Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Seatow für Trailerboote? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8702)

Fortnox 24.03.2006 21:53

Seatow für Trailerboote?
 
Hallo!

Ich habe heute folgende mail erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Pircher,

Wir konnten beobachten, dass in vielen Kroatien- bzw. Bootsforen die Mitglieder über die Sea Tow Mitgliedschaft diskutieren.

Aufgrund dieses großen Interesses möchten wir diese Diskussionen gerne nutzen und Ihre Forenmitglieder dazu einladen, an unserer Umfrage auf der Website teilzunehmen (Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Anhand der Ergebnisse und Wünsche werden wir eine maßgeschneiderte Mitgliedschaft speziell für Sportboot-Skipper entwickeln und auf den Markt bringen.

Wäre es möglich, dass Sie Ihre Forenmitglieder über die Umfrage zu informieren, um uns somit die Möglichkeit zu geben, bestmöglichst auf die Wünsche der Bootsfahrer eingehen zu können?



Bei Rückfragen bin ich gerne für Sie da.

Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung.

Anja Steinrücken
Sollte dadurch ein annehmbares Angebot für uns Schlauchbootfahrer zustande kommen, werde ich mir den Beitritt sicher überlegen.

Sissi von Porec 24.03.2006 22:20

ist doch nur schade das die sich immer nur um croatien gedanken machen:cognemur: :cognemur:
denke wenn es sowas für deutschland geben würde, würde ich auch drüber nachdenken.:confused- :confused- :confused-
den... nicht alle fahren nach croatien:chapeau:

schlauchi gruss

marko

DieterM 24.03.2006 23:13

Ich hätte ja gerne den Umfragebogen beantwortet, aber die Punkte 3 und 5 kann ich nicht beantworten, da ich nicht regelmäßig in HR sein werde, schließlich gibt es xxx viele andere schöne Länder mit Wassersportrparadiesen am Mittelmeer und in Europa.

hobbycaptain 24.03.2006 23:26

Zitat:

Zitat von DieterM
Ich hätte ja gerne den Umfragebogen beantwortet, aber die Punkte 3 und 5 kann ich nicht beantworten, da ich nicht regelmäßig in HR sein werde, schließlich gibt es nich viele andere schöne Länder mit Wassersportrparadiesen am Mittelmeer und in Europa.


naja,
Italien, Frankreich, Griechenland, Türkei,...... sind ja nicht schön :gruebel:

rotbart 25.03.2006 16:09

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
naja,
Italien, Frankreich, Griechenland, Türkei,...... sind ja nicht schön :gruebel:

Oh je ausgerechnet aus dem Dunkel des Blau kommt Kritik an Tippfehlern, oder war das nur mal wieder ein Versuch zu st.............. ????

Fortnox 27.03.2006 19:22

Trotz alledem ist Kroatien das meist besuchteste Urlaubsland von uns Österreichern,Deutschen...

Wenn der Preis stimmt, warum nicht?

Beim Öamtc bin ich ja auch und brauchte ihn zum Glück erst einmal. Am Wasser wäre es im Fall der Fälle ja noch sinnvoller, da hier Hilfe zu bekommen schwieriger ist und die Gefahren einfach größer sind.

Vielleicht macht Seatow ja noch ein interessantes Angebot für uns Schlauchifahrer. Wäre super wenn bei der Umfrage viele mitmachen, denn Nachfrage bestimmt Angebot und das momentane Paket ist für uns Kleinbootfahrer einfach zu teuer.:chapeau:

rotbart 27.03.2006 19:48

Zitat:

Zitat von Fortnox
Trotz alledem ist Kroatien das meist besuchteste Urlaubsland von uns Österreichern,Deutschen...Wenn der Preis stimmt, warum nicht?

Beim Öamtc bin ich ja auch und brauchte ihn zum Glück erst einmal. Am Wasser wäre es im Fall der Fälle ja noch sinnvoller, da hier Hilfe zu bekommen schwieriger ist und die Gefahren einfach größer sind.

