Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Quicksilver 300 ist jetzt kaputt... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10919)

Markus[LB] 27.09.2006 16:34

Quicksilver 300 ist jetzt kaputt...
 
Hallo zusammen,

ich war satte 5 Wochen in Spanien und ca. jeden 2ten Tag mit dem Schlauchboot unterwegs. :cool:

Leider spielte das Meer nicht immer mit, bzw. es waren eigentlich immer zu hohe Wellen, aber davon läßt man sich die Freude ja nicht nehmen.

Fehler 1 den ich begangen habe, Boot aufgepumpt, rumgefahren, in die Wellen raus und siehe da zu wenig Druck in den Schläuchen... es bog sich vorne einmal schön zusammen.

Fehler 2 mit Vollgas in den ca. 1m hohen Wellen rumheizen. Ich muss ja nicht betonen, daß der, der vorne an der "Spitze" saß ziemlich durchgeklopft wurde. Aber bis auf das viele Wasser dann im Boot und dem Muskelkater, vom Kampf mit den 15PS war es doch ganz lustig... :futschlac

Fehler 3 war dann mal über eine Welle zu "schanzen" die ich glatt unterschätze, selbst die Schraube verlies für einen Moment das Wasser, was Geschwindigkeit kostete :ka5:

Jetzt ist das hintere Einlegebrett gebrochen, viel beim auseinanderbauen auf, jedenfalls die seitlich angeschraubte Latte ist längs aufgerissen (quer hätte ich ja noch verstanden), habe leider keine Bilder davon gemacht.

Das Boot ist noch nichtmal ein Jahr alt, also vermutlich Garantie, aber garantiert passiert das bei einem neuen Brett doch wieder?

Gruß Markus

Sissi von Porec 27.09.2006 17:20

mir fehlen die worte:stupid: :stupid: :stupid:
was hast du dein boot da nur zugemutet:confused-
mit einen boot was 3 meter ist, bei solch schlechter see:motz_4:
sorry meine frage,, bist du noch ganz gesund`´:sportschi
denke mit garantie hat das nichts zu tun.

schlauchi gruss

marko

ba0150 27.09.2006 17:27

Zitat:

Zitat von marko
denke mit garantie hat das nichts zu tun.

Nein, eher mit SCHWACHSINN !!!!

.. und zwar a-b-s-o-l-u-t-e-r !!

.
.
.
.
.

Aladin 27.09.2006 17:36

Zitat:

Zitat von marko
denke mit garantie hat das nichts zu tun.

schlauchi gruss

marko

Das ist Mutwillige Zerstörung und somit von der Garantie Ausgeschlossen...

Wer sein Boot so Missbraucht muss sich nicht wundern wenn es nicht lange hält...

Gruß Carsten

stebn 27.09.2006 18:09

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Das Boot ist noch nichtmal ein Jahr alt, also vermutlich Garantie, aber garantiert passiert das bei einem neuen Brett doch wieder?


Hallo Markus

erzähle mal die Geschichte deinem Händler. Der wird dich angrinsen und dir ein neues Brett VERKAUFEN. Aber Garantiefall wird das nicht sein!!


Hast du den wenigstens blaue Flecken am A....:futschlac :futschlac

Sissi von Porec 27.09.2006 18:11

Zitat:

Zitat von ba0150
Nein, eher mit SCHWACHSINN !!!!

.. und zwar a-b-s-o-l-u-t-e-r !!

.
.
.
.
.



da hast du recht:cool:
besser kann man es nicht sagen

schlauchi gruss

marko

dievoggis 27.09.2006 19:41

Servus Markus :chapeau: ,

so ganz schließ ich mich meinen Vorschreibern nicht an. Auf den korrekten Luftdruck sollte man unbedingt achten, aber das hast Du ja schnell bemerkt und sofort (so denk ich zumindest) behoben.

So lange ein Mensch die Schläge der Wellen aushält sollte es ein Boot auch aushalten. Meiner Erfahrung nach hält der Rücken wesentlich weniger aus wie wie das Bootsmaterial. Und so lange "Heizen" noch Spaß macht, kann es noch nicht so schlimm gewesen sein.

Das die Schraube mal in der Luft ist kommt, falls man eine Welle mal unterschätzt, immer mal wieder vor. Ist dem Material zwar nicht zuträglich, dürfte es aber nicht zerstören.

Alles in Allem hast Du offensichtlich viel Spaß gehabt und falls Du niemanden gefährdet hast soll jeder so fahren wie er meint, ob es nun in den Augen anderer Schwachsinn ist oder nicht.:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Meiner Meinung nach müssen neue Boote das Aushalten, insofern ist das gebrochene Bodenbrett ein Garantiefall und ist eher ein Indikator für mäßige Qualität.


Gruß Peter

hausmeisterkrause 27.09.2006 19:51

Hallo Peter,

da bin ich 100% Deiner Meinung :chapeau:
Abgesehen davon glaube ich nicht (ohne dem Markus irgendwie zu nahe treten zu wollen), dass er wirklich mit einem 3m Boot mit Vollgas über eine 1m hohe Welle gefahren ist?! :confused-
Also mein Böötchen ist ja nicht viel größer, wenn auch ein RIB, aber ich glaube bei 1m Wellenhöhe würde es den Mann im Bug ganz schön wirbeln :ka5:
Denke, man neigt dazu, die Wellenhöhe zu überschätzen?!

