Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   das Abriegeln bei 3000u/min. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13157)

elmarG. 22.05.2007 13:15

das Abriegeln bei 3000u/min.
 
...jauuuu...beim alten Yamaha war's eigentlich so, daß man ihn überdrehen konnte, -im Lehrlauf- beim "Neuen" Suzuki jedenfalls nit,- der riegelt bei 2 800 u/min. ab,-meine Frage speziell an die Yamaha-,Honda-,Suzuki-,usw.-Besitzer: ist das bei Euch auch so...?:gruebel: :gruebel: :gruebel:
(in der BA steht davon nix drinnen...)

säänks...

OLKA 22.05.2007 14:06

Zitat:

Zitat von elmarG.
...- der riegelt bei 2 800 u/min. ab,-meine Frage speziell an die Yamaha-,Honda-,Suzuki-,usw.-Besitzer: ist das bei Euch auch so...?:gruebel: :gruebel: :gruebel:
(in der BA steht davon nix drinnen...)

säänks...

Bei 2800-3000 schon???

Das ist in der Regel die Drehzahl, die er im Notprogramm nöch läuft :confused- (zu heiss zu wenig Oel....)

Edit: sorry, man sollte richtig lesen.

Im Leerlauf hab ich das noch nicht ausprobiert.
Bei meinem Mercury ging das mechanisch. Mit einlegen des Rückwärtsgang's oder im Leerlauf war der Anschlag des Gasschiebers begrenzt

Kleinandi 22.05.2007 14:48

HI
Ja das ist bei meinem Yam auch so................

DieterM 22.05.2007 15:33

Hallo Elmar,

Du hast einen technisch fortschrittlichen Motor, da kannst Du den Motor nur beim Fahren auf die Höchstdrehzahlen bringen, ansonsten wird der elektronische Drehzahlbegrenzer aktiviert, so wie es von den anderen hier bestätigt wird.

Da ist einfach nichts mehr mit im Leerlauf hochjagen... :biere:

elmarG. 22.05.2007 16:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von OLKA
Bei 2800-3000 schon???

Das ist in der Regel die Drehzahl, die er im Notprogramm nöch läuft :confused- (zu heiss zu wenig Oel....)

Edit: sorry, man sollte richtig lesen.

Im Leerlauf hab ich das noch nicht ausprobiert.
Bei meinem Mercury ging das mechanisch. Mit einlegen des Rückwärtsgang's oder im Leerlauf war der Anschlag des Gasschiebers begrenzt

...ja, beim Rückwärtsgang ist's auch so,- jedoch wenn ICH mit 2 800 Touren rückwärts fahr'...dann sauf ich sowieso ab,- wegen den GFK-Flügerl am Heck (Trimmklappen o.ä.)

hobbycaptain 22.05.2007 20:05

Elmar,
im Leerlauf wird bei dem Motor nicht wirklich Gas gegeben, nur ein bißchen, deshalb dreht er auch nicht höher :ka5:

elmarG. 23.05.2007 09:05

Zitat:

Zitat von ferdi
Elmar,
im Leerlauf wird bei dem Motor nicht wirklich Gas gegeben, nur ein bißchen, deshalb dreht er auch nicht höher :ka5:

...hab's einfach nur mal ausprobiert- im Leerlauf- und ist mir komisch vorgekommen...:chapeau:

santhos 23.05.2007 09:24

Zitat:

Zitat von elmarG.
...ja, beim Rückwärtsgang ist's auch so,- jedoch wenn ICH mit 2 800 Touren rückwärts fahr'...dann sauf ich sowieso ab,- wegen den GFK-Flügerl am Heck (Trimmklappen o.ä.)

Die Begrenzung beim Rückwärtsgang liegt aber daran das der Gasgriff an der Fernschaltung von einer Schraube begrenzt wird, dass liegt nicht an der Motorelektronik.
Beim Standgas wird der Motor elektronisch begrenzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com