![]() |
Prepaid Telefonkarten Kroatien
Hallo
da die Urlaubsplanung losgeht mal eine Frage an euch. Wer von euch hat eine Prepaid Telefonkarte für Kroatien!!?? Ich habe gerade etwas von SIMPA Karte gelesen. Gibt es noch andere?? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht!? Für Spanien “Telefonica Movistar” habe ich selber und bin damit zufrieden. Da ich beruflich immer erreichbar sein muss ist es schön von der Heim-Festnetznr. eine Telefonumleitung auf die spanische Karte einzurichten und für 14cent/min immer erreichbar zu sein. Da wir dieses Jahr das erste mal nach Kroatien fahren muss ich mir wohl vorher etwas einfallen lassen damit mich die Telefongebühren nicht ruinieren. Man könnte ja auch eine Tauschbörse für die Telefonkarten hier im Forum anlegen. Mit Skype und iphone ist noch nicht ganz soweit weil viele Campingplätze noch kein WLAN haben. Da rechne ich aber die nächsten Jahre mit. Gruß Stefan |
Hallo stebn,
Danke für die Anregung. Das mit der telefonischen Erreichbarkeit trifft auf mich auch in gewisser Weise zu. Werde ich mir eventuell auch zulegen. Ob ein Tauschring sinnvoll ist, bleibt abzuwarten. Klaus |
Guten Morgen, ich habe mir vor zwei Jahren fürs Ausland (zwar nicht für Kroatien) hier meine besorgt. Problemlos und habe keine Probleme mit der Karte !
Um Links zu sehen, bitte registrieren Hans |
Hallo
die Seite habe ich auch schon gefunden. Die Karten gibt es aber im Urlaubsland meistens günstiger. Etwa 30€ Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
klar die wollen ja auch leben. Für meine Mutter habe ich jetzt noch eine NL Karte für 15 E. bei Ebay.nl ersteigert. Das war noch billiger als im niederländischen Vodaphoneshop. Hans |
Hallo Freunde,
ich sehe derzeit keinen Vorteil mehr in den Prepaid-Karten, da die dafür aufgebrachten Beträge dann von Haus aus weg sind. Hinzu kommt, das diese Karten oft nur mit ellenlangen Nummern gehandhabt werden können, die dann auch noch "stundenlang" überlastet sind bzw. damit nicht gewählt werden können. Ich habe meinen Vertrag mit E-Plus seit 1999 und bin damit mehr als zufrieden. Da sind die nationalen und internationalen Kosten inzw. gewaltig zurück gegangen. Entscheidend ist das ihr auf Euren Mobil-Telefonen die Auslandsumleitung ausschaltet und konsequent im Ausland auf die eure Roamingpartner schaltet, und noch wichtiger, die Telefoniererei einfach selektiert, also auf das Nötigste einschränkt. So konnte ich mit meinem Mobiltelefon letztes Jahr in Brasilien-Südamerika national und international lediglich für ein paar Cents/Minute telefonieren (TIM Brasil). Lediglich in der Schweiz waren die Kosten mit knapp 1 Eur/min eine Unverschämtheit, das lief aber über Bluewin (?) dort der kein Roamingpartner von E-Plus war. Gerade in diesem Jahr hat E-Plus neue Verträge mit seinen Roamingpartnern in Europa und weltweit neu abgeschlossen, damit ist das Mobiltelefonieren noch billiger geworden. Das konnte ich bereits in Italien und Österreich feststellen, und dürfte in HR erst recht der Fall sein. |
Zitat:
ich meine mit Preapaid für Ausland nicht die von Dir vermuteten Karten, sondern vertraglose Karte wie es sie auch von Eplus, D1 und Vodaphone gibt. Du hast Deine eigene ausländische Rufnummer. Ich selber bin auch bei Eplus. Habe für NL eine NL-Vodephonekarte. Muß also nicht die Kosten im Ausland tragen, wenn Du mich auf Eplus die Gute Nacht Geschichte erzählst. Du rufst einfach meine NL Nummer an. Klar sind die Roamingkosten gottseidank in den letzten Monaten runter gegangen. Gabs ja auch vor ein Paar Tagen ein Rundschreiben von z.B. Eplus. Aber als Angerufener lohnt es sich immer noch. Hans |
Zitat:
das Handy wird beruflich benötigt und wenn mann tägl. 15min. telefoniert macht es schon ein Unterschied ob man 2,10€ oder 15€ bezahlt!! Da ich zu 90% angerufen werde habe ich auch keinen festen Handyvertrag mehr sondern nutze auch zu Hause eine Prepaidkarte. Da die Gebühren damit teilweise geringer sind als mit Vertrag. Oder ich telefoniere aus dem Festnetz. Gruß Stefan |
Wollte mir eine Simpa in Slunj kaufen - gab's da aber nicht. Habe dann eine in der Autobahntankstelle bekommen. Preis habe ich schon vergessen - kann also nicht so viel gewesen sein.
(Simpa weil meine Frau die bereits hat.) |
In Kroatien gibt es inzwischen 3 oder sogar 4 anbieter - die Bekanntesten sind SIMPA (vorwahl 098) und VIPme (091). Wenn man zu 90% nur angerufen wird, zahlt sich auf jedem Fall aus, eine Prepaidkarte anzuschaffen und diese seinem Bekanntenkreis/Firma bekannt zu geben. Ich habe persönlich VIPme. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie viel man für die Freischaltung bezahlt. Aufladekarten bekommt man in jeder Traffik um 100 bzw. 200 HRK. Die Telefonwertkarten müssen alle 6 Monate neue aufgeladen werden, sonst verfällt die Nummer.
