Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Reparatur Wiking (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13814)

wiking380 21.07.2007 13:54

Reparatur Wiking
 
Hallo Forumsmitglieder!

Möchte am WE mein Booterl etwas aufbessern und hätte ein paar fragen:

1) Lenkung: bin letztens verkehrt gegen einen Stein gefahren (in der Donau!) und seither eckt meine Lenkung in eine Seite - geht schwerer als in die andere.
Weiß wer woran das liegt? ist das reparabel?

2) Boden: das Problem mit den Wiking böden ist ja schon ausgibig diskutiert worden. Ich weiß, die Forumsmeinung ist: gleich neu machen!
Die wenige male im Jah wo ich fahre zahlt sich das aber wirklich nicht aus. Was haltet ihr davon, wenn ich jene stellen am Boden wo has Hypalon weg ist, aber noch Knststoffgewebe vorhanden - mit grauem Sikaflex ausbessere. Haltet mir das oder laufe ich Gefahr wirklich große Löcher in den Boden zu reißen?

3) Motor: habe derzeit einen 25ps merc der mir zu wenig karft hat. Wollte einen 50er rauf geben bekomme den aber nicht so schnell. Jezt wurde mir ein 40 PS Johnson mit Pinne angeboten. Den müssste ich auf Lenkung und Schltung umbauen.
Passt eine Mercruiser Schlatbox?
Hat wer von Euch eine Johnson zu verkaufen?
Muss ich für die Lenkung auch was umbauen? Brauche ich Teile?
Hat wer sowas abzugeben?

Wie immer Vielen Dank für Eure Unterstützung.

lg Roland

Holger K. 21.07.2007 19:55

Zu 2 ,weiträumig abschleifen und Hypalon aufkleben ,hast schon mit Frank gesprochen ? :chapeau:

wiking380 23.07.2007 13:43

Zitat:

Zitat von Holger K.
Zu 2 ,weiträumig abschleifen und Hypalon aufkleben ,hast schon mit Frank gesprochen ? :chapeau:

Frank's und die generelle Meinung im Forum ist "gleich neuer Boden". ich fahre jedoch so selten, dass sich dies bei mir nicht lohnt. Suche eine günstige, (temporäre) Lösung.

Im Forum habe ich den Tipp bekommen vom Stahlgruber SC2000 zu verwenden. Ist das besser als Sikaflex? Wie viele Fahrstunden haltet das?

Ich fahre kein 10h im Jahr! (Schande über mich!!!)

thx so far to all of you!

DieterM 23.07.2007 19:35

Zitat:

Zitat von wiking380
Frank's und die generelle Meinung im Forum ist "gleich neuer Boden". ich fahre jedoch so selten, dass sich dies bei mir nicht lohnt. Suche eine günstige, (temporäre) Lösung.

Im Forum habe ich den Tipp bekommen vom Stahlgruber SC2000 zu verwenden. Ist das besser als Sikaflex? Wie viele Fahrstunden haltet das?

Ich fahre kein 10h im Jahr! (Schande über mich!!!)

thx so far to all of you!

Falsch, mit Gummimilch oder Sikaflex oder sonstwas kannst Du keinen Hypalonboden reparieren, auch nicht notdürftig für wenig fahren. Nur Löcher kann man mit Flicken neu abdichten.

Wenn der Boden D/WIKINGs kaputt oder porös ist, dann gibt es nur die Kardinalreparatur, ... erneuern! :biere:

Jochen59 23.07.2007 22:44

Hallo Roland,
irgend wo hier im Forum, oder auch im Blauen gibt es einen Bericht über
die Eigenreparatur eines Kometbodens.
Kurzfassung: Boden bis Gewebe abschleifen, Teichfolie (ja richtig gelesen)
aufkleben, soll seit 2 Jahren halten.

Viele Grüße

Jochen

hase2006 24.07.2007 06:36

Hallo!
 
Ich hab auch in den Foren gelesen, dass wer die "Originalbeschichtung" auftreiben könnte! Allerdings nur in Gebinden von 30 Kg was ca. für 5 Boote reichen würde.
Kosten glaub ich ca. 400 - 600 Euro.
Eine Beschichtung, die ca 2 Wochen zum Trocknen braucht, aber den Boden erhält.
Wie wär das?

wiking380 25.07.2007 15:12

@Jochen
Klingt nach einer einfachen Lösung! mit was wurde die Teichfolie aufgeklebt? Mit hypalonkleber? Warum Teichfolie, weil sie günstiger ist als Hypalon oder hat sie auch Vorteile?

@Hase
Tja wenn wer noch Reste von der Beschichtung hat oder wenn es mehrere Interessenten für eine Sammelbestellung geben würde - dann wäre das schon interessant!

lg Roland

Jochen59 25.07.2007 18:47

Hallo Roland,

hab den Bericht gefunden, inzwischen haben 2 Wikinger Ihr Boot so repariert.
Ob das eine Alternative ist - muß jeder selber für sich entscheiden.
Ich habe damals an meinem GT einen Orginalen von Wiking kleben lassen, weil der "Rest" vom Boot noch top war.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß

Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com