Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Neuer Virus Im Anmarsch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=974)

Michel 27.01.2004 11:04

Neuer Virus Im Anmarsch
 
Hallo Freund,

hier eine Warnung über einen neuen Virus, der sich seit kurzer Zeit verbreitet:

************************************

San Jose (AP) Ein neuer E-Mail-Wurm verbreitet sich nach Angaben von Anti-Viren-Spezialisten derzeit rasant im Internet. Der von den Herstellern von Anti-Viren-Software als «Mydoom» oder «Novarg» bezeichnete Wurm verstopft die Netzwerke und öffnet Angreifern möglicherweise eine Hintertür auf den befallenen Rechnern. Wir der Anhang zu einer harmlos aussehenden E-Mail geöffnet, dann startet ein Programm, das in 30 Sekunden rund 100 E-Mails an Adressen im E-Mail-Verzeichnis versendet. Betroffen sind die Windows-Betriebssysteme von Microsoft.

Der Angriff begann am Montagnachmittag, wie Vincent Gullotto von Networks Associates sagte. Er habe sich dann schnell auf den ganzen Planeten ausgeweitet. Und die Anti-Viren-Firma Symantec erklärte, der Wurm scheine auch die Tastatureingaben zu protokollieren. So könnten Passwörter erspäht werden. Im Gegensatz zu früheren Viren werbe das Schadprogramm nicht mit Bildern von Stars oder Nacktfotos, sondern gebe sich ganz technisch, sagt Steve Trilling von Symantec. «Diese Nachricht enthält Unicode-Zeichen und wurde als binärer Anhang verschickt», heißt es in der E-Mail.

Ein Microsoft-Sprecher erklärte, der Wurm scheine keine Sicherheitslücke auszunutzen, sondern werde allein von den Nutzern weiterverbreitet. Für das E-Mail-Programm Outlook von Microsoft gibt es einen Patch, der die Nutzer generell vor dem Öffnen unbekannter Anhänge warnt.

**************************************

Also Freunde aufpassen, gegebenenfalls den Virenschutz aktualisieren.

:captain: :captain: :captain:

Fortnox 27.01.2004 11:25

Ja Leute schützt Euren Computer gut, denn was sich da im Hintergrund abspielt das ist ein Wahnsinn.
Gestern Abend habe ich zusammen mit Siggi meinen Pc komplett überprüft und was sich dort abgespielt hat konnte ich garnicht glauben.Alleine schon das runterladen von Kazaa(nur das Programm, geschweige vom runterladen der einzelnen Dateien) bringt schon etliche Trojaner und Webdialer mit.
Ich habe eine Firewall und einen Antivirus von Northon der sich immmer updatet und trotzdem habe ich gesehen dass auch dieser etliche Dinge durchlässt.Trotz richtiger Einstellungen.
Im September war mein Pc clean.Géstern Abend haben wir meinen Pc mit adaware und dem sich dazu ergänzendem Programm spy&destroy durchlaufen lassen und jetzt weiss ich erst mal was sich da im Hintergrund abspielen kann wenn man vorsichtig ist was Ptogramme runterladen oder sonst was angeht.
Ich kenn mich zwar mittlererweile mit der Forensoftware ganz gut aus und dem Homepage machen aber was die Sicherheit angeht wurden mir erst gestern die Augen geöffnet.
Ich hatte etliche Trojaner,hjiiker,webdialer auf meinem Pc (insgesamt (über300 versch.) und ich war so blauäugig und dachte dass mein Pc frei von dem ganzen Zeug ist weil eben Northon mir nie was angezeigt hat.
Jetzt werde ich sicher viel genauer damit umgehen und ich bin froh das ich mit Kabel ins Internet fahre, denn so hat zumindest ein Webdialer keine Chance bei mir.
Zu diesem Thema und wie man seinen Pc nochmal auf das ganze überprüfen kann, mit welchen Programmen usw.. wird sicher nochmal ein Bericht kommen.Bernie hat jaauch schon sehr oft darauf hingewiesen, also Leute bitte nehmt sowas Ernst!!!
Das hat jetzt zwar nicht sehr viel mit dem neuen Wurm zu tun, aber ich wollte Euch nur die Augen öffnen was das volle Vertrauen an irgendwelche Firewalls und Virenscanner angeht.

Neptun 27.01.2004 13:06

Hi,
mal ne Frage:

...Kennst du den Absender der Virenwarung?
...Sind in der Warnung konkrete Dinge benannt, oder ist das alles nur allgemeines "BlaBla"?

