hallo Markus,



schon verstanden. Ich habe es mit meinem ersten Motor (4 PS) ganze drei Wochen und zwei kurze Fahrten lang ausgehalten, dann habe ich den SBF, den ich schon vor dem Kauf des ersten Motors angefangen hatte, bekommen. Und seitdem bewege ich mich ebenfalls mit 3,30m und 15PS fort...

Aber die wellen mag ich trotzdem nicht! Egal ob 3 oder 6 Meter, ich finde alles über 50 cm zu hoch, zumindest in Gleitfahrt.



Klaus

Udo 02.03.2006 19:08

Hi ,
na ja , Spaß macht das, aber manchmal kommt man so doch in Situationen wo man denkt " uiiii noch mal gutgegangen " :ka5:
Aber bisher ist noch nie etwas passiert und meine Freundin hat auch Spaß daran und weiß wie sie sich beim Springen zu verhalten hat:chapeau: .
Gruß Udo

Lutti069 02.03.2006 19:22

Zitat:

Zitat von Udo
aber so einige Leute vom Campingplatz halten mich für sehr "unvernünftig ".
Gruß Udo

Tröste dich Udo, mich auch.........seit der Lichterfahrt!:ka5: :ka5: :futschlac

moses 02.03.2006 22:37

wellen
 
hallo leute
mit den wellen hab ich auch so meine erfahrung gemacht. leztes jahr waren wir ja zum ersten mal mit dem größeren boot in spanien, am mar menor. ich kann sagen, das es selbst mit meinem futura dort kein problem ist bei wellenhöhen von enormer höhe zu fahren. ich habe dort haushohe wellentäler durchfahren in halbgleit trimmung, das macht riesig spaß die riesenwellen abzureiten bei wellen die zwar mehrere meter hoch sind, aber dafür 30 m breite täler haben. das abreiten haben wir vorher auch schon mit dem kleinen 15 ps motor gemacht, da heulte der kleine schon manchesmal auf wenn er das boot den " berg" runter schob.....
vorsicht ist dabei stets zu bewahren denn es ist schnell passiert das man eine kreuzwelle nicht richtig einschätzt und sich dann der bug des bootes in eine welle bohrt, oder das sich beim hochfahren auf eine welle , sich diese plötzlich bricht. eine tourenfahrt ( bei solchen wellen)bei der man auf trockene kleidung wert legt, kann man mit dem futura vergessen da es keine komfortable rauhwasser eigenschaft hat. dafür macht es bei ruhiger see um so mehr spaß mit den "nur 50" ps und dem 4,7 m boot über das wasser zu fliegen.............
gruß moses

Ujevic 03.03.2006 10:26

?
Zitat:

Zitat von Markus[LB]
...Was soll da schon passieren, das Schlauchboot kann ja nicht sinken?

:titanic: Dazu gab es hier eine ausführliche Diskussion.:titanic:

Siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Markus[LB] 03.03.2006 12:27

Zitat:

Zitat von Ujevic
?

:titanic: Dazu gab es hier eine ausführliche Diskussion.:titanic:

Siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Hallo Ujevic,

na die Diskussionen schau ich mir mal an! :chapeau:
War bisher der Meinung, solange Luft in den Schläuchen ist, schwimmt das Ding... :ka5:
Leider habe ich keine Erfahrungen, wie das in Gleitfahr mit den Wellen aussieht, aber man muss ja nicht übertreiben, langsam fahren kann man ja immer. :seaman: Größere Angst als vor den Wellen, habe ich vor den anderen Booten, die in dem neuen Revier schon ziemlich schnell (bis zu 80kn) sein können und deren Kapitäne manchmal auch nicht wirklich zimperlich mit den kleineren Booten umgehen. Die Wellen von den Yachten sind gefährlicher als die Meereswellen, da kann man leicht kentern. Das Schlauchi ist ja relativ kentersicher wenn ich das mit unserem 5m langem Kanu vergleiche (das wirklich nicht für Wellengang geeignet ist). Wer ab und an auf dem Neckar unterwegs ist, so bei Ludwigsburg bis Bietigheim, der kann mich da vielleicht mal paddeln sehen, da könnten wir ja auch anstoßen :biere: (darf nicht fehlene beim Kanupaddeln :chapeau: ).
Frage mich aber immernoch ob man das überhaupt darf, naja kontrolliert wird man mit so einem Kanu sowieso so gut wie gar nicht... abhauen wäre aber mit max. 7km/h unmöglich. Es sei denn in einen Nebenfluß, der einen niedrigen Wasserstand hat :futschlac

