Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Suzuki DF 140 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13280)

Ingo 01.06.2007 12:06

Suzuki DF 140
 
Hi Miteinander,

wie schon an anderer Stelle berichtet, sind an dem Motor während des Englandtörns - vor allem in der Welle - wiederholt Öldruckprobleme aufgetreten: lt.Ausleseprotokoll insgesamt 43X.
Der Motor ging dabei mindestens 10X in den Notlaufmodus, der sich dann aber nach 1 bis 2 Minuten wieder normalisierte.
Frage: Kann jemand über ähnliche Probleme bei diesem Motor berichten, oder ist es ein Einzelfall.
Zur Zeit steht Boot und Motor ( mit bislang ca. 100 Betriebsstd.)bei seinem Verkäufer zur Überprüfung, die Resonanz ist aber bislang eher mager.
Da ich demnächst einen Törn über die Adria vorhabe, sollte die Maschine einwandfrei funktionieren.

Gruß, Ingo

hobbycaptain 01.06.2007 13:40

Zitat:

Zitat von Ingo
Hi Miteinander,

wie schon an anderer Stelle berichtet, sind an dem Motor während des Englandtörns - vor allem in der Welle - wiederholt Öldruckprobleme aufgetreten: lt.Ausleseprotokoll insgesamt 43X.
Der Motor ging dabei mindestens 10X in den Notlaufmodus, der sich dann aber nach 1 bis 2 Minuten wieder normalisierte.
Frage: Kann jemand über ähnliche Probleme bei diesem Motor berichten, oder ist es ein Einzelfall.
Zur Zeit steht Boot und Motor ( mit bislang ca. 100 Betriebsstd.)bei seinem Verkäufer zur Überprüfung, die Resonanz ist aber bislang eher mager.
Da ich demnächst einen Törn über die Adria vorhabe, sollte die Maschine einwandfrei funktionieren.

Gruß, Ingo

bei meinem Johnson 140 (baugleich) hab ich sowas noch nicht gehabt, allerdings bin ich auch noch nicht bei so extremen Verhältnissen, wie ihr bei eurer Englandentdeckung, gefahren.

Redi 04.06.2007 21:02

Hi Ingo,

Zitat:

Zitat von Ingo
- vor allem in der Welle - wiederholt Öldruckprobleme

dann hattest du also auch Öldruckprobleme wo dein Boot nicht gerade eine Welle hoch gefahren ist? Komisch, das dürfte dann ja eigentlich nicht passieren.

Unser Motor Johnson 115PS ähnlich wie deiner, hat zwar bis jetzt nur Binnengewässer gesehen, jedoch mit Ölduck hatten wir noch nie Probleme gehabt.

Was für eine Ölviskosität fährst du denn?

Was sagt den SUZUKI Deutschland dazu?



LG Dietmar

Ingo 04.06.2007 23:22

Hi Dietmar,

so ist es, das Aufleuchten der Öllampe verbunden mit dem Notlaufmodus passierte auch in waagerechter Bootslage, wenn das Boot nach einem Wellenkamm etwas hart einsetzte. Ohne neu zu starten, ging die Maschine dann nach 1 -2 Minuten wieder in den Normalmodus.
Wirklich extrem war die Situation bei Bft. 5 und vielleicht 2 m Welle nun ja auch noch nicht, da hab' ich schon viel schlimmeres abgewettert.
Der Motor ist so jedenfalls nicht akzeptabel und steht samt Boot bei seinem Verkäufer am Bodensee und wartet auf Austausch oder einwandfreie Nachbesserung.
Im Moment hüllt sich jeder in Schweigen und hoffentlich in Ursachenforschung.

Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.

Gruß, Ingo ( der zur Zeit Bootlose )

Enzo 05.06.2007 08:32

Hallo Ingo !

Für mich hört sich das nach einem Sensorfehler an ("Wackelkontakt").
Falls der Kabelkönig vom Bodensee es nicht in den Griff bekommt, schick Corse84 (er fährt auch den Suzi 140) eine PN - er hatte sein Boot hier am Oberrhein zum Service und war von dem Mechaniker total begeistert.