Grüsse
Werner

Fortnox 27.09.2006 19:52

Hi Peter!

Ich kann doch aber auch nicht reklamieren bzw. auf Ersatz plädieren wen ich mir neue Alufelgen kaufe und dann in jedes Schlagloch reinfahre oder?

Jedes Material hat seine Grenzen und diese Grenzen wurden in dem Fall sicher überschritten.

Ein Boot wird für seine Zwecke geprüft, sonst wird es garnicht für die freie Marktwirtschaft zugelassen. das Holz für die Sitzbretter ist auch kein normales Holz sondern Schichtverleimtes marinesperrholz.

Natürlich gibts auch materialfehler, das steht garnicht zu Depatte. Wie es hier aber beschrieben wurde ist der Schaden durch Gewalt entstanden.

Wenn der Händler das als Garantiefall durchgehen lässt, dann Glückwunsch zu diesem sehr kulanten Händler.

dievoggis 27.09.2006 20:16

Servus Martin:chapeau: ,

na ja, bei Alufelgen weiß man ja, dass man größere Schlaglöcher oder Randsteine vermeiden muß, aber bei Booten läßt es sich schwer vermeiden in Wellen rein zu fahren. Sicher mit Vollgas in die Welle ist dem Boot nicht zuträglich, aber wie gesagt, ein 3 Meter Boot und der darin befindliche Mensch haben einfach physische Grenzen. Und ein Bodenbrett, dass, wenn auch bei brutaler Fahrweise nach so kurzer Zeit kaputt geht, ist von minderer Qualität und sollte auf Garantie ausgetauscht werden.
Eigentlich sollte ja das Bodenbrett das mit stabilste Teil im Boot sein. Meiner Meinung nach geht bei brutaler Fahrweise eher der Spiegel über den Jordan.

Gruß Peter

stroich 27.09.2006 20:20

also meine alte gugel gurke hatt das in Istrien ohne probleme weggesteckt so 1 meter hohe wellen ...... da machts ja erst spass :)

*gg*
Gruss
Swen

rocketman 27.09.2006 20:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ist schon richtig.Und ich denke auch, dass das Boot etwas überlastet wurde.

Aber manchmal frage ich mich auch, was andere Ihren Booten überhaupt zumuten?

Wenn ich lese, bin nicht mehr sicher, ob blau oder organge, jemand Angst hat, sein RIB überzubelasten, wenn er am Rhein ein wenig über Wellen springt, dann fasse ich mich an den Kopf.Das MÜSSEN die aushalten, und viel mehr...

Wir gehen mit unseren Wiking-Booten auch nciht gerade zimperlich um. Und das ist im Gegensatz zu den aktuellen Booten Steinzeit. Und mute dem Teil zu, es auszuhalten, wo ich durch will. Wenn der Kiel einmal bricht, ok, dann weiß ich wo die Grenze ist. Aber bis dahin genieße ich den Spaß, auch wenn´s mal sehr ruckelig ist.

Fortnox 27.09.2006 20:23

Zitat:

na ja, bei Alufelgen weiß man ja, dass man größere Schlaglöcher oder Randsteine vermeiden muß, aber bei Booten läßt es sich schwer vermeiden in Wellen rein zu fahren.
In der Nacht habe ich Schwierigkeiten Schlaglöchern auszuweichen :futschlac :futschlac :chapeau: :biere:

Kann aber auch an meiner Brille liegen.:seaman:

Ich bin auf jedenfall neugieig was der Händler sagt.

Aladin 27.09.2006 20:36

Zitat:

Zitat von Fortnox
In der Nacht habe ich Schwierigkeiten Schlaglöchern auszuweichen :futschlac :futschlac :chapeau: :biere:

Kann aber auch an meiner Brille liegen.:seaman:

Ich bin auf jedenfall neugieig was der Händler sagt.

Mensch Martin...

Lass deine Frau Nachts fahren...
Frauen fahren besser...




... Bus und Bahn :futschlac

Entweder ist der Händler erstaunt das sowas Brechen kann oder er sagt gleich das es "etwas" überbeansprucht wurde...

Gruß Carsten

PS: Die Felgen sind zwar ein schönes Beispiel, aber es gibt wesentlich bessere "Garantieansprüche" (Hab selbst schon einen Durchgekriegt :ka5: )

DieterM 27.09.2006 20:38

Hallo Markus,

auch als versierter Oldie sage ich muß ein Boot schon was aushalten.

Leider hört man gerade bei Quicksilver Schlauchboote immer wieder von Problemen. Nun was soll es, der Preisdruck ist enorm unter Konkurrenten und die Boote sind ja auch sehr günstig zu haben, dafür erfüllen sie aber nicht immer die Erwartungen und noch weniger die Anforderungen.

Empfehle unbedingt das gebrochen Heckbrett auf dem Weg der Garantie ersetzt zu bekommen, denn diese Schlauchbotte sind ja auch vom hersteller für kleine Küstenfahrt freigegeben. Die Wellengeschichte würde ich aber dem Verkäufer nicht unbedingt auf die Nase binden.:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com