Gruß Markus

stebn 03.03.2006 13:12

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Leider habe ich keine Erfahrungen, wie das in Gleitfahr mit den Wellen aussieht, aber man muss ja nicht übertreiben, langsam fahren kann man ja immer. :seaman:
Größere Angst als vor den Wellen, habe ich vor den anderen Booten, die in dem neuen Revier schon ziemlich schnell (bis zu 80kn) sein können und deren Kapitäne manchmal auch nicht wirklich zimperlich mit den kleineren Booten umgehen.

Gruß Markus


Hallo
wie das sich mit der Gleitfahrt bei einen kleinen Boot anfühlt!!??

Ganz einfach ES TUT WEH wenn du auf dem Boden sitzt und über 30cm hohe (kurze)Wellen fährst.
Wenn du immer nur 2-3km nach rechts und links fahren willst kommst du mit der Rumpfgeschwindigkeit aus. Wenn es aber 20-30km sein sollen kommt du ohne Gleitfahrt da nicht hin.
Deswege auch immer das größere Boot nehmen.

...bis zu 80kn....!? verwechselst du da nicht etwas


Gruß Stefan

DieterM 03.03.2006 13:25

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
... Größere Angst als vor den Wellen, habe ich vor den anderen Booten, die in dem neuen Revier schon ziemlich schnell (bis zu 80kn) sein können und deren Kapitäne manchmal auch nicht wirklich zimperlich mit den kleineren Booten umgehen. Die Wellen von den Yachten sind gefährlicher als die Meereswellen,
....
Gruß Markus

Da verwechselt Markus etwas gewaltig! :biere:

Die Berufsschiffahrt ist mit bis zu 20 kn (= ca. 37 kmh) unterwegs. Große Motoryachten fahren in der Regel mit 20 bis 25 kn (= 37-48 kmh), mehr ist einfach nicht drin!

Schlimm sind die ausgelösten Bug- und Heckwellen, die sich aber im Bereich um 1,5 m bewegen. Das sieht natürlich für ein kleines Schlauchboot gewaltig aus und ist auch nicht ganz ohne. Mit einem gescheiten 5 m RIB aufwärts ist das kein Thema mehr, wenn sie auch mit Bedacht anzufahren sind weil sie steil und kurz sind. Wer darüber wegbrettert macht sich (Knochen) und ev. auch das Boot kaputt.:ka5:

Markus[LB] 03.03.2006 15:03

Hallo Dieter,

nein da verwechsel ich mal ausnahmsweise mal nichts... knapp 80ig bin ich da auch schon gefahren allerdings km/h (laut GPS). Überholt hat mich trotzdem noch ein anderes Boot, das es etwas eiliger hatte, oder besser gesagt der hatte es mir gegeben... :cunao:
(nicht daß das jemand falsch versteht, die 80ig Sachen waren mit einer Regal, so nem amerikanischem Ding, also NICHT mit dem Schlauchi!)

Eine Performance 1107 z.B schafft auch eine Geschwindigkeit von knapp 60kn, obwohl die mit 11m Länge und 6 Tonnen Verdrängung schon ziemlich groß ist. Glücklicherweise fährt sowas natürlich nicht jeden Tag da rum. Aber in der Regel fahren die meisten Sportboote/Yachten durchaus Geschwindigkeiten von 30-35 kn, im Urlaub hat mans ja eilig :natur016:
Die langen sehr schmalen Speedboote oder wie man die nennt, sind aber die schnellsten, bin da sowieso gespannt wie das bei der Hafenausfahrt wird (alle geben mächtig Gas und werfen schön schreckliche Wellen)
Werd mich wohl ziemlich nah an der Küste herumtrollen, dort wo die schnellen Boote normalerweise nicht rumfahren.

Gruß Markus
PS: Wie nimmt man am besten eine spitze Welle? Bisher nur auf schön langezogenen "rumgeeiert" Und wann ist eigentlich im chat immer was los?!?

rotbart 03.03.2006 15:44

Zustimmung
80 km/h sind wirklich kaum ein Thema, so man genügend Geld hat, bereits 1952 (!!!) fuhr die United States (Passagierdampfer mit 53.400 tons BRT) auf der Nordatlantikroute 34.51 Knoten im Schnitt deutsche Schnellboote fahren so ca. 45 Knoten, und die Ex-Yacht des Aga Khan fuhr vor ca. 15 Jahren schon mit über 100 km/h durchs Mittelmeer:biere: :biere:

DieterM 03.03.2006 18:25

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
...

