Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Evinrude 2 Takter mit Bodenseezulassung???? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14417)

KaeptnKirk 21.09.2007 15:26

Evinrude 2 Takter mit Bodenseezulassung????
 
Hallo Leute,

Ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch etwas über eine neue
2-Takt Serie von Evinrude weiß, welche angeblich eine Bodenseezulassung haben soll.

Ich habe am vergangenen Wochenende sehr skeptisch geschaut, als
ein Kumpel aus meinem Hafen davon erzählte.

Gibt es diese Serie wirklich?? Und wenn, wie haben die bei den 2 Taktern die
Abgaswerte so niedrig halten können, so dass sowas möglich ist??

Bislang konnte ich noch nix finden im Internet.

Bin mal gespannt auf eure Antworten...

Viele Grüße :seaman:

ghaffy 21.09.2007 16:42

Hallo!

Also grundsätzlich spricht nichts gegen eine Bodensee-Zulassung:

E-Tec Motoren sind laut Evinrude-Homepage CARB3Star-zertifiziert (ich glaub, das ist ein Californisches Zertifikat). Soweit ich mich erinnern kann (ich habe das jetzt nicht genau recherchiert), ist CARB-3-Star mindestens so streng, wie die aktuellen Bodensee-Abgasbeschränkungen (die, nebenbei bemerkt, so streng gar nicht sind. Aber alte Dreckschleudern, auch 4-Takter, schaffen die Abgaswerte halt mitunter nicht mehr. Die Abgaswerte sind zB in der Ö. Bodensee-Schifffahrts-Ordnung Anlage C aufgeführt. Gelten in gleichem Masse auch für D und CH. Dort ist unter anderem auch die Rede von 2-Takt-Öl).

Also:
-2-Takter sind ja nicht grundsätzlich verboten am Bodensee. (Es gibt eine 100PS-Grenze für Aussenborder.)
-Die E-Tec Motoren von Evinrude unterschreiten die Grenzwerte.
-Wie sie das machen steht auf der Evinrude-HP (naja, als Werbung halt)
-Mein Anruf bei Evinrude hat ergeben: Modelle ab 2007 haben das entsprechende CE-Zertifikat, 2006er noch nicht.

Gruss
Andreas

rotbart 21.09.2007 16:47

CARB = California Air Resources Board

Wenn Du Zeit hast findest Du die Regel hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
unter Laws & regulations

Nachtrag Zu 3Star findet die Suchmaschine allerdings nix - also was immer es ist es ist gut versteckt :-))

Aia 21.09.2007 20:08

die e-tec sind zugelassen, bis 100PS

hobbycaptain 21.09.2007 23:03

Zitat:

Zitat von Aia
die e-tec sind zugelassen, bis 100PS

genauer gesagt bis zum 90er E-Tec, weils keine 100er gibt :lachen78:

Wilfried250548 22.09.2007 10:59

Zitat:

Zitat von KaeptnKirk
Hallo Leute,

Ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch etwas über eine neue
2-Takt Serie von Evinrude weiß, welche angeblich eine Bodenseezulassung haben soll.

Ich habe am vergangenen Wochenende sehr skeptisch geschaut, als
ein Kumpel aus meinem Hafen davon erzählte.

Gibt es diese Serie wirklich?? Und wenn, wie haben die bei den 2 Taktern die
Abgaswerte so niedrig halten können, so dass sowas möglich ist??


Bislang konnte ich noch nix finden im Internet.

Bin mal gespannt auf eure Antworten...

