Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Gewitterflug mit dem Gleitschirm (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12106)

Freiheit 17.02.2007 20:04

Gewitterflug mit dem Gleitschirm
 
Hallo,

ich verfolge seit gestern die Pressemeldung! Gehört eigentlich nicht hier ins Forum aber als ehemaliger Pilot und evtl. gibt’s auch hier (Österreich) noch interessierte.

Gruß Michael


Persönliche Stellungnahme der Pilotin der Deutschen Nationalmannschaft Ewa Wisnierska:

"Als wir an den Schauerwolken vorbei waren und diese im sicheren Abstand hinter uns waren, sah der Weg Richtung Norden sehr gut aus. Ich hatte völlig unterschätzt, dass sich vor uns und vor allem so schnell eine CB aufbauen könnte. Dies stellte sich leider als folgenschwere Fehleinschätzung heraus. Vom sanften "Nullschieber" änderten sich die Steigwerte in Sekunden auf 15 bis 20 m/sek. Nach drei Versuchen ab zu spiralen gab ich auf und habe versucht aus dem unglaublichen Steigen raus zu kommen. Doch es hörte nicht auf und schleuderte mich in kürzester Zeit bis auf knapp 10.000 m. Dabei verlor ich das Bewusstsein. Als ich wieder zu mir kam, befand ich mich immer noch auf 6.900 m. Dabei stellte ich fest, dass mein Gleitschirm immer noch am Fliegen ist. Es dauerte noch einige Zeit, bis ich auf 5.000 m realisierte, dass ich nicht mehr steige. Also entschloss ich mich, noch mal zu versuchen ab zu spiralen. Mit moderaten Sinkwerten gelang es mir in einem Zug weit unter die Wolkenbasis runter zu kommen. Nach der Ausleitung der Spirale auf etwa 1.500 m schaute ich nach einer Spur von Zivilisation. Und ich fand eine Farm, die ich mit Rückenwind fast erreicht habe. 500 m vorher drehte ich nur vorsichtig gegen den Wind und landete sanft vor dem Zaun. Zum Glück hatte ich Handyempfang und konnte Stefan meine Koordinaten durchgeben. Nach kurzer Zeit waren meine Retter bei mir.
Wir fuhren direkt ins Krankenhaus, doch die Untersuchung ergab normale Sauerstoffwerte. Ich erlitt nur Erfrierungen an den Ohren und am Unterschenkel, wo der Hagel die exponierte Stelle verletzte. Ich konnte aber gleich wieder Heim fahren und gehe nur noch zur täglichen Visite. Nach Meinung des Arztes macht der Heilungsprozess sehr gute Vorschritte und ich kann realistisch mit der Teilname an der WM rechnen."

Freiheit 17.02.2007 20:08

Sollte jemand das Hobby interessieren, hier noch die Homepage vom Verband:Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruß Michael

reini0077 17.02.2007 23:33

Hallo Michael,
 
ich hatte diesen Sport auch 5 Jahre begeistert ausgeführt und muss heute sagen das ich in eine solche Situtaion zu geraten einen morts schieß hatte.
Gottseidank kams nie dazu.

Ich hatte aber schon einige Situationen bei den ich zu grübeln anfing. :gruebel: :gruebel:

Heute flieg ich nicht mehr, aber wenn ich denen zuschau werd ich schon neidisch und möchte am liebsten selber wieder fliegen. :angel-smi

lg Reini

Freiheit 18.02.2007 10:08

Zitat:

Zitat von reini0077
Ich hatte aber schon einige Situationen bei den ich zu grübeln anfing. :gruebel: :gruebel:

Heute flieg ich nicht mehr, aber wenn ich denen zuschau werd ich schon neidisch und möchte am liebsten selber wieder fliegen. :angel-smi

lg Reini

Hallo Reini,

welcher Pilot kennt nicht solche Situationen vor allem kurz über Grund wo auch die beste Rettung nichts mehr hilft!:gruebel:
Derzeit fliege ich auch nicht mehr! Wobei die Wehmut sehr groß ist und beim Anblick von einem Gleitschirm ich endlos ausharren kann. Der Virus beim Boot ist schon recht hoch aber nicht vergleichbar mit den Eindrücken und Erlebnissen beim Gleitschirmfliegen.:yo:
Derzeit bleibe ich beim Boot (familienfreundlicher) vielleicht in ein paar Jahren wieder.:lubber:

