Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Quickstop nachrüsten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11880)

Andyfabi 24.01.2007 12:37

Quickstop nachrüsten
 
Hallo zusammen,

ich brauche Rat, da ich auf meinen 30er Mariner keinen Quickstop habe, möchte ich diesen nachrüsten. Nun stellt sich ein Frage wie ich das mache, Anklemen oder ähnliches. An dem Motor ist der Rote RUN Schalter vorne.
Jetzt hab ich in einem Beitrag gelesen das da eine Quickstopleine ran kommt. Wie funktioniert dann das genau. Leine ab Motor aus ist klar, aber ich sitze ja vorne auf der Sitzbank.
http://freenet-homepage.de/andreas.b...forum/Boot.jpg

Hier hab ich sowas gesehen. Hilft mir das?

http://www.ems-marine.com/onlinekata...r/210040B2.jpg

oder das

http://www.ems-marine.com/onlinekata...r/210030B2.jpg

Bei dem letzten Bild, wo muß das angeschloßen werden?

Gruß, Andy

HaraldGesser 24.01.2007 12:45

Hallo Andy,

gib mal "Quickstop" in die Suche ein, da wirst Du fündig werden.

Noch etwas zum Schalter selbst, da gibt es einen Unterbrecher- und einen Kurzschluss-Typ.
Meist wird bei Aussenbordern der Kurzschluss-Typ eingesetzt, da musst Du Dich aber zu Deinem Motor nochmal informieren.


Grüße

Harald

Andyfabi 24.01.2007 13:53

Gesucht hab ich schon, aber das passende war nicht dabei. Jetzt hab ich eben noch im Motor rein geschaut, scheint so das hier mal so was dran gewesen sein muß. Neben dem schalter ist ein Gummistöpsel in dem ein Loch ist. Dann geht auch noch vom RUN Schalter ein Schwarzes Kabel weg wo ich was anschließen kann.
Mal schaun ob ich da noch an Infos vom Vorbesitzer ran komme.

Hier noch zwei Bilder
http://freenet-homepage.de/andreas.benno/Boot/Motor.jpg

http://freenet-homepage.de/andreas.b...oot/motor1.jpg

Kleinandi 24.01.2007 13:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
Wenn der RUN Schalter funktioniert nimmst Du die Leine auf deinem ersten Bild mit der geschlossenen Öse.Die steckst du oben an und stellst auf RUN.Wenn Du jetzt die ÖSE raus ziehst geht der Schalter auf OFF.Den Schalter kannst Du nach vorne verlegen.Bei mir war am Quciksilver Einhebelschalter ein Platz dafür.

Hoffe das hilft

KlausB 24.01.2007 14:01

Hallo Andi,

der Quickstop-Schalter hinter Dir am Motor wird Dir nicht wirklich helfen. Hast Du nicht einen an der Schaltbox?

Klaus

Andyfabi 24.01.2007 14:23

Hallo Klaus,

vorne an der Box hab ich davor nichts gesehen. Muß ich nochmal nachgucken ob ich vielleicht was übersehen hab.
Wenn nicht kann ich dann den RUN Schalter am Motor still legen und dafür mir vorne an der Box den in meinem zweiten Bild anbauen?

mfg

Kleinandi 24.01.2007 15:07

Hi
Den anderen kannst Du schon vorne an der Schaltbox anbauen und dann da anschliessen wo der jetzige am Motor angeschlossen ist......................

Andyfabi 24.01.2007 15:10

Dann werd ich das auch so machen. Scheint mir die besste lösung zu sein.

Berny 24.01.2007 20:12

Teste den Run-Schalter mal durch, ob bei Stop ein Kurzschluss ist oder nicht, bzw ob bei Run ein Kurzschluss ist.
Damit weißt erst einmal, welches System du brauchst.

Sollte es das Kurzschluss-System sein, brauchst du ansich nur parallel zum Runschalter ein zweipoliges Kabel nach vorne legen, wo du einen Kurzschluss-Schalter montierst.

Damit hast du zwei Notausschalter, einen vorne und den hinten am Motor.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, den Schalter vom Motor nach vorne zu legen, und die Kabel verlängern.
Diese Schalter sind Standard bei mercury, also entsprechende Notaus-Leinen bekommst du dafür immer.

Aladin 24.01.2007 20:16

Es gibt auch Quickstops die Universell sind... Also mit 4 Kontakten... 2 geben Durchgang, 2 Unterbrechen... Damit liegst du sicher richtig... Wenn der Motor nach dem Anschluss nicht Anspringen will, einfach die Kabel an die beiden anderen Kontakte klemmen :chapeau: Bei dem Quickstop liegst du 100% Richtig :chapeau:

Gruß Carsten

goeberl 24.01.2007 22:31

ach ja, diese version würd ich persönlich nicht nehmen.

http://www.ems-marine.com/onlinekata...r/210030B2.jpg

die gummikappe wird durch uv-einstrahlung gerne mal brüchig. hab das selber bei einem ab erlebt.
also lieber einen wie den unteren auf diesem bild.

http://www.maritimo.at/maritimo/shop...es/12498_A.jpg

lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com