Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Bitte um Eure Meinung betrifft Arimar RIB 470 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12624)

Adrian 10.04.2007 16:35

Bitte um Eure Meinung betrifft Arimar RIB 470
 
Hallo ,

kurz zum Hintergrund :
Ich bin vor vier Jahren auf den "Geschmack" gekommen und habe mir ein zerlegbares Zodiac Schlauchboot mit 5 PS AB gekauft. Dieses haben wir dann zwei Jahre mit viel Freude in Italien ( Meer und Lagune ) und auf der Donau benutzt. Allmählich wurde es uns zu klein, deshalb haben wir es verkauft und uns ein Quicksilver 380 mit 25 PS Tohatsu 2 Takt zugelegt, welches wir nun nach 2 weiteren schönen Jahren ebenfalls verkauft haben. Insgesamt haben beide Boote viel Spaß gemacht und wir hatten trotz intensiver Nutzung nie Probleme.

Nun möchten wir uns abermals vergrößern, möchten aber gleichzeitig ein Boot welches wir nun doch schon etwas länger nutzen wollen als nur wieder 2 Jahre.. Es soll ein RIB sein, leicht trailerbar, möglichst mit max. 750 KG ungebremsten Trailer, im Größenbereich 4,50 - 5,00 Meter, gute Rauhwassertauglichkeit und sehr gute Ausstattung haben. Damit meine ich Sonnenliege, Sitzbank klappbar , Einbautank, Steuerstand mit integrierten Sitz, viele Staumöglichkeiten und hohe Motorisierung.

So, ich bin auch schon seit Monaten auf der Suche nach dem Richtigen und habe unzählige Prospekte und Kataloge gewälzt, war auf einigen Austellungen und habe diverse Probe gefahren. Folgender Favorit hat sich für mich herauskristallisiert : Arimar ( IT ) 470 mit absolut kompletter Ausstattung in Kombination mit Suzuki DF70 4 Takt für rund 14.500 Euro. M.E. ein wirklich gutes Angebot wenn ich mit anderen Herstellern und Kombinationen vergleiche und das Gesamtgewicht ist gerademal knapp 400 KG !

Da ich aber mit RIB´s relativ wenig Erfahrung habe und hier doch viele Experten sind bitte ich Euch um Euere Meinung zu diesem Boot. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ? Hat jemand vergleichbare Alternativen zu bieten ?

Vielen Dank schon im Voraus !

Henning K. 10.04.2007 16:52

Hallo Adrian,

bei den Gewichtsangaben von Arimar solltest Du etwas vorsichtig sein. Ein Bekannter hat ein 5m RIB von Arimar, das lt. Herstellerangaben ca. 300 kg wiegen sollte. Tatsächlich sind es jetzt aber weit über 600 kg inkl. leerem Tank, Geräteträger, Bimini, Wasserski- und Sicherheitsausrüstung, aber immer noch ohne Motor.
Da sollte man bei der Besichtigung des Bootes vielleicht noch eine Fahrt zu einer öffentlich Waage einplanen, damit Du nachher mit Deinem 750kg Trailer nicht völlig überladen bist.

Adrian 10.04.2007 17:02

Hallo Hennig,

vielen Dank für Deinen Tip. Ich denke ich werde dann vielleicht wirklich nachwiegen lassen. Mir geht es hier auch nicht um 20 KG hin oder her, wenn es komplett dann 450 hat ist auch noch ok, aber 500 KG kann ich halt nicht überschreiten. Ausserdem ist es ja auch eine Leistungs- und vor allem Verbrauchsfrage, schon deshalb bin ich an möglichst niedrigen Gewicht interessiert... reicht ja schon das ich 10 KG zuviel wiege :ka5:

hobbycaptain 10.04.2007 17:13

Zitat:

Zitat von Adrian
Hallo Hennig,

vielen Dank für Deinen Tip. Ich denke ich werde dann vielleicht wirklich nachwiegen lassen. Mir geht es hier auch nicht um 20 KG hin oder her, wenn es komplett dann 450 hat ist auch noch ok, aber 500 KG kann ich halt nicht überschreiten. Ausserdem ist es ja auch eine Leistungs- und vor allem Verbrauchsfrage, schon deshalb bin ich an möglichst niedrigen Gewicht interessiert... reicht ja schon das ich 10 KG zuviel wiege :ka5:

Adrian, 500kg für Boot, den schweren Suzuki (der wiegt ja allein 160 kg) + Ausrüstung wird ganz ganz eng.
mein ehemaliges eSea (Lomac) 460 (jetzt Göberl) mit 70 PS Yamaha (105 kg) wiegt fahrfertig mit Plane und ungebremstem 750 kg Harbeck Trailer ca. 700kg. Da ist aber kein Geräteträger drauf, dafür sind 70 Liter Sprit an Bord.

Adrian 10.04.2007 17:35

Hallo Ferdi,

vielen Dank für die Antwort.
Also ich habe zwar noch einen 750 KG ungebremsten Harbeck Trailer, aber ich muß ihn nicht zwangsläufig weiterbenutzen. Mir geht es vor allem um wenig Gewicht wegen Leistung und Verbrauch . Das Boot wiegt laut Herstellerangabe "nackt" rund 180 KG und mit kompletter Ausstattung rund 250 KG. Der Suzuki DF 70 wiegt 158 , also damit könnte ich leben. Allerdings ohne Sicherheitsausrüstung , Anker usw... also ich denke ich werde wie erwähnt noch einmal auf die Waage fahren und keine böse Überraschung zu erleben. Vergleichbare Boote anderer Hersteller sind aber ja meist noch schwerer ( vorausgesetzt die Herstellerangeben stimmen )

Gruß
Adrian

DieterM 10.04.2007 17:38

Hallo Adrian,

warum setzt Du Dir mit einem 750 kg GG ungebremsten Trailer eine Grenze, wenn Du mit einem 1000 kg GG gebremsten Trailer den nötigen Tragspielraum mit der wesentlich höheren Fahrsicherheit bekommst?

Hast Du mit einem 600 kg ungebremsten Trailer knapp voll beladen schon mal Notbremsungen gemacht? Mir ist das früher dreimal passiert und ich hatte meine liebe Not das über die Vorderräder schiebende Gespann nur knapp zum Stehen zu bringen. Ich mag mir das nicht vorstellen mit einem 750 kg ungebremsten Trailer ...! Fahre daher grundsätzlich nur noch gebremste Trailer trotz des kräftig bremsenden Geländewagens als Zugmaschine.

In dieser Klasse um 4,80 m Bootslänge, gibt es mit dem ARIMAR viele gute andere Hersteller. Diese alle wiegen in der Regel mit Goodies + einem 50 PS 4-Takter und Sicherheitsausrüstung bereits um die 500 kg und mehr einsatzfertig, wie Dir Ferdi auch schon sagte. Empfehle Dir daher unbedingt auf Nummer sicher zu gehen und einen gebremsten Trailer zu nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite , auch von der Fahrsicherheit.:biere:

Frank.T 10.04.2007 17:49

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Adrian,

warum setzt Du Dir mit einem 750 kg GG ungebremsten Trailer eine Grenze, wenn Du mit einem 1000 kg GG gebremsten Trailer den nötigen Tragspielraum mit der wesentlich höheren Fahrsicherheit bekommst?

Hast Du mit einem 600 kg ungebremsten Trailer knapp voll beladen schon mal Notbremsungen gemacht? Mir ist das früher dreimal passiert und ich hatte meine liebe Not das über die Vorderräder schiebende Gespann nur knapp zum Stehen zu bringen. Ich mag mir das nicht vorstellen mit einem 750 kg ungebremsten Trailer ...! Fahre daher grundsätzlich nur noch gebremste Trailer trotz des kräftig bremsenden Geländewagens als Zugmaschine.

