Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Funken ohne Schein (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10091)

rotbart 21.07.2006 22:59

Funken ohne Schein
 
Das habe ich gerade im Yachtforum gefunden :
--------------
Vor ein paar Tagen wurde im Yachthafen Warnemünde eine Kontrolle der Bundesnetzagentur durchgeführt. Zwei Beamte gingen von Boot zu Boot und fragten die anwesenden Eigner nach Ihren Funkgeräten. Sie waren sehr höflich und liesen sich auch mit Hinweisen wie "habe jetzt keine Zeit, lege gleich ab" abwimmeln. Aber immerhin wird kontrolliert ob man eine Frequenzzuteilung und den SRC-Schein hat. Sollte man ja auch haben.

HCC 22.07.2006 09:41

Da ich wenig Erfahrung im Umgang mit Marinefunk habe, würde ich dich gerne einmal etwas fragen. Ist dir bekannt, ob es nur in D die strenge Reglementierung mit dem Seefunk gibt, oder auch in anderen Ländern. Meine Frage gilt mehr dem Globalen und nicht dem Regionalen.

rotbart 22.07.2006 10:12

Zitat:

Zitat von HCC
Da ich wenig Erfahrung im Umgang mit Marinefunk habe, würde ich dich gerne einmal etwas fragen. Ist dir bekannt, ob es nur in D die strenge Reglementierung mit dem Seefunk gibt, oder auch in anderen Ländern. Meine Frage gilt mehr dem Globalen und nicht dem Regionalen.

Die Frage ist leicht zu beantworten JA, es gibt internationale Verträge (ursprünglich zwischen den einzelnen Postbehörden), da werden sogar die einzelnen Frequenzen und was darauf gesendet werden darf klar geregelt.

In der Praxis gibt es natürlich einzelne Länder, die das nicht so eng sehen, Hauptsache sie nehmen Geld ein, aber meistens ist dann diese Lizenz nicht in anderen Ländern gültig.

Nun kommt als weiteres Vertragswerk noch SOLAS und alle Randwerke hinzu, auch die gelten weltweit
und das macht auch alles Heute noch Sinn, da Funk in aller erster Linie als Sicherheitsaustattung zu sehen ist und nicht als Quark-Gurke (was viele Italiener wohl denken):motz_4:
--------------
P.S.: Das ganze hat übrigens angefangen mit dem Untergang der Titanic, davor war international nichts geregelt (weder Hörwache, noch Ausrüstungspflicht etc.)

HCC 22.07.2006 10:40

Zitat:

Zitat von rotbart
In der Praxis gibt es natürlich einzelne Länder, die das nicht so eng sehen, Hauptsache sie nehmen Geld ein, aber meistens ist dann diese Lizenz nicht in anderen Ländern gültig.

... nicht als Quark-Gurke (was viele Italiener wohl denken):motz_4:

Und die US Amerikaner auch. :ka5:

DieterM 22.07.2006 11:00

Zitat:

Zitat von rotbart
...

und das macht auch alles Heute noch Sinn, da Funk in aller erster Linie als Sicherheitsaustattung zu sehen ist und nicht als Quark-Gurke (was viele Italiener wohl denken):motz_4:

....)

Hall Roland,

hmmm, Quark heißt auf italienisch ricota und ist ein Milchprodukt. :cognemur:

Du meinst warscheinlich Quak-Gurke (in Ableitung von Froschgequake), oder?:ka5:

rotbart 22.07.2006 11:21

Zitat:

Zitat von HCC
Und die US Amerikaner auch. :ka5:

In USA ist vieles etwas anders UND manchmal leichter - aber nicht unbedingt besser :chapeau:

HCC 22.07.2006 11:33

Das kommt immer auf den Standpunkt des Betrachters an.

Erich der Wikinger 22.07.2006 15:33

Funken ohne Schein
 
Ja zu Zeiten der Titanic musste nicht mal der Funkraum durchgehend besetzt sein. Außerdem haben sich die rivalisierenden Organisationen bekriegt.
Hätte es strengere Regeln gegeben, wären wohl hunderte "Titanicer" nicht gestorben.