Gruss Kelepaz |
Okey Hans und Stefan,
muß zugeben, das ich das Mobiltelefon eigentlich nur als Sicherheit oder für den Notfall verwende. Bei beruflicher Notwendigkeit kann es ja genauso dienen und es mag ja da noch den einen oder anderen Trick geben um Kosten runter zu bringen. In HR war ich jetzt schon 11 Jahre nicht mehr. Da es zu den kostengünstigen Ländern gehört, kann ich mir auch nicht hohe Telefongebühren bei Roamingpartnern von deutschen Telefongesellschaften vorstellen. Neue Erfahrungen in HR werde ich erst im Juni d.J. machen. Aber um kostengünstig Nachrichten weiter zu bringen, sind SMS rund um den Globus die günstigste Möglichkeit. Das funktioniert weltweit! Egal ob man in Fernost oder im Busch ist, eine SMS kostet wirklich nur eine Bagatelle. Habe so mit meiner Christa, die genauso gerne wie ich weltweit unterwegs ist, immer laufenden Kontakt gehabt, ob das Indien oder SriLanka, oder Brasilien oder Kanarische Inseln, oder sonstwo hier in Europa war, immer haben wir uns ausgetauscht und das fast instant. Telefonieren hat eher zur Ausnahme gehört. So wichtig sind wörtliche Gespräche nun wirklich nicht wenn man in der Ferne ist, es sei denn es liegt effektiv eine Dringlichkeit vor. Aber bei jungen Leuten ist telefonieren en vogue, auch wenn es nichts Wichtiges mitzuteilen gibt. Für die Verbindungsmöglichkeit sorgen alle Telefongesellschaften, schließlich wird prächtig damit Geld verdient! :biere: |
Zitat:
skype: rolf309 |
Hallo,
wie ist die Menuführung bei Simpa oder VIPme? Hatte mir letztes Jahr eine italienische Karte gekauft und anfangs Probleme nachdem die Menuführung (Hotline) nur italienisch war. Hat zwar geklappt, aber des Kroatischen bin ich überhaupt nicht mächtig... :ka5: In Thailand war die Sprachführung auf Englisch und damit überhaupt kein Problem. |
Zitat:
Hans |
Ich habe auch eine Simpa Karte und war im letzten Jahr froh dass ich sie habe.
Mein Auto hat in HR plötzlich gemeint es will nicht mehr. Das ganze hat sich soweit entwickelt dass mein Auto zum Schluss einen Tag vor mir zu Hause war. Zum Glück habe ich beim ersten Anruf in der Notrufzentrale gleich die HR Nummer angegeben und somit entstanden für mich keine Telefonkosten wenn ich angerufen wurde. Hätte ich die ganzen Telefonate mittels Roaming getätigt wären dabei locker 150€ fällig gewesen. Gruß Jochen |
Zitat:
|
...so für die die viel im Ausland telefonieren müssen. Es gibt jetzt neue und noch andere Prepaid - Karten.
Die sind jetzt etwas günstiger in der Anschaffung geworden. 15 -43 € Man kann kostenlos bzw. für 9-10 Cent im Ausland angerufen werden Gespräche nach Hause kosten zwischen 39 und 59 Cent zzgl. event. noch eine einmalige Gebühr von 10-19 Cent Eine Karte, mit einer Telefonnr. für alle Länder. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Wobei ich die ersten beiden Karten für die bessern Prepaid Karten halte. |
Telefonkarte
Hab auch die Simpa,kostet cirka 120 Kuna mit 50Kuna Guthaben.Was noch anzumerken wäre ist der Zeitraum,der einzelnen Karten.Es gibt zwei Sorten davon.Einmal die für 50 Kuna mit einer Gültigkeit von 3 Monaten,und die für 100 Kuna 6Monate.Danach verfällt immer Deine zugewiesene Tel.-Nr.Da ich immer für 4 Monate in Kroatien bin,ist es für mich immer recht günstig.Bin sehr zufrieden damit.
gruss bolbin:cool: |
Zitat:
..bei den Karten musst du nur einmal pro Jahr aufladen und dann bleibt die immer gültig. Du hast eine deutsche Tele.Nr und eine D. Bedienungsanleitung. Und du kannst mit der Karte überall günstig telefonieren. Egal ob in Kroatien, Italien, Spanien oder sonst wo Ich werde mir die Karte von telesim.de bestellen. |
simba
Hab heute meine Simba wieder mal aufgeladen, ganz einfach von Österreich aus via Inet...
Gilt nun wieder eine Zeit lang, danach noch 270 tage nur anrufbar wenn ich nicht auflade. Die abfrage geht auch via display also keine Kosten wenns t auch im Ausland mal wieder dein guthaben wissen willst. Nur das Ablaufdatum musste ich akkustisch abfragen. Ich bleib bei der simba. mfg chri |
Zitat:
Moment, deine Nummer verfällt erst nach ablauf + 270 Tage!!!!!!!! :chapeau: Du bist nur nach Ablauf nur mehr erreichbar und kannst nicht wegtelefonieren!!!!:schlaumei :schlaumei Übrigens habe ich voriges Jahr 120 Kuna bezahlt und da waren 100 Kuna Guthaben dabei, nicht nur 50 so wie du schreibst, mich kostete die Karte so gesehen nur 20 Kuna! mfg chri |
Nehme immer noch eine Karte mit nach Haus,und aktiviere sie von dort aus.Dadurch halte ich die 6Monate immer ein.
gruss bolbin:chapeau: |
Zitat:
Hallo nochmals du kannst nach ablauf der Karte noch immer 270 Tage mit deiner nummer rechnen, also gehts normal innerhalb 1 Jahres immer aus. mfg |
da bist Du aber falsch informiert!
bolbin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com