Bei einer schnellen Bremsung können hinten die 750 Kg ganz schön beschleuniegen und die die letzen Meter zum Hinderniss rauben.
Ich habe nur mit gebremsten Anhängern gefahren ( Trailer und Kastenanhänger) als ich von einem Bekannten den mit Kaminholz gefüllten 750Kg Anhänger ziehen sollte war ich sehr überrascht von dem Schub des Anhängers, der Schub war größer als der meines 2000Kg gebremsten Kasten-Anhängers.
Der Nachteil bei den Bremsen ist natürlich die Anfälligkeit und Instandhaltung die bei einem ungebremsten Anhänger nicht vorhanden sind.

asieber 10.04.2007 18:12

Gewichtsangaben bei Rib's
 
Hallo!

600kg anstatt von 300kg bei einem 500er Arimar Rib?
Kommt mir doch sehr viel vor.

Ein 470 - 500er rib sollte doch so ca. zwischen 200 und 300 kg leer haben, oder irre ich mich da?

lg, Arne

Adrian 10.04.2007 19:38

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Adrian,

warum setzt Du Dir mit einem 750 kg GG ungebremsten Trailer eine Grenze, wenn Du mit einem 1000 kg GG gebremsten Trailer den nötigen Tragspielraum mit der wesentlich höheren Fahrsicherheit bekommst?

Hast Du mit einem 600 kg ungebremsten Trailer knapp voll beladen schon mal Notbremsungen gemacht? Mir ist das früher dreimal passiert und ich hatte meine liebe Not das über die Vorderräder schiebende Gespann nur knapp zum Stehen zu bringen. Ich mag mir das nicht vorstellen mit einem 750 kg ungebremsten Trailer ...! Fahre daher grundsätzlich nur noch gebremste Trailer trotz des kräftig bremsenden Geländewagens als Zugmaschine.

In dieser Klasse um 4,80 m Bootslänge, gibt es mit dem ARIMAR viele gute andere Hersteller. Diese alle wiegen in der Regel mit Goodies + einem 50 PS 4-Takter und Sicherheitsausrüstung bereits um die 500 kg und mehr einsatzfertig, wie Dir Ferdi auch schon sagte. Empfehle Dir daher unbedingt auf Nummer sicher zu gehen und einen gebremsten Trailer zu nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite , auch von der Fahrsicherheit.:biere:


Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich denke das mit dem 1000er gebremsten Trailer wäre wirklich eine Überlegung wert, vorausgesetzt das ich einen neuen Trailer kaufen werde. Stimmt schon, aus Sicherheitsgründen die bessere Wahl und dann könnte ich auch die ganze Ausrüstung im Boot belassen.

Habt Ihr auch Tips oder Erfahrungswerte zu Arimar RIBs ???

kerlchen 10.04.2007 20:31

Hallo Adrian!
Haben seit kurzem ein Arimar 650 mit einem 100 PS Yamaha Motor, sind nach unseren ersten 10 Betriebsstunden sehr zufrieden. Für uns war auch das Preisleistungsverhältnis für den Kauf ausschlaggebend. Können dir aber keine Tips geben, da es unser erstes RIP ist und wir keine Vergleichsmöglichkeiten hatten.
lg Herwig und Michaela

DieterM 10.04.2007 21:25

Zitat:

Zitat von asieber
Hallo!

600kg anstatt von 300kg bei einem 500er Arimar Rib?
Kommt mir doch sehr viel vor.

Ein 470 - 500er rib sollte doch so ca. zwischen 200 und 300 kg leer haben, oder irre ich mich da?

lg, Arne

Machen wir doch ganz einfach eine Gewichtskalkulation für das

ARIMAR SeePioneer 500

nacktes Boot 260 kg lt. Prospektangabe siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren
Console 20
Abdeckplane 5
Kissen vorne 10
Windschutzscheibe 2
Badepalttf. m/Leiter backbord 20
Badeplattform steuerbord 15
Liefefl.Verlängerung mit Kissen 15
Rollbar mit Lampen 20
65 Liter INOX-Tank 13
Batterie 25
50 PS Motor 95
Motorsteuerg.m/Kabel+Elektrikanschluß 10
Lenkung mit Kabel 5
Sicherheitsausrüstung m/Anker 25
Festmacher + Fender 5

zus. ca.540 kg

dazu kommen noch Ersatzteile, Ersatzprop, und ... die Tankfüllung. So sieht die Realität aus!:biere:

hobbycaptain 10.04.2007 22:25

Zitat:

