Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kleines Schlauchboot mit ca. 5 PS - gleitet es oder nicht? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=899)

Kapitaen52 16.01.2004 08:26

Hallo avk,
du sprichst tatsächlich von gleiten mit 2 Mann, 5 PS, und Luftboden???
Da sind aber einige Dinge die sich gegeneinander ausschließen, oder zu zweit wiegt ihr mal gerade 80 kg. Ich komme jedenfalls bei 2,6m und 8 PS
mit 2 Personen nun gerade mal vorwärts.
Gruß
Käpten

Ps.
Verkauft kriegst Du doch das Boot ohne 'solche' Werbeaussagen

Udo 16.01.2004 08:34

Hi Käpten,

gleiten ist aber mit einem Zodiac Zoom 340 /5 PS Mercury und 2 Personen auch möglich.

Mit meiner Freundin(53Kg) und mir(98Kg) geht das auch noch.
Na ja,ist eben ein Zodiac:zunge: .
Laut GPS 25KM/h , unter Zeugen.

Ja Ferdi,Zodiac´s haben auch Vorteile:zunge: :lachen78:

Gruß Udo

Ferdi 16.01.2004 09:14

Hi Udo,

wahrscheinlich treibt Dich da die Luft, die aus dem Luftkiel entweicht so ähnlich mit bei einem Jetantrieb noch zusätzlich an :lachen78: :moon: .

lg
Ferdi :captain:

Kapitaen52 16.01.2004 10:27

Hi Udo
Länge läuft, Rückenwind hilft:ka5:

OLKA 16.01.2004 12:41

Hallo Käpten,

die 25 km/h von Udo kann ich bestätigen. Das war mein GPS. :ka5:

Die Frage wann ein Boot gleitet hängt neben Motorisierung und Gewicht ja nicht ganz unentscheident von der Rumpform ab.

Das Boot mit einem Rumpf ohne Aufkimmung gleitet nun mal erheblich schneller als ein V-förmiger Rumpf, der das ganze Wasser erstmal beiseite schieben muss.

Das Boot von Udo zumindest hat vorne nicht viel an Aufkimmung und das Quicksilver auch nicht, wenn ich mich richtig erinnere...


Gruss Olaf

Alex N. 16.01.2004 17:37

Also mein 3.80er Schlaucherl mit Luftkiel (Gewicht netto ca. 68kg)
kam mit 2 Personen und 5PS gerade NICHT mehr ins gleiten, mit 6 PS funzt es problemlos und schafft mit einer Person (86kg) und 10l Sprit exakt 27,4 km/h lt. GPS (Stomaufwärts, aber im Rückstaubereich, etwa 2km/h Strömung).
Hab eben auf 8PS "aufgerüstet" :lachen78: , mal sehen was da im Frühjahr rauskommt. Wenn mal jemand einen 15PS Motor überhat > bitte melden....

Udo 16.01.2004 17:51

Hallo Alex,

ich würde mir meinen Mercury 5 PS auch gerne auf 7 oder 8 Ps aufrüsten,ist mit aber zu teuer.
Mein Händler wollte 280€ haben und meinen alten(1.Jahr) Vergaser.

Gruß Udo

Holländer 16.01.2004 17:52

leg doch erst mal dein Boot tiefer Udo... :lachen78:

wasch 16.01.2004 18:15

gleiten mit 5 PS
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also mit meinem T68 und abgebildetem Chrysler 6 PS kam mein Schlaucherl verdammt schnell ins gleiten.Wobei ich mir aber nicht sicher bin ob das wirklich ein 6PS'ler ist oder vielleicht doch ein 10er?
Wie kann ich denn das feststellen als normal sterblicher ohne die entsprechenden Geräte?.Eingetragen ist er aber als 6er,also führerscheinfrei:ka5: da Baujahr 1976
Walter

oskj 16.01.2004 18:34

Hallo Kapitaen52
Warum zweifelst Du an 5PS und gleiten? Du hast ja selbst mal gesagt Länge läuft.Ich habe 8PS 420 Länge und gleite mit 2 E und 2 K (160kg)
und das mit 4 Takter:zunge:
Gruss Oliver

avk 16.01.2004 19:00

Hallo Kapitän52,

hatte schon eine Reaktion wie die Deine "...kriegst das Boot auch ohne solche Werbeaussagen verkauft..." befürchtet.
Nun, ich habe allerdings mein Quicksilver nicht schöngeredet sondern nur die Fakten geschildert.
Sollte ich das Boot im Sommer noch haben, darfst Du Dich gerne am Bodensee davon überzeugen.