Gruß Michael

Berny 18.02.2007 10:10

Auf das Bootfahren umgemünzt sehe ich das so:

Selbst den erfahrensten Profis kann es passieren, dass es zu Fehleinschätzungen der Wetterlage kommt.
Auch beim Bootfahren kann es passieren, dass sich die Wetterlage innerhalb kürzester Zeit verändert und zu verheerenden Folgen führen kann.
Die Gewitterwarnungen waren bekannt, dennoch wurde gestartet.
Ich will das gar nicht beurteilen, denn wie oft fahren von uns welche aufs Wasser, obwohl die Wettervorhersagen nicht so gut sind, aber es wird schon gehen.

Mit dem Boot fahre ich bei glattem Wasser mit 35 bis 45 km/h aufs Meer, zurück dann vermutlich bei Wellengang nur mehr mit 5 oder 10 km/h, jeder kann sich ausrechnen, wie schnell er wieder am Ufer ist.

Bei der Gleitschirmfliegerin ging Gott sei Dank alles gut, ein weiterer Flieger fand bei dieser ganzen Sache den Tod, das sollte man nicht vergessen!

Freiheit 18.02.2007 10:35

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Auf das Bootfahren umgemünzt sehe ich das so:

Selbst den erfahrensten Profis kann es passieren, dass es zu Fehleinschätzungen der Wetterlage kommt.
Auch beim Bootfahren kann es passieren, dass sich die Wetterlage innerhalb kürzester Zeit verändert und zu verheerenden Folgen führen kann.
Die Gewitterwarnungen waren bekannt, dennoch wurde gestartet.
Ich will das gar nicht beurteilen, denn wie oft fahren von uns welche aufs Wasser, obwohl die Wettervorhersagen nicht so gut sind, aber es wird schon gehen.

Mit dem Boot fahre ich bei glattem Wasser mit 35 bis 45 km/h aufs Meer, zurück dann vermutlich bei Wellengang nur mehr mit 5 oder 10 km/h, jeder kann sich ausrechnen, wie schnell er wieder am Ufer ist.

Bei der Gleitschirmfliegerin ging Gott sei Dank alles gut, ein weiterer Flieger fand bei dieser ganzen Sache den Tod, das sollte man nicht vergessen!

Hallo Bernhard,

bezüglich dem Wetter und seinen riesigen kommt mir die Pilotenausbildung (Theorie und Praktisch) sehr zum nutzen. Leider ist dieses ein wichtiger fehlender Bestandteil bei der Bootsprüfung!

Gruß Michael

Freiheit 31.03.2007 15:30

"Ewa Wisnierska in Stern TV bei Günther Jauch"
 
Hallo Zusammen,

für alle diejenigen, die es interessiert und nicht am 21.03.07 gesehen haben!
Ewa Wisnierska nahm bei Günther Jauch in der Sendung Stern TV am 21.03.07 Stellung zu ihrem Gewitterflug.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Michael

rotbart 31.03.2007 15:55

Zitat:

Zitat von Freiheit
Hallo,

ich verfolge seit gestern die Pressemeldung! Gehört eigentlich nicht hier ins Forum aber als ehemaliger Pilot und evtl. gibt’s auch hier (Österreich) noch interessierte.

Gruß Michael


Persönliche Stellungnahme der Pilotin der Deutschen Nationalmannschaft Ewa Wisnierska:

"Als wir an den Schauerwolken vorbei waren und diese im sicheren Abstand hinter uns waren, sah der Weg Richtung Norden sehr gut aus. Ich hatte völlig unterschätzt, dass sich vor uns und vor allem so schnell eine CB aufbauen könnte. Dies stellte sich leider als folgenschwere Fehleinschätzung heraus.............................