Inzwischen bin ich auch bei sogenannten Virenwarungen mehr als vorsichtig, denn oft genug handelt es sich um "Hoaxes", also bewusst inszenierte Falschmeldungen von irgendwelchen"Spaßvögeln"
Wenn ich also so eine Virenwarnung bekomme, bin ich zunächst grundsätzlich misstrauisch und erkundige mich zuerst bei einer Site meines Vertrauens, bevor ich in Panik mein ganzes Sxstem umkrempel.

Irgendwo gibts im Web ne Site von einer Uni, in der solche Hoaxes aufgezeichnet sind. Leider komme ich von "hier" aus nicht an die Adresse.

Nichts für ungut
"Neptun"

dodl 27.01.2004 13:13

Hallo,

ist kein Hoax, ich hatte heute schon das Vergnuegen auf beiden email Adressen...

cu
martin

Michel 27.01.2004 13:18

Hallo Neptun,

hier ist die Falschmeldung: Da dürften jede Menge konkrete Dinge beschrieben sein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:ka5: :ka5: :ka5:

Michel 27.01.2004 13:23

Hi Neptun,

ich nochmal.

Das müsste Deine gesuchte Hoax Liste sein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier die Hoaxes:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:captain: :captain: :captain:

helge 27.01.2004 17:08

@fortnox
Hi Martin,
mit "Kabel" meinst Du DSL(ADSL) und LAN(Router)?
Sind adaware und spy&destroy freeware - kannst Du diese "bedingungslos" empfehlen, zusätzlich zu Norton?
Bei mir läuft Norton, abundzu findet er irgendwo etwas. Gerade auf Kinder (eigene im Netz) kann ich Zugang über DSL-Router sehr empfehlen....aber den Überblick auch nur andeutungsweise zu behalten scheint schier unmöglich - allein wenn ich an JAVA-Script denke, wird mir doch unbehaglich
Gruß Helge

Berny 27.01.2004 19:53

Ja, ich habe von dem Virus gehört, der wird sicher wieder lustig. SoberF war der letzte, der in dieser Weise den Leuten das Grausen beibrachte.

2 Sachen sind bei diesem Virus aber trotzdem interessant:
Er installiert einen Trojaner, der bestimmte Ports öffnet, ebenso wird vermutlich am 1. Februar eine DOS-Atacke gestartet.

Ein Hinweis zur Sicherheit:
Leute die per ADSL oder Kabel oder Funk usw eine Direktanbindung an das Internet haben, sollen sich bei der Verwendung von Software-Firewalls nicht sicher fühlen!
Es gibt für solche Fälle Router mit eingebauten Firewalls, die da schon bessere Ergebnisse liefern.

Der Vorteil von diesen Hardeware-Routern ist ganz einfach der, daß ein Hacker erst über den Router kommen muß, um dann auf den PC zu gelangen.
Dies ist aber meistens sehr schwierig.

Die Sicherheit geht aber schon bei der Verwendung diverse Programm an:
Wer kennt zB Um Links zu sehen, bitte registrieren, ein Programm, das aus den Mails den Text herausfiltert und somit die Installation der Viren erheblich erschwert!

Oder Foxmail, oder Batmail oder ....

Da gehts aber schon an, die Leute verwenden halt einfach Outlook (oder Express), weil es ja bei Windows schon dabei ist.... :cognemur:
(Ein kleiner Seitenhieb zu Fortnox: Bei IE sind über 40 Sicherheitslücken bekannt, die noch nicht gestopft wurden ! Soviel zum Thema Opera oder andere Browser :D )

Wer mehr Interesse zu diesem Thema hat , der kann sich darüber auf Um Links zu sehen, bitte registrieren im Bereich Security informieren. Keine Angst, das ist auch für Laien verständlich geschrieben.:banana:

Spybot Search&Destroy kann ich auf jeden Fall empfehlen, ist ne Super Software!
Als Firewall empfehle ich meistens Outpost von agnitum.de, die arbeitet sehr gut.
(Achtung A7n8x Asus Bord Verwender: ich hatte massenhaft Bluescreens bei Netzwerkzugriffen durch Ountpost, leider, aber es gibt ja auch noch andere Firewalls :D )

3 Programme sollte man auf jedenfall einsetzen:
Ein Anti-Viren Programm (zB Norton AV, Free-AV,...)
Eine Firewall (Outpost, Kerio, Norton Internet Security)
Einen Spürhund für Dialer, hijackers und mehr. (Spybot Search&Destroy)

Wenn jemand hinter einer Hardeware-Firewall sitzt, sollte er bedenken, daß diese NAT-Router nicht erkennen können, ob die vom PC mittels einem Programm verschickten Informationen berechtigt sind.
Für diese Sachen empfiehlt sich auf jedenfall eine Software-Firewall.