Und, wie man in den letzten Beiträgen hier lesen kann, erreichen auch Schlauchboote ähnlicher Bauart und Motorisierung Gleitfahrt mit zwei Personen. (Wir wiegen zusammen übrigends um die 120 kg.)

Viele Grüsse,
Armin

P.S.: Das Boot wiegt leer 39 kg, der Motor vielleicht 25 kg. Evtl. macht das Eigengewicht des Bootes auch schon viel aus. Wenn das Boot alleine schon schwer wie Blei ist, wirds mit dem Gleiten natürlich nicht einfacher...und alleine die Länge ist ja nicht das einizige Kriterium für die Gleitfahrt.

Michel 16.01.2004 19:04

Interessante Diskussion,

die sich da entwickelt hat:

Von der Frage Bayside MAS-380 zu meins gleitet und Deins nicht.

Hmm Freunde,

meint Ihr nicht Ihr schweift etwas ab?

:ka5: :ka5: :ka5:

avk 16.01.2004 19:11

Du hast recht, man sollte wieder auf das ursprüngliche Thema des Threads zurückkehren. Aber wenigstens ist dieser Thread bei den Schlauchbooten geblieben und nicht bei Kaffeemaschinen gelandet, wie ein anderer Thread :lachen78:

DieterM 16.01.2004 19:31

Michael,

Du hast wie immer Recht! Also machen wir doch einen neuen Thread auf!

Gruß
Dieter

Kapitaen52 16.01.2004 19:37

@all
Ich hatte geschrieben Länge läuft und ich komme bei 2,6 m und 2 Personen
nicht ans gleiten.
Deswegen möchte ich ja ein neues haben für mehr Power
Gruß
Käpten

DieterM 16.01.2004 19:39

Kleines Schlauchboot mit ca. 5 PS - gleitet es oder nicht?
 
Hallo Freunde,

auf Empfehlung unseres lieben Michael - Ordnung muß sein(!) - hier das neue Thread. Damit stelle ich zur Diskussion:

Das ein kleines Schlauchboot nicht gleiten soll mit 5 Ps überrascht mich und auch wieder nicht. Warum kann es nicht gleiten bei dem Einen und bei dem Anderen flitzt es nur so?

Liegt das vielleicht an dem Unterwasserschiff?
Oder liegt das am Motor?
Oder vielleicht nur am Gewicht der Besatzung?
Oder sind mal wieder die Wellen Schuld an der Misère?

Was meint ihr wohl?

Gruß
Dieter

PS.: Im Bayside 380 er Thread sind ein paar sehr gute Beiträge, holt diese bitte herüber mit Bildern!

Michel 16.01.2004 19:49

So Freunde,

jetzt müsste es passen.

Freut mich dass Ihr das teilweise genauso seht.

:coool: :coool: :coool:

Kapitaen52 16.01.2004 20:08

jetzt habe ich aber gesucht aber nun auch gefunden.

Ihr seit ja schnell mit dem umfummeln zu einem neuen Thread.

Aber am Thema ändert sich ja nichts 6Ps (8Ps) 2,6 m Achilles Holzboden da gleitet nichts mit 2 Erwachsenen.

Deswegen möchte ich ja einen festen Boden. Ich denke entweder wir nehmen extrem ab und kommen zusammen auf max 80kg oder es muß ein neues Boot (Rib) her.
Meiner Meinung liegt es hauptsächlich am festen Boden und an der Kürze.
Was denkt ihr ?

Gruß
Käpten

avk 16.01.2004 20:10

Wie wunderbar - ein eigener Thread nur fürs Gleiten!:chapeau:

Ich denke folgende Faktoren haben Einfluss auf das Gleitverhalten:

- Gewicht des Bootes (und des Motors)
- Motorisierung (+ Propellersteigung, Trimm...)
- Länge des Bootes
- Gewicht der Ladung / Besatzung
- Glattes oder rauhes Wasser
- Rumpfform
- Auftrieb

Aber was ist davon nun am wichtigsten?