Zitat von DieterM
Machen wir doch ganz einfach eine Gewichtskalkulation für das

ARIMAR SeePioneer 500

nacktes Boot 260 kg lt. Prospektangabe siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren
Console 20
Abdeckplane 5
Kissen vorne 10
Windschutzscheibe 2
Badepalttf. m/Leiter backbord 20
Badeplattform steuerbord 15
Liefefl.Verlängerung mit Kissen 15
Rollbar mit Lampen 20
65 Liter INOX-Tank 13
Batterie 25
50 PS Motor 95
Motorsteuerg.m/Kabel+Elektrikanschluß 10
Lenkung mit Kabel 5
Sicherheitsausrüstung m/Anker 25
Festmacher + Fender 5

zus. ca.540 kg

dazu kommen noch Ersatzteile, Ersatzprop, und ... die Tankfüllung. So sieht die Realität aus!:biere:

und wennst dann den Suzuki 70 satt des 50ers einsetzt, dann sind's schon 600 kg :ka5: .






Zitat:

Zitat von kerlchen
Hallo Adrian!
Haben seit kurzem ein Arimar 650 mit einem 100 PS Yamaha Motor, sind nach unseren ersten 10 Betriebsstunden sehr zufrieden. Für uns war auch das Preisleistungsverhältnis für den Kauf ausschlaggebend. Können dir aber keine Tips geben, da es unser erstes RIP ist und wir keine Vergleichsmöglichkeiten hatten.
lg Herwig und Michaela

Herwig,
und wennst beim nächsten Mal kaufen dann ein RIB kaufst, dann bist auch im Schlauchbootforum richtig und musst nicht mehr ins Bestattungsforum posten gehen :lachen78: .

PS:
R I B = inflatable Rigid Boat = Festrumpfschlauchboot
R I P = requiescat in pace = er/sie/es ruht in Frieden

Adrian 11.04.2007 09:43

Zitat:

Zitat von kerlchen
Hallo Adrian!
Haben seit kurzem ein Arimar 650 mit einem 100 PS Yamaha Motor, sind nach unseren ersten 10 Betriebsstunden sehr zufrieden. Für uns war auch das Preisleistungsverhältnis für den Kauf ausschlaggebend. Können dir aber keine Tips geben, da es unser erstes RIP ist und wir keine Vergleichsmöglichkeiten hatten.
lg Herwig und Michaela

Interessant, bei welchem Händler hast Du das Boot gekauft ?

OLKA 11.04.2007 10:57

Wenn's neu ist:

Vermutlich beim Feichtner (ist glaube ich der einzige für Arimar in Österreich.)

Für Deutschland ist das Seebo in Bremen.

Da ist auch mein 580er Seapioneer her.

Wie hier irgendwo im Forum zu lesen ist, gab's mit dem Boot zwar ein paar Problemchen mit dem GFK/Gelcoat, die aber alle anstandslos beseitigt wurden.

Zum Gewicht: Das Boot wiegt komplett mit Trailer fahrbereit 1050 kg. Laut Herstellerangabe wiegt das Boot 420 kg. 200 kg für den Motor, dann noch der Trailer und alles an Zubehör: Ich denke die Angabe vom Hersteller stimmt.

Ich bin von dem Boot begeistert.

Es gibt mit Sicherheit Rümpfe, die mehr für Rauhwasser ausgelegt sind, als die von Arimar. Wenn höhere Wellen kommen fahre ich Booten mit gleicher Grösse meistens hinterher. Dafür ist es halt bei glattem Wasser etwas schneller.

....und das Boot habe ich ja nicht gekauft, weil ich den Atlantik damit überqueren will. Die Aufteilung, die Grösse, das Aussehen und der Preis: das alles passte. Und das war kaufentscheident.

Ich würde es wieder kaufen.

hobbycaptain 11.04.2007 11:36

Zitat:

Zitat von OLKA
Ich würde es wieder kaufen.

das ist mitunter das beste, was man über ein Boot schreiben/sagen kann :chapeau: :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com