Grüße aus KA
Enzo

hobbycaptain 05.06.2007 16:47

Zitat:

Zitat von Ingo
Hi Dietmar,

so ist es, das Aufleuchten der Öllampe verbunden mit dem Notlaufmodus passierte auch in waagerechter Bootslage, wenn das Boot nach einem Wellenkamm etwas hart einsetzte. Ohne neu zu starten, ging die Maschine dann nach 1 -2 Minuten wieder in den Normalmodus.
Wirklich extrem war die Situation bei Bft. 5 und vielleicht 2 m Welle nun ja auch noch nicht, da hab' ich schon viel schlimmeres abgewettert.
Der Motor ist so jedenfalls nicht akzeptabel und steht samt Boot bei seinem Verkäufer am Bodensee und wartet auf Austausch oder einwandfreie Nachbesserung.
Im Moment hüllt sich jeder in Schweigen und hoffentlich in Ursachenforschung.

Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.

Gruß, Ingo ( der zur Zeit Bootlose )

Ingo,

da stimmt definitiv was nicht. Da müsste bei mir schon oft die Lampe angegangen sein. Obwohl, mein Boot setzt eigentlich nie hart ein :gruebel: :lachen78: .

Ingo 05.06.2007 19:10

Zitat:

Zitat von ferdi
Ingo,

da stimmt definitiv was nicht. Da müsste bei mir schon oft die Lampe angegangen sein. Obwohl, mein Boot setzt eigentlich nie hart ein :gruebel: :lachen78: .


Hi,

sag' ich doch, hatte den Motor, bevor ich den Krempel an den Bodensee geschafft habe, in Bochum bei einem Suzuki Händler schon auslesen lassen.
Das Motorprotokoll hatte 47x Öldruckprobleme registriert aber keine Ursache.
Die beschriebenen Symptome sind aber höchstens 15x aufgetreten.
Ich vermute wie Enzo, einen Wackelkontakt od. kalte Lötstelle auf der Platine.

Ein Bootsfreund hatte mit seinem neuen Einbau - Merc. ein ganz ähnliches Problem: Im fünften Anlauf, nach Austausch der gesamten Elektronik und schließlich des Steuergeräts war das Problem beseitigt.

Übrigens, ich würde ein ZAR auch auf keinen Fall hart einsetzen lassen, da geht meistens was kaputt. :lachen78: Ich kenn' schon zwei, die haben sich dabei Risse in der Querwand zugezogen.

Nix für ungut!

Gruß, Ingo

hobbycaptain 05.06.2007 19:47

Zitat:

Zitat von Ingo
Hi,

sag' ich doch, hatte den Motor, bevor ich den Krempel an den Bodensee geschafft habe, in Bochum bei einem Suzuki Händler schon auslesen lassen.
Das Motorprotokoll hatte 47x Öldruckprobleme registriert aber keine Ursache.
Die beschriebenen Symptome sind aber höchstens 15x aufgetreten.
Ich vermute wie Enzo, einen Wackelkontakt od. kalte Lötstelle auf der Platine.

Ein Bootsfreund hatte mit seinem neuen Einbau - Merc. ein ganz ähnliches Problem: Im fünften Anlauf, nach Austausch der gesamten Elektronik und schließlich des Steuergeräts war das Problem beseitigt.

Übrigens, ich würde ein ZAR auch auf keinen Fall hart einsetzen lassen, da geht meistens was kaputt. :lachen78: Ich kenn' schon zwei, die haben sich dabei Risse in der Querwand zugezogen.

Nix für ungut!

Gruß, Ingo

ein Zar setzt nur auf hartem Grund hart auf, auf Wasser nie :ka5: :lachen78: :biere: .

Wilfried250548 06.06.2007 09:54

Zitat:

Zitat von Ingo
Hi,

sag' ich doch, hatte den Motor, bevor ich den Krempel an den Bodensee geschafft habe, in Bochum bei einem Suzuki Händler schon auslesen lassen.
Das Motorprotokoll hatte 47x Öldruckprobleme registriert aber keine Ursache.
Die beschriebenen Symptome sind aber höchstens 15x aufgetreten.
Ich vermute wie Enzo, einen Wackelkontakt od. kalte Lötstelle auf der Platine.