Bei grösserer Länge verteilt sich das Gewicht am besten, was die Gleitfahrt begünstigt. Wirds Boot jedoch zu lang, wird es wieder schwerer - und somit auch die Gleitfahrt schwieriger. Ein flacher Rumpf sollte das Gleiten auch erleichtern.
Je besser die Kombination dieser Faktoren, desto leichter gleitet ein Boot.

Oder?:weissnich:

Gruss
Armin

wasch 16.01.2004 20:20

Nachtrag:
 
Also wenn ein extra Thread wegen gleiten aufgemacht wurde möchte ich noch eines zu meinem vorangegangenen Beitrag hinzufügen:

Ich weiß nicht ab wann "gleiten" definierbar ist, aber mit dem T68 mit abgebildetem Motor hatte ich eher den Eindruck dass ich "fliegen" würde,mit gleiten hatte dass nichts mehr zu tun.
Daher hat sich mir ja auch der verdacht aufgedrängt dass sich vielleicht doch nicht nur 6 PS unter der Haube verstecken,aber wie soll ich das im Nachhinein feststellen?
Verkauft wurde mir der Motor als 6er und so ist er auch vom WSA eingetragen.Ich habe also keinen Vergleich zu einen normalem 5PS'ler und ob da das genauso abgeht.
Da das T68 nun verkauft ist und ich ein GFK-Boot habe bin ich gespannt wie dass mit dem Motor abgeht.Von der Form her müßte das ja noch besser gehen als mein Schlauchi,oder?
Walter

Spidora 16.01.2004 21:13

Jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich hatte ein Zodiac Zoom 3,10m mit einem 6 PS Mercury und bin mit zwei Personen (160kg) plus Tank ohne Probelme ins gleiten gekommen.Wir sind auch noch gegen die Strömung auf dem Rhein ins gleiten gekommen und waren noch recht flott unterwegs.

Gruß aus Köln

dodl 16.01.2004 22:00

Hallo,

Ich sag mal, die Länge ist wurscht. Die zaehlt nur bei Verdraengerfahrt. Bei Gleitfahrt bringt sie nichts. Mehr Länge bedeutet mehr Gewicht. Und damit bleibt Top Speed gleich. Ins gleiten kommt man nur umso schwerer.
Länge läuft kommt von den Seglern und den Trawlern.

In Gleitfahrt ist ja auch nur mehr ein Teil des Rumpfes im Wasser, je weniger desto besser. Fuer den Uebergang in Gleitfahrt zaehlt die Rumpfform vs Gewicht und Motorisierung. Die Hydrodynamik ist eine voellig andere als bei den Verdraengern. Kann man auch schoen bei den Rumpfdesignprogrammen sehen, ein paar davon haben auch ein Hydrodynamikmodul dabei.

In der Praxis kam ich mit einem 4,2m Zodiac (80kg) mit knapp 5PS nicht ins gleiten. Warum? Weil es zwar einen Luftkiel, aber ein ziemlich heftiges V hatte. Wuerde mich nicht wundern, wenn das gleiche Boot nach Entfernen des Luftkiels (der die V Form erzeugt) ins gleiten gekommen waere. Denn gefehlt hat nicht viel.

Unterscheiden wuerde ich auch die Gleitfahrt an sich und den Uebergang dahin. Ein deep-V hat deutlich mehr Flaeche (Reibungswiderstand) aus dem Wasser zu heben als ein flacher Boden. Die flache Variante kommt sicher schneller ins gleiten. Top Speed haengt dann wieder von anderen Sachen ab. Aber im Normalfall hat da der flache Boden auch 2/3 der Flaeche aus dem Wasser und kommt mehr auf einem Luftkissen daher.

Ein kleines Boot mit 2 Erwachsenen und 5PS kommt bei entsprechend flacher Kimmung also sicher genausogut oder besser ins gleiten als ein laengeres mit V Form. Die Kat Bauweise bei den Rennbooten kommt ja auch nicht aus dem Grund wie bei den Seglern (Länge läuft) sondern um den Rumpf mit dem entstehenden Luftkissen (Hydrocat) moeglichst weit aus dem Wasser zu heben...

