Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sail Motoren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8742)

Gummifutzi 21.04.2005 17:32

Korea Motor Sail ???
 
Hallo,

würde gerne wissen ob schon irgenwer von euch den Korea Motor Sail gefahren hat .
Er wurde auf der Bootsmesse vorgestellt und die ersten Exemplare waren auch sofort vergriffen. Habe einen Bestellt der kommt aber erst im Juni. Wenn jetzt jedoch jemand echt schlechte erfahrungen gemacht hat, könnte ich meine Bestellung ja noch rückgängig machen.

Gruß Carsten

DieterM 21.04.2005 17:47

Hallo Carsten,

was ist denn das für ein Boot??? Kannst Du mal bitte dieses beschreiben bzw. bitte einen link vom Hersteller einbringen, damit man sich das Modell mit den techn. Daten mal ansehen kann? Von welcher Bootsmesse sprichst Du? Bis wann hast Du Frist um von der Bestellung zurücktreten zu können? Wer ist der deutsche Händler bei dem Du die bestellung laufen hast? Weißt Du welche Garantie gewährt wird? Welche Auslieferungskonditionen hast Du vereinbart?

Mark II C 21.04.2005 17:59

Hallo Carsten,
du meinst bestimmt diese Außenboder von der Boot in Düsseldorf. Habe ich mir auch angesehen, wirklich günstige Motoren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruß Stefan

Gummifutzi 21.04.2005 18:28

genau die meine ich echt der preishammer. :coool:

Udo 21.04.2005 18:38

Hi ,
ja wo gibt es sonst einen 40 PS Motor für 2000 €.

Aber leider ausverkauft :cognemur:



Gruß Udo

Mark II C 21.04.2005 18:49

Ja leider nicht nur die Motoren, ein 640er Rib bis 200 PS motorisierbar neu für 4200 Euro. Kein Wunder das es ausverkauft ist.

DieterM 21.04.2005 18:56

Hallo Carsten,

Finger weg von diesem Newcomer-Motor. Schade um jeden Euro den Du hier reinsteckst. Wer weiß denn wie lange sich diese Vertriebsgesellschaft hält???

Hier gibt es genug namhafte Fabrikate mit Service und Ersatzteilen in ganz Europa Vorort und damit auch Sicherheit, das Du "morgen" auch noch Teile bekommst. Der günstige Einkaufspreis zählt nur bei einem bekannten Fabrikat, aber nicht bei einem Noname-Hersteller aus Korea. Überlege es Dir, keiner hat was zu verschenken im Leben, auch Du nicht mit Deinem Verdienst. Laß Dich also nicht blenden.

Tropikbenzy 21.04.2005 19:38

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Carsten,

Finger weg von diesem Newcomer-Motor. Schade um jeden Euro den Du hier reinsteckst. Wer weiß denn wie lange sich diese Vertriebsgesellschaft hält???

Hier gibt es genug namhafte Fabrikate mit Service und Ersatzteilen in ganz Europa Vorort und damit auch Sicherheit, das Du "morgen" auch noch Teile bekommst. Der günstige Einkaufspreis zählt nur bei einem bekannten Fabrikat, aber nicht bei einem Noname-Hersteller aus Korea. Überlege es Dir, keiner hat was zu verschenken im Leben, auch Du nicht mit Deinem Verdienst. Laß Dich also nicht blenden.


Hallo,

soviel ich weiß, ist das ein Yamaha Motor ! Total identisch- genau das selbe wie Yamaha nur unter dem Namen SAIL verkauft. Diese Handlungsweise ist ja im Automobilbereich auch weit verbreitet. Skymann1 hat auch schon über diese Motoren von der Boot 2005 berichtet.

dodl 21.04.2005 19:41

Hallo,

Also wenns kein Eigenimport ist und es in D einen Importeur gibt, dann zuschlagen.

Seh kein Problem. Die Chinesen und Koreaner kopieren ganz ungeniert bekannte Marken. Die laufen gewiss nicht schlechter als die renommierten. Zongshen ist da auch so ein beispiel, da gibts schon nen US Importeur. Bisher kannte man die nur am Motorradsektor.