...nein da verwechsel ich mal ausnahmsweise mal nichts... knapp 80ig bin ich da auch schon gefahren allerdings km/h (laut GPS
...

... und doch verwechselst Du hier etwas!

Natürlich gibt es Boote die hohen Geschwindigkeiten auf dem Wasser bringen. Bei Düsseldorf kannst Du im Sommer am Wochende bei gutem Wetter immer wieder erleben, das 1 oder 2 Cigarette oder auch andere Speedboote auf den Rhein gekrant werden. Die Eigner setzen sich Schutzhelme auf, und dann brettern die mit Höchstspeed 1 Std. den Strom aufwärts und dann wieder zurück, nicht unter 100 kmh (das sind meist über 60 kn!=Knoten nicht kmh), aber dann müssen sie wieder raus weil ... der 500 l Kraftstofftank leer ist. :ka5: Hmmmm, manche mögen es heiß je nach Gusto und Portmonai!:futschlac

Die Regel ist aber, das die Berufsschiffahrt auf dem Rhein mit 15 bis 20 kn fährt, und die vielen privaten Tourenskipper mit ihren Gleitern 20-22 kn cruisingspeed fahren, Halbgleiter eher mit wesentlich weniger. Und um diese geht es hier, denn die sind die Verussacher von Bug- und Heckwellen, auf die Du achten mußt mit Deinem Schlauchboot.

Also hier geht es um die ausgelösten Wellen und deren Gefahr für kleine Boote.

rotbart 03.03.2006 18:43

Zitat:

Zitat von DieterM
... und doch verwechselst Du hier etwas!

................ Bei Düsseldorf kannst Du im Sommer am Wochende bei gutem Wetter immer wieder erleben, das 1 oder 2 Cigarette oder auch andere Speedboote auf den Rhein gekrant werden.

also entweder ich habe die falsche Brille auf oder einer verwechselt jetzt wirklich etwas .......:confused- :confused-
Ich dachte hier geht es um MITTELMEERtauglichkeit und folglich um Wellen und Geschwindigkeiten im MM und da gebe ich Markus Recht.

Wenn es nun um 80 km/h auf dem Rhein geht (über Grund /durchs wasser bergauf /bergab ???) dann hat natürlich Dieter Recht !

Also worum geht MM oder Vater Rhein ???????:gruebel: :gruebel: :gruebel:

stebn 03.03.2006 18:59

Na was denn jetzt 80kn oder 80km/h auf dem Mittelmeer.

80kn sind immerhin 148km/h

Gruß Stefan

DieterM 03.03.2006 19:07

Hi Roland,

das geht um beide Wassersportgebiete inzwischen. Lediglich auf hoher See fahren Berufsschiffe auch noch schneller, wie Du ja auch in D/Beitrag schreibst. Aber die Schlauchis bewegen sich eher im engeren Küstenbereich wo ja auch mit den Rückwellen der Seedünung und etlichen Querwellen gerechnet werden muß.

Ansonsten kann ja auch hier die Bootsgrenze in Bezug auf die Wellenhöhe nachgelesen werden. Dann weiß man auch ob sein Boot Mittelmeertauglich ist oder nicht. Die kleinen Schlauchis sind eigentlich nur als Tender zu betrachten, also Versetzboote in Häfen und Buchten. Deren Meertauglichkeit ist sehr begrenzt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Manfred 03.03.2006 19:39

Hallo Markus,
also wer bei 3 Meter Wellen unterwegs sein möchte der braucht wohl ein anderes Booterl als dein Schlauchi.:stupid: :futschlac
Gratuliere auch deiner Witwe ,wenn sie nach deinem Unfalltod keinen Cent aus der Unfall- oder Lebensversicherung erhält,denn Fahren ohne Schwimmweste-und das noch Vorsätzlich- bei 3 Meter Wellenhöhe fällt in meinen Augen unter mutwillige Herbeiführung eines Unfalls.
Aber anscheinend willst du sowieso nur ein THEMA AUFHEIZEN UND UNS ALLE FÜR DUMM VERKAUFEN.:sportschi
Einerseits gibtst du dich als Neuling aus , dann fährst du wieder auf tonnenschweren Jachten.
Manfred

Freiheit 03.03.2006 21:05

Hallo Manfred,

vermutlich wird er demnächst über seine Erfahrungen mit einem Boot dieser
Kategorie berichten! :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

http://www.schlauchboot-online.com/g...cm29-62433.jpg

Markus[LB] 03.03.2006 22:26

also ich hab die Faxen dicke!
 