Jo, Prost
martin :)

Berny 16.01.2004 23:23

Ich habe einen Bekannten, der hatte ein Metzeler mit ca 3,60 M Länge, Luftboden und einem 6 PS Yamaha.
Die kamen mit 3 Erwachsenen auch ins Gleiten.

Udo 17.01.2004 09:31

Hi,
bevor ich mir mein Zodiac gekauft habe konnte ich bei uns auf dem Campingplatz einige Boote mit 5 PS probefahren.

Wir haben so einiges testen können und ich habe mich für ein Zodiac 340 mit Holzboden entschieden da dieses mit 2 Personen am bessten ins gleiten kam.
Manchmal machte nur 1PS mehr die Gleitfahrt aus.
Ich bin auch mit einem Quicksilver 340 mit Luftboden gefahren,da kamen wir zu zweit erst mit 6 PS ins gleiten.
Es war merkwürdig,mein Sohn(50KG) war mit dem Zoom 310 alleine schneller als mit dem 340 Zoom.
Aber zu zweit war das Zoom 340 wieder etwas schneller,und das alles mit dem gleichen Motor.
Meiner persöhnlichen Meinung nach ist das gleiten mit 2 Personen(ca.150KG) auch sehr davon abhängig wie breit ein Boot ist.
Was ich noch als wichtig empfinde ist ein stabiler Boden und eben der Luftdruck des Bootes.
Gruß Udo

Alex N. 17.01.2004 17:53

Hallo Udo!

Bei mir war es eben auch "das eine PS", das den Unterschied ausgemacht hat. Der 5PS Motor war ein nagelneuer Tohatsu 5MB, der 6PS ein Yamaha 2 Zylinder, den ich um 84,-€ auf 8 PS "getunt" habe.
Mit 5 PS war ich mit 2 Personen seeehr knapp vorm Gleiten, wahrscheinlich hätte es gefunzt wenn ich die Kühlbox rausgeworfen hätte. :biere:
Da aber dann doch lieber ein stärkerer Motor :lachen78:
Mein Schlaucher hat übrigens keine Aufkimmung an der Heckkante, denke mal dass das hier sehr hilfreich ist.
Den fehlenden Fahrkomfort nehme ich gerne in Kauf, da für mich das Schlauchboot nur ein Gerät zum rumdüsen ist, gereist wird mit GFK :captain:

nordy 18.01.2004 17:01

@Udo

Zitat:
gleiten ist aber mit einem Zodiac Zoom 340 /5 PS Mercury und 2 Personen auch möglich

Ich hatte genau dieses Boot mit dem 9,9PS von Johnson, also mit wesentlich grösserem Hubraum.
Mit 1 Person von 100kg, vollem Tank und der Notausrüstung kam ich jederzeit leicht ins Gleiten.
Mit einer weiteren Person von 80kg war das nur noch möglich, wenn
der Mitfahrer weit nach vorne ging und man nicht gegen den Wind fuhr.

Ich habe wegen dieser Misere die Leistung schnell auf 15PS aufgestockt, wodurch Gleiten nun meistens auch mit 3 Personen von insgesamt 250kg möglich war.

Ich glaube, es wird klar, dass 5PS und der kleine Hubraum viel zu wenig für 2 Erwachsene sind, selbst wenn sie 20kg leichter sein sollten.

Übrigens hat das 340-er Zoom keine allzu guten Gleiteigenschaften.

Gruss Nordy

Udo 18.01.2004 17:21

Hallo Nordy,
deine Aussage bezüglich der Gleiteigenschaften eines Zodiac Zoom´s ist falsch.
Ich habe einige Boote testen können und mit einem Zoom 340 sind wir zu zweit ins gleiten gekommen,was aber mit anderen Booten dieser Länge nicht immer möglich war.
Natürlich hatte dieser Test immer mit dem gleichen Motor stattgefunden.

Ich kann dir hier aus dem Forum genug Leute nennen die es bestätigen können das mein Zoom 340/5PS Mercury mit 2 Erwachsenen plus Sitzbank und Tank ins Gleiten kommt.
Mein Sohn(55KG) kommt laut GPS von Olaf auf 28KM/h.
Zu zweit(160KG) kommen wir immer noch auf 25 KM/h.

Nordy,wenn du mit 9,9PS zu zweit nur mit Mühe ins Gleiten kommst ist entweder der Motor defekt oder du hast keine Luft in deinem Boot gehabt.