Immerhin kostet der 40er ja wirklich fast nix. Kaufen sag ich.
Pfeiff auf die Marke.

cu
martin

Udo 21.04.2005 19:45

Hi,
bei Rollern ist das auch nichts anderes , die Motoren sind fast alle von Minarelli. :ka5:
Gruß Udo

hobbycaptain 21.04.2005 20:19

naja, Yamaha ist das sicher keiner, aber billig ist er :ferdis: .
Es gibt keinen Yamaha mit 2 Zylindern, Autolube und folgenden Daten:
Bohrung: 67*66mm; 698cm3
max. Leistung: 29.4kw; 5000 U/Min; 39.97 PS
max. Drehmoment: 4500-5500 U/Min;
Vergaser: 1
Fassungsvermögen Benzintank: 25 Liter
Zündung: CDI
Anlasser: manuell
Neigungswinkel: (8, 12, 16, 20, 24)
Steuerung: Handgriff
Also Vorsicht, da werden auch keine Yamaha-Teile passen, aber vielleicht ist es ja auch ein Suzuki ?

Aber, die Boote :cognemur: , diese "Rippe des Falken" RIBS, das sind Falcons, die selben Bilder, wie auf der Falcon-Website :ferdis: . Und um den Preis :cognemur: , da kauf ich mir das 640er ungeschaut :ka5: .
Übrigens, am 640er Bild ist sogar der Manos drauf :ferdis: :naughty: .

PS: edit - aber die deutsche Beschreibung der Ribs auf einer .de Website ist wohl eine Frechheit - wurde sicher von einem Programm ins Deutsche übersetzt, oder. von einem, der NULL Ahnung von Booten hat bzw. einer Kombination davon :ferdis:

nordy 22.04.2005 07:42

Hallo,

also Falcon-Boote gibt's hier in D theoretisch zu einem lächerlichen Schnäppchenpreis.

Wer schön, wenn sich mal ein Käufer hier meldete, wenn es denn überhaupt

einen gibt.

Was sagt denn eigentlich Manos zu dieser Firma ?

Gruss Nordy

Thunderboat 22.04.2005 13:02

Also das 640er Rib schaut nicht schlecht aus, das hat sogar die "Marling Turbo Stufe" im Kiel und gerade Schläuche :zerschepp , und um das Geld ... kann nix schief gehen, die werden doch auch Garantie drauf geben,aber leider ausverkauft. :mad:

hobbycaptain 22.04.2005 13:12

Zitat:

Zitat von Thunderboat
Also das 640er Rib schaut nicht schlecht aus, das hat sogar die "Marling Turbo Stufe" im Kiel und gerade Schläuche :zerschepp , und um das Geld ... kann nix schief gehen, die werden doch auch Garantie drauf geben,aber leider ausverkauft. :mad:

nur, eins ist klar, das Boot ist nackt :ferdis: .

dabei ist (was auch immer das bedeutet :lachen78: ):
. Integraler Nasenankerkasten mit Sitz
· Unter Plattformspeicherführung
· Unter Plattformkabelkanalisierung
· Maschinenspritzenbrunnen/Batterieraum
· Trockene und bequeme Fahrt
· Rutschfeste geformte Plattform

soviel ich verstehe, kann man folgendes dazu haben, also extra bezahlen :naughty:
· Lenkkonsole
· Banksitz mit umschaltbarem Gegenständer
· Verschiedene zusätzliche Lagerungswahlen
· Gewohnheit-passen Sie Bootsabdeckung
· Full-width hinterer Sitz mit Gegenständer
· Herunterklappbare Verschalenstrichleiter
· Roll/ski-bar, Bogenschiene
· Eingebauter Kraftstofftank

ob's dann noch immer so günstig ist ? :weissnich

DschungisKahn 22.04.2005 13:44

ich möchte auch sowas:
*****************************
Integraler Nasenankerkasten mit Sitz
*****************************
grübel......

eigentlich gehört sowas unseriöses aus dem Netz *geschossen*

das wird nicht möglich sein, also drüber *witzeln*

Thunderboat 22.04.2005 16:57

Zitat:

Zitat von ferdi

ob's dann noch immer so günstig ist ? :weissnich

Naja Ferdi, wenn man(n) da nochmal 3000 - 4000€ drauflegt für Zubehör, dann bist bei 8000€ und für ein 640er immer noch 25-30% unterm Preis von einem Bombard & Co.
Wenn ich mir da den Explorer 620 SP Pack anschaue, der kostet bei der "Unfarbe" :ka5: 13440 €
Klar der hat schon Tank, Konsole etc. dabei, aber um das Geld das ich bei "der Rippe des Falken" spare bekomm ich schon wieder einen Trailer für das Ripperl :lachen78:

hobbycaptain 22.04.2005 18:16

Zitat:

Zitat von Thunderboat
Naja Ferdi, wenn man(n) da nochmal 3000 - 4000€ drauflegt für Zubehör, dann bist bei 8000€ und für ein 640er immer noch 25-30% unterm Preis von einem Bombard & Co.
Wenn ich mir da den Explorer 620 SP Pack anschaue, der kostet bei der "Unfarbe" :ka5: 13440 €
Klar der hat schon Tank, Konsole etc. dabei, aber um das Geld das ich bei "der Rippe des Falken" spare bekomm ich schon wieder einen Trailer für das Ripperl :lachen78:

ich hab ja auch schon nachgerechnet :ferdis: :naughty: .

skymann1 24.04.2005 00:29

Hallo Carsten,
wegen dem Motor, also der, den ich auch der Boot gesehen habe, war unter der Haube und natürlich auch von außen nicht schlechter verarbeitet als andere Fabrikate die ich kenne.
Reinschauen konnte ich natürlich nicht, aber es sah einfach alles gut und sauber gemacht aus. Von außen genauso.
Wen die da kopiert haben, bzw. in Lizenz bauen kann ich nicht sagen, aber "billig" oder unsauber verarbeit sah es nicht aus.
Es soll ja ein Händlernetz aufgebaut werden, wie mir der Mann am Stand sagte und irgendwie müssen ja alle mal anfangen, zumindest Verschleißteile sollen ab Sommer lagermäßig vorhanden sein und in 24 Std. geliefert werden können (sagt das Standpersonal).

Ich persönlich würde keinen Rückzieher machen sondern es ausprobieren.

Klar, es ist Dein Risiko und Dein Geld, aber wenn alle immer auf Erfahrungen von anderen warten, kann sich ja nie was neues etablieren......., wie gesagt, nach dem, was ich gesehen habe, würde ich es machen, wenn ich nicht schon einen neuwertigen Motor hätte.

Nur die Preise, die werden sie wohl nicht so lassen, wenn sie erstmal ins Geschäft kommen.

Gruß Peter :chapeau:

Gery 01.11.2005 11:17

sail
 
Hallo!
Ich hatte Mailkontakt und angeblich sollen die Sail Motoren ein Lizenznachbau des Yamaha sein, was immer Linzenznachbau heissen soll.

Kennt jemand so eine Vorgangsweise bei anderen Motorenherstellern?

Was hätte Yamaha davon eine Lizenz zu vergeben und sich dann am Markt mit diesen Preisen rumschlagen zu müssen?
Neue Homepage : Um Links zu sehen, bitte registrieren
Motoren sollen in Kürze auch Online sein.
Wobei derzeit in Ebay € 2400.- für den 40 Ps verlangt wird. Also etwas scheint der Preis schon gestiegen zu sein!
Und der Motor wird auch unter dem Namen SEAPRO um € 2800.-verkauft. Gleiches Logo anderer Name.
Gery

DieterM 01.11.2005 11:28

Hallo Freunde,

schaut mal hier rein

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die GFK-Schüsseln kommen aus der Fibrafort Werft in Rio/Brasilien und werden nach Europa über einen Importeur in den Niederlanden vertrieben.

a.guenther 27.03.2006 17:09

Sail Motoren
 
Hallo,

weiss jemand etwas über diese Motoren?
Die werden bei Um Links zu sehen, bitte registrieren immer für 3886,00 Euro angeboten und bei Um Links zu sehen, bitte registrieren habe ich den jetzt für 2399,00 gesehn?

Andreas

thomas001 27.03.2006 17:19

Hi Andreas,

ich persönlich kann Dir nicht viel dazu sagen. Aber wenn du bei "Suchen" "Sail" eingibst, kommen zwei halbwegs ausführliche Diskussionen hier im Forum.

Gruß
Thomas

timo 27.03.2006 20:19

hallo

ich habe das auch schon im e-bay gesehen,da will jemand richtig kasse machen.die motoren sollen angeblich,yamaha ähnlich sein,es sollen auch ersatzteile von yamaha passen.ist für den preis nätürlich sehr verlockend.
man bekommt ja nirgends einen 40 er unter 2500.

gruß timo

ba0150 27.03.2006 20:38

Zitat:

Zitat von timo
hallo

ich habe das auch schon im e-bay gesehen,da will jemand richtig kasse machen.die motoren sollen angeblich,yamaha ähnlich sein,es sollen auch ersatzteile von yamaha passen.ist für den preis nätürlich sehr verlockend.
man bekommt ja nirgends einen 40 er unter 2500.

gruß timo

Stimmt schon .... 40er gehen zB bei Pieper so umme 3300€ los ---

Mercury Zweitakt 40 M (2Zyl.)

