Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Handstarter - geht sowas kaputt? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4383)

Chester 21.01.2005 11:03

Handstarter - geht sowas kaputt?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Motor-Spezis - ich hab mir für 5 Euro einen kompletten Handstarter für meinen Suzuki DT 40 ersteigert. Geht so'n Teil eigentlich überhaupt mal kaputt?
Aber für 5 Euro konnte ich nicht wiederstehen.

Reinhard

hobbycaptain 21.01.2005 11:08

Reinhard,

bei meinem Rasenmäher ist der einmal kaputtgegangen :ferdis: . Aber, nachdem die ja ähnlich/gleich aufgebaut sind, könnt schon sein.
Oder sind AB -Starter hochwertiger als Rasenmäher Starter ? :weissnich:

goeberl 21.01.2005 11:36

reinhard, ein handstarter kann definitiv auch kaputt werden. :cognemur:
ich sprech da aus erfahrung. der bei meinem tomos ist zwar anders aufgebaut, aber hat sich auch verabschiedet (entsprechend murphys gesetz natürlich genau dann wenn ich ihn dringend gebraucht hätte).
lg martin

hobbycaptain 21.01.2005 12:56

kann man ein Boot nicht anschieben, so wie ein Moped ? :weissnich: :ferdis: :biggrin:

nordy 21.01.2005 12:57

@Chester

Die Schnur reisst natürlich nach einer gewissen Zeit, vor allem man sie nicht ordentlich vor dem Ziehen strafft.

Das Auswechseln der Schnur dürfte länger als das Tauschen des kompetten Starters dauern.

Also sei froh, dass du einen billig erwerben konntest.

Gruss
Nordy

FAR FAR AWAY 21.01.2005 13:19

Du kannst ja dann den ausgebauten Starterteil mit einer neuen Schnur versehen (diese gibt es auch als Meterware) und ins Lager als Reserve legen ! :chapeau:

Chester 21.01.2005 14:20

Ich dank Euch schön - dann lag ich ja richtig. Obwohl mein DT 40 ja fast noch Neuzustand hat: FÜR DEM GELD!

Der Motor war ja für die Türkei gedacht, deshalb mein Sammel-Wahn, hab schon

- komplett neuen Ersatz-Vergaser (15 Euro)
- Benzin-Pumpe (8 Euro)
- Ölpumpe (5 Euro)
- Dichtungssätze
- Impeller (4 Euro)
- Schaltgetriebe (9 Euro !)
und jetzt auch noch 'nen Handstarter.

Hmmmh - dabei steht bei mir bestimmt irgendwann ein Langschaft an.
Na ja, das Komplett-Paket steigert bestimmt dann den Wiederverkaufswert.

Reinhard :chapeau:

hobbycaptain 21.01.2005 14:26

Reinhard,

jetzt kannst uns aber nicht neugierig sterben lassen :ferdis: .
Wieso steht bald ein Langschafter an ? :weissnich: Ist Dir Deiner zu kurz :biggrin: :ferdis: .

Opa25867 21.01.2005 14:31

Hallo Reinhard,
vielleicht haste ja Glück und ich krieg meinen nicht mehr hin.
Lt. DSB brauch ich nen Kurzschaft.
Können ja dann mal verhandeln.

gruß Uwe

Chester 21.01.2005 14:42

Uiuiuiui - immer mit der Ruhe. Konkret steht gar nichts an - hab im Sommer 'nen Häuschen gekauft, Knete weg - aber ein 4,6-5m Rippchen im Hypalon-Mantel sucht man ja immer. Und das wird dann wohl LS brauchen.
Nur vorsorglich an :zlove: @DieterW: Ich weiss - Mariner 460!

@Uwe: LS kannst Du doch evtl. höher hängen, wenn's solide konstruiert wird!

Reinhard :chapeau:

Chester 21.01.2005 14:44

Zitat:

Zitat von ferdi
Reinhard,
jetzt kannst uns aber nicht neugierig sterben lassen :ferdis: .
Wieso steht bald ein Langschafter an ? :weissnich: Ist Dir Deiner zu kurz :biggrin: :ferdis: .

Ist situationsabhängig - allenfalls beim Pinkeln! :biggrin:

Reinhard

Opa25867 21.01.2005 17:21

Hallo

Zitat:

@Uwe: LS kannst Du doch evtl. höher hängen, wenn's solide konstruiert wird!
meine ja auch nur falls ich meinen nicht mehr repariert bekomme, muss auch nochmal messen, weiss gar nicht mehr ob es jetzt Ks oder Ls war. Liegt ja noch inner Werkstatt.
Ob ich mir deinen leisten kann ist dann immer noch fraglich. :weissnich

gruß Uwe

Nemo 21.01.2005 17:32

Ja, der kann auch kaputtgehen... So geschehen bei einem Mercury 4PS. Haube war unten weil das Ding nicht anspringen wollte. Wir haben dann gerissen und gerissen und der wollte einfach nicht kommen. Irgendwann mal hats 'Klack ... Pflotsch' gemacht -> Irgendein Teil im Seilzugstarter hat sich selbständig gemacht und ist in hohem Bogen an unseren Ohren vorbei ins Wasser geflogen. War irgendeine Rückholfeder, jetzt muß man nach jedem mal ziehen neu einhängen.

Zitat:

Zitat von ferdi
kann man ein Boot nicht anschieben, so wie ein Moped ? :weissnich: :ferdis: :biggrin:

Ein Freund von mir behauptet steif und fest es geht. Ich kanns mir nicht vorstellen...

goeberl 21.01.2005 17:39

Zitat:

Zitat von ferdi
kann man ein Boot nicht anschieben, so wie ein Moped ? :weissnich: :ferdis: :biggrin:

schieben direkt stell cih mir schwierig vor, aber man könnte ins wasser springen und den propeller bei eingelegtem gang händisch drehen bis der motor anspringt. das haben sie doch früher bei den propellerflugzeugen auch gemacht.
:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
lg martin

hobbycaptain 21.01.2005 18:06

Zitat:

Zitat von goeberl
schieben direkt stell cih mir schwierig vor, aber man könnte ins wasser springen und den propeller bei eingelegtem gang händisch drehen bis der motor anspringt. das haben sie doch früher bei den propellerflugzeugen auch gemacht.
:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:
lg martin

eine Kurbel, die an der Mutter ansetzt, wär nicht schlecht :ferdis: .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com