![]() |
Ventil abdichten
Hallo,
mein Bombard verliert etwas Luft über die Ventile. Hier im Forum wurde öfter vorgeschlagen, die Ventile mit Vaseline einzuschmieren. Vaseline hab ich nicht, wohl aber nicht aushärtendes Dichtmittel (Curil K2, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren ). Wird im Motorbereich eingesetzt. Kann ich das auch einsetzen oder verträgt sich das nicht mit meiner Gummiflitsche (oder dem Ventil)? Vielen Dank im Vorraus Stephan |
Hier im Forum wird meistens vorgeschlagen das Boot zu verkaufen oder es hinzunehmen dass die Ventile undicht sind:naughty: :nuts:
|
...vaselin hab ich nicht.....
na, und wie wäre es einen euro in die hand zu nehmen, in die nächste apotheke zu gehen, und sich ein tiegerl voll zu kaufen??.......... das kann ja nicht wirklich zum problem ausarten, oder??
|
Also,
die Zodiacventile lecken wenn der Verschlusskappe ab ist. Das "Warum" liegt in die in der Zubehör erhältliche "Dauereinsteckmanometer" die der Druck kontinuierlich im Schlauch anzeigen. Würde diese Ventile nicht lecken (mit abgenommene Deckel) würde der Manometer nichts registrieren. Mit Deckel sollten die dicht sein, ansonsten sollte man der Dichtung am Deckel austauschen bzw, die Banjonetverschlußkappe erneuern. ...oder wenn es einem wirklich stört andere Ventile einbauen... Gruß, Frank :) |
Zitat:
Da stimme ich 100% zu, genau so ist es, alles andere ist Quatsch. Cu Bruno |
Auch Vorsicht mit dem Vaseline, da bleibt dann nur wieder Dreck dran kleben u. so ists noch mehr undicht als vorher.
Cu Bruno |
@Bernhard: Nein, es ist sicher kein Problem etwas Vaseline zu kaufen, aber wenn "professionelles" Dichtmaterial vorhanden ist, könnte das ja vielleicht mindestens ebenso gute Ergebnisse liefern.
@Frank: Danke für die ausführliche Erklärung :chapeau: , ich werd dann mal die Deckeldichtungen austauschen. Aber was meinst Du mit Bajonetverschluß? Bei mir ist alles zum schrauben, sowohl der Ventildeckel als auch das Ventil selbst.:gruebel: |
Besorg dir Vaseline... zumindest wenn du vorhast die Luft auch wieder abzulassen...
Curil härtet zwar nicht aus, verklebt aber (wie so ziemlich alle Dichtmittel) Gruß Carsten PS: Pattex härtet auch nicht aus... Nur mal als Beispiel... |
Na,das ist doch mal eine Aussage....:chapeau:
|
Zitat:
Die "alte" Banjonetverschlüße können etwas verschleißen wodurch der Dichtung nicht 100%-ig abdichtet.. Vaseline oder sonstiges würde ich nicht nehmen, da sonst dreck erst recht dran kleben bleibt (Sand etc) und die Sache nur noch verschlimmern kann. Durch die sonne läuft das Fett / Vaseline im Ventil rein und Dreck setzt sich von innen ab... Gruß, Frank :) |
Zitat:
Zitat:
Ein neues Ventil? (neues Gewinde, neues Glück...) |
Hi,
Die Schraubbare Ventildeckel sind in der regel nach festdrehen richtig dicht. Kann auch sein das man das Ventil komplett eben anziehen musst, das es irgendwo neben dran am Gewinde vorbei leckt... Gruß, Frank :) |
Ich hab jetzt die Dichtungen ausgetauscht. Der Seifenlaugentest wirft nun keine Blasen mehr. Manchmal sind die einfachsten Lösungen auch die wirkungsvollsten....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com