Modell 40 2 ZYL.
Leistung 29,4 kW
Vollastdrehzahl (min-1) 4500-5500
Zylinder 2
Hubraum 644 ccm
Bohrung x Hub 76 mm x 71 mm
Kühlsystem Wasserkühlung mit Thermostat und Druckregelung
Zündung Modular- CD-Zündung
Startersystem Hand- oder E-Starter
Getriebeübersetzung 2,00:1
Getriebeschaltung V-N-R
Lenkung Universalpinne : M Extra : E, EL Fernbedienung : E, EL Extra : M
Wechselstromgenerator E-Starter : 18 A (227 W) Handstart : 10 A (126 W)
Trimmpositionen 5 + Flachwasser- stellung (Powertrim wahlweise)
Kraftstofftank Standard
Erforderlicher Kraftstoff Verbleit/Unverbleit Min. 90 ROZ Oktan
Gewicht 75 kg
Empfohlene Spiegelhöhe Kurz 381 mm Lang 508 mm
Ventiltrieb/Einspritzsystem Umkehrspülung (1 Vergaser)
Auspuffsystem Propellernabe
Öleinspritzung E-Starter : standard Handstarter :N. erhält.
Gegenrotationsgetriebe Nicht erhältlich

Ich sag es immer wieder : Billig muss = nicht preiswert sein !!!

gerald11 27.03.2006 21:47

habe nach einigem surfen einen einzigen Händler gefunden der diese Motoren vertreibt,
Um Links zu sehen, bitte registrieren für 1400$ sind etwa 1200 € oder?
keine Wort von Zubehör .... nur Yamaha passt, für 500$ mehr liefern sie das Teil angeblich per Flugzeug vor die Tür!
kommt mir doch sehr billig vor, ob da noch Platz für Qualität ist??

Panocho 27.03.2006 22:17

Zitat:

Zitat von gerald11
habe nach einigem surfen einen einzigen Händler gefunden der diese Motoren vertreibt,
Um Links zu sehen, bitte registrieren für 1400$ sind etwa 1200 € oder?
keine Wort von Zubehör .... nur Yamaha passt, für 500$ mehr liefern sie das Teil angeblich per Flugzeug vor die Tür!
kommt mir doch sehr billig vor, ob da noch Platz für Qualität ist??


Och, da gibt es schon noch ein paar websites mehr....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

aber wenn man dann auf die links geht, bekomme ich doch so meine Zweifel was zumindest; die Qualität des Marketings angeht.....

Der Motor wird übrigens, wie so viele anderen (auch Namhaften) Motoren mittlerweile, in China zusammengebaut.


Gruss aus Cabo de Palos

Panocho

gerald11 27.03.2006 23:35

ausser auf der schwedischen seite enden die links immer bei der gleichen adresse, oder sind tot

Panocho 27.03.2006 23:55

ja, und genau dieses gibt mir grösste bedenken, mag sein das dieser Motor im asiatischen Raum mehr genutzt wird, aber der Service? Selbst auf der Koreanischen Website von Yahoo findet man kaum info. gebe ich Yamaha, Honda oder Mercury/Mariner ein bekomme ich mehr info (Yahoo Korea) Also ich habe echte zweifel an der Wartungs und Instandsetzungs qualität hier in europa.... lieber ein paar OCKEN mehr hier berappen als auf den mangelnden Service warten........ Die ist meine persönliche Meinung, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.....

Gruss aus Cabo de Palos

Panocho

Berny 28.03.2006 07:53

Zitat:

Zitat von Panocho
Der Motor wird übrigens, wie so viele anderen (auch Namhaften) Motoren mittlerweile, in China zusammengebaut.

Naja, dennoch kann es unterschiede geben!
Nur weil jemand in China zusammenbauen läßt, heißt das nicht, dass es schlechte Qualtität sein muss!
Namhafte Firmen arbeiten meistens mit Qualitätskontrollen, da wird auch überprüft, ob was in Ordnung ist oder nicht.
Außerdem ist der Anspruch in Europa extrem hoch, man denke nur an die vielen Rückrufaktionen bei diversen Firmen!

Aber wenn irgendwas überhaupt in China produziert wird, dann sogar noch damit geworben wird, dass die Teile baugleich mit Yamaha sind, naja, da denke ich schon, dass die Qualtität des Materials zB nicht das sein wird wie bei Yamaha! (Thema Produktpiraterie!)

Das alleine schon würde mich davon abhalten, so einen Motor zu kaufen!
Was habe ich von einem billigen neuen Motor, der innerhalb kürzerster Zeit kaputt ist????

