Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Selva 6 Aussenborder (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12972)

donbuxe 07.05.2007 18:18

Selva 6 Aussenborder
 
Hi an alle schlauchis,
ich hab da soooooo viele fragen das ich einfach mal einen neuen thread zu dem Thema Selva aufgemacht habe:gruebel:
Also ich hab einen selva 6 AB mit 5 ps und 125ccm vermacht bekommen, jetzt ist das gute stück ca 15 Jahre eingemottet gewesen und sieht dementsprechend aus. Da ich von solchen Motoren gar keine ahnung habe, muss ich mich hier etwas durchfragen.
1. was muss ich tanken?
2. muss ich öl beimischen? Welches Verhältnis?
3. muss ich irgendwas erneuern nach so einer langen standzeit (zündkerze ist klar)?
So, das wars erstmal. die weiteren fragen stelle ich dann, wenns so weit ist.
Vielen Dank schonmal für eure antworten!!

mfg. donbuxe

sallymoto 07.05.2007 20:11

Kauf Dir einen neuen ist auf dauer billiger
sallymoto

donbuxe 07.05.2007 20:40

Warum sollte ich? Der Motor ist nur EINMAL benutz worden für ca. 10 stunden danach ist er im Schuppen gelandet, d.h. der motor ist eigentlich so gut wie neu. Er läuft ja, ich hatte den mal kurz angeschmissen.

Holger K. 07.05.2007 20:43

Zitat:

Zitat von sallymoto
Kauf Dir einen neuen ist auf dauer billiger
sallymoto

Toller Tip:gruebel: , es kommen bestimmt noch bessere :chapeau:

Elsterchen 08.05.2007 08:32

Anfänger
 
Hallo,
solche Mototen sind einfache 2-Takter, die meistens mit einer Einkreiswasserkühlung ausgestattet sind. Man benutzt Benzin-Ölgemisch. Bei deinem sicher 1zu50 also ein Teil Öl auf 50 Teile Benzin, Normal oder Super ist wurscht. Da die Motoren wegen der Wasserkülung immer zu kalt laufen, nimmt man ein spezielles Öl das hat die Kennung TCW-3. Die Motoren müssen so kalt sein, weil sonst bei Betrieb am Meer das Salz ausfallen würde. Du musst also gucken ob es ein Wasserkühler ist. Dann darfst Du ihn nur im Wasser (z.B. Regentonne) starten, da sonst die Wasserpumpe stirbt und der Motor zu heiß wird. Wenn der Motor ordentlich kühlt, kommt oben ein kleiner Wasserstrahl heraus (Kontrollstrahl). Der Zylinderkopf wird ungefähr so heiß, daß man ihn noch anfassen kann ohne sich zu verbrennen. Wenn er ein Gebläse hat zur Kühlung ist es natürlich egal. Nach so langer Zeit sollte man das Getriebeöl und das Rad der Wasserpumpe (Impeller) tauschen (suchfunktion benutzen).
Viel Spass damit und immer alles Werkzeug mit nehmen, Selva sind nicht so sehr zuverlässig.
Grüße Henning

donbuxe 08.05.2007 10:15

:cool: danke für die antwort. Kann es sein das der Motor verbleit tanken muss sowas hat der großvater erwähnt?:confused-
Ok öl (TCW) hab ich, aber wie wechsel ich da das getriebeöl und welches kommt da rein? Wo sitzt die wasserpumpe? Fragen über Fragen:gruebel: :confused-
Ach wär das schön wenn ich ne anleitung hätt....:ka5:

OLKA 08.05.2007 10:55

Zitat:

Zitat von donbuxe
:cool: danke für die antwort. Kann es sein das der Motor verbleit tanken muss sowas hat der großvater erwähnt?:confused-
Ok öl (TCW) hab ich, aber wie wechsel ich da das getriebeöl und welches kommt da rein? Wo sitzt die wasserpumpe? Fragen über Fragen:gruebel: :confused-
Ach wär das schön wenn ich ne anleitung hätt....:ka5:

Wenn es ein 2-Takter ist, braucht der kein Blei. Er hat ja keine Ventile.

Getribeölwechsel:
  1. Untere Schraube am Getriebe herausdrehen,
  2. obere Schraube am Getriebe herausdrehen,
  3. Öl ablaufen lassen,
  4. Öl durch die untere Schraube wieder "hereinpumpen", bis es aus der oberen Schraube austritt.
  5. Obere Schraube eindrehen,
  6. untere Schraube eindrehen

Ich nehme immer Getriebeöl aus dem Motorradzubehör z.B. Louis


Die Wasserpumpe (Impeller) sitzt im Schaft. Dazu musst du das Unterwasserteil entfernen: guckst du z.B hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

donbuxe 08.05.2007 11:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht vielleicht hilft das weiter:help_3:
Anhang 8025 Anhang 8026 Anhang 8027

OLKA 08.05.2007 11:55

Hat das Ding einen E-starter?!? :gruebel:

donbuxe 08.05.2007 11:58

:cool: : Jungs Ihr seid spitze!:smileys5_ endlich komm ich weiter...
Hab die Getriebeschrauben gefunden:banane: und eine ziemlich dickflüssige brühe rauslaufen lassen, werd gleich ma neues holen. Wie "pump" ich das denn am besten da rein?:gruebel: Muss ich den Impreller wirklich austauschen ich mein der ist ja nur 10-15 stunden gefahren? Das scheint bei mir nämlich nicht so einfach ausserdem müsste ich den ja bestellen und ich kann es kaum erwarten mit dem ding aufs wasser zu fahrn!

donbuxe 08.05.2007 12:00

Zitat:

Hat das Ding einen E-starter?!?
nein leider nicht!

OLKA 08.05.2007 12:02

Hmmm, sah auf den Bildern so aus,

wofür ist denn das Ritzel an der Schwungscheibe?



Der Impeller besteht aus Gummi, wenn der 15 Jahre gestanden hat wird er vermutlich auseinanderfallen. Also unbedingt vor dem 1. Startversuch tauschen

donbuxe 08.05.2007 12:04

ay man zieht an der Leine das Kunststoffteil geht hoch dreht das schwungrad und das dingen läuft!

donbuxe 08.05.2007 12:12

Was passiert wenn der Impreller kaputt geht?

OLKA 08.05.2007 12:29

Zitat:

ay man zieht an der Leine das Kunststoffteil geht hoch dreht das schwungrad und das dingen läuft!
Cool, das hab ich so noch nie gesehen

Zitat:

Zitat von donbuxe
Was passiert wenn der Impreller kaputt geht?

Der Motor wird nicht mehr gekühlt.

Ist aber imo für ein paar Sekunden Probelauf nicht so tragisch.

Wenn sich der Impeller aber komplett in seine Bestandteile zerlegt, können sich die "Brösel" in den Kühlkanälen des Motors festsetzen und verstopfen.

Wär dann quasi 'n Motor mit Thrombose :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com