Hallo zusammen,

@ Manfred und Freiheit

weder würde ich mich in solch ein Boot setzten, das sieht ja furchbar aus, noch will ich ein Thema aufheizen und für Dumm verkaufen will ich nun wirklich niemanden! Die Unterstellung ist schon eine Frechheit.
Die tonnenschwere Yachten waren immer in Begleitung der Besitzer und bei wirklich gutem Wetter, ist ja auch nicht vergleichbar mit einem Schlauchboot, bei dem ich wirklich wenig Ahnung habe.

@ Manfred, welche Sicherheit bringt Dir die Schwimmweste? Mal eine ernste Frage... solange man nicht ohnmächtig im Wasser treibt, ist das Ding nun wirklich nutzlos, schwimmen können wir doch alle?!? Gerade bei hohen Wellen ist so eine Schwimmweste von Nachteil, da man nich unter der Welle durchtauchen kann. Eine Welle definiert sich nicht nur durch ihre Höhe sondern auch durch ihre Frequenz, also der Zeitpunkt von Welle zu Welle. Ist der groß genug, kann man locker bei solchen Wellen schwimmen, was ich schon mehrfach probiert habe. Ob das Spaß mach? Und WIE! :chapeau:
Außerdem würde ich es begrüßen wenn DU nicht BRÜLLEN würdest!

So ich feier jetzt weiter und lass Euch Landeier mal weiter auf den Flüsschen herumfahren, vielleicht sieht man sich mal auf dem Neckar, wenn ja bitte gebt mir mal eine Welle mit, die das Kanu umschmeisst! Würde mich wirklich freuen!

Gruß Markus

stebn 03.03.2006 22:35

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
So ich feier jetzt weiter und lass Euch Landeier mal weiter auf den Flüsschen herumfahren, vielleicht sieht man sich mal auf dem Neckar, wenn ja bitte gebt mir mal eine Welle mit, die das Kanu umschmeisst! Würde mich wirklich freuen!

sowas ist mal wieder überflüssig

Ujevic 03.03.2006 22:41

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
... welche Sicherheit bringt Dir die Schwimmweste? Mal eine ernste Frage... solange man nicht ohnmächtig im Wasser treibt, ist das Ding nun wirklich nutzlos, schwimmen können wir doch alle?!?

Lieber Markus,
auch in dieser Frage möchte ich auf die erst kürzlich hier dokumentierte Um Links zu sehen, bitte registrierenhinweisen.

Udo 03.03.2006 22:49

Hi,
ist schon seltsam wie sich hier manch neuer Benutzer aufspielt.
Markus komm mal wieder ewas runter und laß es gut sein.
Gruß Udo

Robert 03.03.2006 22:56

Denke ich werde immer seltener im Forum schreiben.

In der letzten Zeit nehmen solche Äußerungen und Beiträge Überhand.

Ist aber in anderen Foren auch so, nur in einen nicht:cool:

Robert

Fortnox 03.03.2006 23:07

Zitat:

Zitat von Robert
Denke ich werde immer seltener im Forum schreiben.

In der letzten Zeit nehmen solche Äußerungen und Beiträge Überhand.

Ist aber in anderen Foren auch so, nur in einen nicht:cool:

Robert

Jep, dann stürmen wir jetzt am besten alle das Cayo-Forum :futschlac :chapeau:

Sag Andrè einen Schönen Gruß von mir und dass er den Almdudler schon mal kalt stellen soll.:cool:

Ujevic 03.03.2006 23:08

Bitte alles nicht so augeregt sehen! :smileys5_

Denkt doch mal an unsere Um Links zu sehen, bitte registrierenund ihren "Höllenspaß". Und gerade da wird viel nach Sicherheit gefragt und praktiziert. (Z.B. Beobachtung von Land aus! :verblueff )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com