Wenn ich mir so die diversen Yamaha-Motoren ansehe, da gibts eine unmenge an Uraltmotoren, die immer noch laufen!!!

Ich kann nur sagen, Finger weg von solchen NoName Motoren und lieber einen älteren gebrauchten Markenmotor kaufen!

Chester 28.03.2006 08:49

Also ich kenne keinen Yamaha mit diesen Motordaten. Ihr?

Finger weg !!!

Reinhard

HaraldGesser 28.03.2006 09:01

Hallo,

selbst mein mehr als 20 Jahre alter Yamaha lief ausdrücklich mit 1:100. Bei den neuen Sail ist 1:50 empfohlen. Vielleicht sagt das ja auch etwas über die Qualität des verwendeten Materials aus.

Nur weil Kolben oder Lager die gleichen Abmessungen haben wie die von Yamaha heißt das noch lange nicht daß sie auch den gleichen Qualitätsnormen entsprechen.

Ein sicheres Gefühl hätte ich nicht bei den Motoren.


Grüße

Harald

gerald11 28.03.2006 12:42

also mich würde in so einem Fall vermutlich noch weniger die unbekannte Qualität abschrecken, dafür ist er ja billig, aber was hilft mir das alles, wenn ich keine Ersatzteile bekomme, (welcher Yamahamotor beuagleich ist wird nicht angegeben), und Teile direkt aus China kommen zu lassen ist doch sehr aufwendig!!
Ich würde das Teil nur kaufen, wenn ich nicht unbedingt darauf angewiesen bin (eventuell noch einen schwächeren alten Motor herumstehen habe)

Panocho 28.03.2006 23:00

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Naja, dennoch kann es unterschiede geben!
Nur weil jemand in China zusammenbauen läßt, heißt das nicht, dass es schlechte Qualtität sein muss!
Namhafte Firmen arbeiten meistens mit Qualitätskontrollen, !


De accord! Selbst Mercury lässt in China schrauben. ja ja, der Kostendruck....(blödes Wort oder?) Bis auf der Verpackung (und dem Aufdruck made in China) hat sich nichts am Motor geändert. Statt Holzrahmen kommen die Motoren aus China in einem Stahlrahmen (vielleicht, aber auch nur vielleicht, ist das die Begründung für den erhöhten Eisen bedarf der Chinesen):confused- ja ja die Bemerkung ist zum :futschlac

Gruss aus Cabo de Palos

Panocho

Erich der Wikinger 29.03.2006 15:53

Sail Motoren
 
Das Problem, was Außenstehende oft nicht erkennen ist mit China folgendes.

Ein Europäer läßt in China seine hier z. B. in Deutschland entwickelten Produkte mit entsprechendem Fachpersonal auf Herz und Nieren geprüften Sachen fertigen. Diese Teile sind dann meist gut, da von der Entwicklung über die Technik, Qualitätskontrolle etc. alles passt.

Machen einige Firmen schon so.

Wurden diese Produkte jedoch abgekupfert und in China gebaut, dann gute Nacht. (Siehe Landwind Jeep)

Das 1. Problem ist, dass uns nicht immer bekannt ist, unter welchen Voraussetzungen die Sache läuft. Das 2. Problem ist natürlich (und das kapieren viele Unternehmen nicht) dass die rein chinesische Konkurrenz natürlich auch dazulernt, und immer mehr Anteile am Markt übernimmt.

Auf dem Baumarktsektor kommt 80 % der Ware aus Asien, meist in miesester Qualität. Ein Bekannter hat mich neulich bei einem Fahrrad auf dieses Phänomen hingewiesen. Ich hatte es ihm nicht geglaubt, da ich nicht vom Fach bin, kann lediglich eigene Fahrräder gut in Schuss halten. Habe mich aber interessiert und von 6 von mir getesteten Fahrräder eines Types fand ich folgende Fehler. :cognemur: :erbost:

Fahrrad 1 und 2 Hinterrad hatte totalen Achter
Fahrrad 3 und 5 Hinterer Zahnkranz unter aller Sau verarbeitet.
Fahrrad 4 Vordere Gabel lebensgefährlich verarbeitet.
Fahrrad 6 Vordere Gabel so krumm, das geradeausfahren unmöglich.

Lediglich die Shimano Schaltung war offensichtlich o. k. allerdings in keinem Fall sauber eingestellt.

Auch wenn es nicht unbedingt zum Motor passt, sollte uns dies allgemein zu denken geben. :schlaumei

Gruß Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com