Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   weiss jemand, wo man in ö oder d diese boote beziehen kann ??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12781)

stabilize@gmx.at 22.04.2007 10:17

weiss jemand, wo man in ö oder d diese boote beziehen kann ???
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

danke für eure tips, norbert

stabilize@gmx.at 22.04.2007 10:18

nix gfk festrumpf, sondern alu festrumpf...
 
nachsatz:

hat jemand erfahrung mit alu ribs ???
bringt das vorteile bei der haltbarkeit bzw. beim gewicht ?

lg, norbert

Elsterchen 22.04.2007 10:46

Hallo,
DSB hat auch Boote mit Alurumpf. Selber Erfahrung habe ich damit keine. Zwei Probleme sind aber zu erwarten: erstens haben die Boote kein tiefes V, da der Rumpf aus einem Stück gedrückt wird. Zweitens wird es bei kaltem Wasser sehr kalt in dem Boot. Ein weiteres Problem ist der hohe Preis.
Grüße Henning

hausmeisterkrause 22.04.2007 10:58

Der "seemann" hier aus dem Forum fährt doch ein 650er DSB mit Alurumpf, schreibe dem doch mal eine PN...

DieterM 22.04.2007 13:57

Hallo Norbert,

wie wäre es, wenn Du hier mal nachfragen würdest :ka5: :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Sitz der Firma ist Canada, also direkt im Werk anschreiben und um Auskunft bitten.:biere:

Berny 23.04.2007 14:27

Frag mal Um Links zu sehen, bitte registrierender hat (soferne er es noch hat) ein Alurib.

(by the way, Fetz: :biere: )

Seemann 08.05.2007 16:53

Hallo,
ja ich habe seit gestern mein neues Alurip.
Mein altes ist abgebrannt, darüber berichte ich jedoch später.
Alurips sind schon etwas anders.
Ich würde dir auf jedenfall dazu raten, wenn du etwas wirklich robustes suchst.
Ansonsten bleib beim GFK.
Kurz zusammengefasst:
Alurips sind leichter (6,5 m 310 kg nackt) und dabei robuster.
Das Material erlaubt nicht jeden Bootsschnitt und ist teurer.
Sind halt keine Boote zum kuscheln.
Hier ein Bild von meinem altem Boot:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mein neues Boot werde ich bei Gelegenheit vorstellen.

hobbycaptain 08.05.2007 17:23

Zitat:

Zitat von Seemann
Hallo,
ja ich habe seit gestern mein neues Alurip.
Mein altes ist abgebrannt, darüber berichte ich jedoch später.
Alurips sind schon etwas anders.
Ich würde dir auf jedenfall dazu raten, wenn du etwas wirklich robustes suchst.
Ansonsten bleib beim GFK.
Kurz zusammengefasst:
Alurips sind leichter (6,5 m 310 kg nackt) und dabei robuster.
Das Material erlaubt nicht jeden Bootsschnitt und ist teurer.
Sind halt keine Boote zum kuscheln.
Hier ein Bild von meinem altem Boot:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mein neues Boot werde ich bei Gelegenheit vorstellen.


soviel ich gehört habe, brennen aber nur Alurips ab :ka5: .
Von einem RIB-Brand hab ich noch nie gehört :gruebel: .

Seemann 09.05.2007 08:12

Kurz gesagt, ist es zu einer Verpuffung im Heckbereich, beim einschweißen von Heckspiegelverstärkungen gekommen.
Hierbei hat der Schweißer den Wasserabscheider abgebaut, jedoch leider vergessen die Bezinleitungen zu entlüften.:confused-
Kurzer Brand großer Schaden.
Übrigens, die Rümpfe werden bei den größeren nicht aus einem Stück gepreßt.:schlaumei
Mit dem nicht so tiefem V, naja, ich hab im Heckbereich 22° vorne natürlich mehr.
Kalt ??? weiß ich nicht, habe bei kaltem Wetter immer Schuhe an und der Rumpf ist natürlich ein geschlossener Auftriebskörper (Rippenbauweise).
Wer ein Alurip braucht, sollte auf jedenfall zu einem Bootsbauer gehen mit großer Aluerfahrung.
Sonst laufen die Dinger wie ein Wok auf dem Wasser.

bomber 09.05.2007 09:08

Moin ,
Habe da auch schon mal wegen Preisen angefragt . Hier die Antwort :

Thank you for your email and your interest in Polaris boats.

As you may be aware, we are located just outside Vancouver BC, Canada. We build-to-order and sell Factory Direct. We build a superior quality boat and specialize in custom accessorizing our boats to meet the needs and end use of our customers. As we do build to order we do not have "standard" pricing for our 5.3 M boats and larger. We build a base boat and then outfit it to our customers requirements.

We ship to many places in the world. However as we are located on the west coast of Canada shipping to Europe is a very costly thing. The shipping alone can make us non-competitive with boats produced in Europe.


Kontaktadresse : polaris@polaris.com

Gruß Jürgen

hobbycaptain 09.05.2007 09:16

Zitat:

Zitat von Seemann
.............
Wer ein Alurip braucht, sollte auf jedenfall zu einem Bootsbauer gehen mit großer Aluerfahrung.
........

nur kurz, weil's mich immer zusammenkrampft, wenn ich das lese :ka5: .
Wenn man sowas besitzt, dann sollte man es auch richtig schreiben und bezeichnen, mein ich halt :gruebel: . Und genau darauf bezog sich auch mein obiges Posting.

Auch wenn's aus Alu ist, heisst es immer noch RIB und nicht RIP

RIB = rigid inflatable boat
RIP = requiescat in pace (er/sie/es ruht in Frieden - findet man meist auf Grabsteinen :schlaumei )

Seemann 09.05.2007 12:32

Danke, hast natürlich Recht.:chapeau:
Schande über mein Haupt.:banane:
Kleiner Schupser zurück;
du wustest was ich meinte, ich jedoch nicht was du meintest.
Will heißen; Rechtschreibung ohne Inhalt hilft auch nicht.:biere:

hobbycaptain 09.05.2007 12:51

Zitat:

Zitat von Seemann
Danke, hast natürlich Recht.:chapeau:
Schande über mein Haupt.:banane:
Kleiner Schupser zurück;
du wustest was ich meinte, ich jedoch nicht was du meintest.
Will heißen; Rechtschreibung ohne Inhalt hilft auch nicht.:biere:

Thomas, deshalb hab ich die beiden Ausdrücke auch fett geschrieben :biere: .

Und, wenn mein RIB einen Alurumpf hätte, dann hätt ich auch nix dagegen :chapeau: :lachen78: .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com