Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Temperaturgefälle im Meer pro Meter Wassertiefe? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9912)

Rotti 07.07.2006 17:52

Temperaturgefälle im Meer pro Meter Wassertiefe?
 
Hi Naturwissenschafter !

Nach dem hier in einigen Threads über Kühltaschen/Boxen gesprochen wird und auch schon ein paar mal das Kühlen von Flaschen durch versenken ins Meer vorgeschlagen wurde, würde mich interessieren wie tief und wie lange ich eine Flasche Rotwein - bzw. eine Flasche Bier versenken muss um die für das Getränk richtige Trinktemperatur zu erreichen.
Noch was - wie sieht es den aus bei PET Flaschen. Halten die den Wasserdruch beim VErsenken überhaupt aus?? Bei Glasfalschen kann ich es mir vorstellen das die dem Druck stand halten.

LG Mathias

thball 07.07.2006 18:14

Hallo Mathias,

keine wissenschaftlichen, sondern empirische Erhebungen:

Eine PET-Flasche, 0,5-Liter, Adelholzener Fruchtschorle mit einer 20-Meter-Leine versenkt kam wohlbehalten und gut gekühlt (Kühlschrank-Temperatur) nach 30 Minuten wieder an die Oberfläche und hat wunderbar geschmeckt!!! :futschlac

Nach 60 Minuten ist es fast schon eine Idee zu kalt... :futschlac :futschlac :futschlac

Also am Bodensee würde ich sagen nach 30-40 Minuten ist die Bierflasche sehr gut gekühlt!!! :marc3: :nuts:

Eine Rotweinflasche ca. 25 Minuten, Weißwein ca. 45 Minuten! :biere:

siehe auch hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ach so: Gilt leider nur im See, nicht am Meer...

Holzrollerfahrer 07.07.2006 18:25

Hmm.. ich glaube eine Rechnung die nich mal der Naturwissenschaftler erstellen kann... :stupid: :stupid:
1.) Ursprüngliche Temperatur vom Bier ? :confused-
2.) Wassertemperatur ?? Klar fällt mit jedem Meter tiefe - aber da kommen viele andere Faktoren hinzu... :confused-
3.) Gewünschte Temp. (Also mein Bierchen hat im Moment so um die 8 Grad.. :biere: :biere: )
4.) PET Flaschen schwimmen... (Also müsste man am Anker befestigen.. ) :ka5:

Also ich bevorzuge es dann doch, mein bereits gut gekühltes mitzunehmen.. und im zweifelsfalle eben schnellstmöglich zu verzehren (bevor es warm wird) ! :biere: :biere:

LG
Markus

Ujevic 07.07.2006 18:27

:cool: Ja aber was ist, wenn jetzt durstige Taucher vorbeitauchen? :stupid: :ka5:

:dev3:

Calvin 07.07.2006 18:29

Ich würde mal sagen, das ist auch stark abhängig wie trüb das Wasser ist, was für einen Bewuchs/Farbe du am Boden hast, wie glatt die Wasseroberfläche ist und und und....

Aber man merkt es ja meistens schon beim Schwimmen, das die Füße häufig schon in kalten Schichten eintauchen, also eine eine 5m leine sollte schon reichen...

thball 07.07.2006 18:31

Zitat:

Zitat von Ujevic
:cool: Ja aber was ist, wenn jetzt durstige Taucher vorbeitauchen? :stupid: :ka5:

... dann gibt es einen Tiefenrausch!!! :futschlac :futschlac :futschlac

Ujevic 07.07.2006 18:40

:futschlac
Zitat:

Zitat von thball
... dann gibt es einen Tiefenrausch!!!

Aber nur bei Bier. Das müssen wir ja viel tiefer eintauchen, damit es wohltemperiert ist. 50 m? :biere:

@Mathias: 5-10m reicht für Wein in Glasflaschen.