Vielleicht macht Seatow ja noch ein interessantes Angebot für uns Schlauchifahrer. Wäre super wenn bei der Umfrage viele mitmachen, denn Nachfrage bestimmt Angebot und das momentane Paket ist für uns Kleinbootfahrer einfach zu teuer.:chapeau:

Also die Sache mit Seatow kann wirklich eine Hilfe sein, vor allem für Leute die neu oder nicht viel Erfahrung haben.
ABER
Den ersten rot markierten Satz bezweifle ich stark !!!!
Und beim Zweiten habe ich zwei Einwände (1) Wie Dieter schon sagt, jemand der auch mal woanders hinfährt kann den Bogen nicht ausfüllen und (2) warum muß man seine E-Mail Adresse angeben ?? Ich will nicht schon wieder Werbemails im Postfach haben:cognemur:
--------------------------------
Wirklich toll wäre es, wenn das System (es ist ja wohl ein Franchise) sic<h über das ganze Mittelmeer ausbreiten würde, dann würde es wirklich Sinn machen.

Fortnox 27.03.2006 19:53

Ja lieber Rotbart da hab ich dann wohl 1 Wort vergessen dazuzuschreiben:

So meinte ich es:

Trotz alledem ist Kroatien das meist besuchteste Urlaubsland von uns Bootfahrenden Österreichern,Deutschen...

Werbemails dürfen die ja garkeine senden wenn man das nicht will !!:confused-

DieterM 27.03.2006 20:45

Zitat:

Zitat von Fortnox
...
So meinte ich es:

Trotz alledem ist Kroatien das meist besuchteste Urlaubsland von uns Bootfahrenden Österreichern,Deutschen...

Werbemails dürfen die ja garkeine senden wenn man das nicht will !!:confused-

Hmmm, von Österreich könnte das sein, da ja Eure Führerscheinfrage sehr eng mit dem kroatischen Küstenschein verbunden ist.

Aber für D gilt das ganz bestimmt nicht. Da liegen Italien, Frankreich, Holland und Skandinavien mit deutschen Wassersportlern immer noch vor Kroatien.:ka5:

Hast Du Deine Mailadresse erstmal weitergegeben, so häufen sich im Laufe der zeit die Junkmail-Sendungen, trotz scharfer Filter, trotz Sperrung in den Junkmailordner. Wie willst Du das verhindern? Hinter den Kulissen werden ganze Mail-Dateien an Adressen laufend weiter verhandelt, dafür gibt es bereits einschlägige Firmen, die damit handeln. Also besser die Mailadresse so wenig wie möglich an Firmen weitergeben. Im Privatkreis kein Problem, da wird damit auch kein Schindluder getrieben.

Fortnox 27.03.2006 21:06

Naja, dann nehmt Ihr 2 einfach an der Umfrage nicht Teil und so habt Ihr das nichtvorhandene große Problem nicht :cool: :sleeping:

Aber da Ihr ja nicht dorthin fährt brauchen die anderen ja auch kein ein vielleicht in Frage kommendes Paket.:zwinkern:

Berny 27.03.2006 21:33

Zitat:

Zitat von DieterM
Im Privatkreis kein Problem, da wird damit auch kein Schindluder getrieben.

Hmm, und da genau liegt dein Denkfehler!
Die meisten E-Mail Adressen kommen nicht von Firmen, die damit vielleicht "schindluder" treiben, sondern von Viren, die die im Adressbuch gespeicherten E-Mail Adressen zum Versenden verwenden.

Also die meisten Spams kommen daher, dass private User nicht vorsichtig damit umgehen !!!

Wenn du nur einmal mit einem derartigen Wurm befallen bist, dann ist vermutlich meine Adresse auch schon von deinem PC aus versendet worden!

So ist die Sachlage!

Die Firmen gehen meistens damit sorgfältiger um als private, ich hätte also eher Bedenken, meine E-Mail Adresse einem privaten zu geben!!!

goeberl 27.03.2006 23:32

wer panik vor zuviel mailwerbung hat (die ja offiziell eh verboten ist), der legt sich für solche sachen, wo man halt eine mailadresse angeben muß, einfach eine anonyme mailadresse zu. mach ich genauso. da kommen nur diverse newsletter hin. wenn mir dann mal fad ist, schau ich in den posteingang. meine "offizielle" mailadresse bleibt von dem ganzen unberührt.
und zu den würmern und trojanern: seit dem ich mich vom outlook verabschiedet hab und nur noch über webmail arbeite, hab cih subjektiv das gefühl, weniger spammails zu bekommen.
lg martin

KlausB 27.03.2006 23:50

Um mal zum eigentlichen Thema Seatow zurückzukommen: Die Idee ist ja eigentlich gar nicht schlecht: Eine Art ADAC/ÖAMTC für Sportboote. Meines Erachtens aber nur dann wirklich interessant, wenn dieser Service (bei gleichbleibendem Preis) nicht nur für Kroatien, sondern auch für andere europäische Küsten angeboten wird.