Viele Grüße :seaman:

Durch die DI Technik. Direktes Einspritzen. Bedeutet, das der Kraftstoff erst eingebracht wird, wenn der Auslaßschlitz geschlossen ist. So ergibt sich kein Verlust von Kraftstoff/Luftgemisch durch den Auslaßkanal, wie bei den traditionellen 2T Motoren unvermeidbar. Gespült (Ladungswechsel) erfolgt zunächst nur mit Luft mit ein bischen Ölnebel.
Diese Technik hat dazu geführt, das die 2T DI Motoren nicht mehr Sprit brauchen, wie ein 4T Motor. Im Gegenteil, der E-Tec arbeitet im unterem Lastbereich im Schichtladungsmodus und schlägt hier jeden 4T Motor hinsichtlich Verbrauch und Abgaswerten.
Übrigens, benutz mal den Suchmodus oben. Da gibt es wahnsinnig interessante Beiträge.

thball 22.09.2007 11:57

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Im Gegenteil, der E-Tec arbeitet im unterem Lastbereich im Schichtladungsmodus und schlägt hier jeden 4T Motor hinsichtlich Verbrauch und Abgaswerten.

Hallo Wilfried,

woher hast Du denn diese Infos? Also ich habe von Händlern, die beide kennen (4T-Einspritzer und den E-Tec) auch schon anderes gehört...

Selber habe ich aber dazu keine Meinung mangels Erfahrung mit den 2T.

hobbycaptain 22.09.2007 22:45

Zitat:

Zitat von thball
Hallo Wilfried,

woher hast Du denn diese Infos? Also ich habe von Händlern, die beide kennen (4T-Einspritzer und den E-Tec) auch schon anderes gehört...

Selber habe ich aber dazu keine Meinung mangels Erfahrung mit den 2T.

das stimmt schon, im Schichtladungsbetrieb (stratified load), also im Magerbetrieb im Leerlauf und bis ca. 2500 U/Min ist der E-TEC sparsamer, als ein vergleichbarer 4-Takter.
Mein Navman Powerfuel zeigt bis 2500 ungefähr die halben Werte des 4-Takters an. Darüber liegt der E-Tec leicht über den Werten des 4-Takters.

Wilfried250548 28.09.2007 12:56

E-Tec
 
Zitat:

Zitat von thball
Hallo Wilfried,

woher hast Du denn diese Infos? Also ich habe von Händlern, die beide kennen (4T-Einspritzer und den E-Tec) auch schon anderes gehört...

Selber habe ich aber dazu keine Meinung mangels Erfahrung mit den 2T.

Hallo Tom,

schau mal in die neue "Boote" Oktober 2007. Da werden 40PS AB miteinander verglichen. Der E-Tec verbraucht im unteren Lastbereich am wenigsten Benzin. Beide DI 2T Motoren brauchen im Schnitt aber etwas mehr Benzin als die 4T Motoren. Boote hat in den letzten Jahren mehrfach Vergleichtest gemacht. Du wirst sehen, dass die 2T DI Motoren den 4T M. hinsichtlich Verbrauch dicht auf den Fersen sind und Sie in bestimmten Bereichen schon
überholt haben. Die 4T Einspritzmotoren haben aber hinsicht Verbrauch auch einen Schritt nach vorne getan.
So kann´s weitergehen. Hab nix dagegen, wenn der Verbrauch sinkt.:chapeau:

Wilfried250548 02.10.2007 14:50

Guck mal Tom:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der verbesserte Ficht Motor heißt heute E-Tec. Einer der wesentlichen Mangel der Ficht, die Lautstärke ist beim E-Tec wesentlich verbessert. Die E-Tec sind kaum noch zu hören.
Fairerweise muß man sagen, dass der Honda ein gedrosselter Motor war.
Gedrosselte Motoren beinhalten Kompromisse, die nicht immer zum Vorteil des Anwenders sind. (Sehr vornehm ausgedrückt).
Gute Dinge sollten nicht immer unter Vorurteilen leiden. Die 2T-DI (TLDI, Optimax, E-Tec, usw.) sind in vielen Punkten mehr als eine Alternative zu den 4T Motoren. Wie heißt es so schön:

Aus Freude am Fahren, 2T-DI

2T Power statt 4T Trauer


Nix für ungut.

thball 02.10.2007 20:55

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Nix für ungut.

Passt schon, jeder ist mit seinem Motor am glücklichsten. Besser so als wenn wir unzufrieden wären! :zwinkern: :lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com