Rotti 07.07.2006 18:44

Also dann ist es so:

Es gibt einen Tiefenrausch, einen Höhenrausch und bei uns hier noch einen Almrausch. Nur -
bei welcher Wassertemperatur :futschlac :futschlac :futschlac

Ihr seids mir Welche hihihihi

Gruß Mathias:chapeau:

Ralf 07.07.2006 19:55

Zitat:

Zitat von Rotti
Also dann ist es so:

Es gibt einen Tiefenrausch, einen Höhenrausch und bei uns hier noch einen Almrausch. Nur -
bei welcher Wassertemperatur :futschlac :futschlac :futschlac

Ihr seids mir Welche hihihihi

Gruß Mathias:chapeau:

Ja was um Himmelswillen ist den ein Almrausch :stupid:

Schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Der Apfelrausch ist doch interessant den kannst nämlich heiss und kalt trinken :biere:
Erhitzen bei rasanter Fahrt unter der Haube auf dem Motorblock oder gekühlt im Meer.

LG Ralf

Ujevic 07.07.2006 20:48

Zitat:

Zitat von ralf.
Ja was um Himmelswillen ist denn ein Almrausch ?

Eine Eigenschaft der alpenländischen Bevölkerung?

Rotti 07.07.2006 20:59

Zitat:

Zitat von Ujevic
Eine Eigenschaft der alpenländischen Bevölkerung?

...............nicht eine Eigenschaft sondern ein in bestimmten Fällen erreichter Zustand :futschlac :futschlac Einfach ausgedrückt wenn man nüchtern auf die Alm rauf geht und mit einem Vollhaken - sprich Almrausch - nach Hause kommst.
Wir können ja im Herbst bei uns mal eine Tour machen - einen Tag am Traunsee und einen Tag auffi auf die Alm zur Zenzi hihihihihihihi


Rotti

DieterM 07.07.2006 21:05

Zitat:

Zitat von ralf.
Ja was um Himmelswillen ist den ein Almrausch :stupid:

....

LG Ralf

Hmmm... manchmal wie Musik im Himmel, besonders wenn Du dazu auch noch flach liegst in einer Alm-Wiese und "Zenzi" Dich pflegt!!! :futschlac

Ralf, Mathias sagt es richtig, im Sommer auf eine Alm mit Deiner Liebsten, und Du wirst das Berauschende dort nie vergessen!!!

goeberl 07.07.2006 21:14

hi mathias!
ich nehm mal an, du willst in hr so die flüssigverpflegung auf mundgerechte temp. bringen*g*.
in manchen buchten gibt es unterwasserquellen, da kommts manchmal eiskalt raus. kenn auf rab 2 platzerln, wo in der seichten bucht das wasser eiskalt ist. da reichts schon, wennst die flaschen auf 2m absenkst.
aber ich würd einfach sagen, kauf die ein kleines unterwasserthermometer und hängs mal ins wasser. die dinger gibts für unter einem euro.
generelle aussagen kann man bei sowas schlecht machen. speziell bei salzwasser und unterwasserquellen (süßwasser) muß man noch berücksichtigen, dass eiskaltes süßwasser immer noch eine geringere dichte hat als wärmeres salzwasser.
lg martin

Erich der Wikinger 07.07.2006 21:18

Kühlen im tiefen Wasser
 
Interessanter Beitrag,

ich war vor Jahren mal im August in der Türkei auf Einladung.

Wassertemperatur Meer 30 Grad, Pool 33 Grad. Kühlung einer Bottel auch in 5 Meter Tiefe erfolglos. :cognemur: Und längeres Seil nicht dabei, und tiefer tauchen kann ich nicht.