Für meine ADAC-Mitgliedschaft bekomme ich ja auch Pannendienst im Ausland...

Klaus

goeberl 28.03.2006 01:34

mich würd da mal interessieren, wielange es so dauert, bis ein seatow boot dann im ernstfall bei mir ist. bei einem motorausfall kommt die küste, bedingt durch wind und strömung, manchmal recht schnell nahe.
lg martin

Berny 28.03.2006 07:44

Zitat:

Zitat von KlausB
Meines Erachtens aber nur dann wirklich interessant, wenn dieser Service (bei gleichbleibendem Preis) nicht nur für Kroatien, sondern auch für andere europäische Küsten angeboten wird.

Für meine ADAC-Mitgliedschaft bekomme ich ja auch Pannendienst im Ausland...

Das ist halt alles ein etwas kleinkarriertes Denken!
Aus wirtschaftlicher Hinsicht muss so ein Unternehmen erst mal groß werden, um diese Dienste auch woanders anbieten zu können. Aber es ist halt mal wieder typisch bei den Ansprüchen diverser Leute, wenn man eine Idee verurteilt oder bekrittelt, nur weil sie nicht das bietet, was sich einer vorstellt.

Seatow ist halt derzeit nur in Kroatien tätig, und deshalb ist es trotzdem eine gute Idee!
Natürlich könnte es ja sein, dass bei Erfolg des ganzen Unternehmens ja auch der Dienst auf andere Länder ausgeweitet wird.
Nur derzeit ists halt so, und wenn jemand in Frankreich diesen Dienst weil nicht vorhanden nicht nutzen kann, naja, dann braucht er sich ja auch nicht anmelden!

Und man bekommt den ADAC-Pannendienst ja nur deswegen im Ausland, weil es internationale Vereinbarungen zwischen den diversen Automobilklubs gibt, der ADAC ist ja auch in Frankreich oder in Kroatien nicht vertreten, oder ?
Und an wenn soll sich Seatow wenden, kennt jemand einen ähnlichen Dienst in Frankreich?

Ich denke, wenn die Idee sich als gut erweist (was ja aus wirtschaftlicher Sicht ja noch nicht feststeht), wird Seatow über kurz oder lang auch in anderen Ländern vertreten sein.

Für mich zählt bei dieser Sache nur der Preis im Vergleich zum Nutzen, es kommt mit der Zeit einiges zusammen:
Versicherung, Permit, Seatow, ...
Interessant wäre es zB auch, wenn die Seatow Mitgliedschaft zB von Versicherungen includiert wird, auch eine Idee, oder?

KlausB 28.03.2006 10:43

Immer mit der Ruhe, Berny! Ich habe ja gesagt, dass ich die Idee nicht schlecht finde. Nur: wenn ich die Leistungen eben nur in Kroatien bekomme, und dort bin ich zwei Wochen pro Jahr (!), dann kostet mich Seatow pro Woche € 69,50. Und wenn ich mich nächstes Jahr mal für Frankreich entscheide, oder für Italien? Selbst wenn es dann dort schon Seatow Frankreich und Seatow Italien gibt, wollen die dann nochmal jeweils € 139,00 von mir?

Bei meinem kleinen Boot und den geringen Entfernungen zur Küste ist es äußerst unwahrscheinlich, dass ich die Leistungen überhaupt jemals in Anspruch nehmen würde. Je größer das Boot, desto größer ist diesbezüglich die Gefahr. Wenn bei mir mal der Motor ausfällt, paddle ich eben die 800 Meter zum Strand. Ja, ich weiß, jetzt kommt das Argument: was machst Du bei Wind und Sturm? - Da bin ich eh nicht unterwegs.

Klaus

rotbart 28.03.2006 11:34

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Das ist halt alles ein etwas kleinkarriertes Denken!
Aus wirtschaftlicher Hinsicht muss so ein Unternehmen erst mal groß werden, um diese Dienste auch woanders anbieten zu können. Aber es ist halt mal wieder typisch bei den Ansprüchen diverser Leute, wenn man eine Idee verurteilt oder bekrittelt, nur weil sie nicht das bietet, was sich einer vorstellt.

