Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   E-Anschluß (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10280)

Tropikbenzy 05.08.2006 10:53

E-Anschluß
 
Hallo alle zusammen,

ich habe an meinem neuen alten 35PS Evinrude von 1979 an der Seite eine E-Anschluß. Der ist aber dreipolig-warum? Wozu dient der dritte Kontakt? Wer kann mir da weiterhelfen?

skymann1 06.08.2006 00:27

Hallo,
DU glaubst mir nicht:Duell:

Na gut, mal sehen, was die anderen schreiben!

Bin bis Donnerstag weg, Boot fahren :cool:

Mal schauen, was dann hier steht!

Gruß Peter

Tropikbenzy 06.08.2006 08:47

HAllo alle zusammen,

Peter hat mir da schon teilweise weitergeholfen. Ich hätte die Frage anders Stellen sollen: also die eine Ader an dem dreipoligen Anschluß ist minus und die anderen beiden sind plus. Aber warum 2 mal plus? Ist der eine eventuell schon gleichgerichtet?

Berny 06.08.2006 09:04

Könnte es sein, dass es sich um Wechselspannung handelt ? :ka5:

Ein Schaltplan würde dir vielleicht helfen!

Tropikbenzy 06.08.2006 09:39

Hallo Berny,

und für Wechselspannung brauch ich drei pole?

Berny 07.08.2006 00:21

Nein, zwei, aber es könnte sein, dass die Masse des Motors extra verkabelt ist, deshalb vielleicht drei.
Bei meinem Suzuki kommen von der Spule überhaupt 3 Kabel heraus, zwei brauche ich für den Gleichrichter, wozu der dritte ist, konnte mir bis dato keiner sagen!

Das eben könntest du über den Schaltplan erfahren, oder mit einem Messgerät ausmessen.

stroich 07.08.2006 09:37

kann es nicht sein das das 3te kabel ( Graue oder das dunkelrote ) zum warnhorn (Hot Horn)geht ..................................... :ka5:

gruss
Swen

Berny 07.08.2006 13:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von stroich
kann es nicht sein das das 3te kabel ( Graue oder das dunkelrote ) zum warnhorn (Hot Horn)geht ..................................... :ka5:

gruss
Swen

Wenn du den Suzuki DT40 meinst: Mein Modell ist ein Handstart, alle anderen Modelle mit E-Start usw haben nur zwei Kabel.
Laut Schaltplan geht aber nicht hervor, für was das dritte Kabel überhaupt nötig ist.

(rot eingerahmt)

stroich 07.08.2006 18:41

Zitat:

Zitat von stroich
kann es nicht sein das das 3te kabel ( Graue oder das dunkelrote ) zum warnhorn (Hot Horn)geht ..................................... :ka5:

gruss
Swen

ich meinte den Johnson .....
da es auch so im schaltplan drin steht ...
gruss
Swen

gerd.hollstegge@stil 08.08.2006 11:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Torsten,

du hast ja schon einige Antworten bekommen.
Ich fahre den 30PS Evinrude Bj. 86 und besitze Gott sei Dank auch noch die Original-Bedienungsanleitung. :cool:
Original ist eine Wechselstromanlage am 3 pol. Stecker vorhanden. Um das Netz gleichmäßig :confused- zu belasten, kannst du nach meiner Anleitung max. 30 W je Pluskabel anschließen.

Y=gelb Y/G=gelb/grau Y/B=gelb/blau

Schaltplan als PDF: Anhang 6174

Ich habe beim Kauf des Zephyrs mit dem Motor sofort eine Lichtmaschine nachgerüstet und in Verbindung mit einer Motorradbatterie kann ich meine Kühlbox und meinen Magellan Meridian mit 12V Gleichstrom versorgen!
Ich denke, daß müßte reichen. :ka5:

Gruß Gerd der Zephyr405 Fahrer

Berny 08.08.2006 11:39

Das finde ich jetzt hoch interessant, könnte das auch beim Suzuki zutreffen?
Dies würde ebenfalls die 3 Pole erklären!
Ebenso würde es erklären, warum wir nur knapp über 2 Ampere gemessen haben (30 Watt / 12 = 2,5 Ampere)!

Wie schon gesagt, beim E-Start Modell sinds nur mehr 2 Pole und diese mit 6 Ampere (=80 Watt)

Hat da wer Ahnung?

gerd.hollstegge@stil 08.08.2006 11:55

Hallo Berny,

ich denke, daß alle damaligen Motorenbauer die Wechselstromgeschichte so verkabelt haben! Problem war nur, daß im Lerrlauf die Lämpchen (Pos.Lichter) fast aus waren.
Mein TOMOS 4.5 hatte auch die Wechsestromgeschichte!
Ich habe den 3-pol. Stecker auch als Gleichstromversorgung in Verbindung mit der nachgerüsteten Lichtmaschine im Gebrauch. 1 Kabel ohne Funktion!
E-Startmodelle müssen auf Grund des 12V Starters Gleichstrom an Bord haben. Und der kommt wie beim Auto als Plus + Minus auf jedem Anschluß.

Gruß Gerd der Zephyr405 Fahrer

Berny 08.08.2006 12:00

Hmm, wird immer interessanter!

Stellt sich die nächste Frage, wie kann die das nutzen, zumal ich derzeit nur 2 Pole für den Gleichrichter verwende.

Kann man den dritten Pol auch für den Gleichrichter verwenden und die geleistete Amperzahl entsprechend erhöhen?

Oder auch anders gefragt:
kann ich an drei Polen zwei Gleichrichter anhängen?

gerd.hollstegge@stil 09.08.2006 15:30

Hallo,
ich glaube jetzt nicht unbedingt, daß ein Gleichrichter alleine reicht! Ich habe meine alten Unterlagen über die Lima-Nachrüstung herausgesucht. Bei den Einzelteilen gibt es auch noch eine Statorgruppe, etc. Ich könnte dir über Fax den Plan schicken. Ist von Evinrude/Johnson geliefert worden und hat €130 gekostet!

Gruß Gerd der Zephyr405 Fahrer

Berny 27.08.2006 01:55

Gibts hier keine Neuigkeiten ???

Vorallem interessiert mich die Frage, ob ich an 3 Polen 2 Gleichrichter anhängen kann !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com