Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Sacs, Zar, oder Pischel (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14370)

haschibischel 17.09.2007 20:17

Sacs, Zar, oder Pischel
 
hallo,

seid ende des urlaub surfe ich nach ribs,ribs,ribs...........
morgen, mittags und abends,
jetzt hab ich 4 stück die mir gut gefallen, aber welches nehmen,

1. Zar 53
2. Pischel Ribline 6.0 II ( bei best-boots24)
3. Pischel Ribline 5.5 XL (bei best-boots24)

wo bei mir nicht ganz klar ist was der stufenrumpf genau bringt,
orginaltext,

Selbst bei Vollgas lässt sich dieser Bulle kaum aus der Ruhe bringen. Der Stufenrumpf ist ideal im Top Speed Bereich. Diese Rumpftechnik erforderte ein enormes Entwicklungspotential. Daher haben wir 2003 zusammen mit einem renommiertem Offshoreboot Ingenieur diesen Rumpf entwickelt. Aber Achtung: Dieses Boot ist aufgrund der Stufen im Rumpf nur mit einem maßgefertigten Trailer vernünftig ins Wasser zu slippen.

oder das SACS 530 JAMAICA

ich dachte beim motor an 115 oder 140 susuki,

ein zar oder ein sacs kann man mit glück gebraucht bekommen,
bei pischel wird es ein problem ( für mich zumindest)

was meint ihr zu den booten,
und kann mir einer sagen was das mit dem stufenrumpf bringt

gruß Torsten

Rotti 17.09.2007 21:20

Zitat:

Zitat von haschibischel
hallo,

seid ende des urlaub surfe ich nach ribs,ribs,ribs...........
morgen, mittags und abends,
jetzt hab ich 4 stück die mir gut gefallen, aber welches nehmen,

1. Zar 53
2. Pischel Ribline 6.0 II ( bei best-boots24)
3. Pischel Ribline 5.5 XL (bei best-boots24)

wo bei mir nicht ganz klar ist was der stufenrumpf genau bringt,
orginaltext,

Selbst bei Vollgas lässt sich dieser Bulle kaum aus der Ruhe bringen. Der Stufenrumpf ist ideal im Top Speed Bereich. Diese Rumpftechnik erforderte ein enormes Entwicklungspotential. Daher haben wir 2003 zusammen mit einem renommiertem Offshoreboot Ingenieur diesen Rumpf entwickelt. Aber Achtung: Dieses Boot ist aufgrund der Stufen im Rumpf nur mit einem maßgefertigten Trailer vernünftig ins Wasser zu slippen.

oder das SACS 530 JAMAICA

ich dachte beim motor an 115 oder 140 susuki,

ein zar oder ein sacs kann man mit glück gebraucht bekommen,
bei pischel wird es ein problem ( für mich zumindest)

was meint ihr zu den booten,
und kann mir einer sagen was das mit dem stufenrumpf bringt

gruß Torsten

Hi Thorsten!

Ich glaube von deinen genannten Booten hat nur ZAR ein Patent auf Teile des Unterwaserschiffes bzw. des Rumpfes. DAs mit dem Stufenrumpf ist ein alter Hut. Asso und Co hatten schon solche seitlichen STufen im Rumpf . Auch bei Lomac bzw. deren Vertriebspartner Ems Marine in Österreich - bekannt unter E-sea - haben solche seitlichen Stufen im Rumpf. Auch Osprey verwendet solche Stufen. Die Stufen verursachen ein Abreissen der Wasserströmung am Rumpf. Dadurch liegt nicht so viel Rumpffläche im Wasser.D.heisst weniger Wiederstand im Wasser. Gleichzeitig mischt sich Luft unter den Rumpf, so dass dieser grob gesagt hinter den Stufen das Boot sich auf einen Luftpolster bewegt.
Hier ein kleiner Ausschnit vom Lomac
http://www.inflatableboatslomac.com/...nto/carena.jpg

LG
Mathias

hobbycaptain 17.09.2007 21:59

Mathias,
ich glaub nicht, dass das unter Stufenrumpf gemeint ist, sondern das, was die Engländer/Amis unter "stepped hull" verstehen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

etliche engl. Rib-Werften bauen auch so Stufenrümpfe, z.B. Scorpion, Banana-Boat, .......



Torsten, wennst ein Pischel Ribline willst, dann kannst Dich auch am ital. Markt auch nach Mar-Co umschauen, die bauen die Boote für Conrad Pischel.

attorney 18.09.2007 00:59

Hi,

das Zar 53 und das Ribline sind Boote mit sehr sehr guten Fahreigenschaften auch im Rauwasser, haben eine sehr gute Verarbeitung und sind ebenbürtig, wobei ich dem 6m Ribline gegenüber dem 5,5 m Ribline den Vorzug geben würde.