Also das ist weder kleinkariert, noch ist es ein kleines Unternehmen. Schau Dir mal die US seite an, SeaTown gibt es in USA von A wie Alaska bis NewYork überall da wo es Wasser gibt auf dem man fahren kann.
Und die Firma ist eine recht große Franchise-Unternehmung.
Klaus hat recht in USA bieten sie genau das was gesucht ist und zwar auch Profihaft, denn hier mal ein Zitat :
---------------------------
Professional Requirements
All franchisees must be United States Coast Guard (USCG) licensed captains by the franchise's first day of operations. The USCG captains license includes CPR and first aid certification, an assistance towing endorsement as well as enrollment in a qualified drug-testing program. .........................

....................Compliance with Department of Transportation (DOT) regulations regarding mandatory drug testing is required of all franchisees and their employees.
-----------------------------
und in USA generieren Sie sich auch so "Roadservice at Sea".
Ich gebe KlausB Recht, die Idee ist gut aber zur Zeit bringt sie einem Trailerboot-Fahrer wenig, allein schon wegen der Zahl der Stationen. Selbst die Abdeckung der nicht sonderlich großen Adria ist ja nicht vollständig, was machst Du wenn Du vor Brindisi Probleme bekommst ???
Für jemand der jedes Jahr in HR ist, ein MY hat und vielleicht sogar ein Ferienhaus/wohnung und/oder dessen Boot in einer Marina in HR liegt, ist das eine gute Lösung aber für 'nen Trailerskipper.:confused-
Es ist halt für den typisch amerikanischen Kunden designed und das ist ja auch OK aus Sicht von Seatow(US).
---------------------
Auch für Charterunternehmen kann es eine gute Lösung sein als Outsourcing der Problemhilfe ist sicher billiger als selbst Personal und Equipment vorzuhalten (in US ist das auch ein Produkt der Firma)

Die Preise sind zwar den USA Preisen nachempfunden (USD 149,--) aber eben das Stationsnetz fehlt ????
und der Preis ist auch nachvollziehbar, denn überlegt mal, wenn Seatow 6 Stationen unterhält Mieten / Abschreibung / Unterhalt der Boote etc. wieviel tausend Mitglieder da sein müssen um allein die Kosten zu decken :schlaumei

Robert 28.03.2006 11:41

Denke auch für den Trailerkapitän ist es eine gute Sache. Natürlich nur, wenn er in HR fährt. Laß dich mal von einem Fischer in HR abschleppen. Da fällst du vom Glauben ab und der Hafenkapitän spielt auch noch mit.

Zum Beispiel vor 2 Jahren auf Pag. Motor von einer 6m Glastron viel aus. Grund war irgenwas an der Elektrik. Also hat der gute Mann beim Hafenkapitän in Novalja angerufen. Diesen auch nach über 1 Std. und zig anrufen erreicht. Die Insider wissen, er war einkaufen:ka5: . Er kümmert sich drum und schickt einen Sohn von einem Fischer mit dem kleinen Tuktuk Boot. Die 2 sm zum holen, also 2 sm hin und 2 sm zurück macht 4 sm und 400,-- EUR. Er wollte 500,-- und erst nach langen Verhandlungen wurden 400,-- draus. Die Polizei hält sich raus, weil das in HR anderes geregelt ist.

Da zahl ich lieber 70 Eur an Sea Tow.

Robert

rotbart 28.03.2006 12:01

Zitat:

Zitat von Robert
Denke auch für den Trailerkapitän ist es eine gute Sache. Natürlich nur, wenn er in HR fährt. ............Da zahl ich lieber 70 Eur an Sea Tow.

Robert

Das war doch Argument von KlausB und mir eben NUR in HR und das gilt dann eben für mich, für Dieter /Klaus und viele andere eben genau nicht.

Wieso €70,-- Mitgliedschaft kostet doch 139,-- oder habe ich was falsch verstanden :confused- :confused-
70 war doch auf die Urlaubswoche umgerechnet und must Du jeden Woche abgeschleppt werden ???????:cool: :biere: :biere:

Robert 28.03.2006 12:13

Die 140,-- sind für die JAhresmitgliedschaft. Aber es wird evtl. was für Trailerfahrer kommen und diese liegt dann bei etwa 70 eur

Robert

awe 20.04.2006 18:35

eben per mail erhalten

Zitat:

Sehr geehrte Sea Tow Interessenten,



besten Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben an unserer Online- Umfrage teilzunehmen!

