Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hilfe!!!! YAMAHA 50 DEO (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2612)

Niddabaya 18.07.2004 13:37

Hilfe!!!! YAMAHA 50 DEO
 
:cognemur:
hallo, ich hoffe Ihr habt Antworten auf mein Problem:
Ich habe den Yamaha 50 DEO, und seit gestern ein riesiges Probem...
Während einer kurzen Vollgasfahrt ging der Motor auf 3000 U/min zurück und lässt sich nicht mehr
ermutigen höher zu drehen...
der Autolube Öltank ist natürlich voll.
Im Stand jedoch kann ich den Motor problemlos auf 5500 Umdrehungen hochdrehen lassen,
lege ich den Gang ein ist bei 3000 Umdrehungen Schluss...keine Chance..Motor läuft dann irgendwie geqäult, im Prop ist aber nichts, lässt sich problemlos durchdrehen..
Habt Ihr ein ähnliches Problem gehabt und gelöst?
Ich hoffe auf eure Antworten..
Gruß Roland

Scarab 18.07.2004 17:24

Hallo Roland !

Nur um nix misszuverstehen, vorher hat er ganz normal hochgedreht?


lg.Scarab

Niddabaya 18.07.2004 17:38

hallo Scarab,
ja, er lief bisher ohne Fehl und Tadel...
kommt mir vor als würden höhere Drehzahlen "abgewürgt"
beim Beschleunigen über die 3000 U/min ist ein lauteres Ansauggeräusch zu vernehmen, läuft dann unrund, aber es kommt nichts...

nordy 18.07.2004 18:19

Hallo,

ist der Motor normal heiss, was heisst, dass man den Zylinderkopf noch anfassen kann ?

Gruss Nordy

Niddabaya 18.07.2004 18:22

hallo Nordy,
ja, die Betriebstemperatur ist normal.
Ich habe den Motor auch abkühlen lassen, nach erneutem Start das gleiche Problem wieder..

Rotti 18.07.2004 18:25

Hi Roland!

Eine Ursache könnte Wasser in den Vergasern sein. Wenn du im Stand - ohne dass der Motor Leistung bringen muss - mit Hilfe des Standgashebels auf fast volle Drehzahl kommst , braucht sich die Drosselklappe nicht so weit öffnen wie wenn der Motor Leistung braucht. Daher saugt dir der Unterdruck nur Benzin und nicht auch Wasser aus der Schwimmerkammer heraus.Ich würde mal die Schwimmerkammern entleeren . Ist dort Wasser so reinige auch gleich den Tank.

Gruß Mathias

Niddabaya 18.07.2004 18:32

hallo Matthias,
das erscheint mir logisch, ein guter Tip, danke!
Ich werd die Schwimmerkammer der drei Vergaser gleich mal
abschrauben und nach Wasser schauen..ich werde das Ergebnis posten.
Den Benzinfilter habe ich gereinigt.(nicht genügend Sprit unter Last?)
Ach ja, ich hatte vor kurzem einen Rückflußverhinderer in die Benzinleitung eingebaut, daran kann es wohl nicht liegen?

nordy 18.07.2004 18:35

Hallo Roland,

verstehe ich dich richtig, der Motor kommt unter Last überhaupt nicht mehr über 3000 Umdrehungen.
Er verhält sich immer gleich, dreht nie darüber hinaus, bleibt aber auch nicht darunter.

Da er es im Leerlauf nicht macht, Rotti hat das bereits richtig analysiert, bekommt er ab einem Drosselklappenwinkel oder Unterdruck nicht mehr ausreichend Sprit.

Ich tippe da auf eine defekte Kraftstoffpumpe, die nicht mehr ausreichend Sprit fördert.
Aber einem bestimmten Unterdruck sind bei dir die Schwimmerkammern leer und dann geht nichts mehr.

Gruss Nordy

Niddabaya 18.07.2004 19:37

hi nordy...
wie könnte ich die Krafstoffpumpe überprüfen?
hast Du da eine Ahnung?
Viele Grüße

nordy 18.07.2004 20:24

Spritschlauch auf Druckseite (zum Vergaser hin) abziehen und Finger gegen halten.
Muss deutlicher Druck spürbar sein.
Oder Schlauch in ein Glasgefäss halten, muss sich rasch füllen.

Bei mir wird die Pumpe vom Überströmkanaldruck angetrieben.
Den Schlauch abziehen und durchblasen.
Ebenso die anderen Schläuche auf Verstopfungen überprüfen.

Eventuell ist auch die Pumpenmembran prorös.

