Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Druckknöpfe (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11103)

Hansi 12.10.2006 08:43

Druckknöpfe
 
Hallo Leute

habe beim letzten mal als ich mein Boot gereinigt habe festgestellt,dass die Druckknöpfe bei der Polsterung komplett oxidiert sind :cognemur: :cognemur:
Einer hat sich schon gelöst von der Polsterung und hinten bei der Sitzbank kann ich sie nicht mehr öfnen ohne das sie kaputt gehen.:cognemur:
Und dass nach 3 Jahren :confused-

Meine Fragen an euch:

gibt es da welche aus Nirosta und wo
wie kann ich es verhindern,dass sie oxidieren (mit einem Spray vieleicht)

für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar :chapeau: :chapeau:

Lg Hansi

santhos 12.10.2006 09:05

Hallo Hansi,
kenne das Problem, wird sich leider nicht vermeiden lassen, wenn du die Knöpfe in V4A findest sag Bescheid, kannst nur versuchen die Teile mit einem anhaftenden Schutzspray zu versiegeln, ist aber eine leicht ölige Angelegenheit. Es gibt so etwas aus der elektronik Ecke.

rotbart 12.10.2006 10:30

Die stellen z.B. so etwas (V2A) her, aber wo man die kaufen kann:confused- :confused- :confused-
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Nachtrag
wie wäre es mit einer Nachfrage bei einer Sattlerei

Hansi 12.10.2006 10:55

Zitat:

Zitat von rotbart
Die stellen z.B. so etwas (V2A) her, aber wo man die kaufen kann:confused- :confused- :confused-
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Nachtrag
wie wäre es mit einer Nachfrage bei einer Sattlerei

Hallo Rotbart

V2A denke ich würde auch schnell (1-2 Jahre) wieder rosten.
V4A wäre besser da es Salzwasser und bedingt Säurebständig ist :chapeau: :chapeau:

Werde mal Beim Planenmacher Seidl in Salzbrg nachfragen :confused-

Danke vorerst für eure schnellen Antworten

lg Hansi

DieterM 12.10.2006 12:03

Hallo Hansi,

das tut mir Leid, das ZODIAC minderwertige Qualität liefert.

Seefeste Nirosta Druckknöpfe (kompl. Satz) bekommst Du eigentlich bei jedem guten italien. Schlauchboothändler, so auch bei PuntoTre bei Udine (Vertretung für BAT, ZAR, MARLIN u.a.). Rufe doch bitte Giovanni Buzzi an, spricht deutsch und Freund von Mathias und mir, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren, und lasse Dir das benötigte Material mit Schrauben (genaue Abmessungen angeben) zusenden per Nachnahme.

rotbart 12.10.2006 12:17

Hansi
das hatte ich noch vergessen :
Planenknöpfe TENAX Nirosta bekommst Du natürlich in jedem online Shop
z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren
aber Du wolltest ja wohl Druckknöpfe für die Polsterung oder ????

N8falke 12.10.2006 13:58

Griaß Di Hansi!:biere:
Mangels Wissen wie das genau bei Dir aussieht kann ich im Moment nur hoffen, keinen Blödsinn zu schreiben. Aber am Besten kann man das Oxidieren von Druckknöpfen verhindern, indem man keine verwendet.:zwinkern:

Wie gesagt, ich weiß jetzt nicht, ob sich das bei Dir umsetzen lässt, aber am einfachsten und langlebigsten wäre es, Deine Druckknöpfe einseitig durch Kunststoff-(Atrappen) zu ersetzen und als Haltemechanismus breite Klettverschluss-treifen zu verwenden. Kannst Du einerseits an die Polster annähen und andererseits ankleben. Da rostet auf jeden Fall nie wieder was!:chapeau: Nur mal so als Vorschlag. Vielleicht wäre das ja bei Deinen Gegebenheiten eine Alternative ?:confused-

Hansi 12.10.2006 14:27

Zitat:

Zitat von N8falke
Griaß Di Hansi!:biere:
Mangels Wissen wie das genau bei Dir aussieht kann ich im Moment nur hoffen, keinen Blödsinn zu schreiben. Aber am Besten kann man das Oxidieren von Druckknöpfen verhindern, indem man keine verwendet.:zwinkern:

Wie gesagt, ich weiß jetzt nicht, ob sich das bei Dir umsetzen lässt, aber am einfachsten und langlebigsten wäre es, Deine Druckknöpfe einseitig durch Kunststoff-(Atrappen) zu ersetzen und als Haltemechanismus breite Klettverschluss-treifen zu verwenden. Kannst Du einerseits an die Polster annähen und andererseits ankleben. Da rostet auf jeden Fall nie wieder was!:chapeau: Nur mal so als Vorschlag. Vielleicht wäre das ja bei Deinen Gegebenheiten eine Alternative ?:confused-

Hi Manfred

dass ist sicher eine Alternative :chapeau:
aber dann habe ich die Löcher im GFK drinnen was ich ja nicht umbedingt möchte.
Als zweites ist mit den Druckknöpfen der Polster immer an der richtigen Stelle wo er sein soll.Da es ja mehrere Polster sind .
Leider habe ich kein passendes Foto parat das ich reinstellen könnte :cognemur:

lg Hansi

N8falke 12.10.2006 14:34

Die Löcher wären sicher nicht das große Problem, da sie ohnehin vom Klettband abgedeckt wären. Und dort, wo die Rückseite zugänglich ist, könntest sie ja mit etwas Polyesther-Spachtel verschließen. Wo ich Dir natürlich schon Recht gebe, ist dass man beim "Ranpappen" Augenmaß braucht, aber das hast ja wohl. :chapeau:

Aber wie Dus auch machst, ich bin sicher, dass Du das bravourös lösen wirst! :biere:

Hansi 12.10.2006 14:53

Zitat:

Zitat von N8falke
Die Löcher wären sicher nicht das große Problem, da sie ohnehin vom Klettband abgedeckt wären. Und dort, wo die Rückseite zugänglich ist, könntest sie ja mit etwas Polyesther-Spachtel verschließen. Wo ich Dir natürlich schon Recht gebe, ist dass man beim "Ranpappen" Augenmaß braucht, aber das hast ja wohl. :chapeau:

Aber wie Dus auch machst, ich bin sicher, dass Du das bravourös lösen wirst! :biere:

Hallo Manfred


ich werde mich bemühen :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Danke nochmals


lg Hansi

Rotti 12.10.2006 23:50

Hi Hansi!

Ich sprühe meine Druckknöpfe regelmößig mit Balistol - Waffenölspray ein. Da gibt es dann kein oxydieren mehr und die Knöpfe gehen halbwegs leicht zu öffnen. Reservedruckknöpfe habe ich immer bei EMS - Marine gekauft. Ob die nun aus V4A oder Messing verchromt sind denke ich spielen hier keine Rolle. Ich hab kein Problem damit.

LG
Mathias

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com