Jedoch im Kühlschrank kein Problem. :biere: :biere: :daumen:

Gruß Erich

Rotti 07.07.2006 21:40

Zitat:

Zitat von goeberl
hi mathias!
ich nehm mal an, du willst in hr so die flüssigverpflegung auf mundgerechte temp. bringen*g*.
in manchen buchten gibt es unterwasserquellen, da kommts manchmal eiskalt raus. kenn auf rab 2 platzerln, wo in der seichten bucht das wasser eiskalt ist. da reichts schon, wennst die flaschen auf 2m absenkst.
aber ich würd einfach sagen, kauf die ein kleines unterwasserthermometer und hängs mal ins wasser. die dinger gibts für unter einem euro.
generelle aussagen kann man bei sowas schlecht machen. speziell bei salzwasser und unterwasserquellen (süßwasser) muß man noch berücksichtigen, dass eiskaltes süßwasser immer noch eine geringere dichte hat als wärmeres salzwasser.
lg martin

Hi Martin !

Ich kenn da eine kleine Bucht auf der Westseite von Cres ein paar Kilometer oberhalb der blauen Grotte kurz bevor es Steuerboards dann vom Kvarner rein geht in die Creser Bucht. Ich sags dir wenn man da durch die Bucht schwimmt und man kommt unverhofft - weil man die Austrittsstellen der Unterwasserquellen nicht weis - ins kalte Wasser, da ziehts einem eigentlich alles zusammen. Da brauchst kein kaltes Getränk mehr :futschlac :futschlac :futschlac Sensationell kalt - auch im Hochsommer.

LG
Mathias

goeberl 07.07.2006 21:51

im fjord ein ein bissl südlich von jablanac is es auch so, nur dort hast an der wasseroberfläche eine mehrere cm dricke süßwasserschicht die eiskalt ist, drunter is dann wärmeres salzwasser. is total merkwürdig dort.
lg martin

willys47 07.07.2006 22:45

...ich bin zwar gelernter bergmann-aber im wasser könnte es vielleicht ähnlich sein-6-8grad pro 100m-gibt bestimmt jemand der es genau ausrechnet...niemand sowas studiert bezüglich wasser?ich kenns nur vom gestein her:nixweiss: aber die sache mit leine und kasten oder bottle untendran ging bis jetz immer:chapeau: IM STAND!

willys47 07.07.2006 22:48

..muss noch nen zusatz machen-zum obigen-da wirds wärmer-im wasser auf jedenfall kälter...aber wieviel?studiusos ihr seid gefragt...

thball 08.07.2006 09:12

Zitat:

Zitat von willys47
...ich bin zwar gelernter bergmann-aber im wasser könnte es vielleicht ähnlich sein-6-8grad pro 100m-gibt bestimmt jemand der es genau ausrechnet...niemand sowas studiert bezüglich wasser?ich kenns nur vom gestein her:nixweiss: aber die sache mit leine und kasten oder bottle untendran ging bis jetz immer:chapeau: IM STAND!

Hallo Willy,

die Wassertemperatur hängt sehr viel von der Zirkulation und der Helligkeit ab. In einem (relativ) geschlossenem Gewässer wie einem Binnensee gibt es deshalb gibt es deshalb große Unterschiede zwischen der Temperatur des Oberflächenwassers und der Temperatur in tieferen Schichten (die Temperaturen nimmt hier relativ schnell ab).

siehe auch: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Glücklicherweise wird im Meer das Wasser erst in tieferen Schichten kälter als im Binnensee, so dass es für mich als "Warmduschertaucher" meistens sehr angenehm ist im Meer zu tauchen.

Somit bleibt uns am Meer nur die Möglichkeit auf kalte Quellen oder sonstige Besonderheiten zurückzugreifen. Ich würde mich hier freiwillig bereit erklären als wissenschaftlicher Leiter mit Euch einen Feldversuch zu starten. Ihr befestigt 2 Flaschen Bier an einer Leine, lasst sie ca. 45 Minuten kühlen, holt die Flaschen hoch, öffnet eine, messt die Temperatur und drinkt sie. Dabei schreibt Ihr Eure Beobachtungen (Geschmack, Würze, Position, Leinenlänge etc.) auf und schickt mir die Ergebnisse per Email. Die 2. Flasche Bier schickt Ihr an mich. Ich werde versuchen eine ähnliche Temperatur wie in Eurer Messung zu erreichen und werde die Flasche dann öffnen und verköstigen um sicher zu stellen, dass es keine Fehlmessungen aufgrund einer suboptimalen Biermarke etc. gibt!!! :futschlac

Rotti 08.07.2006 09:26

Hi Thom!