Dafür verkommt heute, wie Rotbart geschrieben hat, der Seefunk in manchen Ländern zum Quatschfunk.

Gruß Erich

der mit dem Gummiboot 23.07.2006 01:29

Hallo Forum,
so komerziell wie es leider jetzt zur Zeit läuft, hat sich das weder ein Alexander Greyham Bell noch andere bedeutende Erfinder aller Nationen vorgestellt.
Für jeden Pups benötigt man ne Erlaubnis, wir Deutschen sind da gerade die Musterknaben.
Ob der Herr Benz mit seinem Motorwagen schon an KFZ-Steuer gedacht hat, hatte er einen Führerschein?
Oder, ob man für ein Funkgespräch eine extra Erlaubnis benötigt?
Demnächst klingelt bei euch all Handybenutzern vielleicht ein netter Herr und möchte für euer kleines "Funkgerät" eine Genehmigung sehen, habt ihr den Lehrgang absolviert?
So sehe ich es leider auch mit den anderen Funkfrequenzen, was eigendlich nix anderes ist.
Aus jeder Sch.... wird Kohle gescheffelt, oder es zumindest versucht, internationale Vereinbarungen sind zwar gegeben, aber deren Durchsetzung ist auch eher international zu sehen, aber globale Einigkeit besteht wenn überhaupt, dann meist nur auf dem Papier, was man sich teuer erkauft hat.
in diesem Sinne, funkt schwarz, oder garnicht, denn was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
[ironie an] Scheinpflicht für das Telefon, ich bin dafür...[ironie aus]

thball 23.07.2006 06:06

Hallo Holger,

mit dem Handyführerschein wäre manchmal ganz sinnvoll - dann bräuchte man nicht in Bayern über ein Handyverbot an Schulen nachdenken... :nuts:

Aber beim Funken halte ich einen Schein wirklich für sinnvoll - nachdem alle sich über einen Hauptkanal unterhalten muss es einfach ein paar Regeln geben. Die sind nicht schwer, aber sehr sinnvoll - insbesondere in Notsituationen...

rotbart 23.07.2006 10:50

Zitat:

Zitat von der mit dem Gummiboot
Hallo Forum,
Ob der Herr Benz mit seinem Motorwagen schon an KFZ-Steuer gedacht hat, hatte er einen Führerschein?

Nein
aber man mußte auch lange Zeit jemand einer ROTEN FLAGGE (Notflagge:futschlac ) vor dem pferdelosen Wagen voraus laufen lassen, wenn Du also vor Deinem Gummiboot jemand vorausschwimmen lassen willst :ka5: :ka5: :ka5:

HCC 23.07.2006 11:57

Zitat:

Zitat von rotbart
... Funk in aller erster Linie als Sicherheitsaustattung zu sehen ...

HmHmHm. Ich stimme dir absolut zu, dass Funk als Teil der Sicherheitsausstattung zu sehen ist. Die Frage möge erlaubt sein: Warum wird der Funk nur einem kleinen Teil der Bootsbesitzer zugänglich gemacht. Ich will den Funkkreis auch nicht mit BOS vergleichen. Die Lizenz ist m.E. kein Garant dafür, dass nicht auf normaler Sprechverkehr vollzogen wird. Wenn also nur ein kleiner Kreis der Bootsfahrer den Funk offiziell benutzen darf, ist es fragwürdig, ob nicht eventuell eine Sicherheitslücke entstehen könnte.

Ich möchte es mit den pyrotechnischen Notsignalen vergleichen. Die Pistole zum Abfeuern der Seenotrettungssignale unterliegt dem Waffengesetzt (sagt man das so ?). Aber dennoch kann ich mir ganz legal ohne pyrotechnische Nachweise Seenotsignale kaufen, besitzen, mitführen und benutzen, die ebenfalls aus der Hand abgeschossen werden (Nico, Comet usw.) Warum diese Unterscheidung ? Zweckentfremden kann ich beide Systeme. Haben wir uns durch unsere Gesetzgebung selber ein Bein gestellt?