Anhand der Umfrageergebnisse haben wir den Trailer\\Pass ins Leben gerufen und freuen uns diesen nun anbieten zu können! Der Trailer\\ Pass gilt für Boote bis 21 Ft. (6,3 Meter) Länge und wird wochenweise ausgestellt. Der Preis pro Woche beträgt €47 und beinhaltet sämtliche Leistungen, die auch bei der Gold Card Mitgliedschaft in Anspruch genommen werden können (d.h. Abschleppen, Starthilfe, Treibstoffservice, Freimachen von Leinen, etc.). Den Antrag für den Trailer\\Pass finden Sie auf der Sea Tow Website unter "Leistungen" oder hier.

Wir wünschen Ihnen sorgenfreie Bootsaufenthalte in Kroatien!


Ihr Sea Tow Team

Sea Tow Europe
Redtenbacher Str. 18
D - 75177 Pforzheim
Tel.: +49 (0) 7231 - 45 79 73
Fax: +49 (0) 7231 - 45 79 75

Um Links zu sehen, bitte registrieren
lg Anni

attorney 20.04.2006 19:11

Hi, ich empfinde den Wochenpreis für recht teuer bezogen auf das Risiko, wirklich liegen zu bleiben.
Wie gross ist denn die Flotte von SeaTow in HR ? Womöglich muss man dann noch 1 Tag im Schadensfalle warten, bis man von einem SeaTow-Rettungsboot aufgelesen werden kann ? Womöglich kann man nicht so lange warten, weil es dunkel wird oder Sturm aufzieht ?
Ich kann mangels Erfahrung nicht abschätzen wie hoch das Risiko mit einem Schlauchboot ist, liegen zu bleiben, wenn man einen halbwegs vernüftigen und gewarteten Motor am Heckspiegel hat.
Wen es beruhigt, im Falle eines Falles auf einen gelben Wasserengel zurückgreifen zu können, soll sich bei Seatow für die Urlaubswochen "versichern"

Gruss
Rainer

OLKA 20.04.2006 19:20

Bei drei Wochen wären das mehr als der gsamte Jahresbeitrag :stupid:

Sissi von Porec 20.04.2006 19:26

mein lieber man,
das finde ich aber auch seeeeehr teuer:stupid: :stupid: :stupid: :stupid:
denke die sollen die preise mal in grenzen halten:sportschi :sportschi :sportschi

schlauchi gruss

marko

alex101068 20.04.2006 19:39

Ich habe mich im Boote Forum bereits dazu geäußert, 70 € wäre meine pers. Schmerzgrenze für max. 4 Wochen Seatow Absicherung in HR zu bezahlen.

Dafür muß aber auch eine wirkliche flächendeckende Absicherung für
den Notfall der (Neptun sei Dank) hoffentlich nicht eintritt, da sein.

Gruß Alex

Udo 20.04.2006 19:39

Hi,
wenn ich ne Yacht hätte wären mir die 50€ pro Woche egal.
Da würde ich mich sogar noch darüber freuen das ich Hilfe bekommen würde im Fall eines Schadens.
Aber so als Schlauchifahrer finde ich den Preis etwas hochgegriffen und würde lieber auf Nachbarschaftshilfe setzen, gerade in Kroatien kommt man doch sehr schnell mit anderen Bootsfahrern in Kontakt die gerne unentgeltlich helfen würden.
Gruß Udo

thball 20.04.2006 19:49

Hallo,

muss Euch recht geben. Auch mir wäre es zu teuer. Klar wenn was passiert wäre es wieder günstig. Aber alle Risiken kann man im Leben nun mal nicht absichern. :futschlac

Bin im September mit einer (Segel-)Yacht unterwegs, aber selbst da wäre es mir zu teuer falls das Angebot auch für Yachten gelten würde.

Leider hat Sea-Tow noch nicht die kritische Größe erreicht wo es für "Kurzurlauber" und Charterer eine günstige Alternative wäre.