Darf ich mal fragen war DU / Ihr als PILOT bezeichnet ?
Wenn ein PILOT solch folgenschwere Fehler in der doch recht simplen Wetterbeurteilung macht, wird er später (Gott sei Dank) nie mehr auf dem linken Sitz platznehmen dürfen. (Meist auch nicht können)

Ich vergleiche diesen Vorfall eher mit den Unfällen von Halbschuhtouristen in den Bergen - purer Leichtsinn.

Dann gäbe es da noch ein paar technische Anmerkungen, die aber hier zu weit führen würden !

Und bevor jetzt jemand schreit : in meinen Logbüchern stehen 1.300 Flugstunden als PIC (Pilot in Command) und Wetter IST ein bedeutender Teil der Pilotenausbildung so man von Piloten und nicht Fallschirmspringern redet.:cognemur: :cognemur:

elmarG. 31.03.2007 16:05

Zitat:

Zitat von Freiheit
Hallo Bernhard,

bezüglich dem Wetter und seinen riesigen kommt mir die Pilotenausbildung (Theorie und Praktisch) sehr zum nutzen. Leider ist dieses ein wichtiger fehlender Bestandteil bei der Bootsprüfung!

Gruß Michael

...aber die haben schon Recht, wäre ja lächerlich, weil die "N'UR" auf der Donau fahren kennen sowieso nur zwei Wetterlagen, nämlich S..heiß und O....kalt....:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Freiheit 31.03.2007 16:17

Zitat:

Zitat von rotbart
von Piloten und nicht Fallschirmspringern [/B]redet.:cognemur: :cognemur:

wer redet hier von Fallschirmspringern :stupid: :stupid:

rotbart 31.03.2007 16:33

Zitat:

Zitat von Freiheit
wer redet hier von Fallschirmspringern :stupid: :stupid:

Was sonst ?????

Freiheit 31.03.2007 16:47

Zitat:

Zitat von rotbart
Was sonst ?????

Na dann schlag mal in deinem Lexikon nach!!!!!!!!!!

rotbart 31.03.2007 17:13

Zitat:

Zitat von Freiheit
Na dann schlag mal in deinem Lexikon nach!!!!!!!!!!

Redest Du von FLUGZEUGEN die von PILOTEN gesteuert werden, oder redest Du von Stoff/Plastikteilen als Schirm (noch nicht einmal als Drachen) aufgebaut sind und an welchen Leute hängen, die in die Tiefe fallen (oder wenn Sie Laienfehler machen auch nicht:lachen78: )
Solche Teile bezeichne ich als Schirme egal welches Vorwort Du gerne hättest, und die Story begann mit dem Schneider von ULM der fast so gut war wie manche der heutigen "Springer"

Für mich ist der Ausdruck PILOT in diesem Zusammenhang ebenso unsinnig, als wenn man einen Radfahrer als Formel 1 Fahrer bezeichnet:lachen78: :futschlac :motz_4: :futschlac :motz_4: :futschlac :motz_4: :futschlac

Berny 31.03.2007 18:28

Da liegst du aber ganz schön verkehrt!

Mit einem Gleitschirm kann man steuern, sogar an Höhe gewinnen, ewig lange Strecken zurücklegen, usw usw.
Also fliegen !

Ein Fallschirm ist nur dazu gedacht, den freien Fall vom Himmel zu bremsen.
Da ist nix mit fliegen !

So sehe ich das, und ich hab wie immer keine Ahnung :ka5:

rotbart 31.03.2007 18:32

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Da liegst du aber ganz schön verkehrt!

Mit einem Gleitschirm kann man steuern, sogar an Höhe gewinnen, ewig lange Strecken zurücklegen, usw usw.
Also fliegen !

Ein Fallschirm ist nur dazu gedacht, den freien Fall vom Himmel zu bremsen.
Da ist nix mit fliegen !

So sehe ich das, und ich hab wie immer keine Ahnung :ka5:

und zu keinem Teil braucht man einen PILOT, denn selbst die Fallschirme im WW 2 konnte man steuern, wenn auch (stark) eingeschränkt, das hat mit pilotieren nichts aber auch garnichts zu tun:schlaumei :ka5: :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com