Warum also öffnet man sich nicht bei die Benutzung des Funks? Kann es sein, dass es doch eine rein fi****elle Frage ist? Teure Geräte, teure Lizenzen, teure Kurse, teure Gebühren ?

rotbart 23.07.2006 12:45

Zitat:

Zitat von HCC
HmHmHm. Ich möchte es mit den pyrotechnischen Notsignalen vergleichen. Die Pistole zum Abfeuern der Seenotrettungssignale unterliegt dem Waffengesetzt (sagt man das so ?). Aber dennoch kann ich mir ganz legal ohne pyrotechnische Nachweise Seenotsignale kaufen, besitzen, mitführen und benutzen, die ebenfalls aus der Hand abgeschossen werden (Nico, Comet usw.) Warum diese Unterscheidung ? Zweckentfremden kann ich beide Systeme. Haben wir uns durch unsere Gesetzgebung selber ein Bein gestellt?

Si kannst Du,
Du darfst ja auch Feuerwerksraketen kaufen ! Nico Signale sind reines Spielzeug und nutzen nix (nur phsychologisch) Schußhöhe und Leuchtdauer sind viel zu gering. Für ECHTE Seenotsignale braucht Du wieder eine Lizenz und für die Pistole die besagt Waffenbesitzkarte etc etc

Wenn Du Nico mit Seefunkt vergleichen willst klappt das nicht Nico entsprechen eher freien Kleinfunkgeräten PDR oder so ähnlich !!!

und bei teuer frage ich mich immer, was ist Dir Dein Leben und das Leben Deiner Familie wert ???? Nur ein Nico Signalgeber:confused- :confused- :confused-

HCC 23.07.2006 12:56

Zitat:

Zitat von rotbart
und bei teuer frage ich mich immer, was ist Dir Dein Leben und das Leben Deiner Familie wert ???? Nur ein Nico Signalgeber:confused- :confused- :confused-

Ich habe hier auch die M4 liegen. Ein Abschuß aus der Hand. Völlig frei und ein proffessionelles Seenotmittel. Der Vergleich mit dem Nico Gerätchen war von mir eher auf den damit anzustellenden Schabernack angeführt.

Und teuer hat nicht mit der Qualität oder Wert zu tun. Das konnten wir ja beim BOS sehen. Plötzlich darf ein Jeder BOS Funk hören und die Geräte werden preiswerter. Wenn ich bedenke was wir damals für 4m- und 2m Geräte ausgegeben haben. Wahnsinn.

Aladin 23.07.2006 13:14

Zitat:

Zitat von rotbart
Nico Signale sind reines Spielzeug und nutzen nix (nur phsychologisch) Schußhöhe und Leuchtdauer sind viel zu gering. Für ECHTE Seenotsignale braucht Du wieder eine Lizenz und für die Pistole die besagt Waffenbesitzkarte etc etc

Jetzt hast du meine Sicherheit zunichte gemacht, wie soll ich jetzt aus der Bucht fahren? :confused-
Ich denke ein Nico reicht für die meisten voll und ganz (nein, ich plane mit meinem Schlauchi keine Atlantiküberquerung). Die meisten Schlauchboote werden nichtmal ein Nico, geschweige denn was besseres an Bord haben.
Es kommt meiner Meinung nach auch auf die Nutzung des Bootes an. Jemand der mit seinem Schlauchi nur 500m vom Ufer entfernt die Küste lang fährt wird nicht unbedingt einen Signalmittelschein und eine Signalpistole brauchen, derjenige ist mit einem Nico bestens bedient. Wer weiter raus fährt kann sich jedoch schon mal Gedanken darüber machen ob es nicht doch ein Plus an Sicherheit wäre (Natürlich kann sich diese Gedanken auch jeder stellen der in Ufernähe fährt)...

Gruß Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com