Gruss Nordy

Niddabaya 18.07.2004 20:30

hallo Nordy,
wenn ich Dich richtig verstehe soll ich den Motor laufen lassen, unter Betrieb einen der drei Zulaufschläuche abziehen und wie oben beschrieben überprüfen?
Kann da dem Motor nix passieren?

Rotti 18.07.2004 20:33

Hi Roland!

Alles bitte der REihe nach. Überprüfe zuerst mal ob du Wasser in den Vergasern hast. ist es das nicht, dann kannst du ja weiter suchen. Bevor ich die Benzinpumpe ausbauen würde und bevor ich hier an der Pumpe was demontieren würde, da nehme ich lieber den Schlauch vom Tank ab und halte ihn in ein Glas (Gurkenglas etc.) welches mit Benzin gefüllt ist. Dann kannst du sehen wie die Pumpe den Sprit aus dem Glas zieht. Bleib dabei aber mit dem Glas tiefer als die Vergaser sind. Sollte es tatsächlich an der Benzinpumpe liegen, dann kannst du ja mal bei 3.000rpm den Pumpball ein paar mal kräftig drücken. Mit dieser Methode hast du dann 100% genug Sprit in den Vergasern. Dann weist du wenigsten das du zuwenig Sprit bekommst. Woher das rührt - ob die Pumpe kaputt ist, irgend ein Spritschlauch verstopft ist, der Pumpball kaputt ist oder es an einer schlechten Tankbelüftung liegt musst du dann Schritt für Schritt feststellen.

Nachtrag: Es kann auch durchaus sein dass du in einer oder mehreren Schwimmerkammern angesamelten Dreck Schmutz hast, welcher dann bei erhöhtem Unterdruck (weit geöffnetet Drosselklappe) dir eine oder mehrere Hauptdüsennadeln zumacht!!
Abhilfe:

Entferne den Deckel der Ansaugkammer vorne am Vergaser. Wenn du im Stand dann 3-4.000rpm Drehzahl hast, dann halte mit der Handinnenfläche jeweils ganz kurz nach der Reihe die Vergaser zu. Dann reisst es dir vielleicht ohne Vergaser zerlegen zu müssen den Schmutz raus :chapeau:

Viel Spaß - bin echt neugierig woran es liegt.

Gruß Mathias

..es gäbe noch andere _Dinge - aber die später - daran denke ich jetzt noch nicht.

Niddabaya 18.07.2004 20:44

hi Matthias,
habe die 3 Vergaser ausgebaut und gereinigt, tatsächlich waren in den Schwimmerkammern einige klitzekleine andersfarbige Tropfen, ich vermute mal Wasser...bei der Demontage fiel mir auf das die Spritzulauf Leitungen sehr leicht von den Vergasern gingen..die kleinen Druckschellen waren allesamt vom Anschluss runtergerutscht.
Ich werde wie oben beschrieben die Benzinpumpe noch überprüfen, vermute aber sie funzt..alles wieder zusammenbauen.
Leider muß ich für einen Probelauf 40km zur Donau fahren, oder weist Du eine
realistische Möglichkeit den Motor vor Ort zu testen?
Spülanschluß ist vorhanden, aber da dreht er ja auch nur lastlos...
Vielen Dank für eure rasche Antworten!!!!
gruß Roland

Ferdi 18.07.2004 20:48

Hallo Roland,

lastlos ist nicht gleich Leerlauf.
Wenn Du am Stand eingekuppelt Gas gibst (vorsichtig, sollte man eigentlich nicht tun mit den "Ohrhörern"), dann ist das anders, als im Leerlauf nur mit dem Standgashebel Gas zu geben.
Beim Schalthebel wird der Vergaser geöffnet und die Zündung verstellt, beim Standgashebel wird nur die Zündung verstellt, dadurch dreht der Motor auch hoch am Stand.

lg
Ferdi :captain:

Rotti 18.07.2004 20:52

Zitat:

Zitat von Ferdi
Hallo Roland,

lastlos ist nicht gleich Leerlauf.
Wenn Du am Stand eingekuppelt Gas gibst (vorsichtig, sollte man eigentlich nicht tun mit den "Ohrhörern"), dann ist das anders, als im Leerlauf nur mit dem Standgashebel Gas zu geben.
Beim Schalthebel wird der Vergaser geöffnet und die Zündung verstellt, beim Standgashebel wird nur die Zündung verstellt, dadurch dreht der Motor auch hoch am Stand.

lg
Ferdi :captain:


Danke Ferdi - schließe mich dich an :chapeau:


Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com