Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lenzventil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13486)

linosius 17.06.2007 13:22

Lenzventil
 
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich mit meinem Boot fahre kommt mit der Zeit immer ne Menge Wasser ins Boot. Entweder durch das Einsteigen aus dem Wasser oder durch schnelles Durchfahren von Wellen. Vom Segeln kannte ich es, dass sich das Boot selber Leergelenzt hat, sobald man Fahrt gemacht hat (Unterdruck am Lenzventil) und wenn man zu langsam wurde, hat das Lenzventil geschlossen. Nun habe ich bei meinem Achilles Boot hinten den Stopen am Spiegel rausgenommen und bin gefahren. Eigentlich sollte da ja dasselbe passieren, da auch hier eine Art Rückschlag eingebaut ist. Aber anstatt das Boot vom Wasser zu befreien kam nur immer mehr Wasser rein. Deswegen mache ich es zur Zeit immer so, dass ich das Gewicht nach hinten verlager und dann in Verdränderfahrt das ganze Wasser rausschöpfe. Allerdings ist das ein nerviges Unterfangen und ich würde es gerne schaffen, dass das Boot sich selber leerlenzt. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Ich hatte auch schonmal gedacht, dass vielleicht der Holzboden zu nah am Gummiboden ist und das Wasser deswegen nicht gut abfliesst???

Bin über jeden Tipp (auch Umbaumassnahmen) sehr dankbar!

Kleinandi 17.06.2007 17:31

Hi
Bei Gleitfahrt sollte das mit dem Lenzstopfen eigentlich ganz gut funktionieren......Bei Verdränger lief bei mir auch immer Wasser nach.

Shark 17.06.2007 18:06

Hi
Habe das gleiche Problem mit dem Lenzstopfen es lenzt nicht von selbst was es tun sollte aber mehr wasser kommt auch nicht rein.Haber das Boot an Land nen bissel angekippt und dann ging es

sheriff23 17.06.2007 18:39

hallo,

komme gerade vom attersee und hab dieses wochenende die gleiche erfahrung gemacht, d.h bei mir ist auch eine menge wasser drin was echt nervig sein kann.
nun habe ich ein lodestar bei dem auch wasser reinläuft aber nicht raus :gruebel:
ich habe ebenfalls den stopsel gezogen auf der hoffnung das wasser würde rausgehen aber nix tat sich, im gegenteil es lief wasser nach.

was soll ich tun ????

gruß otto

Zanussi 18.06.2007 08:17

Hallo zusammen,

die Lenzöffnung funktioniert eigentlich bei allen Booten ab ca. 15 km/h von da an ist die Sogwirkung ausreichend damit das Wasser rausgezogen wird. Wenn Ihr langsammer werdet läuft aber wieder Wasser durch die Öffnung ins Boot. Es sei denn, der Motor ist so weit getrimmt das ein Strudel (durch Wasserstau) zwischen Schaft und Lenzöffnung entsteht.


Gruß
Bernhard

Enzo 18.06.2007 09:07

Ein herzliches Grüßgott !!
Versuch es 'mal damit: Steck ein kurzes Stück Schlauch (Gartenschlauch o.ä.) in die Lenzöffnung (aussen!!!!) damit müsste nach dem Venturi Prinzip der Lenzer funktionieren.
Ohne diesen Schlauch drückt Dir wahrscheinlich eine Verwierbelung am Heck das Wasser ins Boot.
Grüße aus KA

Ozibuzz 18.06.2007 10:24

Zitat:

Zitat von Enzo
Ein herzliches Grüßgott !!
Versuch es 'mal damit: Steck ein kurzes Stück Schlauch (Gartenschlauch o.ä.) in die Lenzöffnung (aussen!!!!) damit müsste nach dem Venturi Prinzip der Lenzer funktionieren.
Ohne diesen Schlauch drückt Dir wahrscheinlich eine Verwierbelung am Heck das Wasser ins Boot.
Grüße aus KA

Es kann sein, daß er dann die Membrane vom Lenzventil mit dem Schlauch total verriegelt.
Ich würde mal nachsehen, ob die Membrane überhaupt noch in Ordnung ist.
Evt. ist sie nur aufgebogen, oder steif vom Alter, porös, Dreck drin etc.
Bei mir läuft wirklich fast alles raus und es kommt auch nichts mehr zurück und muß nicht mal in Gleitfahrt kommen!

