Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Bootskennzeichen C4 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12997)

condor99999 09.05.2007 16:31

Bootskennzeichen C4
 
Hallo, habe hier schon einiges gelesen, aber leider nichts passendes gefunden. Also ich machs kurz: Edding will ich nicht (habe Angst das es die neue Bootshaut angreift), Klebebuchstaben hat mein Kumpel (hängt nach einer Saison schon runter). Nun dachte ich mir evtl. die Buchstaben auf Pappe zu kleben, einzulamenieren und dann an den Festhalteleinen einfach anzubinden. Hat da schon jemand Erfahrung, (ist das evtl. zu scharfkantig)? Grüße Andi

gitarre 09.05.2007 16:50

Hallo !
Soweit ich informiert bin,ist das Kennzeichen fest am Rumpf anzubringen,sprich kleben oder beschriften.
Ich habe meins mit Gummipaint beschriftet.Das ist eine spezielle
Farbe für PVC , Hypalon und ähnliches. Hält super und gibt es in verschiedenen Farben.
Viel Spaß beim malen, Jörg.

Henning K. 09.05.2007 17:05

Hallo Andi,

kleb doch einfach die Kennung auf den Spiegel. Lt. WSA ist das zulässig.

Zitat:

Zitat von WSA
§ 2 Kennzeichnungspflicht
(3)
Der Eigentümer eines deutschen Kleinfahrzeugs muss das Kennzeichen in mindestens 10 cm hohen lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern dauerhaft in heller Farbe auf dunklem Grund oder dunkler Farbe auf hellem Grund außen an beiden Bug- oder Heckseiten oder am Spiegelheck des Kleinfahrzeugs anbringen. Er darf nur ein Nationalitätenkennzeichen nach Absatz 1 Satz 2 verwenden. Er darf weder anordnen noch zulassen, dass der Schiffsführer ein deutsches Kleinfahrzeug ohne oder ohne gültiges Kennzeichen oder mit einem anderen als dem in Absatz 1 Satz 2 genannten Nationalitätenkennzeichen führt. Er darf als deutsches Kennzeichen nicht mehr als ein Kennzeichen nach § 3 Nr. 4, § 4 oder § 5 anbringen.


fricky 09.05.2007 17:05

Zitat:

Zitat von condor99999
Hallo, habe hier schon einiges gelesen, aber leider nichts passendes gefunden. Also ich machs kurz: Edding will ich nicht (habe Angst das es die neue Bootshaut angreift),

greift sie zwar nicht direkt an, aber geht nie wieder runter.:cognemur:

Zitat:

Zitat von condor99999
Klebebuchstaben hat mein Kumpel (hängt nach einer Saison schon runter). Nun dachte ich mir evtl. die Buchstaben auf Pappe zu kleben, einzulamenieren und dann an den Festhalteleinen einfach anzubinden. Hat da schon jemand Erfahrung, (ist das evtl. zu scharfkantig)? Grüße Andi

Weiss nicht, ob das (scharfkantig) das eigentliche Problem dabei ist , ich denke eher, die Frage ist, inwiefern diese Kennzeichnung in der Form auch dauerhaft ist, so dass die Behörden das auch akzeptieren. Das wurde aber Um Links zu sehen, bitte registrieren schon öfter diskutiert. Schau Dir mal den Thread an.

PVC-Farbe (Liquid-Letters) oder Gummipaint sollte auch gehen, hab selber aber keine Erfahrung damit. Gibt's z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gruss, Fricky.
--

Udo 09.05.2007 17:10

Hi Andi,
nimm blos kein Gummipaint :cognemur:

Gescheite Klebebuchstaben die sich nicht nach einer Saison lösen bekommst du bei Um Links zu sehen, bitte registrieren
Oder du lässt dir einfach beim Schildermacher Nummernschilder mit deiner NR. machen und befestigst diese an beiden Bootsseiten mit Kabelbindern.
Gruß Udo

Oli_gibt_Gas 09.05.2007 18:04

Hy,

habe zum einen auf Wasserfestes selbstklebendes Papier gedruckt und dann am Spiegel befestigt, zuzsätzlich selbstklebende Klarsichtfolie darüber geklebt.

Für Kroatien habe ich auch ausgedruckt, lamminiert und dann mit Klettband (selbstklebendes) am Boot befestigt. Ist zwar ablösbar, aber ähnlich wie beim KFZ Zeichen dennoch fest verbunden und kann jederzeit aber ausgetauscht werden, bzw. abgemacht wenn Luft raus.

goeberl 09.05.2007 23:32

zu den klebebuchstaben:
wenn das boot dauerhaft aufgebaut bleibt, dann halten die super, fast schon ewig.
wenns immer wieder zusammengelegt wird, lösen sich die ecken mit der zeit ein bisschen. bei mir haben sie aber, trotz etwas abgelöster ecken, doch 5 jahre ausreichend gut gehalten.
lg martin

lippi 10.05.2007 09:21

Ich hatte bei meinem ersten boot mal ein paar kunststoffschilder machen lassen (richtig schön graviert) und die an den halteleinen vom Zodiac befestigt, die flogen dann bei jeder welle und auch vom fahrtwind immer rauf und runter (keine gute lösung) könnte man aber z.b. schöm am Geräteträger befestigen.
Die Klebebuchstaben halten eigentlich ganz gut, (nach 3 jahren musste ich mal 2 erneuern weil sie abgingen (das problem ist beim zusammengelegten Transport wenn sie genau an einer knickstelle sind )
Beim Sportis hatte ich die nummer auf dem Spiegel, das ist aber nicht ganz sicher ob der Spiegel eines Schlauchbootes in die Definition "Spiegelheck" aus der kennzeichnungsverordnung wirklich reinpasst, unter einem Spiegelheck versteht man eigentlich was anderes.
beim zapcat habe ich die Buchstaben einfach beidseitig auf den Motor geklebt, das schien mir die beste Lösung, ist gut zu erkennen, und es hat sich auch nie jemand beschwert.
Ich denke es kommt vor allem darauf an das die Nummern irgendwo angebracht sind wo mann sie auch sehen und eindeutig als zulassungsnummer erkennen kann.

Kuno 10.05.2007 10:14

Bootskennzeichen C4
 
Hallo Andi,
ich habe selbst am PC ausgedruckte und laminierte Kennzeichen mittels
Klettverschlüssen am Heckteil der Schläuche befestigt und zusätzlich durch Kabelbinder abgesichert. Ich glaube damit ist den gesetzlichen Vorschriften
Genüge getan. ( Ich fahre ein Futura Sport ).
Einen schönen Tag noch! KUNO


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com