Du mußt dir die Boote im Original anschauen und betreten und am besten noch auf der Interboot Probe fahren um heraus zu finden, auf welchem Boot du dich wohler fühlst und welches dir persönlich mehr zusagt. Da sind die Empfindungen und Bedürfnisse individuell unterschiedlich. Beides grds. 1 A-Boote.

Beim Gebrauchtkauf spielt der jeweilige Erhaltungszustand auch noch eine Rolle.

Gruß
Rainer

Idrian 18.09.2007 08:07

Welches Rib von den oben genannten hat denn einen Stufenrumpf?

Mein absolutes Lieblings-Nicht-Schlauch-Boot ist ja die Nimbus Nova 30 S. Dieses Boot besitzt auch einen Stufenrumpf. Ausgerüstet mit einem 335 PS 5,5 Liter Volvo Diesel benötigt dieses Boot im ökonomischen Bereich (irgendwas um die 40 km/h) nur ca 0,5 L/h. Kein schlechter Wert für ein 9 Meter Boot wie ich finde.
Scheint also auch ökonomisch Vorteile zu bringen solch ein Rumpf.

armstor 18.09.2007 08:43

Zitat:

Zitat von Idrian
Welches Rib von den oben genannten hat denn einen Stufenrumpf?

Mein absolutes Lieblings-Nicht-Schlauch-Boot ist ja die Nimbus Nova 30 S. Dieses Boot besitzt auch einen Stufenrumpf. Ausgerüstet mit einem 335 PS 5,5 Liter Volvo Diesel benötigt dieses Boot im ökonomischen Bereich (irgendwas um die 40 km/h) nur ca 0,5 L/h. Kein schlechter Wert für ein 9 Meter Boot wie ich finde.
Scheint also auch ökonomisch Vorteile zu bringen solch ein Rumpf.

Hallo Anton

Wenn ich viel Glaube, aber 0,5 Liter in der Stunde das gibt es einfach nicht.

LG Franz

Dicke Lippe 18.09.2007 09:00

stimmt
 
Ich glaube er meint 0,5l /km, wobei das für ein solches Boot ein fantastischer Wert ist. :cool:

Oder er meint Bier für den Fahrer ... :lachen78: :lachen78: :lachen78:

scorsese 18.09.2007 09:09

Also Freunde
 
0,5 Liter pro Stunde? Hier scheint wohl das Komma verrutscht zu sein, sagt mein Hausverstand.
Selbst 5l/h wäre ein sehr geringer Verbrauch.

Gruß Haimo

Chester 18.09.2007 09:26

Zitat:

Zitat von scorsese
0,5 Liter pro Stunde? Hier scheint wohl das Komma verrutscht zu sein, sagt mein Hausverstand.
Selbst 5l/h wäre ein sehr geringer Verbrauch.

Gruß Haimo

Was jetzt - Bier oder Sprit ???????

Reinhard :ka5:

scorsese 18.09.2007 09:31

Bei der Menge Bier bin ich am nächsten Tag scheintot.

Gruß Haimo

Idrian 18.09.2007 10:05

Stimmt, natürlich meine ich 0,5l/km.

Ein Bierkonsum von 0,5l pro Stunde ist natürlich realistischer :lachen78:

Trotzdem ein beachtlicher Wert für ein Boot dieser Größe. Der Test war in einer der letzen Boote Magazine.

Idrian 18.09.2007 20:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hab mir jetzt mal in Ruhe den Stufenrumpf des Ribline angeschaut. Hatte ich vorher bei einem "Serien-Rib" so noch nicht gesehen. Scheint sich aber auch nicht wirklich durchgesetzt zu haben. Obwohl diese Rümpfe ja in der Rennszene geläufig sind.

Ferdi, gibt es auch Scorpions mit diesen Rümpfen für den "Normalo-Gebrauch"?

Als Anhang hab ich noch mal ein Bild vom Nimbus angehängt. Darauf ist der Stufenrumpf schön zu sehen.

brando 18.09.2007 22:24

Zitat:

Zitat von haschibischel
. Aber Achtung: Dieses Boot ist aufgrund der Stufen im Rumpf nur mit einem maßgefertigten Trailer vernünftig ins Wasser zu slippen.

Diese Aussage des Herstellers würde mich eher abhalten so einen Stufenrumpfboot zu kaufen. Das könnte beim abslippen eine ganz schöne Hakelei werden. :confused-

Ausserdem glaub ich, dass in dieser Bootsklasse und normaler Motorisierung die
evtl. Vorteile eines Stufenrumpfes nicht von Belang sind :confused-

Neben Zar und Pischel würde ich in dieser Größe auch noch das BRIG ins Auge fassen.

Und Torsten, verlier nicht den Überblick beim surfen :futschlac

haschibischel 18.09.2007 22:47

hallo,

außer augenzucken, haarausfall und nachts die komischen träume von booten,booten, booten, motoren und booten hat es bis jetzt keine negativen auswirkungen:cognemur:

gruß torsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com