![]() |
Was muss ich bei Tubes beachten ?!!?
Moin Moin,
die Hanseboot steht fast vor der Tür und für den nächsten Sommer soll eine Tube her. Ich finde zwar jede Menge Angebte im Web aber keine richtigen Hinweise darauf, welche Kaufkriterien es für die Teile gibt. Mir fallen da diese Parameter ein:
Würde mich freuen, wenn es hier Erfahrungsträger gibt die mir etwas dazu sagen können. Viele Grüße, Uli |
Moin Uli,
ist zwar keine Tube und gemailt habe ich es Dir auch schon, aber ich mich habe in das Teil irgendwie verliebt, daher musste ich das Bild hier doch mal eben posten :yo: :yo: :yo: http://www.gruendl.de/components/com...ct/D230202.jpg |
Hallo,
m.E. muss man nicht allzu viel beachten und die teuerste muss es auch nicht sein. Wichtig wäre vielleicht, dass der Bezug aus einem guten Material ist (Nylon etc.), die Griffe bequem sind, man gut sitzen kann und was ich noch habe ist so ein autmatisches Lösesystem, d.h. der Fahrer kann an einer Schnur ziehen und die Verbindung Leine zum Boot löst sich. Das ist in manchen Ländern sogar vorgeschrieben (F) und kann ganz sinnvoll sein. |
Zitat:
Mir ist nach dem Verleih meiner Tube (ist so ne Art Jetski aus Luft - JET PRO), mehrmals bestätigt worden, dass das Teil unkippbar und brutal langweilig ist. Das deckt sich mit meinem empfinden auf der Tube. Gut, diese Sicherheit schadet meinen kleinen Mädels (6+8) nicht, aber ich denke in ein paar Jahren wollen Sie auch einen Kick! Also dann lieber einen kippeligen Reifen... |
Gyro
Zitat:
|
Tube
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 8935
Zitat:
Hi Uli, wir haben den STORM von Jobe mit 2 m, komplett mit Nylon überzogen und 10 stabilen Haltegriffen , ca 200 Euro. Dazu ein 20m Bungeeseil (Sind 2 m Gummi eingearbeitet) dann gleitet das ganz gut mit 15 PS auch mit 2 leichten Personen. Ich denke mit kleineren Tubes wird es etwas schwieriger. Grüße Klaus |
Tube
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 8936
Zitat:
|
Ich habe das Teil hier
http://fotoalbum.freenet.de/mediapoo...2459395F11.jpg Wie unschwer zu erkennen ein Werbegeschenk einer Brauerei. Das gute Stück gleitet bereits ab ca. 15 km/h. Also ist zumindest für Kinder der Spaßfaktor garantiert. Ich habe meine Tochter mit 46 km/h über die Elbe gemöbelt und das einzige was dem eigentlichen Weichei einfiel war "schneller!!!!" zu brüllen :gruebel: http://fotoalbum.freenet.de/mediapoo...5659391817.jpg hier ist noch Falk´s Reifen der den Erwachsenen Spaß machte http://fotoalbum.freenet.de/mediapoo...6359391817.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com