Grüße

linosius 18.06.2007 10:36

Hey!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das mit dem Schlauch werde ich mal probieren (die Antwort hat mich daran erinnert das ich unbedingt mehr für die Strömungslehre Prüfung lernen sollte :ka5: ). Die Membrane hatte ich mir angeschaut und die scheint eigentlich in Ordnung zu sein. Über 15 kn/h bin ich allemal gefahren und das auch sehr weit geradeaus. Selbst da ist das Wasser gar nicht erst abgelaufen. Auf einen Strudel am Heck hab ich noch nicht geschat werde ich aber jetzt mal machen. Aber das mit dem Schlauch im Wasser könnte ja wirklich einen besseren Unterdruck erzeugen. Wenn das Wetter am Donnerstag mit spielt werde ich wohl fahren gehen und werde dann berichten!

Ozibuzz 18.06.2007 11:12

Schau Dir lieber noch mal das Ventil genauer an.
Wenn das Wasser schon mal durch das Ventil reinlaufen kann,
kann es eigentlich nicht in Ordnung sein!

Schöne Grüße
Robbi

Kleinandi 18.06.2007 11:28

Hi
Mein Grand (Neu) hatte auch einen Stopfen der Wasser reinliess wenn man ihn öffnete.Also das muss nicht unbedingt heissen das da was kaputt ist.Wie oben schon geschrieben muss man in Gleitfahrt sein um das Wasser über den Stopfen aus dem Boot zu bringen.Ansonsten lässt man ihn ja zu.Das hat bei mir am Anfang auch nicht gleich funktioniert.

Chester 18.06.2007 11:35

Dann bau Dir doch den Schlauch etwas länger dran und häng ihn zum "absperren" hoch!
So könntest Du ihn auch mit einem Band bei Bedarf herablassen und sparst Dir die Fummelei unter der Wasseroberfläche.

Reinhard

Ozibuzz 18.06.2007 12:10

Zitat:

Zitat von Chester
Dann bau Dir doch den Schlauch etwas länger dran und häng ihn zum "absperren" hoch!
So könntest Du ihn auch mit einem Band bei Bedarf herablassen und sparst Dir die Fummelei unter der Wasseroberfläche.

Reinhard

Bei 20m könntest Du ihn dann auch noch als Wasserskileine verwenden!
Wenn der Wasserskifahrer Durst bekommt, braucht er nur dran zu saugen.....
...und das Wasser geht auch noch aus dem Boot
:cool:

fricky 19.06.2007 14:42

hallo,

also ich würde mir auch mal die Ventile/Mebranen ganz genau anschauen.
Selbst wenn vielleicht nicht genügend Unterdruck durch zuwenig Fahrt da ist (was ich aber gar nicht mal glaube) und das Wassser dann nicht rausläuft, so darf zumindest durch das Ventil keines reinlaufen, egal, ob da nun Verwirbelungen hinter dem Boot sind, oder nicht.

Das Lenzventil muss auch nicht erst (in Gleitfahrt) aus dem Wasser kommen, damit das Wasser rausläuft. Nur, dicht muss es halt schon sein, wenn da Wasser reinkommt, ist m.E. was kaputt.

Bist du sicher, dass nichts unter der Membrane klemmt, Dreck, Seetang oder ähnliches, oder dass die Membrane porös (weil alt) ist? Ich hatte z.B. nach dem letzten Urlaub einen rostigen Angelhaken drin.

Gruss, Fricky.
--

Kleinandi 19.06.2007 15:00

Hi
Nicht alle Lenzventile haben eine solche Membran eingebaut...............

Ozibuzz 19.06.2007 15:33

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Nicht alle Lenzventile haben eine solche Membran eingebaut...............

Ist mir auch gerade eingefallen.
Also da würde ich mir echt die Mühe machen und ein Lenzventil mit Membrane selber einbauen.
So ein Ventil kostet keine 10 Euro.

Ein Lenzventil ohne Membrane ist für mich maximal ein Lenzloch! :seaman:

Schöne Grüße
Rob


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com