Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 15D geht nach Vollast aus, springt kurze Zeit wieder an (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10368)

Hannes2 12.08.2006 20:49

Yamaha 15D geht nach Vollast aus, springt kurze Zeit wieder an
 
Hallo, habe durch Zufall dieses Forum entdeckt, bin seit heute dabei. Habe einen 15 Ps Yamaha Außenborder ( 15 D ) mit Zodiac Z 134, läuft bis gestern saugut.
Nach Vollastfahrt ging er auf schlag aus. Kurze Zeit später lief er wieder. Das ganze wiederholte sich 3 mal. Habe festgestellt das kein Zündfunke vorhanden war. Wat nun ? CDi Einheit ? Zündspule ?:confused- :confused-
Jetzt habe ich den Motor zuhause mit Wasseranschluß laufen gelassen ( 15 min ) , alles i. O.
Wo finde ich Reparaturliteratur für diesen Motor? Vergleichwerte zum messen?
Hat jemand schon so ein Problem mit einem 15 D gehabt ?
Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus ! Hannes

der mit dem Gummiboot 12.08.2006 21:47

Hallo Hannes,
könnte ein ausgelöster Überhitzungsschutz die Ursache sein, mit deinen Spülanschluß bringst du ja einen gewissen Vordruck mit, den es im normalen Betrieb nicht gibt, deshalb lief er wohl ohne Probleme an der Wasserleitung.
Was sagt der Kontrollstrahl im Normalbetrieb?

hobbycaptain 13.08.2006 01:37

Zitat:

Zitat von der mit dem Gummiboot
Hallo Hannes,
könnte ein ausgelöster Überhitzungsschutz die Ursache sein, mit deinen Spülanschluß bringst du ja einen gewissen Vordruck mit, den es im normalen Betrieb nicht gibt, deshalb lief er wohl ohne Probleme an der Wasserleitung.
Was sagt der Kontrollstrahl im Normalbetrieb?

es ist wohl eher so, dass der motor im leerlauf mit den spülmanschetten gar nicht heiss wird, weil er keine dauerdrehzahl und last hat.
wird wohl schon was elektronisches sein.

Hannes2 13.08.2006 11:41

Vielen Dank für die Tips, Impeller im Sómmer gewechselt, Thermosthat kontrolliert, Kühlwasserstrahl voll da ! Gibt es denn ein Überhitzungsschutz bei so einem alten Außenborder ? Habe jetzt noch mal mit Scharlhorn ( sehr zu empfehlen) telefoniert, er schickt mir eine Anleitung zum durchmessen der Zündanlage durch. Es sieht wohl so aus das ich mit Ohmmeter bewaffnet noch mal eine längere Fahrt unternehmen muß. Ich halte Euch auf dem laufendem. Gruß Hannes

wave 13.08.2006 14:41

Hallo Hannes,
könnte auch ein Problem mit der Benzinzufuhr sein, hatte ein ähnliches Problem, prüfe mal die Membrane am Vergaser und den Benzinfilter. Kann sein das unter Last nicht genug Benzin läuft.

Hannes2 17.08.2006 19:12

Zitat:

Zitat von Hannes2
Vielen Dank für die Tips, Impeller im Sómmer gewechselt, Thermosthat kontrolliert, Kühlwasserstrahl voll da ! Gibt es denn ein Überhitzungsschutz bei so einem alten Außenborder ? Habe jetzt noch mal mit Scharlhorn ( sehr zu empfehlen) telefoniert, er schickt mir eine Anleitung zum durchmessen der Zündanlage durch. Es sieht wohl so aus das ich mit Ohmmeter bewaffnet noch mal eine längere Fahrt unternehmen muß. Ich halte Euch auf dem laufendem. Gruß Hannes

So, nach langem herumdoktern ist der Übeltäter ( Zündspule ) gefunden. Jetzt noch ne neue rein und weiter gehts. Viele Dank für Tips noch mal , tolles Forum . Gruß Hannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com