:lachen78: :zunge:

Gruß Udo

nordy 18.01.2004 18:32

@udo

Zitat:
Nordy,wenn du mit 9,9PS zu zweit nur mit Mühe ins Gleiten kommst ist entweder der Motor defekt oder du hast keine Luft in deinem Boot gehabt.

Ein bisschen ernsthafter sollte man schon argumentieren, wenn man ernst genommen werden möchte !

Du brauchst dich doch nicht gleich auf den Schlitz getreten zu fühlen, nur weil jemand das Zoom kritisiert.
Jeder macht schliesslich seine persönlichen Erfahrungen.

Neben dem vor allem im Vergleich zum 310-er - auch dieses Zoom habe ich vorher kurz besessen - deutlich höherem Fahrwiderstand, war es vor allem die schlechte, leicht verletzbare Qualität der Schläuche, weshalb mir die Trennung vom Zoom wirklich nicht schwer gefallen ist.

Nordy

Udo 18.01.2004 18:58

@ Nordy

Hier geht es sich nicht darum warum du dich von deinen Booten trennst,
einfach nur darum ob es möglich ist mit einem kleinen Boot und 5 PS ins Gleiten zu kommen.

Und noch mal,wenn du zu zweit mit 9,9 PS nur mit Mühe ins Gleiten kommst dann hat der Motor Probleme oder du hast wirklich zu wenig Luft im Boot.
Warum sollte man mich bei so eine Aussage nicht ernst nehmen???

Sorry, aber mein Zoom 340 gleitet zu zweit mit 5 PS und bei dir ist das mit 9,9PS nur mit Mühe möglich????:lachen78: :lachen78:

Nordy,nichts für ungut, aber wie immer wenn ich mit dir dran bin,für mich ist die Sache hiermit erledigt.:zunge: :zunge:

Gruß Udo:zunge:

Kapitaen52 19.01.2004 06:49

@Udo
wir wohnen ja wirklich nur einen Steinwurf voneinander entfert. Da auch ich mit Initiator dieser Diskussion hier bin, also sage mit 2 Mann unt gleiten geht nicht, kannst du mich ja eines besseren belehren. Zeig es mir doch einfach mal wie das mit Deinem Boot geht, und ich zeige Dir das es mit meinem Boot nicht geht. Das ist für mich ja ein Grund zur Zeit nach einem neuen Boot zu schauen.
Gruß
Käpten aus Köln

Udo 19.01.2004 07:08

Hi Käpten,

schade das du über Ostern keine Zeit hast.
Da treffen wir uns auf dem CP. Leukermeer bei Well.
Da würde ich dir das gerne mal zeigen.
Mit meiner Freundin(53KG) und mir(100Kg) kommen wir mit unserem Zodiac ins gleiten,aber da kannst du auch so einige Leute hier aus dem Forum fragen die das bestätigen können.

Gruß aus Pulheim/Stommeln

Udo

Michel 19.01.2004 07:40

Hallo Udo,

nun hast Du aber wirklich oft genug betont, wie schnell Dein Boot laut GPS ist.

Und ich verspreche Dir auch, wenn wir beim nächsten Hollandtreffen sind, bestätige ich das auch gerne für dich.

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Holländer 19.01.2004 07:42

... lustige Thread...

Macht weiter so... ist ein vergnügen dies zu lesen...

:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

Udo 19.01.2004 07:46

Hallo Frank,

ich mag es lustig,:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Gruß Udo

Kapitaen52 19.01.2004 08:03

Hallo Udo,
dann komm doch einfach auf dem Rückweg in Ophoven vorbei, wir trinken im Tegelhuisje etwas und Du zeigst mir da, was die Kombination von Dir leistet. Endgeschwindigkeit ist egal,
gleiten ist die Frage,

OLKA 19.01.2004 11:11

Zitat:

Original geschrieben von Udo
[BUnd noch mal,wenn du zu zweit mit 9,9 PS nur mit Mühe ins Gleiten kommst dann hat der Motor Probleme oder du hast wirklich zu wenig Luft im Boot.
Warum sollte man mich bei so eine Aussage nicht ernst nehmen???
[/B]
Hallo Udo,

so einfach ist es nun auch nicht: Motor kaputt oder fehlende Luft.