Genau das machen wir, als Sponsor holen wir uns den Hubi Sepp mit an Board. Der ist ja unser Bierlieferant bei der Firma Stiegl Bier.
Falls ihr mal auf warmen Quellen stoßen solltet. dann sagt mir bescheid bitte. Ich komm dann mir der Kaffeemaschine vorbei und gieß euch dann einen auf :futschlac :futschlac

Lg Mathias


P.S.: Noch was - wir werden dann für dich ein Spendenkonto aufmachen, damit wir die Entziehungskur für dich in Kalksburg oder in Maria Elend in Vorarlberg bezahlen können. So was geht natürlich auf das Konto der Rubberdogs:lachen78: :lachen78: :chapeau:

rotbart 08.07.2006 12:05

Zitat:

Zitat von Holzrollerfahrer
Hmm.. ich glaube eine Rechnung die nich mal der Naturwissenschaftler erstellen kann... :stupid: :stupid:
1.) Ursprüngliche Temperatur vom Bier ? :confused-
2.) Wassertemperatur ?? Klar fällt mit jedem Meter tiefe - aber da kommen viele andere Faktoren hinzu... :confused-
3.) Gewünschte Temp. (Also mein Bierchen hat im Moment so um die 8 Grad.. :biere: :biere: )
4.) PET Flaschen schwimmen... (Also müsste man am Anker befestigen.. ) :ka5:

Also ich bevorzuge es dann doch, mein bereits gut gekühltes mitzunehmen.. und im zweifelsfalle eben schnellstmöglich zu verzehren (bevor es warm wird) ! :biere: :biere:

LG
Markus

Einfach Lösung
wir nehmen ein Thermometer mit (als Grundausrüstung) messen die Temp in x Meter Tiefe (kälter als +4° wird es sowieso nicht) die ist sagen wir +8°

Dann reduziert sich das Problem wielange muß die Flasche unten hängen?
Da ist die PET Flasche im Vorteil, weil die Wärmeleitfähigkeit größer ist als bei Glas, d.h. erst muß einmal das Glas der Bierflasche auf 8° gebracht werden und dann wird erst das Bier kühler.
Klare Reihenfolge Dose - Petflasche - Glasflasche, dann kommt es noch auf die zu kühlende Menge an => Dose = 0,33 Bierflasche = 0,5 Pet = 0,75 oder 1,0
Klarer Sieger der den Bootsfahrer vor dem Verdursten rettet DIE DOSE:chapeau:

und die Zeit na ja die darf jetzt wo es leicht ist ein anderer errechnen:futschlac

goeberl 08.07.2006 15:25

ich würd trotz der längeren kühlzeit die glasflasche bevorzugen. damit wird das bier nämlich nicht so schnell wieder warm. das ganze ist natürlich nur relevant, wenn ihr euer pivo nicht auf ex trinkt:chapeau: .
lg martin

Ujevic 08.07.2006 16:51

Zitat:

Zitat von rotbart
Klarer Sieger der den Bootsfahrer vor dem Verdursten rettet DIE DOSE

:sportschi
Dies kann gar nicht sein, da ich soeben im Selbstversuch ermittelt habe, dass eine Dose mit Bier drin gar nicht untergeht, sondern schwimmt.
(Jetzt bitte sachdienliche Hinweise zur fachgerechten Ankerung/Beschwerung von Dosenbier!)

goeberl 08.07.2006 17:10

Zitat:

Zitat von Ujevic
(Jetzt bitte sachdienliche Hinweise zur fachgerechten Ankerung/Beschwerung von Dosenbier!)[/COLOR]

rolf, du mußt sowieso an jeder flasche, dose, pet-flasche,..... eine leine befestigen. sollte das zu versenkende objekt schwimmen, dann häng einfach noch einen stein mit dazu. dann hängt die dose quasi nach oben.
lg martin

asieber 08.07.2006 22:52

temperaturen
 
Heute , Calafuria, 10km südlich von Livorno:
0-2m ~22°
5m ~ 20°
15m ~ 17°
25m ~ 14°
>35m ~12 °

Lg, Arne

Ach ja, noch eine nette Bootsgeschichte... Beim Tauchen in Italien muß man ja eine Taucherboje mitführen. Ich als Guide habe heute die Boje geführt, bis ich plötzlich in 28m Tiefe von der Wand ins offene Meer gezogen wurde... hab dann schnell die Bojen Leine ausgelkinkt.... so, jetzt hab ich keine Boje mehr-die hängt jetzt wahrscheinlich auf irgendeinem Boot von so einem Idioten der mient nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten zu müssen.

thball 08.07.2006 23:26

Hallo Arne,

danke für die Info!!! Also:

ca. 15 Meter Rotwein,
ca. 25 Meter Weisswein
und 35 Meter Bier...

ich werde meine Leinen kennzeichnen! :futschlac :futschlac :futschlac

asieber 09.07.2006 09:19

die technische lösung
 
Leider ist auf das oben angegebene Temperaturprofil kein Verlaß, da z.B. vor einem Monat z.b. unter 15m nur 12 ° waren.
Aber wie wär's damit: Man kaufe sich ein elektronisches billig Thermometer (so ein Thermometer für'S Haus, mit Aussentemperaturfühler) und verlängere das Kabel mit einem sagen wir mal mit einem 2litzigen etwas stärkeren Kabel (damit's das Gewicht von 6 Rotweinflaschen aushält:)))).... und lässt dann die Flaschen/Dosen oder was auch immer einfach am Kabel in die gewünschte Tiefe mit der richtigen Temperatur).
wichtig ist Kabel mit nicht zu geringem Querschnitt (das Widerstand des Kables geht in das Mesergebnis mit ein - großer Querschnitt->kleiner Widerstand->kleiner Fehler; Schön zusammenlösten und dann mit Epoxykleber die Lötstellen schön wasserdicht machen :))))

LG und viel Spaß!

Ich fahr jetzt nach Cinque Terre :))))

Arne

Rotti 09.07.2006 13:33

..................schön langsam wird`s was mit nem kalten Bier :cognemur: :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac


LG
Mathias

Markus[LB] 09.07.2006 18:55

Zitat:

Zitat von Rotti
Noch was - wie sieht es den aus bei PET Flaschen. Halten die den Wasserdruch beim VErsenken überhaupt aus?? Bei Glasfalschen kann ich es mir vorstellen das die dem Druck stand halten.

Hallo Mathias,

Deine PET- Flaschen kannst Du ruhig versenken, die haltem dem Druck besser Stand, als die Glasflaschen! PET ist felxibel, also Innendruck=Aussendruck... und da dann kein Druckunterschied da ist, warum sollten die platzen?

Meine Testergebnisse mit PET-Sprudelflaschen haben ausserdem ergeben, daß die einem Druck von 8 bar noch standhalten können... :ka5:

PET schwimmt übrigens nicht, das liegt dann an der eingeschlossenen Luft. PET besitzt eine Dichte von 1,13-1,14 gr/cm³ und ist somit schwerer als Wasser!

Das Seil kann man sich im Fall von Bierflaschen sparen, wenn das Wasser nicht zu tief ist und man den Grund noch durch tauchen erreichen kann (sollte bei Tiefen bis 15m problemlos funktionieren...), allerdings besteht da die Gefahr, daß noch jemand anderes auf die Idee kommt und einem das Bier "klaut" :futschlac

Gruß Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com