Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Seahorse 6 Ölschlieren im Wasser nach Anlassen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14105)

gupelzer 20.08.2007 12:53

Seahorse 6 Ölschlieren im Wasser nach Anlassen
 
Hallo

hab einen alten Langschafter Johnson Sea Horse 6BGL 78B an der Shark24 ( Um Links zu sehen, bitte registrieren) als Flautenschieber d.h. wird in der Regel nur kurzzeitig betrieben zum An- und Ablegen

Der macht nach dem Anlassen immer unschöne Ölschlieren im Wasser

Ist das normal?
und wenn nein was kann ich dagegen tun , Woran kann das liegen?

Was ich selber schon gefunden habe ist, dass ich auf biologisch abbaubares TCW 3 umsteige und nicht mehr mich an der Tankstelle mit 1: 50 versorge.

Gruß

Guido

Hat jemand zu dem Motor eine Bedienungs- und Wartungsanleitung?


By the way bin neu im Forum ( Google sei Dank)
Ihr seid ja sehr aktiv, in D habe ich nichts entsprechendes gefunden

rotbart 20.08.2007 14:02

Das manual kannst Du hier kaufen, und hast es in wenigen Tagen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Holger K. 20.08.2007 20:31

Denke das ist normal , evtl meldet sich ja auch noch Peter hierzu ,auch wegen dem Handbuch :chapeau:

Markus[LB] 20.08.2007 20:41

Zitat:

Zitat von Holger K.
Denke das ist normal , evtl meldet sich ja auch noch Peter hierzu ,auch wegen dem Handbuch :chapeau:

Hallo Holger,

bin zwar nicht Peter, aber wenn er einen Zweitakter nur immer kurz betreibt, ist das völlig normal! Der Motor wird ja nie warm, sammelt das Öl an und suckelt das dann eben ins Wasser. Die Zündkerze wird es aber auch danken und sowieso alles im Motor... der sieht innen sicher furchtbar aus.
Man könnte mit Carburator Cleaner und immer wieder mal etwas auf Vollgas laufen lassen, den Effekt mindern. 2-Takter mögen es immer einmal wieder auf mind. 3/4 Gas gefahren zu werden, sonst setzen sie sich zu.

Wenn es ein 4-takter wäre, dann wäre das Verhalten weniger normal...

Gruß Markus

PS: Im Endeffekt ist nichts schlimmer für den Motor, als immer nur im Kaltzustand betrieben zu werden!

skymann1 20.08.2007 23:35

Hallo,
kann ich Markus nur voll zustimmen!

Die Betriebsanleitung für den Motor habe ich auf dem PC, kann ich Dir mailen,
Mailadresse und dann schick ich´s Dir, das ist keine Arbeit, wenn es einmal gespeichert ist.

Gruß Peter :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com