Tortzdem finde ich die Einrichtung gut und für Einheimische oder Charterunternehmen durchaus überlegenswert. Aber mal sehen, da kann sich die nächsten Jahre noch viel entwickeln.

alex101068 20.04.2006 20:26

Ich glaube es einfach nicht, statt ein vernünftiges Konzept für "Kleinbootfahrer" hinzulegen, bieten die Jungs von Seatow jetzt
je Woche für Trailerfahrer eine Mitgliedschaft für bescheidene

47 € die Woche an.

Das sind dann in 3 Wochen mehr als für die Jahresmitgliedschaft.
Hammermäßig gutes Angebot für uns kleinen Urlaubsfahrer, Danke SEATOW.

Nachzulesen auf der SEATOW Homepage.

Gruß Alex
(Wird Zeit das ich die Notrufnummernliste auf Vordermann bringe:motz_4: :gruebel: )

Aladin 20.04.2006 20:43

Mit solchen Preisen wird meiner Meinung nach Seatow keine Schlauchis im Kundenkreis finden. 47€ für eine Woche sind entschieden zuviel... Bei mindestens 3 -4 Wochen pro Jahr in Kroatien würde sich zwar im Vergleich dann die Jahresmitgliedschaft rechnen, allerdings ist mir das immer noch viel zu teuer...

@ Alex: dann mal Hopp Hopp :chapeau: :chapeau: :biere:

Gruß Carsten

rotbart 20.04.2006 21:07

Zitat:

Zitat von Udo
Hi,
wenn ich ne Yacht hätte wären mir die 50€ pro Woche egal.
Gruß Udo

Hi
Auch das wäre mir nicht egal, denn
(A) man wird ja die Woche im voraus genau festlegen müssen, mit einer Yacht (mit der ich ja rasch über die Adria komme) kann ich das garnicht. Selbst als Trailerfahrer habe ich da ein Problem, übernachte ich doch auf dem Weg runter ist ein Tag schon vorbei.
Dann ab 20 Tage wird der Jahresbeitrag billiger , daraus kann man (kann man ein bischen Versicherungsmathematik:ka5: ) einiges ableiten.:biere: aber das ist Sache von SeaTow.
Wenn ich SeaTow wäre und die gleiche Mathe zugrunde lege hätte ich folgendes angeboten :
Grundgebühr für 14 Tage etwa 10,- bis 15,- EURO plus 30,-- EUR pro Einsatz, das wäre für die Trailerfahrer Meiner Meinung nach fairer.

reini0077 20.04.2006 21:50

Hallo Leute,
 
ich weis nicht was dieses ewige Herumgerede soll. :cognemur: :cognemur:

Wer es nicht nützen will und bei der Umfrage mitmachen will solls halt einfach lassen.

Mir wärs 30 - 50 €uronen wert wenn ich die 14 Tage weiß an wen ich mich wenden kann wenns soweit ist.

Fürs Bootfahren wird so viel unnötig Geld (Sprit, Elektronik, und sonstigtes Schnickschnak,.....)ausgegeben und gerade bei Sicherheit soll gespart werden? Das ist doch wohl der falsche Weg.

Ich hab jedenfalls mitgemacht, mal sehen was dabei herauskommt.

lg Reini

rotbart 20.04.2006 21:57

Zitat:

Zitat von reini0077
ich weis nicht was dieses ewige Herumgerede soll. :cognemur: :cognemur:

Ich hab jedenfalls mitgemacht, mal sehen was dabei herauskommt.

lg Reini

:confused- :confused- Sorry hast Du nicht das osting Nr. 21 gelesen ??? (von awe) ??????? Dann würde ich es mal machen:ka5: :ka5: :ka5: da siehst Du nämlich was herausgekommen IST !!!!!!!:chapeau:

reini0077 20.04.2006 22:22

Hallo Roland,
 
das hab ich nicht gelesen, ist mir aber trotzdem egal. Wenn ich deren hilfe nicht benötige auch. Wenn aber doch dann zahlt sich zu hundert prozent aus.

lg Reini

alex101068 21.04.2006 07:39

Reini,

es geht aber eigentlich darum, das wir als Trailerfahrer für 3 Wochen mehr zahlen sollst als für einen Jahresbeitrag. Wozu dann das Ganze mit der Umfrage, wenn ich am Schluß mehr zahlen soll als vorher.