Ein Bootsfreund hatte mit seinem neuen Einbau - Merc. ein ganz ähnliches Problem: Im fünften Anlauf, nach Austausch der gesamten Elektronik und schließlich des Steuergeräts war das Problem beseitigt.

Übrigens, ich würde ein ZAR auch auf keinen Fall hart einsetzen lassen, da geht meistens was kaputt. :lachen78: Ich kenn' schon zwei, die haben sich dabei Risse in der Querwand zugezogen.

Nix für ungut!

Gruß, Ingo

Hallo Ingo,

bei mir war es letztendlich der Öldruckschalter. Duch längeres laufenlassen hat mann einen kurzfristigen Spannungszusammenbruch nachweisen können.
Das Steuergerät reagiert dann mit "No Oil" und schaltet in den Notlaufmodus
(maximale Drehzahl 1000 UPM). Allerdings muß der Motor mit Hilfe einer Software entsperrt werden. Diese hat, in der Regel, nur ein Fachhändler.
Seht unangenehm, weil ich das Boot immer zum Händler bringen mußte. Eine Resettaste fehlt. Das ganze Theater hat Wochen gedauert. Bei derartigen Elektronikproblemen haste halt die A-Karte gezogen. Zumal noch Garantie auf dem Motor ist und du selbst nichts machen darfst. Das Kuriose ist, dass die Sicherheitssysteme fehlerhaft sind. Der Motor selbst funktioniert.
Mit den "Rissen in den Querwänden" informier mich bitte per PN etwas genauer (Wer, wann, wo). Nach meinem letzten Sprung über 10-12 Meter bei etwa 2 Meter Höhe mußte ich doch tatsächlich und völlig überraschend mit den Beinen etwas abfedern. Bin halt etwas unglücklich in die Welle gesaust. Du weißt ja, "Nur fliegen können Sie noch nicht".
Schau mal:
Am Vormittag des 17. Dezember 1903 war es dann so weit, Orville Wright eroberte mit dem Flyer die Lüfte. Er war 12 Sekunden lang in der Luft und legte dabei 37 m zurück (10,8 km/h).
Schneller bin ich schon, viel höher ist er auch nicht geflogen.......:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Elsterchen 08.06.2007 12:56

Ja die gerissenen Wände beim ZAR würden mich natürlich auch interessieren. Was ist da genau passiert? Hast Du das gesehen, oder Gerüchte?
Danke
Grüße Henning

armstor 09.06.2007 16:12

Zitat:

Zitat von Elsterchen
Ja die gerissenen Wände beim ZAR würden mich natürlich auch interessieren. Was ist da genau passiert? Hast Du das gesehen, oder Gerüchte?
Danke
Grüße Henning

Hallo Ingo

Auch mich würds interessieren.

Danke Franz

Ingo 10.06.2007 00:39

Hi Leute,

da mich doch einige Anfragen wg. meines eigentlich mehr scherzhaft gemeinten Statements zur Stabilität der ZARs erreicht haben, hier der Sachverhalt.
Als ich vor ein paar Jahren die Qual der Wahl eines neuen RIBs hatte, habe ich in Italien viele RIB-Fahrer angequatscht und ausgefragt ob der Bootseigenschaften. Dabei habe ich zwei Eigner, damals wohl auch schon älterer ZARs, kennengelernt, die über Laminatbrüche in einer Wand unter dem Deck berichtet haben.
Mehr, auch über die tatsächliche Ursache, kann ich dazu auch nicht sagen.

Gruß, Ingo

Icing 06.06.2008 22:13

Hallo Ingo,
ist ja schon ein Jahr her, aber was war denn jetzt mit dem Motor..:confused- :confused-
möchte ich doch zu gerne wissen...
Gruss Gernot

Wilfried250548 09.06.2008 15:54

Öldrucksensor
 
Hallo Ingo,

würde mich auch interessieren, wie es bei dir weiter gegangen ist. Mein Motor ist momentan zum vierten Mal mit demselben Problem beim Händler. Anzeige NO OIL verbunden mit den Notfallmodus mit max. 1000 UPM.

Kleinandi 09.06.2008 18:54

Hallo Wilfried
Passiert das an Deinem E-Tec?
Wurde die Ölpumpe schon mal erneuert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com