Fortnox 27.01.2004 21:00

@Helge

Ja adaware und spybot search&destroy ist beides Freeware und ist mit den Antivierenscanner zu ergänzen.
Diese 2 Programme ergänzen sich untereinander, also das was adaware nicht findet, erledigt das spybot search&destroy.

@Berny

naja, da hat wohl der IE an haufen Sicherheitslücken und mit den Updates wird wohl bald auch nichts mehr.Nur haben über 80% der Leute die ins Internet gehen den IE oder?
Glaube auch dass wenn diese 80% Opera verwenden würden, diese Probleme dann dort auftauchen würden.Kann mich auch täuschen.

Nur sollte sich gerade ein Forum nach dem Großteil der Leute richten und die haben nunmal den IE:zwinkerer
Soviel zum Thema Seitenhieb:zunge:

Berny 27.01.2004 21:08

ja, da hast vielleicht recht, trotzdem kann ich nur jedem empfehlen, nicht den IE zum Browsen zu verwenden.
Es gibt auch sehr gute Alternativen, zb den Mozilla Browser Firebird, Um Links zu sehen, bitte registrieren
der kann übrigens die Buttonleiste oben :D

Fortnox 27.01.2004 23:36

Als freeware kann ich Euch Um Links zu sehen, bitte registrieren als Virenscanner aufgrund einer Empfehlung weiterempfehlen.
Warum soll ich mir den Northon kaufen wenn es als Freeware den mindestens gleich guten wenn nicht besseren Virenscanner kaufen.

Michel 28.01.2004 15:15

Hallo Leute,

hier eine kurze Zwischeninfo:

*******************************

Helsinki (AFP) - Der Computerwurm Mydoom ist nach Angaben von Experten auf bestem Wege, den Virus Sobig.F zu überholen und sich zum bisher größten Computerschädling aller Zeiten zu entwickeln. Mydoom habe weltweit bereits rund 100 Millionen infizierte E-Mails ausgelöst, sagte Mikko Hyppoenen von der finnischen Softwarefirma F-Secure am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Der Sobig.F-Virus hatte im vergangenen August zugeschlagen, Millionen Computer infiziert und in einer Woche mehr als 300 Millionen Viren-Mails verschickt.

Mydoom, auch als Novarg bekannt, hatte seine Verbreitung am Montagabend begonnen. Bis Mittwochmorgen seien schätzungsweise zwischen 390.000 und 500.000 Computer weltweit infiziert worden, sagte Hyppoenen.

*******************************

Berny 28.01.2004 15:38

Ja, aber der Supergau kommt erst.
Wenn am 1 Februar der DOS (Denial of Service Attack) angriff kommt, werden hunderttausende Rechner Anfragen ins Netz schicken und das Netz somit stark lähmen.

Mal sehen, wenns da am meisten betrifft ?

@Fortnox: ja, AV ist freeware, man muß aber bei Updates immer die vollen 3,5 MB herunterladen.
Norton ladet immer nur die aktuellen Neuerungen herunter, das sind zwischen 50 un 900 kb, je nach dem.
Dir als Kabelsurfer ist das vielleicht egal, aber wenn ich als nicht Breitband-User jeden Tag 3,5 MB runtersaugen muß, nur um wieder up to date zu sein, hat sich vermutlich der Norton alleine von den Telefongebühren schon bezahlt gemacht.
Sie das mal von der Seite !

Dies ist unter anderem der Grund, warum ich Norton empfehle, auch die benutzerfreundliche Bedienung fällt dabei ins Gewicht.
Sophos wäre da viel besser, aber jedesmal händisch ein ide-File herunterladen und ins Verzeichnis kopieren, das ist halt auch so eine Sache.

Grisu1965 28.01.2004 16:04

Hallo botsbörse,

ich habe schon seit zwei Jahren den kostenlosen AntiVirus drauf . Bis vor einiger Zeit mußte immer das komplette Programm zum abdate geladen werden. Die Macher von AV habe das aber geändert . Man lädt nur noch die aktuellen Dateien aus dem Netz.
Nur von Zeit zu Zeit muß dann mal wieder das komplette Packet geladen werden.
Ist bei mir aber bereits seit zwei Monaten nicht mehr vorgekommen.
Außerdem ist es im Zeitalter von DSL doch kein Problem .Ist eine Sache von zwei Minuten.
Ich sehe auch den Vorteil das das Programm so wirklich immer auf dem neusten Stand ist .
Habe seit dem jedenfalls nichts mehr mit bösen Buben zu tun gehabt.

Gruß
Jürgen

Fortnox 28.01.2004 16:30

Bei mir das selbe, muss auch nur das neueste update runterladen:weissnich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com