Gruß Alex

reini0077 21.04.2006 09:32

Hallo Alex,
 
Zitat:

Zitat von alex101068
Reini,

es geht aber eigentlich darum, das wir als Trailerfahrer für 3 Wochen mehr zahlen sollst als für einen Jahresbeitrag. Wozu dann das Ganze mit der Umfrage, wenn ich am Schluß mehr zahlen soll als vorher.

Gruß Alex

das weiß ich ja. Aber ist es nicht immer so wenn man etwas kurzfristiges abschließt, das das dann immer teurer ist als eine Jahresprämie.
z.B. unser Jahresvignete, 2 monate 21.-€, Jahresvognete 72.- €, da gäbs noch mehr Beispiele.

lg reini

Pedoli 21.04.2006 09:44

:knuddelz: Also ich habe vor zwei Jahren einem Schlauchi:bawling: geholfen in seinen Heimathafen zu kommen. Er paddelte nach einem Motorschaden vor Funtana rum und ich habe Ihn nach Porec geschleppt. Habe ich nur so gemacht, hätte ich dafür kassieren sollen? Also den Betrag finde ich total daneben! Lieber sollte da die Selbsthilfe ausgebaut werden! :knuddelz:

reini0077 21.04.2006 09:59

Hallo Peter,
 
Zitat:

Zitat von Pedoli
:knuddelz: Also ich habe vor zwei Jahren einem Schlauchi:bawling: geholfen in seinen Heimathafen zu kommen. Er paddelte nach einem Motorschaden vor Funtana rum und ich habe Ihn nach Porec geschleppt. Habe ich nur so gemacht, hätte ich dafür kassieren sollen? Also den Betrag finde ich total daneben! Lieber sollte da die Selbsthilfe ausgebaut werden! :knuddelz:

da hast du allerdings Recht. Ich würde auch sofort helfen wenns mal notwendig ist. Dies wurde allerdings schon mal disskutiert und von Alex (Alex101068) sogar ein Telefonnummernpol ins Leben gerufen, und jetzt frag ihn mal wieviele sich dazu bereiterklärt haben zu helfen wenns nötig ist. :cognemur: :cognemur:

lg Reini

alex101068 21.04.2006 10:25

Ich sag mal so 20 Hilfsbereite aus 2 Foren stehen doch schon auf der Liste.
Ich werde das Thema aber in 1-2 Wochen nach dem mitteldeutschen Schlauchboottreffen wieder aufwärmen, evtl. sind ja doch noch einige bereit zu helfen wenn man sich persönlich kennt.

Gruß Alex

Pedoli 21.04.2006 10:27

Zitat:

Zitat von reini0077
da hast du allerdings Recht. Ich würde auch sofort helfen wenns mal notwendig ist. Dies wurde allerdings schon mal disskutiert und von Alex (Alex101068) sogar ein Telefonnummernpol ins Leben gerufen, und jetzt frag ihn mal wieviele sich dazu bereiterklärt haben zu helfen wenns nötig ist. :cognemur: :cognemur:

lg Reini

Ich stehe seit heute drin und hoffe auf Weitere:angel-smi

OLKA 21.04.2006 11:03

Zitat:

Zitat von reini0077
da hast du allerdings Recht. Ich würde auch sofort helfen wenns mal notwendig ist. Dies wurde allerdings schon mal disskutiert und von Alex (Alex101068) sogar ein Telefonnummernpol ins Leben gerufen, und jetzt frag ihn mal wieviele sich dazu bereiterklärt haben zu helfen wenns nötig ist. :cognemur: :cognemur:

lg Reini

Reini, das hört sich für mich so an, als wenn du der Meinung bist, dass alle, die sich nicht in den Pool eintragen lassen nicht helfen wollen. :cognemur:

Für mich ist die Lösung mit dem Pool nicht die richtige Methode. Das kann auf Dauer nicht aktuell gehaten werden. Deshalb stehe ich nicht drin.

Ich finde eben eine andere Möglichkeiten sinnvoller.

Bevor ich in den Urlaub fahre, frage ich hier nach wer zur gleichen Zeit am gleichen Ort ist. Das ist wesentlich aktuleller.

Eventuell lässt sich ja eine Datenbank aufbauen, in die jeder (hilfsbereite User - einmal vom Admistrator mit Namen und Telefonnummer eingetragen) vor seinem Urlaub das Urlaubsziel und den Zeitraum selbst eintragen kann. Wenn das ganze dann nach Datum und Region selektierbar ist


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com