Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mercury 50 PS - Schalt - /Gaszug aushängen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11257)

mastbirne 28.10.2006 23:50

Mercury 50 PS - Schalt - /Gaszug aushängen
 
Hallo,
wie kann ich den an einem 50 PS Mercury Thunderbolt (1988) die beiden
Züge aushängen. Zum Einwintern soll der Motor abgehängt werden.
Elektrik und Lenkung ist kein Problem, aber die genannten Züge?
Bin da absoluter Neuling und Laie. Die Züge laufen in so einer Art Gewindestange aus, und die hat doch sicher im Hinblick auf die Motoreinstellung was zu tun. Jedenfalls will ich da nichts verstellen. Wie und wo man da was aushängt, kann ich nicht erkennen. Aber ein großer Aufwand
kann das doch nicht sein, oder?
Im Moment steht das Boot noch in Holland, Photos kann ich demnächst nachliefern, aber die Experten erkennen sicher, was ich meine.
Gruß
Uwe

Schafft 29.10.2006 13:46

Hallo Uwe,

normalerweise (z.B. an meinem 25PS Mercury) werden die Züge am Motor auf einen Bolzen aufgesteckt und gesichert. Am 25PS ist die Sicherung eine Art Bügel, den man nur wegklappen muss, dann kann man Gas und Schaltzug abziehen. Ähnlich verhält es sich noch mit der Zug-Durchführung am Motor.
Auf Wunsch kann ich Dir mal ein Bild davon schicken.

Gruß
Dieter

gruselgnom 29.10.2006 13:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mastbirne
Die Züge laufen in so einer Art Gewindestange aus, und die hat doch sicher im Hinblick auf die Motoreinstellung was zu tun. Jedenfalls will ich da nichts verstellen. Wie und wo man da was aushängt, kann ich nicht erkennen. Aber ein großer Aufwand
kann das doch nicht sein, oder?

Hallo Uwe,

die Züge sind vorne mit Hebeln befestigt (siehe Bild).
Der Schaltzug ist hinten eingehängt und mit einem Sicherungsblech und Schraube gesichert.
Der Gaszug ist hinten eingehängt und mit einem Kunststoffschieber (besser kann ich es nicht beschreiben) gesichert.
Habe auch probiert, ein Bild von den Teilen hinten zu machen, sieht man aber leider nicht viel drauf.

Gruß Matthias

mastbirne 05.11.2006 22:49

Danke...
 
...für die Antworten.
Die Hebel kann ich nachvollziehen.
Aber díe hintere "Verankerung" bleibt mir ein Rätsel.
Den Schaltzug bekomm ich zwar gelöst, aber nicht herausgezogen.
Um den Gaszug zu lösen, muß eine Kreuzschlitz gelöst werden. Da komm ich aber nicht dran, weil das Motorgehäuse keine Bewegungsfreiheit gibt.:confused-
Ich habe mich entschlossen,, die ganze Chose dranzulassen.
Dem Motor hänge ich an eine Stapelkarre, dann kann ich in gut manövrieren.
Schalt- und Gaszug, Ströme und Batteriekabel bleiben dran.
Die kann ich zusammenzurren und mit an die Karre hängen.
Allein die Lenkeinheit wird demontiert.
Wenn ich wenig auseinandernehme, muß ich auch weniger wieder zusammenbauen...:biere:
Danke für die Antworten.
Gruß
Uwe

DieterM 06.11.2006 20:31

Zitat:

Zitat von mastbirne
Hallo,
wie kann ich den an einem 50 PS Mercury Thunderbolt (1988) die beiden
Züge aushängen. Zum Einwintern soll der Motor abgehängt werden.
...

Uwe

Und warum willst Du das alles abhängen und hinterher neu einstellen??? Was ist denn da für ein Bastelsteuerung dran???:cognemur:

Du hast ein ZODIAC aufbaubares Schlauchboot mit Fernsteuerung. Da wird hinten am Motor lediglich die Steuerung ausgehängt. Dann kommt der gesamte Motor mit der Schalt-Fernsteuerung runter. So kannst Du ihn woanders lagern oder auch zum Service geben. Das geht aber nur so, wenn eine korrekte passende Anlage zusammengebaut wurde.

Warum soll das an einem Mercury anders sein als an einem HONDA? Ich habe früher an meinem WIKING-Schlauchboot lediglich die Lenkung hinten gelöst und vorne die Ultraflex-Schaltung von der INOX-Halterung abgenommen (INOX Flügfelmuttern/Schrauben), fertig.:biere:

mastbirne 07.11.2006 20:28

Hallo Dieter,
genau so ist es.
Mittlerweile habe ich das ganze auseinander.
Die Lenkung ist ab, der Rest hängt zusammengerödelt mit an der Sackkarre.
Ich hab das Ding zum ersten Mal zerlegt, und erst beim Machen merkt man
dann, wies am einfachsten geht.
Ich wollte mich mit meiner Frage vorab schlau machen.
Aber: Weniger ist mehr.
Gruß
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com