Wie Armin schon geschrieben hat gibt's noch ein paar mehr Faktoren, warum ein Boot nur mit Problemen gleitet.

Trimmung ???? kann man ja einfach ausprobieren.

Propeller??? Wenn Nordy einen mit hoher Steigung fährt um hohe Endgeschwindigkeit zu bekommen, dann hat er eben bei grösserer Beladung Probleme. Dem Motor fehlt bei Übergang von Verdränger- in Gleitfahrt einiges an Drehzahl und damit auch an Leistung. Man müsste sich das Leistungsdiagramm des Motors anschauen und natürlich die Drehzahl messen. Vielleicht hat er ja bei der Drehzahl nur 4 oder 5 PS....

....

Gruss Olaf

Lanfranco 19.01.2004 13:04

Hallo,
nachdem nun schon so viel über das Thema Gleiten geschrieben wurde, möchte ich auch noch meinen Senf duzugeben:
Wie bekannt ist, habe ich auch ein Zodiac Zoom mit 3,4 m Länge und einen Yamaha 6. Nach Auskunft meines Händlers hat der Motor 8 PS.
Mit dieser Ausrüstung gleitet das Boot nach 3 Sekunden bei einer 2-Mann-Besatzung von ca. 180 kg und läuft gut 25 km/h. Aufgrund dieser für mich sehr befriedigenden Leistung ist der Wunsch nach etwas größerem noch nicht sehr stark aufgetreten. Bei ruhigem Wetter sind damit durchaus längere Ausflüge in Lagunen, Binnenseen oder Küstengewässern möglich.
Gruß
Lanfranco

moritzloe 19.01.2004 17:20

Gleiten mit 3 leichten Personen, 160 kg, in meinem Zoom 310 mit Mercury 5MH ist gerade noch möglich, als dann der Hund (25kg) noch dazukam, konnt ich es vergessen.
Und die Gleitfahrt war alles andere als überzeugend, ich würde es eher einen Zustand des Halbgleitens nennen.
Jedoch: Die Wellen waren immerhin um die 60 - 80 cm hoch und kamen in kurzen Abständen, die Fahrt war also ein pures herumgepolter (bei dem die Bodenplatten zoomtypisch knackten).

Trotzdem, mit 2 Personen, 130-140 kg ist Gleiten wirklich ihne Probleme möglich, eine(r) muss nur nach vorne ins Boot.

Ich mag mein Zoom, nur die Schläuche sind nicht allzu haltbar.

mfg Mo

http://www.schlauchboot-online.com/f...s=&postid=5565

mit ca. 150kg beladen. + Bootsgewicht + Motor macht ca. 210kg

nordy 19.01.2004 17:48

Hallo Lanfranco,

mein 340-er Zoom lief damals mit 9,9 PS und 180kg gut 30km/h, wenn die Bedingungen für Gleitfahrt gegeben waren.
Mit gut 25km/h Spitze, das liegt nur ca. 5km/h über der Geschwindigkeit, bei der dein Boot von Verdränger- in Gleitfahrt wechselt, hast du also noch wesentlich weniger Gleitreserven als ich damals.

Ich kann dir deswegen nicht so recht glauben, dass du noch nie wirklich den Wunsch nach mehr Leistung verspürt haben willst.
Du sprichst von längeren Ausflügen in Küstengewässern.
Da kommst du doch mit den 8 PS fast täglich in Situationen, wo nur noch ätzende Verdrängerfahrt möglich ist, weil ruhiges Meer nun wirklich die Ausnahme ist und man bei veränderter Wetterlage auch noch heim-
kehren muss.
Situationen wie: Morgens bei Windstille und problemloser Gleitfahrt schnell in die Badebucht fahren, um dann nachmittags bei stark aufgefrischten Wind wegen Leistungsmangel heimzuschleichen, habe ich selbst zur Genüge erlebt.

Gruss Nordy

Wolfgang_M 19.01.2004 21:18

Wenn wir schon beim Thema "Gleiten sind", vielleicht hat jemand einen TIP
für mich. Habe ein 4 m Gfk mit 15 PS.
2 Personen, WUNDERBAR, haut ab
3 Personen, geht noch
4 Personen, fährt wie mit meinem alten 6 PS, da Boot zu tief einsinkt.
Nehme deshalb ungerne noch jemand mit.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com